Backnanger Kreiszeitung

Der Radschnellweg RS1 zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart wurde als erster seiner Art in Baden-Württemberg 2019 fertiggestellt. Ein weiterer Abschnitt zwischen Böblingen und Ehningen folgte im Jahr darauf. Foto: Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Stadt & Kreis

Der Radschnellweg zwischen Backnang und Waiblingen hat gute Chancen

Die Machbarkeitsstudie für die Verbindung zwischen Backnang und Waiblingen ist abgeschlossen. Das Fazit: Eine Umsetzung wird empfohlen. Auch wurde eine Vorzugstrasse festgelegt, für die jedoch noch einige Bauarbeiten nötig wären.

Stadt & Kreis

Ganzjährig selbstgezogene Pilze aus dem Karton ernten

Selbstversuch In anderen Ländern ist es weiter verbreitet, hierzulande ist die Pilzzucht aus Substraten bislang eher eine Sache für Liebhaber. Redakteurin Lorena Greppo hat es ausprobiert.

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach: Das Topduell ist eine einseitige Partie

Im Vergleich des Meisters der Fußball-Oberliga mit Vizemeister TSG Balingen bekommen auf beiden Seiten viele Spieler aus dem zweiten Glied ihre Chance. Am Ende fertigt die Elf aus dem Fautenhau den Verfolger wie in der Vorrunde mit 6:1 ab und schraubt ihr Torekonto auf 102 Saisontreffer.

Stadt & Kreis

Kirchberg zahlt viel Geld für vier Fledermäuse

Weil vier Zwergfledermäuse, eine geschützte Art, die alte Gemeindehalle in Kirchberg als Unterkunft nutzen, muss die Gemeinde nun insgesamt fast 50000 Euro für deren Umsiedlung in die Hand nehmen. Ob die Maßnahmen reichen, muss sich noch zeigen.

Besuchen Sie bereits Biergärten und Außengastronomie?

188 abgegebene Stimmen

Stadt & Kreis

Zweites Leben für alte Einsatzfahrzeuge

Was passiert mit Feuerwehrfahrzeugen, wenn sie ausrangiert werden? Die Backnanger Feuerwehr gibt sie zur Auktion frei. Abenteurer Thomas Pfreundtner und die Oldtimerfreunde Oppenweiler haben zwei Feuerwehrfahrzeugen ein zweites Leben geschenkt.

Stadt & Kreis

Immer mehr Vereine müssen aufhören

Viele Vereine haben große Nachwuchsprobleme. Aus diesem Grund haben sich nun sowohl die Gartenfreunde Großerlach und Umgebung als auch die Gartenfreunde Oberweissach/Bruch aufgelöst. Auch der klassische Chor der Liedertafel Backnang hat sein letztes Konzert gegeben.

Stadt & Kreis

Die ewige Pächtersuche der Vereine

Für Vereine ist es oft schwierig, langfristige gastronomische Lösungen für ihre Räumlichkeiten zu finden. Bei den Berg- und Wanderfreunden sind zum Jahresbeginn neue Pächter gestartet. Beim SV Unterweissach setzt man auf die weitestgehende Trennung von Spielbetrieb und Lokal.

Polizeibericht

Brand in Sechselberger Wohnhaus

Nach derzeitigem Kenntnisstand ist das Feuer im Bereich der Terrasse ausgebrochen. Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar.

Rems-Murr-Sport

Jugend Olympics: Am Freitag wird die Flamme entzündet

Die dreitägige kreisweite Veranstaltung beginnt mit einem inklusiven und integrativen Sportfest auf dem Eugen-Adolff-Sportgelände in Backnang. Eingebettet ist ab 11 Uhr die Eröffnungsfeier mit dem symbolischen Akt, mit dem der Funke umgehend auf alle Teilnehmer überspringen soll.
Sportkreispräsident Reinhold Sczuka testet vor dem Sportfest als Auftakt der Jugend Olympics den Rollstuhlparcours. Foto: Tobias Sellmaier

Rems-Murr-Sport

Der TSV Oberbrüden behält die Nerven

Die Tischtennisspieler dürfen nach einem 9:5 in eigener Halle gegen den SV Deuchelried eine weitere Saison in der Verbandsoberliga antreten. Die zweite Mannschaft hat den Landesklasse-Aufstieg hauchdünn verpasst, könnte aber doch noch nachrücken.

Kultur im Kreis

Schülergruppe aus der Umgebung gestaltet eine Skulptur für die Korber Köpfe

Ein Kunstwerk aus Gedanken: Schülerinnen und Schüler aus den Unterrichtsorten Althütte, Oberweissach und Oppenweiler haben zusammen mit Künstler Jo Nagel einen Beitrag zum Skulpturenpfad am Korber Kopf gestaltet.

Kultur im Kreis

Postkarten mit doppeltem Boden im Backnanger Helferhaus

Wer die Bilder Robert Würths als romantisierende Darstellungen einer verklärten Heimat sieht, sitzt der Ironie eines Künstlers auf, der durch bewusste Verfremdungen versucht, den Blick des Betrachters zu schärfen.

Kultur im Kreis

Ausstellung „Gegen das Vergessen“ am Weissacher Bize

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ des Fotografen Luigi Toscano erinnert an den Terror der Nazizeit. Noch bis 17. Mai gastiert die Schau im Bildungszentrum Weissacher Tal. Vier Theateraufführungen haben sie begleitet.

Meine BKZ - Viel drin und Nah dran
Folgen oder schreiben Sie uns