< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Baden-Württemberg

Rekordschaden im Land durch falsche Polizisten

ExklusivBetrüger erbeuten 2018 rund 6,8 Millionen Euro – Zahl der Anrufe mehr als verdreifacht

20 Versuche pro Tag – die Masche mit den falschen Polizisten im Land boomt. Die meisten fallen nicht drauf rein. Wenn aber doch, dann ist der Schaden groß – im Schnitt 37 000 Euro pro Fall. Trickbetrüger, die sich als Polizisten ausgeben, haben 2018 in Baden-Württemberg einen Rekordschaden verursacht. Nach Informationen... mehr...

Baden-Württemberg

Hausbesetzer und Selbstdarsteller

Viele Akteure auf dem Feld der Wohnungsnot sind an echten Lösungen gar nicht interessiert

Es sind Parolen, die man lange nicht gehört hat –Hausbesetzung oder Enteignung. Doch sie dominieren heute die Debatte ums Thema Wohnen... mehr...

Baden-Württemberg

Unter Druck

Klage gegen Unterrichtsausfall droht: Ministerin in Zugzwang

Eltern verklagen möglicherweise das Land, weil zu viele Schulstunden ausfallen. Das zeigt, wie mächtig der Unmut über die mangelhafte... mehr...

Baden-Württemberg

Ausbilder fehlen – Engpass bei Einzelkämpfern

Bundeswehr muss Lehrgänge am Ausbildungszentrum Infanterie absagen – Verteidigungsministerium wiegelt ab

Am Ausbildungszentrum Infanterie der Bundeswehr im fränkischen Hammelburg werden wegen fehlender Ausbilder Kurse gestrichen. Davon... mehr...

Baden-Württemberg

Grundsteuer: Bund und Länder einig über Vereinfachungen

Gesetzgebungsprozess soll nun starten – Reform muss in Koalitionsausschuss

Die Grundsteuer spült Milliarden Euro in die Kassen der Kommunen. Klar ist: Auch nach einer Reform bleibt es kom- pliziert, aber Mieter müssen wohl nicht mehr mit höheren Kosten rechnen. Die Finanzminister von Bund und Ländern haben sich auf Vereinfachungen bei der Reform der Grundsteuer geeinigt und damit den Weg... mehr...

Baden-Württemberg

Kampfansage

CSU lehnt Grundsteuereinigung ab und könnte das Gesetz torpedieren

Eigentlich haben sich die Großkoalitionäre in Berlin ja vorgenommen, ernsthaft und vor allem leise zu regieren. Konflikte wollen sie... mehr...

Baden-Württemberg

Zu Tisch bei Königs

Schloss Bebenhausen bei Tübingen war das Jagddomizil und ab 1918 Wohnsitz der württembergischen Herrscher

Wilhelm II. und seine Frau Charlotte liebten es, mit Gästen groß zu tafeln. Wie das funktionierte, erfährt man beim Rundgang durch die Schlossküche des letzten württembergischen Königs. „Einen Jagdtag krönten drei Gänge mit neun bis zehn Einzelgerichten“, erzählt Maik Hanicz alias Kammerherr Sebastian. Im schwarzen... mehr...

Baden-Württemberg

Ein Agenten-Thriller beschäftigt Spanien

Amerikanischer Geheimdienst soll nordkoreanische Botschaft in Madrid überfallen haben – Mitarbeiter der diplomatischen Vertretung gefesselt vorgefunden

Medienberichte - mehr...

Baden-Württemberg

Spahn beklagt überzogene Patientenansprüche

Kassenpatienten sollen schneller Termine bekommen – Südwest-AOK kritisiert: Neues Gesetz geht nach dem Gießkannenprinzip vor

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) beklagt eine überzogene Anspruchshaltung gegenüber dem Gesundheitssystem. „Jemand, der... mehr...

Baden-Württemberg

Flughafenchef soll nun doch neuen Vertrag erhalten

OB Kuhn will mit Walter Schoefer über zwei bis drei Jahre mehr reden

Hat die Flughafengesellschaft Airlinesunrechtmäßig Fördergelder gewährtund sind daher persönliche Konsequenzen fällig? Diese Fragen... mehr...

Baden-Württemberg

Das Leben danach

Brand in der Geißstraße mit sieben Toten jährt sich – Gedenkort lebendiger denn je

Spuren - Es war der schlimmste Brand in Stuttgart seit dem Zweiten Weltkrieg: Vor 25 Jahren starben sieben Menschen in einem überbelegten... mehr...

Baden-Württemberg

Drei Tote sind noch kein Unfallbrennpunkt

Stadt will an Kreuzung in Hofen die Polizeiermittlungen abwarten

Das Rätselraten um die Ursache des tödlichen Unfalls im Seeblickweg in Hofen geht weiter. Und so lange hält sich die Stadt offen,... mehr...

Baden-Württemberg

Gobelinsaal ohne Gobelins

An den Tapisserien in der Villa Reitzenstein nagt der Zahn der Zeit – Sie kommen ins Depot

Seit fast 65 Jahren zieren wertvolle Tapisserien die Villa Reitzenstein in Stuttgart. Jetzt werden die handgewirkten Wandteppiche für immer abgehängt. Zu ihrem Schutz. Besucher der Villa Reitzen­stein stehen oft staunend vor dem kostbaren Wandschmuck des Gebäudes in der Richard-Wagner-Straße, in... mehr...

Baden-Württemberg

Vor Stockschlägen nicht lange nachgefragt

Prozess um Polizeigewalt und spektakuläres Video wird fortgesetzt

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Doch beim Prozess um mutmaßlich rechtswidrige Polizeigewalt braucht es mehr als tausend Worte,... mehr...

Baden-Württemberg

Entsetzen über zweiten Unfalltod

80-jährige Frau überfahren – Unglücksort gilt als Brennpunkt

Zwei Fußgänger sind binnen 19 Monaten an der Stelle zu Tode gekommen: Eine Kreuzung in Hofen steht seit Jahren im Brennpunkt. Doch die Stadt lässt sich nicht mal von einem Minister antreiben. Die 80-jährige Fußgängerin hat keine Chance: Die Frau steht auf einer vermeintlich sicheren Mittelinsel, als ein Autofahrer die Kontrolle... mehr...

Baden-Württemberg

Spätzünder

Gut, dass die Landesregierung handelt. Aber warum erst jetzt?

Den dröhnenden Protest der Euro-4-Dieselbesitzer im Ohr, das drohende Fahrverbot für Euro-5-Diesel vor Augen, entwickelt die Politik... mehr...

Baden-Württemberg

Deutschland sperrt Luftraum für Boeing 737 Max 8

Verkehrsminister Scheuer: Sicherheit geht vor – Zwei Abstürze in kurzer Zeit

/AFP - Nach dem Flugzeugabsturz einer Boeing 737 Max 8 in Äthiopien wird der deutsche Luftraum für Maschinen dieses Typs gesperrt... mehr...

Baden-Württemberg

Schadenersatz wegen Lebenserhalt?

Bundesgerichtshof klärt, ob ein Arzt die Ernährungssonde entfernen muss

Der BGH prüft einen Fall von weitreichender Bedeutung. Das Gericht muss erstmals die Frage klären, ob Ärzte die Behandlung bei unklarem Patientenwillen abbrechen müssen. Heinrich Sening ist selbst Krankenpfleger. Er hat lange Patienten in einer Reha-Einrichtung für Schädel-Hirn-Verletzte betreut, jetzt... mehr...

Baden-Württemberg

Patienten nach Entlassung oft alleine gelassen

Studie: Kliniken klären Betroffene häufig nicht über Rechtsanspruch auf

Seit Oktober 2017 sind Krankenhäuser verpflichtet, bei Bedarf die ambulante und stationäre Anschlussversorgung ihrer Patienten vorzubereiten... mehr...

Baden-Württemberg

Problemzone

Warum es so nicht weitergehen kann mit dem Entlassmanagement

Das hiesige Gesundheitswesen gilt mit gutem Recht als vorbildhaft. Der Zugang ist für Patienten niederschwellig, die Behandlung genügt... mehr...

Baden-Württemberg

Razzia in Ellwangen: Richter zweifelt an Rechtmäßigkeit

Fehlte Durchsuchungsbefehl für Lea? Verhandlungen gegen Flüchtlinge vorläufig abgesagt

Nach einermisslungenen Abschiebung haben Polizisten im vergangenen Jahr die Ellwanger Erstaufnahme für Flüchtlinge durchsucht.Ein Richter zweifelt jetzt daran, dass sie das durften. Das Amtsgericht Ellwangen hat Zweifel daran, dass die Großrazzia in der Landeserstaufnahmestelle (Lea) Ellwangen vom 3. Mai 2018... mehr...

Baden-Württemberg

Immer mehr männliche Kita-Erzieher im Land

ExklusivNeue Ausbildungsform sorgt für mehr Interesse – Männeranteil in Kitas mit 3,6 Prozent aber noch immer sehr niedrig

sssss Der Anteil männlicher Erzieher hat sich in den Kitas Baden-Württembergs in den vergangenen zwölf Jahren mehr als verdoppelt. Kultusministerin... mehr...

Baden-Württemberg

Im Wandel

Das Unterhaltsrecht ist so veraltet wie die Vokabel „alleinerziehend“

Familie - mehr...

Baden-Württemberg

Privatmann kündigt Klage an

Unterstützer sammeln Geld, um das Fahrverbot anzufechten

/JAN - Nikolaus Sauer unternimmt einen neuen Anlauf, um gegen das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge bis zur Schadstoffklasse 4 vorzugehen... mehr...

Baden-Württemberg

Land gibt Ureinwohnern Schädel zurück

ExklusivMitte April sollen Gebeine an Australier übergeben werden

/NBF - Mitte April will das Land nach Informationen unserer Zeitung in einer feier­lichen Zeremonie zehn Schädel indigener Australier... mehr...

Baden-Württemberg

Jeder fünfte Freiwillige stammt aus dem Land

Mehr als 19 000 junge Baden-Württemberger leisten ein Freiwilliges Soziales Jahr – Auch die Bundeswehr profitiert

Die Zahl der jungen Frauen und Männer, die in Baden-Württemberg einen Freiwilligendienst in sozialen Einrichtungen oder bei der Bundeswehr... mehr...

Baden-Württemberg

Neckartor soll für Dieseldemo gesperrt werden

Initiator Ioannis Sakkaros kündigt „härtere Maßnahmen“ an

Mehrere Hundert Menschen haben am Samstagnachmittag am Neckartor an der neunten Demonstration gegen Dieselfahrverbote teilgenommen... mehr...

Baden-Württemberg

Hermann will mehr Druck auf PS-Protze machen

Verkehrsminister: Nach Unfall mit zwei Toten nicht zur Tagesordnung übergehen

Verkehrsminister Winfried Hermann findet die Angeberszene mit PS-starken Autos „belästigend und gefährlich“. Er will härter gegen Fahrer durchgreifen, die zum Posen durch die Stadt rasen. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) will Experten des Innenministeriums und der Stadt Stuttgart einladen, um zu beraten, wie... mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >