< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Corona

Die Gemeinderäte gehen online

Um die Sitzungen notfalls künftig auch digital durchführen zu können, hat der Gemeinderat in Weissach im Tal seine Hauptsatzung geändert. Vor dem Beschluss wurden Bedenken geäußert, dennoch stimmte der Großteil der Gemeinderäte für die Änderung. Auch die Gemeinde Aspach ebnet den Weg für virtuelle Treffen.

WEISSACH IM TAL/ASPACH. mehr...

Corona

Neue Infektionsstation mit 72 Betten

In nur drei Monaten ist am Klinikstandort Winnenden ein zweistöckiger Gebäudekomplex in Modulbauweise entstanden. Untergebracht werden dort Covid-19-Verdachts- sowie leichtere Krankheitsfälle. Am 8. Februar soll die Station in Betrieb gehen.
Chefarzt Professor Steffen Kunsch hat ein Team von über 50 spezialisierten Mitarbeitern hinter sich. Fotos: A. Becher

WINNENDEN. mehr...

Corona

Wird die Notbetreuung ausgenutzt?

Erzieherinnen in Kindertagesstätten berichten von teils fast vollen Gruppen. Sie sorgen sich um die Ausbreitung des Coronavirus – und um ihre Gesundheit: Einer Studie der AOK zufolge waren Erzieher 2020 besonders oft wegen Covid-19 krankgeschrieben.
Die Notbetreuung wird deutlich stärker in Anspruch genommen als vor Weihnachten. Symbolfoto: Rainer Sturm / pixelio.de

BACKNANG. mehr...

Corona

Vorerst Aufklärung statt Bußgeld

Beim Einkaufen und im ÖPNV wurde die Coronaverordnung verschärft, medizinische Masken sind dort Pflicht. Ob sich die Menschen daran halten, werden Polizei und Ordnungsamt Backnang kontrollieren, zunächst steht die Aufklärung im Vordergrund.

BACKNANG. mehr...

Corona

Hilfsangebot für Senioren beim Impfprozess

Das Projekt der Backnanger Bürgerstiftung in Kooperation mit dem Seniorenbüro und dem DRK-Ortsverein Backnang will Bürger über 80 Jahren unterstützen, die bei der Vereinbarung eines Termins und der Fahrt zum Impfzentrum nicht auf die Hilfe von Angehörigen zählen können.

BACKNANG. mehr...

Corona

Luftige Grüße und Fasnet in der Tüte

Weil die närrische Zeit der Fasnet und des Karnevals nicht in ihrer üblichen Form gefeiert werden kann und die Umzüge ausfallen müssen, haben sich die örtlichen Vereine allerlei Alternativformate ausgedacht.
Mit heliumgefüllten Luftballons haben die Narren des Faschingsvereins Burgstetten am Sonntag Grüße in die Region ausgesandt. Foto: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >