< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Charlie-Kirk-Gedenkfeier

Kirks Witwe an Trumps Brust

In einem Football-Stadion wird die Gedenkfeier für den erschossenen Charlie Kirk zu einer Mischung aus Trauer, Gottesdienst und politischer Kundgebung. Und der Tote zum «Märtyrer».mehr...

Deutschlands Schulden

Die Geldprobleme des Friedrich Merz

Deutschland verschuldet sich – und das wird nicht ohne Folgen bleiben. Jetzt kommt es darauf an, das geliehene Geld klug zu investieren, kommentiert Tobias Peter.mehr...

Warum erscheint die Vision eines palästinensischen Staates nach Jahrzehnten des Konflikts heute ferner denn je? Ein Blick auf den Streit, die historischen Hintergründe - und die Haltung Deutschlands.mehr...

Das wirtschaftsstarke Großbritannien und seine Verbündeten Kanada und Australien erkennen einen palästinensischen Staat an. Bringt dieser Schritt neuen Schwung in den festgefahrenen Nahost-Konflikt?mehr...

Estland ruft nach eigenen Angaben erstmals den UN-Sicherheitsrat an. Es geht um die Verletzung des Luftraums des Nato- und EU-Mitglieds durch drei russische Kampfjets.mehr...

Nach wiederholten Verletzungen des Luftraums von Nato-Staaten durch Russland hat die EU-Kommissionspräsidentin eine größere Unabhängigkeit der EU in Sicherheitsfragen gefordert.mehr...

Für ihre erschütternden Schilderungen aus der Stadt Wuhan musste Zhang Zhan 2020 vier Jahre in Haft. Kurz nach ihrer Freilassung verschwand sie. Nun entschied ein Gericht erneut über ihr Schicksal.mehr...

Die schweren Luftraumverletzungen durch russische Drohnen alarmieren die Nato-Partner. Deutschlands ranghöchster Soldat erklärt, wie bald neue Waffensysteme als eine Antwort bereitstehen sollen.mehr...

Mehr als 2.000 Immobilieneigentümer haben bundesweit gegen das neue Grundsteuer-Gesetz geklagt. Bisher waren ihnen keine großen Erfolge beschieden. Nun ist der Bundesfinanzhof am Zug.mehr...

Israels Offensive in der Stadt Gaza sorgt weltweit für Kritik. Die Hamas nutzt die Angst in Israel um die Geiseln. Medien zufolge macht London nun ernst und will einen Staat Palästina anerkennen.mehr...

Bei Einsätzen in Kalifornien müssen sich Bundesbeamte künftig klar identifizieren. Der Gouverneur sagt, er schütze Migranten mit dieser und anderen Maßnahmen vor dem Terror von Trumps «Geheimpolizei».mehr...

Die Hamas setzt auf Angst in Israel, dass die restlichen Verschleppten infolge der jüngsten israelischen Offensive für immer verschollen bleiben könnten. Dafür reicht eine Fotomontage und ein Name.mehr...

Israels Armee hat «beispiellose Gewalt» gegen die Hamas im Gazastreifen angekündigt. Berichte sprechen von schweren Bombardierungen in der Stadt Gaza und Dutzenden Toten.mehr...

Drei russische Jets über Estland, zwei vor Polens Küste – Nato-Mitglieder melden beunruhigende Vorfälle. Das Militärbündnis wird sich damit befassen.mehr...

Russische Kampfjets hätten Estlands Luftraum verletzt, heißt es aus dem Nato-Staat. Ein zweites Flugmanöver sorgt in Polen für Empörung. Moskau hält dagegen.mehr...

In Gaza eskaliert die humanitäre Katastrophe. Kinder sind am härtesten betroffen. Eine Ärztin von „Ärzte ohne Grenzen“ schildert die dramatische Lage vor Ort.mehr...

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom gilt als möglicher Oppositionskandidat bei der US-Präsidentenwahl 2028. Der Demokrat ist sich allerdings nicht so sicher, ob es noch eine echte Wahl geben wird.mehr...

Wer eine Million Dollar zahlt, soll sich dauerhaft in den USA niederlassen dürfen. Für ausländische Fachkräfte wird es hingegen schwieriger. Der amerikanischen Tech-Branche kann das nicht gefallen.mehr...

US-Präsident Trump ist sich sicher: Wenn die Medien zu viel Negatives über eine Person berichten, hat das nichts mehr mit freier Meinungsäußerung zu tun. Wie viel zu viel ist, erklärt er gleich mit.mehr...

Drei russische Jets fliegen zwölf Minuten über Estland. Zwei weitere russische Kampfjets nähern sich im Tiefflug einer polnischen Bohrinsel. EVP-Chef Weber und Selenskyj fordern eine starke Antwort.mehr...

Welche Rolle spielt die SPD im angekündigten Herbst der Reformen? Parteichef und Finanzminister Lars Klingbeil sagt, die SPD müsse an der Spitze der Veränderung stehen.mehr...

Der US-Präsident hat seinen türkischen Amtskollegen bereits in seiner ersten Amtszeit im Weißen Haus empfangen. Nun soll Erdogan erneut zu Besuch kommen. Worum es dabei laut Trump geht.mehr...

Für ihren Abwehrkampf gegen Russland braucht die Ukraine ständig neue Waffen, doch die eigene Rüstungsindustrie ist unterfinanziert. Ein Ausweg soll der Export von Überschusswaffen sein.mehr...

Trump wirft der „New York Times“ Verleumdung vor der US-Präsidentschaftswahl vor und hat deshalb vor kurzem Klage erhoben. Ein Gericht lehnt diese zunächst ab.mehr...

Trump wirft der «New York Times» Verleumdung vor der US-Präsidentschaftswahl vor und hat deshalb vor kurzem Klage erhoben. Doch ein Gericht lehnt diese zunächst ab. Wieso?mehr...

Die USA und China haben nach Angaben von US-Präsident Donald Trump eine Annäherungen in Handelsfragen erzielt. Auch die Kurzvideo-App ist Thema. Im Oktober sei ein Treffen geplant.mehr...

US-Präsident Trumps Regierung will Palästinenserpräsident Abbas kein Visum für das anstehende Treffen von Staats- und Regierungschefs in New York geben. Jetzt gibt es eine Ausnahmeregelung.mehr...

Das Abkommen zur Verhinderung einer iranischen Atombombe steht vor dem Aus. Eine Abstimmung des UN-Sicherheitsrats macht neue Sanktionen gegen den Iran nun wahrscheinlicher.mehr...

Drei russische Militärflugzeuge durchfliegen den estnischen Luftraum über der Ostsee - für ganze zwölf Minuten. Das baltische Nato-Land reagiert verärgert und mit deutlichen Worten.mehr...

Das neue Ministerium für Staatsmodernisierung fordert weniger Bürokratie in der Regierung. Die anderen Ministerien liefern Vorschläge. Konkrete Pläne werden aber noch nicht verraten.mehr...

Moskaus Krieg gegen die Ukraine hält an - auch auf Friedensbemühungen von US-Präsident Donald Trump lässt sich Kremlchef Putin nicht ein. Die EU will mit weiteren Sanktionen den Druck erhöhen.mehr...

Eine Soforthilfe von 30 Millionen Euro soll Gehälter von Ärzten und Lehrerinnen im Westjordanland sichern. Die Entscheidung darüber ist in der Koalition aber noch nicht gefallen.mehr...

Debatte um Meinungsfreiheit

Trump stellt Lizenzen von US-Sendern infrage

An der Absetzung der US-Talkshow von Jimmy Kimmel gab es harsche Kritik. Nun beschwert sich Trump erneut über kritische Berichterstattung über ihn - und macht Andeutungen zu deren Lizenzen.mehr...

Neue WHO-Regeln sollen Länder besser auf Pandemien vorbereiten. Was sich ändert und warum nationale Regierungen weiterhin das letzte Wort bei Schutzmaßnahmen haben.mehr...

AfD und CDU/CSU kommen beim Wähler ähnlich gut an – doch 63 Prozent begrüßen die Brandmauer der Union gegen die Rechtspopulisten. Andere Parteien liegen weit zurück.mehr...

Bevor Israels Armee verstärkt in die Stadt Gaza vorgerückt ist, hielten sich dort rund eine Million Menschen auf. Die Offensive soll nun fast die Hälfte der Bewohner in die Flucht getrieben haben.mehr...

Bei Medikamenten kann es auch einmal Lieferschwierigkeiten geben. In der Infektionszeit zum Jahresende eskalierten solche Probleme aber zuletzt. Die Ministerin tritt neuen Befürchtungen entgegen.mehr...

Kaum eine EU-Regierung geht mit Israel so hart ins Gericht wie die spanische. Und kaum eine ist so zurückhaltend wie die deutsche. Beim Merz-Besuch in Madrid prallen nun beide Positionen aufeinander.mehr...

Kaum eine EU-Regierung geht mit Israel so hart ins Gericht wie die spanische. Deutschland ist zurückhaltend. Beim Merz-Besuch in Madrid prallen nun beide Positionen aufeinander.mehr...

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will Israel mit Sanktionen zu einem Kurswechsel im Gazastreifen bewegen. Die Bundesregierung lässt sich Zeit mit einer Reaktion.mehr...

Die Sendung „Klar“ sollte Streitfragen beleuchten und verschiedene Perspektiven zeigen. Nun ist sie wegen einer NDR-Entscheidung selbst zum Politikum geworden.mehr...

Bundeskanzler Friedrich Merz hat bei seinem Antrittsbesuch beim spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez Meinungsverschiedenheiten mit Blick auf den Gazakrieg eingeräumt.mehr...

Die Hamas sagt, sie halte die aus Israel entführten Menschen in der Stadt Gaza fest. Angehörige werfen Israels Regierung vor, mit der Offensive dort das Leben der Verschleppten zu riskieren.mehr...

Nach Attentat auf Charlie Kirk

Witwe übernimmt Leitung von Turning Point USA

Gut eine Woche nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat dessen Witwe Erika offiziell seine Arbeit übernommen.mehr...

Nach dem vorläufigen Aus der Talkshow von Jimmy Kimmel wirft Barack Obama der Trump-Regierung vor, unliebsame Stimmen mit regulatorischem Druck mundtot machen zu wollen.mehr...

Die Demokraten werfen Trump vor, das Kirk-Attentat politisch auszunutzen und Grundrechte einzuschränken - und wollen die Meinungsfreiheit besser schützen. Hat ihr Vorhaben Aussicht auf Erfolg?mehr...

Ein Attentäter fährt mit einem Hilfstransporter an einen von Israel kontrollierten Grenzübergang - und tötet dort zwei Männer. Der Anschlag könnte auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben.mehr...

Mit viel Pomp und Prunk wollten die Briten Trump bei seinem Staatsbesuch umgarnen und in die westliche Allianz zurückholen. Das Erste scheint gelungen. Doch beim Zweiten gibt es Zweifel.mehr...

Mit 1,5 Milliarden Euro wollte die Bundesregierung Schweinehalter unterstützen, die ihre Tiere artgerechter halten wollen. Doch nun ist klar: Die Förderung wird vorzeitig eingestellt.mehr...

502,5 Milliarden Euro Ausgaben

Bundestag beschließt Haushalt 2025

Mit der Verabschiedung des Etats für 2025 will die neue Koalition Handlungsfähigkeit beweisen. Doch schon jetzt ist klar: Die Machtkämpfe haben erst begonnen.mehr...

Mit der Verabschiedung des Etats für das aktuelle Jahr will die neue Koalition Handlungsfähigkeit beweisen. Doch schon jetzt ist klar: Die eigentlichen Machtkämpfe ums Geld haben gerade erst begonnen.mehr...

Der Konflikt in der Ukraine ist auch ein Abnutzungskrieg. Kiew setzt dabei darauf, die russischen Streitkräfte vom Nachschub an Treibstoff abzuschneiden. Erneut gibt es Schläge gegen Raffinerien.mehr...

Nach dem Eindringen russischer Drohnen in Polens Luftraum gehen Bilder von einem beschädigten Haus um die Welt. Nun gibt es Hinweise, dass die Rakete eines westlichen Kampfjets das Haus getroffen hat.mehr...

Litauen hat ein Netzwerk von mit Russland verbundenen Personen ausgemacht, die Brandsätze in Kurier-Paketen verschickt haben sollen. Auch in Deutschland gab es einen Vorfall.mehr...

Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Warken sieht verschiedene Optionen.mehr...

Der britische Monarch empfängt den US-Präsidenten mit einer pompösen Zeremonie auf Schloss Windsor. Nach vielen förmlichen Ritualen wird es am Ende des Tages doch noch politisch.mehr...

Seit Tagen machen Trump und sein Team Stimmung gegen „radikale Linke“, die sie für den Tod von Charlie Kirk verantwortlich machen. Nun wählt der US-Präsident ein drastisches Mittel.mehr...

In den USA tobt nach dem Attentat auf Trumps Vertrauten Kirk eine Debatte über Meinungsfreiheit. Nun wird der Furor einem der bekanntesten Late-Night-Talker zum Verhängnis.mehr...

Seit Tagen machen Trump und sein Team Stimmung gegen «radikale Linke», die sie für den Tod des rechten Aktivisten Kirk verantwortlich machen. Nun wählt der US-Präsident ein drastisches Mittel.mehr...

Ein Präsident, der das Ende einer Late-Night-Show feiert. Angestellte, die nach Posts im Netz ihren Job los sind. Darf man in den USA noch seine Meinung sagen?mehr...

Das bisschen Haushalt hat sich noch von selbst gemacht. Die Sozialstaatsdebatte war bisher eher Geplänkel. Aber das ändert sich jetzt, kommentiert Tobias Peter.mehr...

In einer Rede im Rahmen eines Staatsbanketts hat der britische König Charles III. das „persönliches Engagement“ von US-Präsident Donald Trump gelobt.mehr...

US-Gesundheitsminister Kennedy gilt als ausgesprochener Impfskeptiker. Wer nicht auf Linie ist, muss gehen - wirft ihm eine ehemalige Behördenchefin vor. Sie warnt vor dramatischen Folgen.mehr...

Zwei Monate nach dem Beginn der Entwaffnung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat deren inhaftierter Gründer Abdullah Öcalan erstmals seit Jahren seine Anwälte getroffen.mehr...

Bolsonaro ließ zuletzt auffällige Hautstellen entfernen. Nun wurde bei dem verurteilten Ex-Präsidenten Hautkrebs festgestellt. «Weder die mildeste noch die aggressivste Form», sagt der Arzt.mehr...

Das Hochleistungs-Lasersystem «Iron Beam» markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?mehr...

Wer US-Bürger werden will, muss künftig mehr wissen: Der Katalog für den Einbürgerungstest wächst. Der strengere Test galt unter Trump schon einmal - nun kommt er zurück.mehr...

In der EU gibt es bereits seit Juni einen Plan für einen vollständigen Stopp der Öl- und Gaslieferungen aus Russland. US-Präsident Trump reicht das allerdings nicht. Nun soll nachgelegt werden.mehr...

Donald Trump wird mit einer historischen Zeremonie auf Schloss Windsor empfangen. Doch in London formieren sich Tausende zum Protest gegen den US-Präsidente.mehr...

Insbesondere wegen des Widerstandes Deutschlands konnte die EU bislang keine Sanktionen wegen des israelischen Vorgehens im Gazastreifen verhängen. Jetzt werden neue Vorschläge vorgelegt.mehr...

Wegen Zweifeln an der Verfassungstreue darf der AfD-Politiker nicht zur OB-Wahl in Ludwigshafen antreten. Eine Beschwerde hat keinen Erfolg - eine Entscheidung steht aber noch aus.mehr...

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt weitere Schritte für mehr Sicherheit in Deutschland an. Er plädiert auch dafür, international mehr Verantwortung zu übernehmen.mehr...

Die EU-Kommission will einen Vorschlag für Handelssanktionen gegen Israel vorlegen. SPD-Politiker Adis Ahmetovic fordert, dass die schwarz-rote Koalition ihre „Blockadehaltung“ beendet.mehr...

Es sind die Bilder, die Donald Trump nicht sehen will: Kurz vor dem Empfang beim König erinnern Aktivisten mit einer aufsehenerregenden Aktion an den Skandal um Epstein.mehr...

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die nicht im Bundestag vertreten ist, würde es knapp ins Parlament schaffen.mehr...

Eine UN-Kommission kommt zu dem Ergebnis, Israel begehe einen Völkermord im Gazastreifen. Vor diesem Hintergrund rufen Menschenrechtler Staaten zum Handeln gegen das Unrecht auf.mehr...

Israels Armee rückt mit Bodentruppen in die Stadt Gaza vor. Hilfsorganisationen richten einen dringenden Appell an die internationale Gemeinschaft. Israels Premier Netanjahu droht derweil der Hamas.mehr...

Im Bundestag präsentiert sich Friedrich Merz als Reformkanzler und wirbt für einen «neuen Konsens der Gerechtigkeit». Die Attacken der Oppositionsführerin ignoriert er diesmal.mehr...

Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmaßlichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhängern schon zum Märtyrer stilisiert.mehr...

Donald Trump wird mit einer historischen Zeremonie auf Schloss Windsor empfangen. In London protestierten Tausende gegen den US-Präsidenten, den die Epstein-Affäre nicht loslässt.mehr...

Donald Trump knüpft US-Sanktionen gegen Russland daran, dass die EU vollständig auf Energie aus dem Land verzichtet. Ursula von der Leyen kündigt nun einen neuen Plan an.mehr...

US-Präsident Donald Trump knüpft neue amerikanische Sanktionen gegen Russland daran, dass die EU vollständig auf Energie aus dem Land verzichtet. Die Kommissionschefin kündigt nun einen neuen Plan an.mehr...

Tödlicher Schuss auf Charlie Kirk

Tatverdächtiger wegen Mordes angeklagt

Nach dem tödlichen Schuss auf den US-Aktivisten Charlie Kirk ist der Tatverdächtige wegen Mordes angeklagt worden. Die Staatsanwaltschaft fordert die Todesstrafe.mehr...

Der Tod des rechten US-Aktivisten Charlie Kirk hat in den USA enorme politische Sprengkraft. Der Tatverdächtige ist nun angeklagt - und hat laut Ermittlern brisante Nachrichten verfasst.mehr...

Der polnische Präsident Nawrocki bringt beim Antrittsbesuch in Berlin erneut Reparationsforderungen vor. Die Antwort von Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz fällt negativ aus.mehr...

Fünf Tage lang haben Moskau und Minsk den gemeinsamen Einsatz ihrer Streitkräfte trainiert. Im Westen löste das Manöver Besorgnis aus, auch nach dem Ende der Übung ist sie nicht vorbei.mehr...

Journalisten haben den flüchtigen Wirecard-Manager Jan Marsalek in Moskau aufgespürt. Der 45-Jährige arbeitete dort offenbar für den russischen Geheimdienst. Die Einzelheiten.mehr...

Gut zwei Monate nach einem überstandenen Misstrauensvotum sieht sich die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen wieder mit Anträgen konfrontiert. Die Abstimmung steht schon bald an.mehr...

Nur gut zwei Monate nach einem überstandenen Misstrauensvotum sieht sich die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen wieder mit Misstrauensanträgen konfrontiert. Die Abstimmung steht schon bald an.mehr...

Israel rückt mit Bodentruppen ins Herz von Gaza vor – trotz Warnungen der Militärführung. Was steckt hinter dieser riskanten Entscheidung und wie reagieren die Familien der Geiseln?mehr...

Nord-Stream-Sabotage

Ukrainer kann ausgeliefert werden

Vor drei Jahren wurden die Gas-Pipelines aus Russland in der Ostsee schwer beschädigt. Jetzt rückt ein Prozess in Deutschland näher. Die italienische Justiz gibt grünes Licht.mehr...

2022 wurden die Gas-Pipelines aus Russland in der Ostsee schwer beschädigt. Seit August sitzt ein mutmaßlicher Drahtzieher in Italien in U-Haft. Jetzt rückt ein Prozess in Deutschland näher.mehr...

Deutschland will Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur ausgeben. Damit werden die Schulden stark steigen. Trotz strenger Haushaltsregeln stimmt die EU-Kommission den Plänen aus Berlin zu.mehr...

Sulaiman A. soll laut Urteil nach dem tödlichen Messerangriff auf den Polizisten Rouven Laur im Mai 2024 in Mannheim lebenslang ins Gefängnis. Der Afghane soll sich über Jahre radikalisiert haben.mehr...

Nach einer Nacht schwerer Angriffe in der Stadt Gaza bestätigt Israels Premier, eine Operation habe begonnen. Menschen fliehen in Panik, die Sorge um die Geiseln wächst.mehr...

Es geht um Kriegswaffen und eine wohl rechtsradikale Gesinnung: In Niedersachsen und zwei weiteren Bundesländern gehen Ermittler gegen eine bewaffnete Gruppe vor. Was hinter dem Einsatz steckt.mehr...

Nach Konzert-Ausladung in Belgien

Dirigent Lahav Shani in Bundestag eingeladen

Nachdem in Belgien ein Auftritt der Münchner Philharmoniker unter Leitung des israelischen Dirigenten abgesagt worden ist, will sich der Kulturausschuss mit dem Thema beschäftigen.mehr...

Der US-Präsident wirft der «New York Times» Verleumdung vor der US-Präsidentschaftswahl vor und klagt. Die Zeitung sieht keine legitime rechtliche Grundlage - und wittert eine bestimmte Intention.mehr...

Das Militär rückt in Richtung des Stadtzentrums von Gaza vor. Nach schweren Angriffen ist von Dutzenden Toten die Rede. In der Stadt befinden sich noch Hunderttausende Zivilisten.mehr...

Der polnische Präsident Nawrocki bringt beim Antrittsbesuch in Berlin erneut Reparationsforderungen vor. Die Antwort von Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz fällt negativ aus.mehr...

Der Staatsbesuch von Donald Trump im Vereinigten Königreich wirft seinen Schatten voraus. In London und Windsor formiert sich bereits eine Protestbewegung. Doch es lauert noch mehr Unliebsames.mehr...

US-Außenminister Rubio hat in Israel Vertreter des Landes getroffen. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des Gaza-Kriegs - und seinen anschließenden Reiseplan.mehr...

Ein weiteres Mal greifen die USA ein Schiff an, das angeblich Drogen von Venezuela in die Vereinigten Staaten bringen sollte. Das könnte den Konflikt zwischen Washington und Caracas verschärfen.mehr...

Soldaten der israelischen Armee - darunter einem Deutschen - werden Kriegsverbrechen in Gaza vorgeworfen. Der Sprecher von UN-Generalsekretär Guterres spricht von einer «erschütternden Lektüre».mehr...

Mit dem nahenden Winter mehren sich in der Ukraine die Sorgen vor erneuten russischen Luftschlägen auf die Energieversorgung. Präsident Selenskyj drängt daher auf die Lieferung von Flugabwehr.mehr...

Seit dem massiven Eindringen russischer Drohnen in den Luftraum Polens ist die Nato in verstärkter Alarmbereitschaft. Mehrere Alliierte sagen jetzt Hilfe für einen neuen Abwehreinsatz zu.mehr...

Schwer hatten es die Grünen in Ostdeutschland schon immer, inzwischen kämpfen sie dort ums Überleben. Nun hat die Partei zu ihrem ersten Ost-Kongress eingeladen. Doch was folgt daraus?mehr...

Fünf Tage nach dem Attentat auf Charlie Kirk hat sich nach Angaben der Ermittler der Verdacht gegen einen festgenommenen 22-Jährigen erhärtet. Die Einzelheiten.mehr...

Als würde es sich um zwei verschiedene Menschen handeln: Auch in Deutschland betrauern manche Politiker den umstrittenen US-Aktivisten Charlie Kirk, andere weinen ihm keine Träne nach.mehr...

Kommunalwahlen in NRW

Darf Merz sich freuen?

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wirken sich auch auf die Politik in Berlin aus. Was das Ergebnis für die Bundesregierung bedeutet – ein Überblick in Fragen und Antworten.mehr...

Kommunalwahlen ähneln ein wenig dem DFB-Pokal im Fußball. Beiden wird nachgesagt, dass sie ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten haben. Aus den NRW-Wahlergebnissen lässt sich aber doch einiges ablesen.mehr...

Wie kann die Nato auf russische Drohnen reagieren? Die Ukraine bietet ihre Erfahrungen an, Start-ups entwickeln Abfangdrohnen. Und die Bundeswehr bestellt neue Systeme.mehr...

Ein Vertrauter Trumps fordert den Entzug des Visums eines ZDF-Korrespondenten - und bezeichnet den Journalisten als linksradikalen Aufwiegler. Das ZDF verteidigt seinen Mitarbeiter.mehr...

Sinan Selen tritt aus der zweiten Reihe an die Spitze des Inlandsgeheimdienstes. Dobrindt hat sich für den Kandidaten entschieden, der schon seit Monaten als Nachfolger von Haldenwang gehandelt wurde.mehr...

Mit Spannung wurde in der Türkei eine Gerichtsentscheidung über die Zukunft der größten Oppositionspartei erwartet. Diese wurde nun vertagt. Der Druck bleibt aber bestehen.mehr...

Die Linken-Politikerin Reichinnek erntet im ZDF-Studio nicht nur Widerspruch – sie punktet sogar beim Thema Erbschaftssteuer. Zudem spricht sie über die Ermordung von Charlie Kirk.mehr...

Der Angriff Israels in Katar hat in der gesamten Region für Empörung gesorgt. Die Länder zeigen sich solidarisch mit dem Golfstaat und fordern internationales Handeln.mehr...

Wie kann die Nato auf russische Drohnen reagieren? Die Ukraine bietet ihre Erfahrungen an, Start-ups entwickeln Abfangdrohnen – und die Bundeswehr bestellt neue Systeme.mehr...

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Kommunalwahlen NRW: Parteien beraten Ergebnis

Die Kommunalwahlen in NRW waren vor allem wegen der AfD mit Spannung erwartet worden. Mittlerweile ist klar: Sie konnte ihr Ergebnis fast verdreifachen. Welche Folgerungen ziehen die anderen Parteien?mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >