< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Nach dem gewaltsamen Tod des US-Aktivisten Charlie Kirk trauern Anhänger. Die Ermittlungen gehen weiter – laut Bundesstaat Utah kommen aber keine Infos vom Tatverdächtigen selbst.mehr...

Rund 13,7 Millionen Menschen durften in NRW wählen – und die CDU gewinnt klar. Doch die AfD sorgt mit ihrem Sprung auf Platz drei für Aufsehen. Die OB-Wahlen sind vielerorts noch nicht entschieden.mehr...

Seit August 2021 gab es zwei Abschiebeflüge nach Afghanistan. Jetzt verhandelt das Bundesinnenministerium mit afghanischen Vertretern über regelmäßige Rückführungen. Im Fokus stehen Straftäter.mehr...

Angriff auf Trump-Unterstützer

Wer ist der Todesschütze im Fall Charlie Kirk?

Als das FBI Fahndungsfotos publiziert, erkennen Freunde Tyler Robinson. Sie schreiben dem 22-Jährigen. Chats zeigen, wie er versuchte, abzulenken: Ein «Doppelgänger» versuche ihm Ärger zu machen.mehr...

Jedes Jahr werden Milliarden vererbt oder verschenkt. Manche halten die Steuereinnahmen dadurch für zu gering. Die Debatte darüber nimmt Fahrt auf. Losgetreten hat sie ausgerechnet ein Konservativer.mehr...

Die IOM sieht große Hürden für Menschen, die nach Afghanistan abgeschoben werden. Die meisten kommen aus den Nachbarländern. Viele stehen nach der Rückkehr vor dem Nichts.mehr...

Partner der USA in Nahost verurteilen Israels Angriff in Katar. Auch Washington ist nicht glücklich. Außenminister Rubio will in Israel über die nächsten Schritte reden. Heikle Themen gibt es genug.mehr...

In Russland häuft sich die Zahl der Bahnunglücke, möglicherweise durch Sabotageakte der ukrainischen Geheimdienste. Zudem hat Kiew nun einen weiteren Treffer gegen den russischen Ölsektor gesetzt.mehr...

Nach dem gewaltsamen Tod des rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk trauern Anhänger. Die Ermittlungen gehen weiter - laut Bundesstaat Utah kommen aber keine Infos vom Tatverdächtigen selbst.mehr...

Wegen der Gefahr eines russischen Drohnenangriffs in der benachbarten Ukraine hat Polen Kampfjets aufsteigen lassen. Auch in Rumänien sichtete die Armee erneut eine Drohne an der Grenze zur Ukraine.mehr...

Der Rechtsextreme Tommy Robinson ist eine höchst umstrittene Figur in Großbritannien. Nun mobilisierte er in London mehr als 100.000 Menschen - doch nicht überall bleibt es friedlich.mehr...

Angriff auf Trump-Unterstützer

Wer ist der Todesschütze im Fall Charlie Kirk?

«Hey Faschist! Fang» – diese Botschaft fanden Ermittler auf der Munition. Unter Mordverdacht: Ein einst herausragender Schüler mit einer Vorliebe für Gaming und Comics.mehr...

Seit Monaten laufen die Kämpfe um die Stadt Kupjansk im Nordosten der Ukraine. Russischen Truppen ist es mit einem Trick nun gelungen, weiter voranzukommen in der Gegend.mehr...

Seit rund 15 Jahren müssen Tausende US-Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen melden. Damit soll demnächst Schluss sein. Das sei nichts als bürokratischer Aufwand, meint die Umweltbehörde.mehr...

Es waren ungewöhnlich kritische Worte, die der Spitzenpolitiker in einer Talkshow wählte. Die Debatte über eine stärkere Einbeziehung von Vermögenden an der Finanzierung des Staates gewinnt an Fahrt.mehr...

Israel will die Stadt Gaza einnehmen und hat die rund eine Million Bewohner zur Flucht in den Süden aufgefordert. Aber viele harren dort aus - trotz neuer israelischer Angriffe und weiterer Toter.mehr...

Nach dem Attentat auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk wurde die Festnahme eines Verdächtigen bestätigt. Das ist über den mutmaßlichen Attentäter bekannt.mehr...

Das israelische Militär geht im Gazastreifen nach eigenen Angaben gegen die Hamas vor. Dabei soll es wieder viele Opfer gegeben haben, darunter etliche Mitglieder einer Familie aus der Stadt Gaza.mehr...

Wahlkampf in Syrien

Assads Ferraris unter dem Hammer

Syriens neuer Präsident Scharaa wirbt mit Versteigerung von Luxusautos für seine Regierung. Er selbst findet offenbar auch Gefallen am Luxus.mehr...

Die Politikern Sahra Wagenknecht spricht mit diversen Bündnispartnern am Brandenburger Tor. Sie erheben schwere Vorwürfe an die Adresse der israelischen Regierung.mehr...

Grüne und Linke wollen Unterschriften sammeln für einen Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Maskengeschäfte. Dies kündigten drei Abgeordnete an.mehr...

Urteil gegen Jair Bolsonaro

Ein Sieg des Rechtsstaats

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Aber die Demokratie in Brasilien zeigte sich wehrhaft, kommentiert Klaus Ehringfeld.mehr...

Nach dem Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk hat der Gouverneur des Bundesstaats Utah die Festnahme eines Verdächtigen bestätigt. „Wir haben ihn“, so Spencer Cox.mehr...

Nach dem tödlichen Angriff auf den Influencer Kirk hat US-Präsident Trump gerade erst verkündet: Ein Verdächtiger sei gefasst. Woher kam der Tipp für die Beamten?mehr...

An einer Schule in Essen wird eine Lehrerin mit einem Messer attackiert. Der Täter soll ein 17 Jahre alter Schüler sein. Nun nehmen sich Deutschlands oberste Strafverfolger dem Fall an.mehr...

US-Präsident Donald Trump wird die Nationalgarde in Memphis einsetzen. Dies gab er am Freitag bekannt. Grund seien „große Probleme“ in der Demokraten-Hochburg.mehr...

Der junge rechte US-Aktivist Charlie Kirk wird bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge erschossen. Eineinhalb Tage fahnden die Ermittler. Dann vermelden sie einen Erfolg. Ein Tipp war entscheidend.mehr...

An einer Schule in Essen wird eine Lehrerin mit einem Messer attackiert. Der Täter soll ein 17 Jahre alter Schüler sein. Nun nehmen sich Deutschlands oberste Strafverfolger dem Fall an.mehr...

Kanzler Merz hat das Eindringen russischer Drohnen in den Nato-Luftraum als „ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa“ bezeichnet. Jetzt verschärft die Regierung ihren Protest.mehr...

Als Reaktion auf die Verletzungen des polnischen Luftraums durch russische Drohnen hat das Auswärtige Amt den russischen Botschafter einbestellt. Das Agieren des russischen Präsidenten Wladimir Putin sei "gefährlich" und "inakzeptabel", teilte das Ministerium auf der Plattform X zur Begründung mit.mehr...

Virtuelle Figur statt Mensch

Albanien ernennt KI zur Ministerin

Albanien will bis 2030 der EU beitreten. Doch Korruption wirft das Balkanland bei diesem Ziel immer wieder zurück. Jetzt setzt die Regierung auf eine kreative Lösung.mehr...

90 Prozent männliche Schultes

Können Männer besser Bürgermeister?

Warum gibt es mehr Männer als Frauen in deutschen Rathäusern? Wie hoch ist der Verdienst eines Bürgermeisters? Wie lange bleiben Schultes im Amt? Wir beantworten diese und andere kommunale Fragen.mehr...

Die EU einigt sich angesichts des fortdauernden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auf die Verlängerung von Sanktionen gegen mehr als 2500 Russen und russische Organisationen.mehr...

Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist wegen versuchten Umsturzes zu 27 Jahren Haft verurteilt worden. Das Oberste Gericht sieht ihn als Drahtzieher des Putschversuchs 2023.mehr...

Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt – Sekunden später fällt der tödliche Schuss. Jetzt spricht der Student über das, was er an Kirk schätzte und was ihn seither belastet.mehr...

Seit sich Thomas Kemmerich mit AfD-Stimmen zum Thüringer Regierungschef wählen ließ, war sein Verhältnis zur Bundes-FDP zerrüttet. Sein Austritt kommt für viele plötzlich, aber nicht überraschend.mehr...

Der junge rechte US-Aktivist Charlie Kirk wird bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge erschossen. Es gibt einen Verdächtigen. Das FBI hofft auf die Öffentlichkeit.mehr...

Es ist der erste Stimmungstest seit dem Amtsantritt der schwarz-roten Regierung. Auch wenn in Nordrhein-Westfalen Kommunalvertreter gewählt werden, dürfte sich das Ergebnis bis nach Berlin auswirken.mehr...

Russische Drohnen über Nato-Gebiet - und kurz darauf eine Militärübung, die böse Erinnerungen weckt. Nicht nur Polen betrachtet die zugespitzte Lage an der Ostflanke des Bündnisgebiets mit Sorge.mehr...

Dass reiche Russen trotz des Ukraine-Krieges Luxusurlaube oder Shopping-Touren in EU-Staaten machen können, ist vielen Menschen ein Dorn im Auge. Könnte sich an der aktuellen Lage bald etwas ändern?mehr...

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.mehr...

Brasiliens Ex-Präsident steht kurz vor einer historischen Verurteilung. Eine Mehrheit des Bundesgerichts stimmt dafür. Die Obersten Richter können ihre Meinung aber noch ändern.mehr...

Nach dem tödlichen Schuss auf den rechten US-Aktivisten haben Trump und zahlreiche Minister seiner Regierung ihre Trauer bekundet. Nun soll Kirk laut US-Medien eine besondere Würdigung zuteilwerden.mehr...

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro steht kurz vor einer historischen Verurteilung. Eine Mehrheit des Bundesgerichts stimmt dafür. Die Obersten Richter können ihre Meinung aber noch ändern.mehr...

Israels Ministerpräsident unterzeichnet eine Vereinbarung, um die Bebauung eines strategisch wichtigen Gebiets im Westjordanland voranzubringen. Er sagt, es werde keinen palästinensischen Staat geben.mehr...

Der junge rechte US-Aktivist wird bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge an einer Universität erschossen – entsprechend viele Aufnahmen gibt es von dem Event.mehr...

AfD-Politiker Björn Höcke ist rechtskräftig wegen des Verwendens einer NS-Parole zu Geldstrafen verurteilt. Der Bundesgerichtshof bestätigte die Urteile des Landgerichts Halle.mehr...

Die Koalition hat sich auf eine neue Kandidatin für die Richterwahl geeinigt. Doch nun müssen sich Union und SPD auch um die Opposition bemühen, findet Redakteurin Rebekka Wiese.mehr...

Deutschland will nach den jüngsten russischen Verletzungen des polnischen Luftraums das Air Policing über Polen verstärken. Die Bundeswehr soll den Schutz der Nato-Ostgrenze ausweiten.mehr...

Donald Trump plant, den getöteten Aktivisten Charlie Kirk mit der Präsidentenmedaille der Freiheit zu ehren. Der 31-Jährige war ein wichtiger Unterstützer Trumps.mehr...

Kanzler Merz hat das russische Eindringen in den Nato-Luftraum mit Drohnen als «ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa» bezeichnet. Jetzt reagiert die Bundesregierung darauf.mehr...

Der einflussreiche Podcaster und Unterstützer von Präsident Donald Trump, Charlie Kirk, ist erschossen worden. Wer war er und was sind die Folgen?mehr...

Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.mehr...

Ermittler prüfen laut NRW-Innenminister Reul, ob der Schüler, der eine Lehrerin in Essen schwer verletzt haben soll, auch für ein zweites versuchtes Tötungsdelikt verantwortlich sein könnte.mehr...

In Gaza-Stadt herrscht eine Hungersnot. Die israelische Großoffensive werde die Probleme verschärfen, warnt Unicef. Ärzte ohne Grenzen sehen darin für viele ein Todesurteil.mehr...

Die Koalition startete wegen einer gescheiterten Richterwahl mit schweren Turbulenzen in den Sommer. Was ist geplant, dass es bei der neuen Kandidatin Sigrid Emmenegger nicht wieder Streit gibt?mehr...

Der belarussische Staatschef versucht seit Jahrzehnten, zwischen Ost und West zu pendeln, um seine Macht zu festigen. Bei einem Deal mit den USA kommen viele seiner politischen Gegner frei.mehr...

Der Messer-Angriff auf eine Lehrerin in Essen könnte einen islamistischen Hintergrund haben. Der tatverdächtige Jugendliche sei der Polizei schon 2023 aufgefallen.mehr...

Überraschende Wende: Beim Messerangriff auf eine Lehrerin verdichten sich Hinweise auf einen islamistischen Hintergrund, sagt NRW-Minister Reul. Der junge Tatverdächtige sei seit 2023 polizeibekannt.mehr...

Der Terroranschlag von Solingen mit drei Toten und vielen Verletzten wird voraussichtlich einen Fall für den Bundesgerichtshof. Der Verurteilte legt Revision ein.mehr...

Diskriminierung von Menschen mit Behinderung ist verboten. Auch ihre Angehörigen können in bestimmten Fällen «mitdiskriminiert» werden. Sie müssen am Arbeitsplatz geschützt werden, sagt der EuGH.mehr...

Der Terroranschlag von Solingen mit drei Toten und zahlreichen Verletzten wird voraussichtlich einen Fall für den Bundesgerichtshof. Der Verurteilte legt Revision ein.mehr...

Grüße an den «besten Kumpel» und freundschaftliche Mails: Die Beziehung zu Jeffrey Epstein wird dem britischen Botschafter in den USA zum Verhängnis - nur Tage vor dem Trump-Besuch in London.mehr...

Britischer Botschafter Peter Mandelson wurde nach Enthüllungen über Verbindungen zu Jeffrey Epstein entlassen. Premierminister Keir Starmer forderte seinen Rücktritt.mehr...

Zwei Fraktionen im EU-Parlament gehen gegen die Kommission von Ursula von der Leyen vor. Sie haben Misstrauensanträge gegen die Präsidentin eingereicht - es ist nicht das erste Mal.mehr...

Russische Drohnen über Polen

Polen schränkt Luftverkehr an Ostgrenze ein

Nach russischen Drohnen im eigenen Luftraum beschränkt Polen den Luftverkehr in einem Teil des Landes. Neue Regeln betreffen Drohnen, zivile Flugzeuge und den Nachtflug.mehr...

Zweimal wurde der thüringische AfD-Chef 2024 am Landgericht Halle wegen der Verwendung einer Nazi-Parole schuldig gesprochen. Beide Male zu Recht - sagen nun Deutschlands oberste Strafrichter.mehr...

Trump-Unterstützer erschossen

Wer war Charlie Kirk?

Stramm rechts Trumps Sprachrohr für die Jugend: Der 31-jährige Aktivist und Podcaster Charlie Kirk ist bei einem Schusswaffenangriff im US-Bundesstaat Utah getötet worden.mehr...

Der rechtskonservative Podcaster Charlie Kirk spricht an einer US-Universität im Freien. Dann fällt ein Schuss. Der US-Präsident verkündet später Kirks Tod und zeigt sich trauernd.mehr...

Im ZDF-Talk sieht der Tübinger OB Boris Palmer die Ausländerkriminalität als drängendes Problem – und widerspricht bei diesem Thema seiner Amtskollegin Jutta Steinruck aus Ludwigshafen.mehr...

Union und SPD haben vereinbart, über eine Reform der Schuldenbremse nachzudenken. Eine Kommission arbeitet ab heute an Vorschlägen. Doch nicht alle in der Koalition sind gleich ambitioniert.mehr...

Der bisherige Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, löst nach neun Jahren Bruno Kahl an der Spitze des deutschen Auslandsgeheimdienstes ab. Der Kanzler schreibt ihm klare Ziele ins Auftragsbuch.mehr...

Russische Drohnen fliegen bis nach Polen – und die Nato sucht nach schnellen Lösungen. Warum die Verteidigungslücke an der Ostflanke so schwer zu schließen ist.mehr...

Nach dem Angriff in Katar fordert Israels Premier Netanjahu von Doha die Ausweisung der Hamas-Führung. Katar reagiert mit scharfen Worten. Derweil spricht Netanjahu von «Strandgrundstücken» in Gaza.mehr...

Der junge rechte US-Aktivist wird bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge an einer Universität erschossen - entsprechend viele Aufnahmen gibt es von dem Event. Darauf bauen nun die Ermittler.mehr...

Charlie Kirk spricht auf einer Veranstaltung an einer US-Universität, als auf den rechtskonservativen Podcaster geschossen wird. Der US-Präsident verkündet seinen Tod.mehr...

Trump träumt von einer «Riviera des Nahen Ostens» im Gazastreifen – doch viele Palästinenser fürchten Vertreibung. Netanjahu signalisiert erneut Zustimmung zu dem umstrittenen Plan des US-Präsidenten.mehr...

Nach dem offenbar fehlgeschlagenen Angriff auf die Hamas-Spitzen in Katar erhöht Netanjahu den Druck. Doha müsse sie ausweisen, andernfalls werde Israel wieder aktiv werden.mehr...

Neuer Premier verlangt Veränderung

Proteste in Frankreich bei Amtseinführung von Lecornu

Während Frankreichs neuer Premier ins Amt eingeführt wird, liefern sich auf den Straßen Demonstranten Gefechte mit der Polizei. Der Start ist für Lecornu eine Feuertaufe.mehr...

Nach russischen Drohnen über Polen

Heeresinspekteur: Drohnenabwehr unsere größte Schwäche

Die Luftraumverletzungen mit russischen Drohnen in Polen machen auch deutlich, wie schwer die unbemannten Systeme zu bekämpfen sind. Auch Deutschland ist schwach aufgestellt.mehr...

Israels Angriff auf Katar

Trumps Ruf in Nahost ist beschädigt

Mit dem Angriff auf Hamas-Führer in Doha zertrümmert Israel nicht nur die Hoffnung auf eine Feuerpause im Gazakrieg, sondern auch das Vertrauen arabischer Staaten in die USA.mehr...

Donald Trump ist bei einem Restaurantbesuch in Washington ausgebuht worden. „Befreit Washington! Befreit Palästina! Trump ist der Hitler unserer Zeit!“, riefen mehrere Demonstrantinnen.mehr...

Thüringens AfD-Fraktionschef spricht im Landtag von Masseneinwanderung und fordert ein Remigrationsprogramm. Mehrere Abgeordnete erinnern daran, dass es 2015 um Menschlichkeit ging.mehr...

Die SPD-Fraktion im Bundestag hat Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht nominiert. Die Juristin soll am 26. September im Plenum zur Wahl gestellt werden.mehr...

Das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum alarmiert auch die Bundesregierung. Der Kanzler sieht «eine ganz ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa».mehr...

Drohnen dringen in den polnischen Luftraum ein und werden abgeschossen. Der deutsche Außenminister findet klare Worte gegenüber Moskau.mehr...

Die Regierung sieht es als Maßnahme gegen Unterdrückung. Die Islamische Glaubensgemeinschaft spricht von Ausgrenzung. Kann das Verbot diesmal vor dem Verfassungsgericht standhalten?mehr...

Seit Monaten schwelt die Debatte über Verbindungen des Straftäters Jeffrey Epstein zu dem US-Präsidenten. Nach einem angeblichen Trump-Brief wirft nun ein Foto eines Schecks Fragen auf.mehr...

Die Global Sumud Flotilla will Israels Seeblockade durchbrechen und Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen. Erneut melden die Aktivisten einen Angriff auf eines ihrer Schiffe.mehr...

Menschenrechtler haben in Deutschland Strafanzeige gegen einen israelischen Soldaten gestellt. Er soll an Tötungen unbewaffneter Zivilisten im Gazastreifen beteiligt gewesen sein.mehr...

In Polen gilt nach dem Eindringen und Abschuss mehrerer Drohnen Alarmstufe Rot. Ein Diplomat des beschuldigten Russlands wies die Vorwürfe nach dem Vorfall strikt zurück.mehr...

Nach mehrfachen Drohnen-Vorfällen greift Polen durch: Kampfjets zerstören unbemannte Flugobjekte, Flughäfen werden geschlossen. Was bedeutet das für die Sicherheit an der Nato-Grenze?mehr...

Union und SPD arbeiten Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag ab. Dieses Mal zum Vorteil von Restaurants, Pendlern und Ehrenamtlern. Und sie machen eine Ampel-Entscheidung rückgängig.mehr...

«Den Ungläubigen das Tor zur Hölle öffnen», forderte der IS: Wenige Wochen später stach Issa al Hasan in Solingen zu. Für den islamistischen Terroranschlag erhielt er nun die Höchststrafe.mehr...

Morgen wechselt der bisherige Botschafter in der Ukraine, Jäger, an die Spitze des Bundesnachrichtendienstes. Der Koordinator der Nachrichtendienste schreibt ihm einiges ins Auftragsbuch.mehr...

Von Israel bis Social Media: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat für ihre Rede zur Lage der EU einige Ankündigungen mitgebracht. Sie will für Europa kämpfen - und für sich?mehr...

Bußgeld bei Nachlässigkeit, neue Meldepflichten und Mindeststandards – was Energiekonzerne und andere Betreiber von anderen zentralen Einrichtungen jetzt erwartet. Und warum das notwendig ist.mehr...

Nach mehrfachen Drohnen-Vorfällen greift Polen durch: Kampfjets zerstören unbemannte Flugobjekte, Flughäfen werden geschlossen. Was bedeutet das für die Sicherheit an der Nato-Grenze?mehr...

Eine große Zahl von Drohnen fliegt während russischer Angriffe auf die Ukraine in den polnischen Luftraum. Polen spricht von einem „Akt der Aggression“.mehr...

Die neue Präsidentin der UN-Generalversammlung und frühere Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die UNO als unverzichtbar bezeichnet.mehr...

Eine große Zahl von Drohnen fliegt während russischer Angriffe auf die Ukraine in den polnischen Luftraum. Polen spricht von einer „realen Bedrohung für die Sicherheit der Bevölkerung“.mehr...

Brände, Blockaden, verletzte Polizisten - in Paris schloss sogar ein großes Einkaufszentrum. Die landesweiten Massenproteste in Frankreich hielten die Sicherheitskräfte heute in Atem.mehr...

Israel greift die Hamas-Spitze in Doha an, sechs Menschen werden getötet. Die USA und Katar verurteilen das Vorgehen und warnen vor Folgen für die Verhandlungen über eine Gaza-Waffenruhe.mehr...

Im Prozess um den Terroranschlag von Solingen will das Oberlandesgericht in Düsseldorf sein Urteil verkünden. Dem geständigen Angeklagten droht die Höchststrafe.mehr...

Kiew drängt international auf eine Stärkung seiner Flugabwehr. Gleichzeitig startet Russland neue Drohnenangriffe, Raketen werden erwartet. Die Ukrainer stehen vor einer weiteren schweren Nacht.mehr...

Der Kanzler findet klare Worte für das Vorgehen Israels in Katar: Der Angriff sei eine Verletzung der Souveränität und territorialen Integrität, so Merz im Gespräch mit dem Emir.mehr...

Nach den Angriffen auf Irans Atomanlagen hatte Teheran seine Kooperation mit den UN-Atomwächtern auf Eis gelegt. Nun wurde ein Weg zur Deeskalation vereinbart. Der Iran stellt jedoch Bedingungen.mehr...

Im Juni wurde Annalena Baerbock zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt. Jetzt hat sie den Job angetreten – und will „zeigen, warum diese Organisation noch von Bedeutung ist“.mehr...

Jihia al-Sinwar, Mohammed Deif, Ismail Hanija - Israel hat seit Beginn des Gaza-Kriegs mehrere ranghohe Hamas-Anführer und Kommandeure getötet. Wer kam beim Angriff in Katar ums Leben?mehr...

Im Juni wurde Annalena Baerbock zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt. Jetzt hat sie den Job in New York angetreten – und will «zeigen, warum diese Organisation noch von Bedeutung ist».mehr...

Die USA beenden laut „Spiegel“ ein Abkommen mit Deutschland zur Bekämpfung von Desinformation. Auch Vereinbarungen mit weiteren Partnerstaaten wurden aufgekündigt.mehr...

Nach zwei gescheiterten Premiers soll es ein Vertrauter von Macron richten. Lecornu steht vor einer Feuertaufe - nicht nur wegen der Haushaltslage und den schwierigen politischen Kräfteverhältnissen.mehr...

Katar zog immer wieder Kritik auf sich, weil es die Hamas-Führung mit einem politischen Büro in Doha beheimatet. Der Golfstaat gilt eigentlich als sehr sicher - nun greift Israel dort direkt an.mehr...

Plötzlich dunkel, Taschenlampen und Kerzen: Nach einem Brandanschlag sind Zehntausende Berliner Haushalte und Firmen ohne Strom. Wie lange müssen die Bewohner noch ausharren?mehr...

Bei der Veröffentlichung der Geburtstagsschreiben an Jeffrey Epstein fällt auch wieder der Name des britischen Botschafters in den USA. Jetzt äußert sich ein Minister zu der Affäre.mehr...

Sie ist „umstritten“. Demnächst geht die Frankfurter Islam-Forscherin Susanne Schröter in den Ruhestand. Die liberale Gesellschaft hält sie für gefährdet.mehr...

Der Krieg in der Ukraine dauert bereits mehr als dreieinhalb Jahre. Immer wieder fallen den Kämpfen auch Zivilisten zum Opfer. Nun trifft ein Angriff alte Menschen, die für ihre Rente anstanden.mehr...

Ein Verbot für soziale Medien löst in Nepal schwere Unruhen aus. Die Proteste setzen sich fort. Häuser von Spitzenpolitikern werden angezündet - und der Premier tritt zurück.mehr...

Nach Stromausfall in Berlin

15.000 Haushalte haben wieder Strom

Nach stundenlangem Stromausfall in Berlin sind die ersten Haushalte wieder versorgt. Wie lange es für die übrigen Tausenden Betroffenen noch dauert, ist offen.mehr...

Aufgrund der katastrophalen Zustände im umkämpften Gazastreifen sieht sich Israel einem immer stärkeren internationalen Druck ausgesetzt. Die aktuellen Entwicklungen im Newsblog. mehr...

Magnet für ausländische Studierende, stark bei MINT-Abschlüssen, aber weiterhin eine große Kluft beim Bildungserfolg – eine jährliche OECD-Studie zeigt für Deutschland wie immer Licht und Schatten.mehr...

In Deutschland geht die Schere beim Bildungsniveau junger Erwachsener weiter auf. Einer OECD-Studie zufolge steigt der Anteil Geringqualifizierter ebenso wie der der Hochgebildeten.mehr...

Gerade in Deutschland schafften es Kinder aus bildungsfernen Familien nicht an die Uni, kritisiert Pisa-Chef Andreas Schleicher. Da seien selbst die USA besser.mehr...

Die Bewegung Global Sumud Flotilla will die israelische Seeblockade durchbrechen und Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen. In Tunesien hat es aber zunächst einen Zwischenfall gegeben.mehr...

Erneut ist eine französische Regierung gescheitert. Das schuldengeplagte Land braucht nun rasch einen neuen Premier. Und Präsident Macron muss schauen, dass er aus der Schusslinie kommt.mehr...

Mit überwältigender Mehrheit wurde Annalena Baerbock im Juni zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt. Jetzt tritt sie ihren neuen Job in New York offiziell an.mehr...

Die EU plant wegen des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine neue Strafmaßnahmen. Trifft es diesmal auch den russischen Energieriesen Lukoil und Kryptowährungsdienstleister?mehr...

Die US-Regierung will hart gegen Migranten in der Millionenmetropole vorgehen. Eine Entscheidung des Obersten Gerichts und Drohungen von Präsident Donald Trump schüren Sorgen vor weiterer Eskalation.mehr...

Nach der Parlamentswahl in Norwegen hat der sozialdemokratische Regierungschef Støre beste Aussichten auf eine zweite Amtszeit. Doch am stärksten legen die Rechtspopulisten zu.mehr...

Ein angebliches Geburtstagsschreiben Donald Trumps an den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sorgt für Aufsehen. Jetzt stellen Demokraten das fragliche Dokument ins Netz. Die Republikaner zürnen.mehr...

Israel plant die Einnahme der Stadt Gaza. Die Luftwaffe hat dort laut Ministerpräsident Netanjahu in den vergangenen zwei Tagen 50 Hochhäuser zerstört. Dies sei nur die «Einleitung» der Bodeninvasion.mehr...

Norwegen hat gewählt. Und auch wenn es knapp zu werden scheint: Der amtierende sozialdemokratische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre darf auf eine zweite Amtszeit hoffen.mehr...

Minderheitsregierung gescheitert

Frankreichs Regierung stürzt bei Vertrauensfrage

Der Machtpoker von Frankreichs Premier Bayrou geht nach hinten los. Seine Regierung stürzt, bringt das Land in eine verzwickte Lage und setzt Macron unter Druck.mehr...

Der Schuss ging nach hinten los: Statt Rückenwind für ihren Sparhaushalt zu bekommen, steht Frankreichs Regierung vor dem Aus. Was heißt das für das verschuldete Land und seine Partner?mehr...

Ein New Yorker Berufungsgericht bestätigt eine Millionenstrafe gegen Donald Trump. Er muss 83 Millionen Dollar an die Autorin E. Jean Carroll wegen Verleumdung zahlen.mehr...

Frankreichs Minderheitsregierung von Premier François Bayrou ist gescheitert. Das Mitte-Rechts-Kabinett verlor eine Vertrauensfrage in der Nationalversammlung, Bayrou muss nun den Rücktritt der Regierung bei Staatschef Emmanuel Macron einreichen.mehr...

Seit 2012 lag die Bundesrepublik jedes Jahr vorn. Jetzt stehen Frankreich und Spanien in der EU-Halbjahresbilanz an der Spitze. Nach dem Machtwechsel in Syrien gehen die Zahlen insgesamt zurück.mehr...

Wieder Krise in Frankreich

Diese Folgen hat der Regierungssturz

Der Schuss ging nach hinten los: Statt Rückenwind für ihren Sparhaushalt zu bekommen, steht Frankreichs Regierung vor dem Aus. Was heißt das für das verschuldete Land und seine Partner?mehr...

Russlands Ex-Präsident Medwedew galt einst als Liberaler in Moskau. Inzwischen testet er als Hardliner für den Kreml aus, wie weit dieser im Umgang mit dem Westen gehen kann.mehr...

Spanien zählt zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Jetzt kündigt Madrid neue konkrete Schritte an, die auf Israel und die internationale Gemeinschaft wirken sollen.mehr...

Russland hat Ziele in der Ukraine mit einer Rekordzahl an Drohnen angegriffen. Der ukrainische Präsident Selenskyj erwartet eine Reaktion der Welt. Tut sich am Wochenbeginn in Washington etwas?mehr...

An einer Bushaltestelle im Norden Jerusalems fallen tödliche Schüsse. Die palästinensischen Attentäter werden erschossen. Regierungschef Netanjahu droht mit harten Schritten gegen mögliche Helfer.mehr...

Das Krisenmanagement in der Pandemie und die Folgen sind bis heute umstritten. Nun beginnt eine auf zwei Jahre angelegte große Aufarbeitung im Parlament. Die Erwartungen sind unterschiedlich.mehr...

Die Stimmung in der größten Stadt der Türkei ist aufgeheizt. Anhänger der führenden Oppositionspartei CHP protestieren gegen Repressalien. Die Regierung von Präsident Erdogan will das nicht dulden.mehr...

US-Präsident Trump spricht im Ringen um die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen eine «letzte Warnung» an die Hamas aus. Die Reaktion der Islamisten lässt nicht lange auf sich warten.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >