< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Vor allem die Gemeinschaft zählt

Leben auf dem Land Die Rolle der Kirche wird auch in den ländlichen Gebieten immer geringer. Aber viele Menschen wollen weiterhin ihren Glauben leben und sind der Kirche zumindest noch als Symbol des Glaubens verbunden.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

„Die Sprache macht den feinen Unterschied“

Interview Arne Grätsch ist Berater für Menschen, die nach Spanien auswandern möchten. Der Backnanger ist einer von gerade einmal zwei Auswanderungsberatern in Baden-Württemberg, die offiziell von der Bundesregierung anerkannt sind. 16 Jahre hat er auf Teneriffa gelebt.

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Neubau einer Gemeindehalle beschlossen

In der Frage, ob die bestehende Halle saniert werden oder eine neue entstehen soll, sind sich die Kirchberger Gemeinderäte nicht einig. Am Ende stimmt die Mehrheit der Bürgervertreter für einen Neubau. Bürgermeister Frank Hornek enthält sich der Stimme.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Stadtwerke verdoppeln Gaspreise

Mehr als 3000 Kunden der Stadtwerke Backnang haben diese Woche einen unerfreulichen Brief bekommen. Darin kündigt der Energieversorger eine drastische Preiserhöhung zum 1. April an. Aber es hätte sogar noch schlimmer kommen können, erklärt Geschäftsführer Thomas Steffen.
Wer die Heizkosten senken will, dem bleibt nur die Möglichkeit, die Temperatur herunterzudrehen.Symbolbild: Andrey Popov/stock.adobe.com

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Rappend die deutsche Sprache lernen

Am Weissacher Bildungszentrum haben Kinder und Jugendliche einer Vorbereitungsklasse diese Woche beim Projekt „Rapflexion“ mitgemacht. Gemeinsam mit einem Rapper haben sie eigene Texte geschrieben, einstudiert und in einem Tonstudio aufgezeichnet.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Der Steinkrebs kämpft ums Überleben

Im Naturpark gibt es die selten gewordene heimische Tierart noch, doch sie ist durch den nordamerikanischen Signalkrebs und die über ihn verbreitete Krebspest bedroht. Ein Projekt und Landesgelder sollen die Populationen und ihr Gebiet oberer Wasserläufe über Sperren schützen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Finnlandfahrt endet bereits in Flensburg

Jan Münderle befindet sich geschäftlich im Transporter auf dem Weg in den hohen Norden. Doch ein unerwarteter Anruf aus dem Althütter Rathaus wegen eines positiven PCR-Testergebnisses stoppt den Versuchsmechaniker. Was der 43-Jährige dann erlebt, gleicht einer Odyssee.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Investor will Hotel beim Wonnemar bauen

Um künftig auch Kurzurlauber nach Backnang zu locken, würde der neue Betreiber gerne neben dem Bad ein Wellnesshotel bauen.Die Stadtverwaltung zeigt sich offen für die Idee, allerdings ist noch unklar, ob sie sich auch umsetzen lässt.
Ein Hotel mit direktem Zugang zum Bad wäre aus Sicht des Betreibers eine sinnvolle Ergänzung. Es könnte zum Beispiel im Bereich des heutigen Parkplatzes entstehen. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Wirtschaft hakt die Coronakrise ab

Trotz Omikron-Welle, Kriegsangst und steigender Inflation sind die Unternehmen im Rems-Murr-Kreis überwiegend optimistisch ins neue Jahr gestartet. Bei der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigen sich 86 Prozent zufrieden mit ihrer Geschäftslage.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Geräte ausleihen statt kaufen

In der Bibliothek im Weissacher Bildungszentrum kann man nun Gegenstände ausleihen, insbesondere technische Geräte. Ziel ist es, Menschen zu nachhaltigerem Konsum zu verhelfen. Um den Bestand aufzustocken, sind Spenden ungenutzter Geräte erwünscht.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Traumjob für 14 Monate im ewigen Eis

Der Backnanger Hannes Keck arbeitet als Luftchemiker in der Neumayer-Station in der Antarktis. Um korrekte Luftmessungen vornehmen zu können, muss der Forscher bei Wind und Wetter zweimal täglich in die Eiswüste gehen.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Als Nächstes soll die raue Rampe kommen

Die Murr in Backnang soll als artenreicher Lebensraum weiterentwickelt werden. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Durchgängigkeit. Um diese herzustellen, sind an den drei Wehren Umbauarbeiten notwendig. Am Biegelwehr könnte es schon im Sommer losgehen.
Das Biegelwehr stellt ein Hindernis für Fische dar, die zum Laichen flussaufwärts schwimmen wollen. Foto: A. Becher

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Der Geschmack Indonesiens im Glas

Die Aspacherin Puspa Andayani stellt in ihrer Firma „Warung Rebelle“ Sambal und Gewürzsoßen nach der Tradition ihrer Heimat her und vertreibt diese über das Internet. Die zugehörigen Gerichte sind einfach nachzukochen, die Rezepte liefert sie gleich mit.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Bahnhöfe der Region gestern und heute

Beim Altstadtstammtisch des Heimat- und Kulturvereins Backnang waren die Bahnhöfe der Murrbahn Thema. In einem Vortrag wurde die Architektur der Bahnhofsgebäude beleuchtet und den rund 50 Zuhörern mit Bildern und Plänen anschaulich präsentiert.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Breitbandregistrierung ab sofort möglich

Grundstücksbesitzer können sich nun in puncto Glasfaserausbau inMurrhardt, Fornsbach, Kirchenkirnberg, Sechselberg, Grab und weiteren Ortsteilen einen Anschluss sichern.

Murrhardt. mehr...

Stadt & Kreis

Zahn fordert Verbesserungen bei Murrbahn

Der Sulzbacher Bürgermeister Dieter Zahn stellt bei der heutigen Fahrplankonferenz zusammen mit seinen Amtskollegen aus Backnang, Murrhardt, Oppenweiler und Fichtenberg fünf Anträge. Unter anderem geht es um den Anschluss auf die S4 in Backnang frühmorgens.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Makler sieht Eigenheimträume platzen

Die KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen wurde im Januar vom Bundeswirtschaftsminister gestoppt. Welche Baustandards künftig gefördert werden, steht noch in den Sternen. Robert Kappler in Backnang sieht die Finanzierung vieler Häuslebauer und Käufer in Gefahr.
Baufirmen sind gefragt wie selten zuvor. Billiger sind deren Dienste – wie hier auf einer Baustelle 2021 in Allmersbach im Tal – allerdings nicht geworden. Der Wegfall der KfW-Förderung könnte nun manche Häuslebauer zusätzlich drücken.  Fotos: A. Becher

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Neueröffnung für Ende Oktober avisiert

Das Gelände ist abgesperrt und das Gebäude ist schon dem Erdboden gleichgemacht: Der Netto in Allmersbach im Tal wird erweitert und soll noch in diesem Jahr in neuem Glanz erstrahlen. Ehrenamtler mit einem Gemeindefahrzeug helfen, die Versorgungslücke abzumildern.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Besondere Zeichen der Wertschätzung

Ob Pralinen, Parfüm, Dekoartikel oder Blumen: Wer am gestrigen Valentinstag noch in letzter Minute ein Geschenk für seine Liebste oder seinen Liebsten kaufen wollte, hatte genug Auswahl. Doch Herzen sind nicht nur am 14. Februar gefragt.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Sternstunden der Fotografie voller Emotionen

Die Ergebnisse des 47. Blende-Fotowettbewerbs unserer Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Unternehmen Prophoto stehen fest. Die Sieger vermitteln überwiegend ganz besondere Stimmungen, Grafisches spielt eine untergeordnete Rolle. Die Erstplatzierten haben beim Bundesentscheid eine weitere Gewinnchance.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Straßenfest zwischen Hoffen und Bangen

Zweimal ist das 50. Backnanger Straßenfest schon abgesagt worden und ob es dieses Jahr klappen wird, ist längst noch nicht sicher. Trotzdem laufen die Vorbereitungen weiter auf Hochtouren. Gestern haben die Veranstalter schon einmal das neue Plakat vorgestellt.
Das Plakat ist gedruckt, die Fanartikel stehen bereit. Auf ein Straßenfest ohne größere Einschränkungen hoffen OB Maximilian Friedrich (Zweiter von rechts) und das Organisationsteam vom Kulturamt (von links): Lilli Büchele, Johannes Ellrott, Violetta Zobel, Laura Reich und Sanoj Abraham. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Chili und ein Videomagazin zum Valentinstag

Mit der Aktion Ehe@home beteiligt sich die evangelische Kirche Brüden an der Marriage Week, der Woche der Ehepaare, die vor dem Valentinstag gefeiert wird. 50 Tüten, befüllt mit einem mexikanischen Menü und inspirierenden Impulsen für die Ehe, wurden verkauft.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Flurbereinigung in Backnang schließt nächste Etappe ab

Wegen des Ausbaus der B14 müssen im Backnanger Westen und Süden 2600 Grundstücke mit einer Fläche von 680 Hektar neu geordnet werden. Das Landratsamt hat die Grundwertermittlung jetzt beendet und gibt den Eigentümern demnächst die Ergebnisse bekannt.
Mit GPS-Gerät und Feldrechner: Vermessungstechniker des Flurneuordnungsamtes bei der zentimetergenauen Koordinierung.Foto: Landratsamt

Von Matthias Nothstein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >