< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Mit Fuxi die Natur entdecken

Kindererlebniswege im Rems-Murr-Kreis Der Mainhardter Fuxipfad lässt die Kinder spielerisch die Welten unter und über Wasser entdecken.

Rems-Murr. Die Natur informativ und mit allen Sinnen erleben, das bietet der Fuxi-Naturerlebnispfad im Mainhardter Teilort Mönchsberg...

Stadt & Kreis

Kinderleicht auf den Spuren der Römer

Kindererlebniswege im Rems-Murr-Kreis Dieser Feenwanderweg führt an Wellingtonien vorbei zum Ropbachsee und den Limeswanderweg entlang zum historischen Ostkastell.

Welzheim. Vom Wanderparkplatz führt die Schwäbische Waldfee durch zauberhafte Wälder vorbei an Zeugnissen römischer Geschichte. Vorbei...

Stadt & Kreis

Verein legt Gutachten gegen Windpark Aspach/Oppenweiler vor

Ein von Windkraftgegnern beauftragter Strömungstechniker bezweifelt die Wirtschaftlichkeit geplanter Anlagen in Aspach, Oppenweiler und Großbottwar wegen schwacher Leistung – die Projektierer widersprechen dem.
Windkraft im Wald wie in Sulzbach-Laufen? Ein Gutachten der Bürgerinitiative will aufzeigen, warum das keine gute Idee ist. Foto: Alexander Becher

Aspach/Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Durch den sagenhaften Femelwald

Kindererlebniswege im Rems-Murr-Kreis Der Wanderweg folgt den Feenspuren durch die schöne Natur von Sulzbach an der Murr.

Sulzbach an der Murr. Der Wanderweg im Femelwald führt vorbei an wahren Naturdenkmälern und bietet dabei immer wieder grandiose Ausblicke...

Stadt & Kreis

Politische Kriminalität nimmt im Rems-Murr-Kreis stark zu

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen stiegen die Delikte politisch motivierter Kriminalität im vergangenen Jahr um fast 83 Prozent. Besonders stark betroffen ist der Rems-Murr-Kreis, in dem rechte Straftaten und Hass im Internet zunehmen.
Farbschmierereien wie diese aus dem vergangenen Jahr in Backnang zählen zur politisch motivierten Kriminalität. Archivfoto: Alexander Becher

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Den verspielten Brünnelesweg entlang

Kindererlebniswege im Rems-Murr-Kreis Der Murrhardter Brünnelesweg mit seinen 1,2 Kilometer Länge lässt sich als Rundweg auf drei Kilometer erweitern.

Murrhardt. Entlang des Brünnelesweg bei der Hörschbachschlucht Murrhardt gibt es für Kinder und Eltern viel zu entdecken. Gestartet...

Stadt & Kreis

Neue Hoffnung für die Streuobstwiesen im Raum Backnang

Den Streuobstwiesen macht der Klimawandel schwer zu schaffen. Ein Forschungsprojekt in Spiegelberg testet neue Wege wie alternative Obstsorten und neue Pflanzmethoden. Die ersten Ergebnisse geben Hoffnung – und praktische Tipps für alle, die Streuobst erhalten wollen.
Christoph Schulz (links) erklärt Minister Peter Hauk, wie man Streuobstwiesen trotz Klimawandel erhalten kann. Fotos: Tobias Sellmaier

Spiegelberg.

Stadt & Kreis

Mehr Wertschätzung für gute Beratung

Für Ladengeschäfte ist es ein Ärgernis, wenn Kunden eine Beratungsleistung in Anspruch nehmen, das Produkt am Ende aber online kaufen. Dieser Trend ist mehreren Backnanger Einzelhändlern und auch der IHK zufolge allerdings erfreulicherweise eher rückläufig.

Backnang.

Stadt & Kreis

Mut im Schatten der Angst

Zehn Frauen aus Afghanistan, die in Murrhardt leben, haben eine Ausstellung gestaltet. Sie berichten von der bedrückenden Lage der Frauen unter den Taliban – und zeigen gleichzeitig Stärke, Hoffnung und den Wunsch nach einer besseren Zukunft.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Langfinger schlagen auch in Backnang immer öfter zu

In Backnanger Läden wird immer häufiger gestohlen. Dabei setzen die Händler auf ganz unterschiedliche Strategien, um ihre Waren vor Dieben zu schützen: Kameras, Warensicherungen und sogar Detektive kommen zum Einsatz – künftig vielleicht sogar eine KI.

Stadt & Kreis

Beim Cannabisklub ist Geduld gefragt

Der Verein 91Barrio, der in Backnang einen sogenannten Cannabis Social Club eröffnen möchte, hat mittlerweile einen entsprechenden Antrag beim Regierungspräsidium vorgelegt. Die bürokratischen Prozesse gestalten sich allerdings zäh.

Backnang.

Stadt & Kreis

Auszeichnungen für Edelbrände aus Oppenweiler

Auch in diesem Jahr ist der Brennmeister und Edelbrandsommelier Jürgen Friz aus Oppenweiler beim Brennkunst-Award des Vereins der Klein- und Obstbrenner Württemberg wieder ganz vorne dabei.
Das Ehepaar Elke und Jürgen Friz freut sich über die Auszeichnungen für seine Brennerei in Oppenweiler-Reichenberg. Fotos: Tobias Sellmaier

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller

Stadt & Kreis

Wohnzimmer-Wirt Alexander Lisson: „Es war erst mal eine Schnapsidee“

Turmgespräch Das Wohnzimmer mit seinen gemütlichen Sofas ist aus der Backnanger Kneipenszene nicht mehr wegzudenken. Angefangen hat laut Inhaber Alexander Lisson alles im Jahr 2002 mit einer fixen Idee.

Das Wohnzimmer ist für mich ein Ort der Begegnung. Bei uns soll sich jeder willkommen fühlen, ganz egal, wer er ist. Mit unseren Sofas...

Stadt & Kreis

Kulturverein Kirchberg stellt sich neu auf

Der Heimat- und Kulturkreis organisiert seit etwa drei Jahrzehnten Veranstaltungen in Kirchberg. Von Kabarett bis Konzert war schon vieles dabei. Nachdem kurz sogar die Auflösung des Vereins im Raum gestanden hatte, sollen neue Mitglieder nun frischen Wind bringen.
Das neue Team des Heimat- und Kulturvereins Kirchberg.Foto: privat

Kirchberg an der Murr.

Stadt & Kreis

Neue Narrenzunft: Die Hexen aus den Aspacher Weinbergen

Als 1. Narrenzunft Aspach wollen sich die Woiberg-Hexa in der kommenden Faschingssaison ins närrische Treiben der Umgebung stürzen.Ihnen wollen sich schon jetzt so viele Junghexen anschließen, dass bereits ein erster Anmeldestopp in Erwägung gezogen wird.

Aspach.

Stadt & Kreis

Drei Millionen Euro für Backnangs Schulen

Sommerferien sind Bauzeit: In Backnang werden Klassenzimmer, Flure und mehr saniert. Für rund drei Millionen Euro erneuert die Stadt unter anderem Böden, Fenster und Technik in neun Schulen und zwei Kitas – damit es nach den Ferien moderner, kühler und leiser weitergehen kann.

Stadt & Kreis

Stillstand bei der Brücke am Backnanger Wasserturm

Die Bauzeit verdoppelt sich von einem Jahr auf zwei Jahre. Für viele Bewohner des Backnanger Westens ist die Verbindung in die Lerchenäcker sehr beliebt und wichtig. Besonders ärgerlich ist der Verzug für die Schützengilde und die Betreiber des Restaurants Santa Lucia.

Backnang.

Stadt & Kreis

Zeltlager in Althütte begeistert seit Generationen

Feldbetten, Lagerfeuer, viel Platz zum Toben – der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Stuttgart veranstaltet seit knapp 100 Jahren in den Sommerferien Zeltlager für Kinder im Hörschhof bei Sechselberg. Auch dieses Jahr ist das Lager wieder sehr gut besucht.

Althütte.

Stadt & Kreis

Training gegen Flugangst im Backnanger Flugsimulator

Wer Angst vor dem Fliegen hat, ist bei der Urlaubsplanung häufig eingeschränkt. Damit die Betroffenen wieder mehr Freiheit bekommen, bietet der ehemalige Pilot Friedrich Klaiber zusammen mit einer Psychologin im Backnanger Flugsimulator nun Seminare gegen die Flugangst an.
Wirkt ziemlich realistisch: Im Flugsimulator von Daniel Neubauer (rechts) spielen die Seminarteilnehmer alle Phasen eines Flugs nach. Dazu erklärt Pilot Fritz Klaiber, was genau im Cockpit passiert, um mehr Vertrauen zu schaffen. Fotos: Tobias Sellmaier

Backnang.

Stadt & Kreis

„Demokratie wird vielleicht nicht bleiben, wenn wir nichts tun“

Interview Mona Franke von der Fachstelle Derex erklärt, wie Radikalisierung entsteht, was Schulen im Rems-Murr-Kreis tun können und welche Rolle Rechtsextremismusprävention im Alltag junger Menschen spielt.
Mona Franke gibt unter anderem an Schulen Impulse dafür, wie Demokratiebildung integriert werden kann. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Großübung der Feuerwehr im Kappelbergtunnel

An der Großübung am gesperrten Kappelbergtunnel nehmen am Sonntag mehr als 140 Einsatzkräfte allein der Feuerwehr Fellbach und der Feuerwehr Stuttgart sowie weitere Mitglieder der Blaulichtfamilie teil. Nach 90 Minuten ist das Feuer gelöscht, alle Verletzten in Sicherheit.
Bei der Großübung im Kappelbergtunnel werden auch Löscharbeiten geübt. Foto: Sofiia Shahaievska

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller

Stadt & Kreis

Beim BKZ-Sommerquiz in Althütte gehts vom Fäßle bis zur katholischen Kirche

Beim dritten BKZ-Sommerquiz in Althütte ist wieder Köpfchen gefragt. Bei schwülen Temperaturen müssen die Quizteilnehmenden durch die kleine Gemeinde laufen und Rätsel lösen. Einige der Quizfragen hat sich Bürgermeister Reinhold Sczuka ausgedacht.

Althütte.

Stadt & Kreis

Globetrotter aus Burgstetten leben ein Jahr auf vier mal vier Metern

Ein ganzes Jahr lang gehen die Lehrerin Peggy Müller und ihr Lebensgefährte Silvano Beck auf große Tour, mit ihrem selbst ausgebauten Landrover Defender Jim. Die erfahrenen Globetrotter aus Burgstetten waren schon auf viele Arten unterwegs in vielen Ländern.

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller

Stadt & Kreis

Die Bezahlkarte ist noch nicht problemfrei

Seit Februar verteilt das Landratsamt Rems-Murr-Kreis Bezahlkarten an geflüchtete Menschen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sieht die Behörde die Einführung als gelungen an. Diese Meinung teilen aber nicht alle Asylbewerber, weil sie in der Praxis noch immer Probleme haben.

Rems-Murr.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >