Alle Artikel zum Thema: Backnang

Backnang

Polizeibericht

Zwei Einbrüche in Backnang

Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen ist in eine Kita und in ein Wohnhaus eingebrochen worden.

Kultur im Kreis

Jürgen von der Lippe in Backnang: Zwischen Herrenwitz und Doppeldeutigkeit

Seit Jahrzehnten ist Jürgen von der Lippe aus der deutschen Unterhaltungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Während seine TV-Präsenz zuletzt abgenommen hat, ist er nach wie vor viel auf der Bühne unterwegs. Nun hat er im Bürgerhaus aus seinem neuen Buch gelesen.

Backnang

Rems-Murr-Sport

Interview mit Anna-Maria Wagner: „Am Ende zahlt sich alles aus“

Vor gut einer Woche hat die Judoka Anna-Maria Wagner im Bundesliga-Finale in Wuppertal ihre Karriere beendet und dort für die TSG Backnang die deutsche Meisterschaft gewonnen. Für den Verein stand die 29-Jährige elf Jahre lang auf der Matte.
Anna-Maria Wagner (oben) bei den Olympischen Spielen in Paris gegen die für Guinea startende Marie Branser. Bei den Spielen in Paris war die zweifache Weltmeisterin auch deutsche Fahnenträgerin. Foto: Imago

Backnang

Stadt & Kreis

Lichterglanz im Regen: Backnang leuchtet beim Laternenumzug

Trotz strömenden Regens zogen Hunderte Kinder, Eltern und Großeltern mit bunten Laternen durch die Innenstadt – begleitet von Musik, Liedern und dem Sandmännchen in luftiger Höhe.

Backnang

Stadt & Kreis

Polizei rechtfertigt Hundetötung

Am Freitag ist in Backnang ein Schäferhund von einem Polizisten erschossen worden. Nach dem Vorfall erklärt das Polizeipräsidium Aalen, warum in dem Fall kein milderes Mittel möglich war. Eine Hundetrainerin nennt mögliche Gründe für die plötzliche Aggression des Tiers.
Der getötete Schäferhund hat seiner Halterin ins Gesicht und in die Arme gebissen. Symbolfoto: Adobe Stock/Dimid

Backnang

Stadt & Kreis

Kostet die Brezel bald mehr als einen Euro?

Die Herstellung des schwäbischen Lieblingsfrühstücks wird immer kostenintensiver. Die Preise der Zutaten schwanken oft und die Personalkosten steigen stetig. Doch die Bäcker der Umgebung wissen um die Bedeutung des Preises des kulinarischen Kulturguts.

Stadt & Kreis

Junge Stimmen beleben die Politik

Was bewegt die Jugend? (7) Gerade junge Menschen sehen die etablierten Parteien oft als „altmodisch“ oder „zu weit weg vom Alltag“. Es gibt aber auch Ausnahmen: Manche junge Frauen und Männer engagieren sich auch deshalb, um aktiv auf die Parteipolitik Einfluss zu nehmen.
Sarah Suchaneck (Mitte) von den Jusos mit Stefan Gerlach und Mia Koch bei einer Demonstration gegen Rechts auf dem Stuttgarter Schlossplatz Anfang des Jahres. Foto: privat

Backnang

Kultur im Kreis

Ausstellung im Backnanger Helferhaus: Von Löwen, Walen und weißen Flecken

Das Backnanger Helferhaus zeigt ab Sonntag die Ausstellung „Hic sunt leones“ mit Werken von Barnabas Herrmann. Mit seinen Gemälden kommentiert er die menschliche Inszenierung vermeintlich unberührter und wilder Natur.

Stadt & Kreis

Von Mülltüte bis Maßarbeit – kreative Kostüme mit Charakter

Ob spontan aus Karton und Ketchup oder liebevoll mit Nadel und Faden gefertigt – zu Halloween darf’s richtig individuell werden. Drei Frauen aus der Region zeigen, dass man für ein originelles Kostüm vor allem eines braucht: Fantasie. Und oft entsteht die beste Idee einfach im Tun.

Rems-Murr-Sport

Tayla Grauer darf endlich auf die Matte

Beim Titelgewinn der TSG-Judofrauen ist die 21-Jährige noch zur Tatenlosigkeit verurteilt gewesen, da der Verband die Dritte der Junioren-WM im vergangenen Jahr nicht kämpfen ließ. Denn am Samstag ist sie bei der U-23-Europameisterschaft eine deutsche Hoffnungsträgerin.

Stadt & Kreis

Backnang: Wegen Cannabis im Rollstuhl kontrolliert

Der Backnanger Rico Höhn bestreitet seinen Alltag mit einem motorisierten Rollstuhl. Doch bei einer Polizeikontrolle ist er nun für eine Drogenkontrolle mitgenommen worden, denn Höhn bekommt medizinisches Cannabis verschrieben.
Rico Höhn ist in der Gerberstraße in der Backnanger Innenstadt von einer Polizeistreife kontrolliert worden. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Mit der Traktorspardose zum Weltspartag in Backnang

Auf der ganzen Welt wird diese Woche wieder fleißig gespart, denn am heutigen Donnerstag ist in Deutschland Weltspartag. Einige Schüler des Bildungszentrums Weissach im Tal gehen an diesem Tag ebenfalls mit ihren Spardosen zur Bank und erzählen uns, worauf sie sparen.

Stadt & Kreis

Ricarda Lang veröffentlicht ein Sachbuch

In ihrem neuen Buch „Der große Umbruch“ analysiert Ricarda Lang zusammen mit dem Soziologen Steffen Mau gesellschaftliche Spannungen und politische Herausforderungen. Die ehemalige Grünen-Vorsitzende spricht dabei auch selbstkritisch über ihre eigene Partei.

Stadt & Kreis

Auftakt zum Herbst der Sperrungen

Die DB Infrago beginnt mit der Erneuerung der Weichen im Backnanger Bahnhof. Bis Jahresende folgen auf der Murrbahn mehrere Sperrungen.

Stadt & Kreis

Mit den richtigen Farben den Menschen zum Strahlen bringen

Schneidermeisterin Uta Claußnitzer bietet in Maubach Farbberatungen an. Dabei versucht sie, die individuelle Haut-, Augen- und Lippenfarbe originalgetreu zu zeichnen, und sucht dazu aus rund 3000 Farbmustern die passenden Töne für ihre Kundinnen und Kunden aus.

Rems-Murr-Sport

In Backnangs neuem Sporttempel fließt oft nur kaltes Wasser

Am Spielfeldrand: Gegnerische Teams machen sich über die technischen Unzulänglichkeiten in der Murrtal-Arena lustig. Warmes Duschen ist dort nicht selbstverständlich, wie nun auch Münchens Turner und Balingens Handballer wissen.

Stadt & Kreis

Im Kampf gegen die Laubberge

Der Herbst ist da: In Backnang und Umgebung bedeckt wieder ein buntes Blättermeer den Boden. Sobald das Laub fällt, rückt die Grünpflegekolonne des Baubetriebshofs aus, um mit Laubbläsern und Laubsaugern die Straßen und Plätze laubfrei zu halten.

Stadt & Kreis

Backnang schließt Kitas mangels Bedarf

Das Wachstum der Stadt durch die Wohnbauentwicklung kann die sinkenden Kinderzahlen aufgrund der zurückgehenden Geburtenrate nicht abfedern. Nächstes Jahr wird die Kita Bregenzer Straße in Maubach komplett geschlossen, in anderen Einrichtungen fallen einzelne Gruppen weg.
Die Leiterin der Kita Bregenzer Straße, Elisabeth Lachenmaier (links), und ihre Kolleginnen Sarah Kohm (Mitte) und Anna Maier in der Kinderstube ihres Kindergartens. Im September 2026 wird diese in die Jahre gekommene Einrichtung geschlossen. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Im Sessel auf 2800 Meter Höhe klettern

Beim Höhentraining sitzt man entspannt mit einer Maske auf einem Sessel, während der Körper bei niedriger Sauerstoffzufuhr arbeitet. Nicht nur Sportler nutzen das passive Training, das die Leistungsfähigkeit steigert, sondern auch Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.

Stadt & Kreis

„Ehrenamt ist der Herzschlag der Stadt Backnang“

Beim fünften Tag des Ehrenamts in der Stadthalle werden 18 Menschen mit dem „Backnanger Stadtturm“ ausgezeichnet. Gewürdigt wird außerdem der Einsatz von 37 Personen in Blaulichtorganisationen.

Stadt & Kreis

Tausende strömen zum Backnanger Gänsemarkt

Die 38. Auflage des Backnanger Einkaufs- und Genussevents lockt trotz kühler Temperaturen viele Besucher in die Innenstadt. Vereine, Händler und Helfer sorgen für ein vielfältiges Programm und gute Stimmung.

Stadt & Kreis

Backnangs fotografisches Gedächtnis

Peter Wolf ist eine Institution in Backnang. 1987 zog der gebürtige Ansbacher in die ehemalige Gerberstadt. Heute feiert der Fotodesigner, Autor, Ausstellungsmacher und Wahlbacknanger seinen 70. Geburtstag.
Die Fotoausstellungen im Helferhaus für das kommende Jahr hat Peter Wolf bereits durchgeplant. Auch für 2027 hat er schon einige Ideen für neue Themen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Theaterstück zu Schockanrufen: Mit Humor gegen den Trickbetrug

Was tun bei Telefonbetrugsfällen wie dem Enkeltrick oder Schockanruf? Das zeigen die Schauspieler Paul Mejzlik und Werner Mast bei ihrem Theaterstück „Tatort Telefon“ im Backnanger Seniorenbüro. Während der Veranstaltung dürfen die Zuschauer auch selbst zum Hörer greifen.

Stadt & Kreis

Backnang will Schulweg sicherer machen

Ein Verkehrsversuch am Campus Mörike/Schickhardt soll das Risiko durch Elterntaxis senken. Stadt und Schulen reagieren auf tägliche Gefährdungen rund um den Unterrichtsbeginn. Ab den Herbstferien sind die Parkplätze vor den Schulen für Eltern tabu.
Das alltägliche Chaos beim Campus Mörikeschule/Schickhardt-Realschule: Elterntaxis blockieren die Lehrerparkplätze, behindern sich gegenseitig und gefährden vor allem die vielen Kinder, die sich zwischen den Fahrzeugen einen Weg zur Schule suchen. Foto: Stadt Backnang

Kultur im Kreis

Django Asül unterhält das Backnanger Merlin

Der Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe „Kleinkunst im Merlin präsentiert von Charley Graf“ mit Kabarettgröße Django Asül ist ein voller Erfolg. Der niederbayrische Kabarettist mit türkischen Wurzeln präsentiert eine große Themenvielfalt. Auch das nächste Event der Reihe ist gut nachgefragt.

Stadt & Kreis

Hype um Sammelkarten kommt in Backnang an

Pokémon, Magic, Yu-Gi-Oh! – was früher auf dem Schulhof fleißig getauscht wurde, erlebt gerade ein Comeback. Auch in Backnang gibt es nun einen Laden, der die bunten Sammelkarten anbietet. Es geht aber um mehr als Sammeln: Bei lockeren Turnierabenden mehrmals pro Woche wird gespielt, gequatscht und sich auf große Turniere vorbereitet.

Stadt & Kreis

Die Kameras am ZOB Backnang sind nur der Einstieg

Die Stadt Backnang will im Zusammenhang mit der Bahnhofsmodernisierung auch die Unterführung mit Videokameras überwachen lassen, um so das subjektive Sicherheitsgefühl der Passanten zu stärken. Und das, obwohl der Bahnhof laut Polizei kein Hotspot der Kriminalität ist.
Seit dem Sommer hängen am ZOB und im Treppenhaus zum Parkhaus Videokameras. Foto: Alexander Becher

Kultur im Kreis

Impro der Backnanger Bürgerbühne: Mord mit Biss – die Gurke war’s!

Improvisation, Pantomime und jede Menge Spaß: Beim offenen Spieleabend der Backnanger Bürgerbühne können Anfänger wie erfahrene Schauspielerinnen und Schauspieler in verschiedene Rollen schlüpfen. Viele Momente sorgen für Überraschung und herzhaftes Lachen.

Stadt & Kreis

Aus dem „Kunberger“ wird das „Edelweiß“

Der Südtiroler Stefan Markart übernimmt ab Januar das Lokal in der Backnanger Marktstraße und will dort künftig alpenländische Spezialitäten servieren. Unterstützt wird er dabei von einem schwäbischen Koch.

Stadt & Kreis

„Naturgarten ist viel Freude, wenig Arbeit“

Interview Der Klimawandel stellt auch den Garten auf die Probe. Weniger Regen, heißere Sommer, neue Pflanzen: Der Garten der Zukunft muss widerstandsfähig sein. Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden erklärt, wie jeder schon mit kleinen Schritten viel erreichen kann.
Damit Gärten in Zukunft gedeihen, müssen sie dem Klimawandel trotzen. Expertin Heike Boomgaarden gibt Tipps. Fotos: Kerstin Schissler

Stadt & Kreis

Protein-Hype auch in Backnang: „Es muss nicht schmecken, es muss wirken“

Proteinpulver, Eiweißriegel und High-Protein-Pudding – eiweißreiche Produkte sind gefragter denn je. Das beobachtet auch Fitnessstudioinhaber Stefan Armbruster. Sportliebhaber Tobias Freder greift jedoch lieber zu Quark als zu industriell verarbeiteten Riegeln.

Stadt & Kreis

Überraschungen für Auge und Ohr beim Jahreskonzert der Backnanger Jugendmusikschule

Die Jugendmusikschule feiert beim diesjährigen Jahreskonzert ihre 50-jährige Geschichte. Für das Publikum haben die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ein vielfältiges Programm im Gepäck.

Stadt & Kreis

Wie Backnangs Hindugemeinde feiert

Zwischen Girlanden, Öllampen und Schmuck feiern Tamilen im Backnanger Sri Meenakshi Ambal Tempel das Lichterfest Deepavali. Seit über 30 Jahren pflegt die Gemeinde ihre religiösen Traditionen – ein Stück gelebte Heimat für viele, deren Wurzeln in Sri Lanka liegen.

Stadt & Kreis

Mit Humor gegen Barrieren in den Köpfen

Das dreijährige Kreisjugendring-Projekt „Die Inklusiast:innen“ läuft demnächst aus, weshalb die Projektbeteiligten miteinander zurückblickten auf einen entstandenen Dokumentarfilm, filmische Interviews und zahlreiche Schulbesuche, bei denen über 2500 Schüler erreicht wurden.

Kultur im Kreis

Lucy Woodward verzaubert Backnang

Mit kraftvoller Stimme, Charme und spürbarer Freude an der Musik hat Lucy Woodward am Freitagabend im Backnanger Bürgerhaus das Publikum begeistert. Gemeinsam mit den Rocketeers präsentierte sie ein mitreißendes Konzert voller Energie und Stilvielfalt.

Stadt & Kreis

Fernwärmenetz in Backnanger Südstadt geplant

Die Stadtwerke Backnang wollen die Abwärme aus der Biovergärungsanlage in Neuschöntal nutzen, um damit Schulen, Behörden und Privathäuser zu beheizen. Das Millionenprojekt ist aufwendig und mit jahrelangen Baustellen verbunden.
Gespeist werden soll das Wärmenetz von der Biovergärungsanlage Backnang-Neuschöntal. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Baustart für das Rückhaltebecken Brunnenwiesen

In Strümpfelbach ist der Spatenstich für das Hochwasserrückhaltebecken Brunnenwiesen am Eckertsbach erfolgt. Dieses schützt ab dem kommenden Jahr nicht nur den Stadtteil, sondern auch die Innenstadt.

Kultur im Kreis

Opernsängerin übernimmt Jugendmusik- und Kunstschule Backnang

Die Jugendmusik- und Kunstschule Backnang hat eine neue Leitung. Pünktlich zum Jubiläumskonzert anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schule am Sonntag hat Theresa Romes-Bock ihre neue Stelle angetreten. Zuvor hat sie die Musikschule in Volkach (nahe Würzburg) geleitet.

Stadt & Kreis

Andreas Liu aus Backnang: Knobeln ist seine Leidenschaft

Der 13-jährige Andreas Liu aus Backnang liebt es, zu knobeln. Der Schüler des Max-Born-Gymnasiums hat deshalb bereits an mehreren Mathematikwettbewerben teilgenommen. Momentan tüftelt er an vier Aufgaben für den Landeswettbewerb Mathematik. Unterstützt wird er dabei von seinem Vater Zhen Liu.