< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Kritik zum „Tatort“ aus München

Hetzjagd auf eine Nervensäge

Wir haben gesehen: „Hackl“. Die Ermittlungen führen das Team Batic und Leitmayr in einen sozialen Brennpunkt. Was taugt der 91. Münchner „Tatort“ des Duos?mehr...

Ein umjubelter Opernabend im Zeichen des Krieges: Der im Exil in Deutschland lebende Regisseur Kyrill Serebrennikow inszeniert Mozarts «Così fan tutte» an der Komischen Oper in Berlin.mehr...

Vor dem Dolby Theatre in Hollywood liegt der champagnerfarbene Teppich bereit. Für die Oscar-Gala laufen sich die deutschen Anwärter beim traditionellen Empfang in der Villa Aurora warm.mehr...

Ein junger Mann fällt vom Motorrad - geblendet von einem Laser. War das Opfer einem stadtbekannten Störenfried einfach zu laut? Der neue «Tatort» aus München wird auch zu einer Ode an den bayerischen Grantler.mehr...

„Verve“ feiert Premiere im Stuttgarter Varieté

Selten wird im Friedrichsbau so viel gelacht

Die Show „Verve“ im Friedrichsbau Varieté vereint schräge Unikate und rühmt die Vielfalt. Das Premierenpublikum jubelt euphorisch. Selten ist in diesem Theater so viel gelacht worden.mehr...

„Tatort“-Vorschau aus München

Die Abgründe des Hasenbergerls

Die Kommissare Batic und Leitmayr ermitteln in ihrem 91. „Tatort“ in einem schwierigen Milieu: Was hat der Störenfried Hackl nun wieder ausgefressen?mehr...

Das Antikriegsdrama «Im Westen nichts Neues» geht mit neun Nominierungen ins Oscar-Rennen. Die sind für Hauptdarsteller Felix Kammerer bereits ein «Riesengeschenk».mehr...

Kultur im Kreis

Oscar-Verleihung: Der Super Bowl für Filminteressierte

Die Oscar-Verleihung steht kurz bevor. Für Filmschaffende und Kinobetreiber, aber auch für Cineasten ist die Show eine der bedeutendsten Branchenveranstaltungen des Jahres. Auch in Backnang und Umgebung verfolgen in der Montagnacht einige mit, welche Filme gewinnen.

Von Melanie Maier mehr...

Stuttgarter Kriminächte

Bei Lesung Mord

Am 17. März ist es wieder soweit: Für zwei Wochen machen die Stuttgarter Kriminächte die Landeshauptstadt zur Kapitale literarischer Verbrechen.mehr...

Joshua Kimmich versucht sich als Schauspieler. Im „Tatort“ aus München schlüpft der Fußballer des FC Bayern München in eine sportliche Rolle. Was Fans der Krimis und des Mittelfeldspielers am Sonntag erwartet.mehr...

Das Musikfestival in Neuhausen ob Eck auf der Schwäbischen Alb geht in diesem Jahr in eine neue Runde. Wer alles mit dabei ist, wie viel die Tickets kosten und was die Veranstalter für mehr Nachhaltigkeit tun wollen.mehr...

Kunstmuseum Stuttgart: Kunst aus der Ukraine

Wenn der Himmel zur Gefahr wird

Viele von ihnen kämpfen – aber einige junge Künstlerinnen aus der Ukraine reagieren auch künstlerisch auf den Krieg. Was ist es, was sie erleben?mehr...

Miley Cyrus: Endless Summer Vacation

Summertime Blues

Miley Cyrus ist zurück. Das Album „Endless Summer Vacation“ ist ein Manifest der Selbstermächtigung.mehr...

Unsere Kunsttipps

Mickey Mouse als Kunststar

Von Handzeichnungen für Disney-Klassiker bei Brigitte March bis zu Politsatiren in der Oberwelt – Stuttgarts Kunstszene zeigt ihre Vielfalt. Wir geben Tipps.mehr...

«Endless Summer Vacation»

Miley Cyrus erfindet sich mal wieder neu

Popstars werden immer dann besonders gehypt, wenn ihre Musik vermeintliche Rückschlüsse auf ihr Privatleben zulässt. Auch bei Miley Cyrus ist das so, die auf ihrem gespannt erwarteten neuen Album bewusst damit spielt.mehr...

Wie viele Trophäen räumt «Im Westen nichts Neues» ab? Schreibt der deutsche Film Oscar-Geschichte? Geht die Gala ohne Eklat über die Bühne? In Los Angeles werden zum 95. Mal die Academy Awards verliehen.mehr...

Twitter-Reaktionen zu „Der Schwarm“

„Roland Emmerich hätte der Serie gut getan“

Mit viel Tamtam hat das ZDF die Serie „Der Schwarm“ angekündigt. Nun wurden alle Folgen im Fernsehen ausgestrahlt. Die Reaktionen auf Twitter fallen sehr gemischt aus.mehr...

„Unsere wunderbaren Jahre“ in der ARD

Eine neue Generation probt den Aufstand

Die Fortsetzung der erfolgreichen ARD-Serie „Unsere wunderbaren Jahre“ um die Unternehmerfamilie Wolf will zu viel – und kommt deshalb nicht an die Qualität der ersten Staffel heran.mehr...

Ihre grimmigen Songs handeln von Protest, Wut und Rage. Ihr Sound ist aggressiv, minimalistisch, aber sehr eingängig. Das Duo Sleaford Mods aus Nottingham nimmt auch auf dem neuen Album «UK Grim» kein Blatt vor den Mund.mehr...

Ein neuer Donnerstagskrimi im Ersten, der in Thüringen spielt, holt mit Abstand die beste Einschaltquote in der Primetime. Dahinter liegen «Der Schwarm», Europa League und Heidi Klums Model-Show.mehr...

Die Netflix-Verfilmung des Romans «Im Westen nichts Neues» ist für neun Oscars nominiert. Das weckt auch bei Leserinnen und Lesern das Interesse. Zuletzt wurden deutlich mehr Bücher verkauft.mehr...

Kultur im Kreis

Neue Ausstellung im Helferhaus: Körper und Landschaft im Dialog

Körperdrucke von Renate Gross und Landschaften von Carmen Ulrich sind vom kommenden Sonntag an im Helferhaus in Backnang im Rahmen der Reihe „Doppelpass“ zu sehen. Bis vor Kurzem kannten die beiden Künstlerinnen sich noch nicht, doch ihre Werke harmonieren wunderbar.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Kultur im Kreis

Dokumentarfilm „Schattenkind“ über Fotograf Andreas Reiners in Backnang zu sehen

Der bei den Hofer Filmtagen ausgezeichnete Dokumentarfilm „Schattenkind – Andreas Reiner – Bilder eines anderen Lebens“ wird am 13. März im Backnanger Universum-Kino gezeigt. Im Anschluss an die Vorstellung wird zu einem Filmgespräch mit dem Protagonisten eingeladen.

Von Ingrid Knack mehr...

Neues Album der Stuttgarter Band Karies

Genialer Anti-Pop

Karies haben mit ihrem Album „Tagträume an der Schaummaschine I“ gute Chancen, das Stuttgarter Szene-Album des Jahres abgeliefert zu haben.mehr...

30. Trickfilm-Festival Stuttgart

Warum wird die Geburtstagstorte Matsch?

Voller Überraschungen soll das 30. Internationale Trickfilm-Festival vom 25. bis zum 30. April in Stuttgart stecken. Zeigt sich das auch im Festival-Trailer? Wir haben reingeschaut.mehr...

Am 12. März werden in Los Angeles die Academy Awards verliehen. Der Oscar-Nacht geht ein kompliziertes Auswahlverfahren voraus. Hier erklären wir, wie abgestimmt wird.mehr...

Transsein im Jugendbuch

Neue Wörter und neue Gefühle

Jugendbuchautorin Lena Hach erzählt in „Fred und ich“, wie die Liebe Einzug hält in Annis Leben. Dass Fred trans ist, bringt neben neuen Gefühlen auch neue Wörter ins Spiel.mehr...

Der Öko-Thriller „Der Schwarm“ hat mächtig für Aufregung gesorgt, hat aber auch mit sinkenden Quoten zu kämpfen. Jetzt gibt es das Finale zu sehen. Wann es im ZDF läuft, wo man es schon vorher sehen kann – und ob sich es überhaupt lohnt, die Serie zu schauen, erfahren Sie hier.mehr...

Die viel diskutierte ZDF-Serie „Der Schwarm“ nach dem Bestseller von Frank Schätzing hat vor den beiden finalen Folgen an diesem Donnerstag erneut an Zuschauern verloren.mehr...

In der auf RTL gestartete Krimi-Reihe „Auris“ dreht sich alles um das feine Gehör eines Forensikers. Doch nicht nur er hat ein dunkles Geheimnis. Ungewiss ist auch, wie es mit den Verfilmungen weitergeht.mehr...

„Young Mungo“: Roman von Douglas Stuart

Schwule West Side Story

Inszeniert wie eine große Oper: Douglas Stuart setzt nach seinem Debütroman „Shuggie Bain“ nun mit „Young Mungo“ die Chronik seiner Heimatstadt fort.mehr...

Wird „Everything Everywhere All at Once“ seinem Favoritenstatus gerecht? Oder schafft „Im Westen nichts Neues“ die Sensation? Die Oscars stehen an. Was man wissen sollte, um mitsprechen zu können.mehr...

Wissenschaftsministerin Olschowski im „Kulturgespräch“

Agentin der Veränderung

Eine Ministerin, die aufrüttelt und begeistert? Baden-Württembergs neuer Wissenschaftsministerin Petra Olschowski ist dies beim „Kulturgespräch“ unserer Zeitung gelungen.mehr...

Im Kino: „The Fabelmans“

Steven Spielbergs filmische Selbsttherapie

Im Spielfilmdrama „The Fabelmans“ zeigt Steven Spielberg dem Publikum, wie aus ihm einer der großen Meisterregisseure geworden ist: Er hat schon als Kind familiäre Liebe und Verletzungen filmisch verarbeitet und als Jugendlicher antisemitisches Mobbing.mehr...

Es darf wieder gelacht und geschrien werden im Kinosaal: Dass man der legendären «Scream»-Idee noch etwas hinzutun kann, zeigt die nun lancierte nächste Fortsetzung, die bei einigen Schwächen doch manch hübsch-gruselige Idee beinhaltet.mehr...

Noch immer sind Frauen hinter und vor der Kamera unterrepräsentiert. Aber es gibt Ausnahmen. Wir haben zehn Filme gesammelt, in denen Frauen und Mädchen die Hauptrolle spielen.mehr...

„Der Schwarm“ im ZDF

Wie waren die Einschaltquoten?

Es ist das Prestigeprojekt des ZDF in diesem Frühjahr: Die Verfilmung von Frank Schätzings Bestseller „Der Schwarm“. Wie sind die Einschaltquoten?mehr...

Kultur im Kreis

Murrhardter Ehepaar ist in der Musik zu Hause

Tonia Danese und Uwe Lenz wissen früh, dass sie Musik machen wollen. Mittlerweile haben sie viel Erfahrung auf der Straße beziehungsweise Bühne gesammelt, unterrichten an ihrer Musikschule, arbeiten an eigenen Songs und haben eine Heimat in Murrhardt-Siegelsberg gefunden.

Von Christine Schick mehr...

Als trotteliger Kommissar an der Seite von Evelyn Hamann lebte Heinz Baumann sein komödiantisches Talent aus - es wurde seine Paraderolle. Jetzt ist der Schauspieler im Alter von 95 Jahren gestorben.mehr...

Design ist kein Selbstzweck, sagt David Chipperfield. Sein Anliegen ist, Möglichkeiten von Orten zu erschließen und ihre historische Bedeutung zu erhalten. Für seine Arbeit - oft in Deutschland - erhält er nun den Pritzker-Preis.mehr...

Laurie Halse Anderson zählt in den USA zu den führenden Autorinnen von Romanen für Jugendliche und junge Erwachsene. In ihren Werken schreckt sie nicht vor ehrlichen Worten zurück.mehr...

Bernardine Evaristos Roman „Mr. Loverman“

Wann, wenn nicht jetzt?

Der britischen Autorin und Booker-Prize-Trägerin Bernardine Evaristo gelingt mit „Mr. Loverman“ ein erstaunliches Buch über die späte Suche nach Glück.mehr...

Abenteuer, Horror, Science-Fiction, Fantasy, Historiendrama, Musical - Steven Spielberg hat kein Genre ausgelassen. Nun bringt der Regisseur eine ganz persönliche Story ins Kino.mehr...

Mit ihrem vierten Studioalbum feiert die Band AnnenMayKantereit den Neuanfang. Und das bezieht sich nicht nur auf die Jahre der Pandemie. Dabei bleibt sich das Kölner Trio in Sound und Inhalt treu.mehr...

Preis für Architektur und Fotografie

Meisterliche Fotografien zu architektonischen Provisorien

Mit freundlichem Humor und zarter Farbgebung überzeugen die Fotografen Nicole Keller und Oliver Schumacher beim renommierten Europäischen Architekturfotografie-Preis.mehr...

Niki de Saint Phalle Ausstellung

Die Frau, die John F. Kennedy erschoss

Ja, Niki de Saint Phalle ist die Frau, die mit ihren Nana-Figuren ein Fest der weiblichen Körperlichkeit gefeiert hat. Sie aber auf diese Plastiken festzulegen, ist ungerecht. Und eine Ausstellung in der Frankfurter Kunsthalle Schirn kann das beweisen.mehr...

Per Chatbot kann mit dem verstorbenen katholischen Pater Pio gesprochen werden. Was der Online-Pater über die zehnjährige Amtszeit von Papst Franziskus zu sagen hat.mehr...

Beatrice Rana im Beethovensaal

Erlesenes Klavierspiel

Beatrice Rana gastiert zusammen mit den Wiener Symphonikern im Beethovensaal. Dabei zeigt die 30-jährige Pianistin ihre künstlerische Reife.mehr...

Projekt im Theater Rampe

„Theater als sicherer Ort“

Ülkü Süngün will Strukturen verändern. Während ihrer vierwöchigen Residenz am Theater Rampe hat sie Menschen mit Diskriminierungserfahrung zum Mitmachen eingeladen.mehr...

Als Steven Spielberg lernte, die Bilder zum Laufen zu bringen, davon erzählt sein neuester, sehr persönlicher Film. Dann geht der »Scream»-Horror weiter, und aus Frankreich kommt ein kluges Justizdrama.mehr...

„The Mandalorian“, 3. Staffel

„Star Wars“ dockt an die reale Gegenwart an

Die dritte Staffel der „Star Wars“-Serie „The Mandalorian“ rückt die Herkunftskultur des Helden in den Fokus, eine starke Frauenfigur und schräge Aliens.mehr...

„The Mandalorian“, 3. Staffel

„Star Wars“ dockt an die reale Gegenwart an

Die dritte Staffel der „Star Wars“-Serie „The Mandalorian“ rückt die Herkunftskultur des Helden in den Fokus, eine starke Frauenfigur und schräge Aliens.mehr...

Wer stiehlt mir die Show?

Wer hat gewonnen?

Am Sonntagabend ist in der ProSieben-Sendung von Joko Winterscheidt wieder ausgiebig gerätselt worden. Mit knappem Ergebnis, gab’s erneut eine Überraschung.mehr...

Erneut erreicht das Ermittlerduo Thiel und Boerne eine hervorragende Einschaltquote. Dennoch kann Joko Winterscheidt in der jungen Zielgruppe den Erfolg seiner Quizsendung verteidigen.mehr...

Kultur im Kreis

Karl-Heinz Dünnbier in Oppenweiler: Zauberstücke und eine freche Vogelpuppe

Peter Leonhard alias Karl-Heinz Dünnbier bringt mit seinem Programm „Bauklötze staunen“ Stimmung in den Rentamtskeller in Oppenweiler.

Von Klaus J. Loderer mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >