< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Vor 80 Jahren entdeckte ein Chemiker die Wirkung von LSD. Aber der Missbrauch als Freizeitdroge brachte LSD so in Verruf, dass es wissenschaftlich in der Versenkung verschwand. Das ändert sich nun.mehr...

Ob Energie oder Lebensmittel: Viele Verbraucherpreise sind deutlich gestiegen. 68 Prozent der Menschen in Deutschland wollen deshalb weniger ausgeben. Besonders in einem Bereich wollen sie einsparen.mehr...

Die Zinsen für Anleger steigen. Mit besseren Konditionen fürs Festgeld werben aber nicht nur Banken, sondern auch Betrüger, warnt die Verbraucherzentrale. Auf was Sparer achten sollten.mehr...

Spitzengastronomie in Baden-Württemberg

Schnitzel und Käsespätzle mit Michelin-Stern garniert

Die Burg in Donaueschingen ist Sternerestaurant und Dorfwirtschaft in einem. Die Brüder Jason und Niklas Grom sind selbst überrascht von der Michelin-Auszeichnung, wollen aber nichts an ihrem Konzept ändern.mehr...

Es ist ein historischer Tag: Deutschland verabschiedet sich von der Atomkraft. Für die einen ist das ein Grund zum Feiern. Andere wollen sich noch nicht ganz von der Kernenergie trennen.mehr...

Stadt & Kreis

Unternehmer aus Backnang wagt den zweiten Neustart

Vor 17 Jahren hat der Backnanger Patrick Theobald sein erstes IT-Unternehmen gegründet. Als ihm die Firma zu groß wurde, hat er sie verkauft und ein neues Start-up aufgebaut. Heute beschäftigt er schon wieder mehr als 30 Angestellte.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Tierischer Konflikt im eigenen Garten

Ein Katzen-Lockdown zum Schutz brütender Haubenlerchen im Rhein-Neckar-Kreis hat Anfang des Monats für Aufsehen gesorgt. Im Rems-Murr-Kreis ist mit solchen Maßnahmen nicht zu rechnen, doch ein Thema ist die Jagdlust der beliebten Haustiere auch hier.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

An der Murrtreppe in Backnang wird Radio gemacht

Der letzte Stopp der „Für uns in Baden-Württemberg“-Tour des Radiosenders SWR1 in der Osterwoche ist in Backnang. Zahlreiche Interessierte nutzen die Gelegenheit, um einen Blick in das mobile Studio zu werfen. Diverse Gäste bringen die Murrstadt der Hörerschaft näher.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Mehr Fälle von Kinderpornografie im Rems-Murr-Kreis erfasst

Die Zahl der Fälle, in denen Kinder- und Jugendpornografie verbreitet und hergestellt werden, ist im Jahr 2022 im Rems-Murr-Kreis erneut deutlich angestiegen. Gründe sind unter anderem die gestiegene Zahl von sogenannter Schulhofpornografie sowie Meldepflichten.
Kinder und Jugendliche werden immer öfter selbst Täter, indem sie pornografische Inhalte verbreiten. Symbolfoto: stock adobe/Jürgen Fälchle

Von Kristin Doberer mehr...

Mit dem Zug durch Asien

Sagenhafte Seidenstraße

Dreizehn und eine Nacht – so lang dauert die Reise mit dem „Orient Silk Road Express“ entlang der Seidenstraße. Allein diese Fahrt an sich ist ein Erlebnis.mehr...

Die Kirschblüte in Bonn ist eine Touristenattraktion. Zum Ende der Osterferien zeigen die rosa blühenden Bäume ihre Pracht. Prompt sind die Straßen voll mit Schaulustigen, Touristen und Fotojägern.mehr...

Tour durch die Hansestadt

Hamburg für Kinder

In der Hansestadt gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche: zum Gruseln ebenso wie zum Genießen. Und bei der Stadtführung und im Harry-Potter-Theater sind auch die Eltern gerne dabei. mehr...

Eigentlich schien schon alles klar. Auch für die Intercitys auf der Gäubahn sollte das neue Deutschlandticket gelten. Doch jetzt ziehen sich die Verhandlungen hin.mehr...

Wird Erdogan nach gut 20 Jahren abgewählt? Das Rennen dürfte knapp werden. Parteien befürchten ein unfaires Verfahren. Auch Wahlbeobachter erwarten ein «schwieriges Wahlumfeld».mehr...

Bereits vor Jahrzehnten gab es Studien, die dem Rauschmittel eine Wirksamkeit bei Depressionen bescheinigten. Unter strikten Bedingungen wurden erneut Tests durchgeführt. Was kam dabei raus?mehr...

Wenn Oma plötzlich ganz still wird und Opa ständig «was?» ruft, dann könnte das ein Anzeichen für Schwerhörigkeit sein. Da kann ein Hörgerät helfen - das schützt mitunter auch vor einer anderen Krankheit.mehr...

Oper trifft High-Tech: Die Düsseldorfer Rheinoper experimentiert jetzt mit AR-Brillen, die das klassische Musikerlebnis in eine erweiterte Realität befördern - inklusive animierter Bildwelten.mehr...

Monica Lierhaus hat am Abend beim Sender RTL über ihr kommendes Comeback im Free-TV gesprochen. „Ich freue mich da irrsinnig drauf“, so die Sportmoderatorin.mehr...

Angebliche Äußerungen des Springer-Chefs offenbaren: Einer der wichtigsten Verleger Deutschlands mag Trump, den Klimawandel und die FDP. An Ostdeutschen lässt Mathias Döpfner hingegen kein gutes Haar. Am Abend äußert sich Springer.mehr...

Stadt & Kreis

Jugendtreff in Althütte bekommt neues Domizil

Das derzeit leer stehende Gebäude Schulstraße 14 soll der neue Treffpunkt für die Althütter Jugend werden. Die Gemeinde wird die Elektrik erneuern, die Jugendlichen sollen die übrigen Renovierungsarbeiten übernehmen und die Räume nach ihren Vorstellungen gestalten.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Dietmar van der Linden übernimmt auf Instagram

Instagram-Übernahme Fotografie nimmt im Leben von Dietmar van der Linden einen hohen Stellenwert ein, nicht zuletzt ist er einer der Pressefotografen der BKZ. An diesem Wochenende bespielt er die Instagram-Seite unserer Zeitung.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Abgeordnete des Wahlkreises Backnang befürchten Demokratieverlust

Die FDP sammelt Stimmen für ein Volksbegehren. Dieses hat das Ziel, die Wahlkreise bei der Landtagswahl denen der Bundestagswahl anzugleichen. Die Abgeordneten aus dem Raum Backnang sehen das kritisch.
Bei der Landtagswahl 2021 wurde noch mit dem Einstimmenwahlrecht gewählt. Das ändert sich 2026. Bleiben aber die Wahlkreise gleich? Archivfoto: Alexander Becher

Opposition in Myanmar

Myanmars geheime Regierung

Die oppositionelle Volksbefreiungsarmee baut im Verborgenen eine alternative Verwaltung im Land auf – bis hin zu Kliniken und Schulen. Minderheiten begegnen den Plänen mit Skepsis.mehr...

Ein Mann aus dem Kreis Lörrach soll für zehn Jahre ins Gefängnis – wegen eines Mordversuchs. Er hatte einen Polizisten angefahren. Doch nun gibt es eine neue Entwicklung.mehr...

Blutbad in Myanmar

Schüsse auf Frauen und Kinder

In dieser Woche hat das Militär in Myanmar wieder Zivilisten angegriffen. Die Junta versucht mit Gewalt, die Opposition niederzuhalten. Die Brutalität in dem südostasiatischen Land löst weltweit Entsetzen aus.mehr...

Internet

Was ist 4based?

Lesen Sie hier, was es mit der Plattform 4based auf sich hat und welche Inhalte dort geteilt werden.mehr...

Mehrere Paraden zum «Tag des Sieges» wurden bereits abgesagt. Das hängt wohl auch mit Kommunikationsproblemen zusammen, heißt es aus London. Und auch der Machtkampf in Moskau ist wohl heftiger als angenommen.mehr...

Sind Sie gestresst? Wenn Sie denken, das ist nicht der Fall, dann kann Ihnen vielleicht Ihre Führung der Computermaus mehr verraten. Dazu ist nun eine Schweizer Studie erschienen.mehr...

Stadt & Kreis

Waldwerkeln mit dem Nabu Aspach

Wer mit offenen Augen durch den Wald spaziert, kann viel entdecken. So wird ein Spaziergang auch für Kinder zum Abenteuer. Der Nabu Aspach hat Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern zum Waldwerkeln mit in die Natur genommen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Messer werden im Rems-Murr-Kreis immer öfter als Waffe eingesetzt

327 Straftaten mit einem Messer wurden im Jahr 2022 verübt. Trotzdem sei die Lage nicht so schlimm, wie von vielen vermutet, so die Polizei.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Der Rems-Murr-Kreis feiert sein Jubiläum

50 Jahre sind seit dem Zusammenschluss der Landkreise Waiblingen und Backnang im Zuge der Kreisreform vergangen. Diesen besonderen Jahrestag will die Kreisverwaltung gebührend feiern: In allen 31 Gemeinden und Städten sind Veranstaltungen angedacht.
Aus den Lagen um die Yburg bei Kernen im Remstal stammt der Jubiläumswein für den Kreis, außerdem werden dort die Trockenmauern saniert. Foto: Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Von Lorena Greppo mehr...

Der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, wirft dem Bundesfinanzminister vor, in der Diskussion um die Kindergrundsicherung die Fakten zu verdrehen. So sei die Grundsicherung gerade eine Hilfe, das Lohnabstandsgebot einzuhalten.mehr...

Die Geschichte von Thabo Besters Gefängnisausbruch ist so unglaublich, dass keiner sie erfinden würde – und dermaßen haarsträubend, dass sie sich nur in einem Gangsterstaat abspielen konnte.mehr...

Statistiker nutzen neue Berechnung

Sinkt die Inflation wirklich?

Die Inflation schwächt sich ab, die Preissteigerungen fallen nicht mehr so stark aus. Ein Grund für Entwarnung ist das aber nicht, denn ein statistischer Effekt verzerrt das Bild.mehr...

Wie Gartenschauen die Städte im Land prägen

Die Bundesgartenschau macht jede Stadt lebenswerter

Hochhäuser, Fußgängerzonen, innovative Mobilitätsideen und vor allem viel Grün – was vergangene Bundesgartenschauen in baden-württembergischen Großstädten hinterlassen haben.mehr...

Für die nächsten Tage planen Klimaaktivisten wieder Störaktionen, diesmal in Berlin. Aber nützt radikaler Protest der Klimasache? Von Fridays for Future und von den Grünen kommt eine klare Absage.mehr...

Marihuana-Pflanzen auf dem Fensterbrett, straffreier Besitz von Gras und legale Cannabis-Clubs - für so manchen geht wohl bald ein Traum in Erfüllung. Für Gegner ist es eher ein Albtraum.mehr...

Wenn Kinder flügge werden

Von zu Hause ausziehen oder bleiben?

Wenn die Kinder von zu Hause ausziehen, geht es oft darum, wie die Eltern damit zurechtkommen. Aber wie erleben die jungen Leute diesen Schritt? Wir haben nachgefragt.mehr...

Stadt & Kreis

Glasfaserausbau im digitalen Outback

Landvermesser favorisieren für die Strecke öffentliche Grundstücke. Im Schwäbischen Wald ist das auch einmal ein alter Schulweg, der zum Beispiel von Eschenstruet quer durch ein Stück Hochwald, eine Christbaumkultur und eine Pferdekoppel bis nach Liemannsklinge führt.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Zauberkurs in Backnang: Kleine Tricks mit großer Wirkung

Margit Dehlinger kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung als Illusions- und Zauberkünstlerin zurückblicken. In ihrem Zauberkurs an der Backnanger Volkshochschule lernen die Kinder dabei nicht nur Tricks, sondern auch, wie man sich vor Publikum präsentiert.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Die erste Klimamanagerin für Allmersbach im Tal

Obwohl Allmersbach im Tal recht klein ist, kümmert sich Sabine Fritz nun darum, die Kommune nachhaltiger zu gestalten und in Sachen Klimaneutralität voranzubringen. Für die Rudersbergerin sind es die vielen kleinen Schritte, die einen Unterschied machen.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Angriffe auf Polizeibeamte steigen an

Bei Einsätzen werden Polizistinnen und Polizisten immer wieder angegriffen – nicht nur verbal, sondern auch mit Schlägen, Tritten und Bissen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Reparieren statt zum Schrott werfen

Reparaturcafés sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Es gibt sie in Backnang und etlichen Umlandgemeinden. Dort reparieren ehrenamtliche Fachleute Geräte aller Art. Auch die Europäische Union will weg von der Wegwerfgesellschaft. Sie will jetzt ein Recht auf Reparatur durchsetzen.
Einst war Heinz Roitsch als Elektroingenieur in der Serverentwicklung tätig. Jetzt hat der 67-Jährige als Rentner Zeit und Lust, sich in Reparaturcafés dem Aufspüren von defekten Bauteilen in elektrischen und elektronischen Geräten zu widmen. Foto: Alexander Becher

Der Schiwelutsch gehört mit mehr als 3000 Metern Höhe zu den größten Vulkanen der für ihre geologische Aktivität weltberühmten Halbinsel. Derzeit lässt er wieder Asche regnen - und nicht nur er.mehr...

Die verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben unsägliches Leid verursacht - auch für Tiere. Mit meist zu geringen Mitteln geben Helfer alles, um auch deren Wunden zu heilen.mehr...

Die letzten drei Atomkraftwerke gehen am 15. April vom Netz. Aber das Kapitel Kernenergie ist für Deutschland damit nicht vom Tisch. Ein verstaatlichtes Unternehmen mischt weiter mit beim Geschäft mit Atomstrom.mehr...

Am Ostermontag wählt ein Mann in Ulm-Wiblingen den Notruf und gibt an, eine Siebenjährige getötet zu haben. Als die Polizei am Tatort ankommt, nimmt sie den 40-Jährigen fest.mehr...

Stadt & Kreis

Mehr Mehrweg statt Einweg bei Weinflaschen

Eine württembergische Initiative hat ein Mehrwegsystem für 0,75-Liter-Weinflaschen jüngst in Düsseldorf auf der Fachmesse „Pro-Wein“ vorgestellt. Ein Riesenschritt in Richtung Nachhaltigkeit im Weinbau.
Es wäre auch für Marco Holzwarth aus Kleinaspach eine enorme Kosteneinsparung, wenn ein gut funktionierendes Pfandsystem auch für 0,75-Liter-Weinflaschen flächendeckend eingeführt werden würde. Foto: Alexander Becher

Von Florian Muhl mehr...

Die tödliche Attacke eines Braunbären auf einen jungen Jogger schockiert die Bevölkerung in der italienischen Alpenregion und gefährdet ein bisher erfolgreiches Auswilderungsprojekt. Müssen jetzt mehr als 100 Bären sterben?mehr...

Stadt & Kreis

Demenz krempelt die ganze Familie um

Nach der Diagnose Demenz ist der Umgang der Betroffenen und der An- und Zugehörigen miteinander oft durch Hilflosigkeit geprägt. In nicht wenigen Fällen wird das ganze Familiengefüge auf den Kopf gestellt. Viele haben falsche Erwartungen an Medikamente.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Juze-Workshop: Praktische Tipps von den Dragköniginnen

Beim Drag-Workshop mit anschließender Show im Backnanger Juze lassen Vava Vilde und Simply Sir keine Frage unbeantwortet. Sie erklären, wie man mit Make-up, Perücken und anderen Hilfsmitteln in andere Geschlechterrollen schlüpft.

Von Marina Heidrich mehr...

Stadt & Kreis

Ostergarten in Murrhardt: Passion mit allen Sinnen erleben

Der Ostergarten „Passionsfrüchte“ der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Murrhardt hat reiche Frucht getragen: Die Besucherzahlen waren mehr als doppelt so hoch wie erwartet.

Von Uta Rohrmann mehr...

Der Lahrer Altbürgermeister Joachim Heil hat ein Feuer am Ostersonntag in seinem Haus nicht überlebt. Erst kürzlich hatte er seinen 90. Geburtstag gefeiert. OB Markus Ibert zeigt sich bestürzt.mehr...

Eine 16-Jährige fährt mit dem Regionalzug von Karlsruhe nach Offenburg, als sie von einem Unbekannten massiv sexuell belästigt wird. Eine Zeugin schreitet ein, der Täter flüchtet. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.mehr...

Bei Jungen und seiner Familie

Dalai Lama entschuldigt sich nach viralem Video

Im Internet geht ein Video viral, das den Dalai Lama bei der etwas fragwürdigen Begrüßung eines kleinen Jungen zeigt. Jetzt hat sich das geistliche Oberhaupt der Tibeter für den Zwischenfall entschuldigt.mehr...

Erst küsste er einen Jungen auf den Mund und forderte ihn dann auf, diese zu lutschen. Ein Video davon löste in den sozialen Medien einen Shitstorm aus. Der 87-Jährige bedauert den Vorfall.mehr...

Stadt & Kreis

Diese Sparmöglichkeiten gibt es in der Region

Alles wird teurer (14) Wenn das Geld knapp wird, lohnt sich ein Blick auf verschiedene Basare, Märkte und Aktionen in und um Backnang.Dabei zeigt sich: Was beim Shopping der Umwelt guttut, macht sich häufig auch im Geldbeutel positiv bemerkbar.

Von Kristin Doberer mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >