< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Programmierer nach Sulzbach locken

Leben auf dem Land: Viele Landbewohner fahren zum Arbeiten in die Stadt. Doch auch in ländlichen Gemeinden gibt es attraktive Arbeitgeber. Die kämpfen zwar manchmal mit Problemen, fühlen sich ihrem Standort aber trotzdem eng verbunden.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Die Liebe ging durch die Nase

Das Ehepaar Veronika und Ivan Jagic feiert diamantene Hochzeit. Sie haben in Backnang eine neue Heimat gefunden und nie bereut, nicht mehr in die kroatische Heimat zurückgezogen zu sein.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Hungriger Einbrecher und eine vermisste Burghexe

Nicht immer rückt die Polizei im Kreis zu Unfällen, Überfällen oder Bränden aus. Hier eine Sammlung der kuriosesten Einsätze des Jahres.

Am 5. Januar hat das Polizeirevier Schorndorf mit einem Aufruf in der Presse den Besitzer einer Jesus-Figur gesucht, die auf einer... mehr...

Stadt & Kreis

Schornsteinfeger und das Glück

Schwarze und rußbedeckte Kleidung, Zylinder und Besen – so ist der Schornsteinfeger gerade um den Jahreswechsel als Symbol für Glück überall zu finden. Doch warum wird der Schornsteinfeger eigentlich mit Glück verbunden?
Wenn Schornsteinfeger Benjamin Wich in seiner Arbeitskleidung unterwegs ist, wird er immer wieder angesprochen. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

„Gründlichkeit vor Schnelligkeit“

Interview Der neue Backnanger Oberbürgermeister Maximilian Friedrich blickt auf sein erstes halbes Jahr im Amt zurück. Beim Klimaschutz will er weiter Gas geben, beim B-14-Ausbau warnt er hingegen vor Schnellschüssen.
Sein Büro im Backnanger Rathaus hat der OB neu eingerichtet, neben dem Schreibtisch steht nun auch ein Hundekörbchen. Nur die Wände sind noch etwas kahl.

Als Erstes habe ich ein Notebook reingestellt, damit ich auch von unterwegs aus arbeiten kann. Und dann stand schon längere Zeit eine... mehr...

Stadt & Kreis

Teilen statt haben: Carsharing für Einsteiger

Mit der Aktion #Sharewochen möchte das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Fahranfänger dazu animieren, Carsharing-Angebote zu nutzen, statt ein eigenes Auto zu kaufen. Bei dem Projekt zeigen Fahrschullehrer ihren Schülern kostenfrei, wie die Ausleihe funktioniert.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Aspacher Kläranlage wird erweitert

Die Aspacher Sammelkläranlage Klöpferbachtal ist deutlich überlastet. Die Arbeiten für die ersten Teile des Bauabschnitts 1 zur Erweiterung und Modernisierung sollen im Sommer kommenden Jahres starten und kosten rund 4,5 Millionen Euro.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

„Junge Leute müssen vornedran stehen“

Kinder und Eltern treffen sich in Fornsbach zu gemeinsamen Veranstaltungen wie Laternenlauf und Wanderungen. Sie gründen dazu eine neue Familiengruppe im Schwäbischen Albverein. Michaela Spielmann unterstützt als pädagogische Mitarbeiterin im SAV die Gruppen und gibt Tipps.

Von Nina Willführ mehr...

Stadt & Kreis

Manchmal braucht es eine gute Seele mehr

Die Herausforderungen an den Schulen sind mit Corona nicht kleiner geworden. In der Herzog-Christoph-Schule schultern die das pädagogische Team sowie Fachkräfte, die oft weniger in den Köpfen präsent, aber wichtig für den Gesamtauftrag sind: Die Schulbegleiterinnen und -begleiter.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Der Spion, der aus Backnang kam

Johannes Willy Eppler hat ein abenteuerliches, ja schillerndes Leben geführt: Geboren im ägyptischen Alexandria, aufgewachsen an der Murr, im Zweiten Weltkrieg als Geheimagent für Rommels Afrikakorps in Kairo – eine Geschichte, die Stoff für Bücher und Filme lieferte.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Silvesterpartys mit frühem Ende

Kein Tanz und die Sperrstunde beginnt um 1 Uhr: Die Rahmenbedingungen der neuen Coronaverordnung machen es den Gastronomen und Hoteliers schwer, eine Veranstaltung zum Jahreswechsel auf die Beine zu stellen. Nur wenige in der Region haben etwas geplant.
Eine rauschende Feier im Restaurant oder Hotel muss in diesem Jahr wohl ausfallen. Foto: Adobe Stock/bernardbodo

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Weihnachten in der Fremde verbracht

Ein junges Paar aus Rumänien arbeitet im landwirtschaftlichen Betrieb von Bernd Häußermann im Heidenhof. Dieses Jahr sind die beiden über Weihnachten nicht nach Hause gefahren, aus finanziellen Gründen. Denn sie sparen für ihre Zukunft.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

„Wir machen viel und vieles sehr gut“

Interview Landrat Richard Sigel spricht über die Krisenbewältigung im Rems-Murr-Kreis, über das Miteinander in der kommunalen Familie des Landkreises und den Kommunen und darüber, wie er als Schwabe mit Lob zurechtkommt.
„Mir persönlich ist Bürokratie zuwider“, bekennt Landrat Richard Sigel. Foto: B. Beytekin

Natürlich freut es mich und gibt mir Kraft, wenn das Krisenmanagement gut ankommt. Noch wichtiger ist aber, dass die Strukturen funktionieren... mehr...

Stadt & Kreis

Vom Weihnachtszauber und Hüpfeligsein

Für Sophie, Dilara, Paul und John, die in der Außengruppe der Philadelphia-Kinderheimat in Murrhardt leben, sind Heiligabend und die Feiertage etwas ganz Besonderes. Dafür, dass dieser Zauber gepflegt wird, sorgt das Betreuungsteam.

Von Christine Schick und Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Mit der KI zum perfekten Sprung

Der Deutsche Turner-Bund will das Training von Turnern in einem innovativen Projekt verbessern. Mit einer bildbasierten künstlichen Intelligenz sollen Trampolinsprünge in Echtzeit analysiert und verbessert werden. Die Kameras für das Projekt kommen von Matrix Vision aus Oppenweiler.

Von Kristin Doberer mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >