< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Landärzte werden immer weniger

Leben auf dem Land Zwar kann noch nicht von einer Unterversorgung gesprochen werden, aber gerade bei der Zahl der Hausärzte liegt der Raum Backnang deutlich unter dem Soll. Das hat verschiedene Gründe.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Ohne Musik geht es sowieso nicht

Gregor Steer, der im Auenwalder Teilort Ebersberg aufgewachsen ist und Murrhardt zu seiner Wahlheimat gemacht hat, betreibt seit vielen Jahren das Internetradio „Schwabenwelle“. Auch an Heiligabend und den Feiertagen ist er dort mit seinen Sendungen präsent.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Inzidenz sinkt wieder deutlich

Trotz der wieder niedrigeren Infektionszahlen ist noch keine Entwarnung angezeigt. Das Landratsamt weist darauf hin, dass noch einige Impftermine frei sind, und rät dazu, die Zeit zwischen den Jahren zu nutzen.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Defibrillatoren für alle Sporthallen

Seit 2019 setzt sich in Backnang eine „Arbeitsgemeinschaft Defibrillatoren“ für eine bessere Versorgung mit den lebensrettenden Geräten ein. Mit Erfolg: Nun hat die Stadt insgesamt 19 neue Defis angeschafft, weitere Standorte sind geplant.
Der DRK-Vorsitzende Klaus-Dieter Fackler, Kreisrat Jürgen Hestler und Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (von links) begutachten den neuen Defibrillator in der Mörikesporthalle. Solche Geräte hängen jetzt in elf städtischen Sporthallen.Foto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Winterwald als große Schatzkiste

In Murrhardt startet an diesem Donnerstag der Weihnachtsferien-Abenteuerpfad. Die Naturparkführer Walter Hieber und Manfred Krautter haben am oberen Riesberg einen Weg gestaltet, der jede Menge Mitmachstationen sowie Spannendes zu Raunächten und der winterlichen Natur bereithält.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Lieber auf der Autobahn als im Büro

Von Montag bis Freitag ist die 31-jährige Nicole Instinsky kreuz und quer auf der Autobahn unterwegs. Sie genießt die Freiheit in ihrer Fahrerkabine. Ihr kleiner Stoffhund Chico, ein Geschenk ihrer Mutter, und ein kleiner Teddy begleiten sie.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Schuldenstand soll bis 2025 sinken

Geplantes Baugebiet Brühl VI in Erbstetten wird in den kommenden Jahren die Haushalte der Gemeinde dominieren. Der Gemeinderat von Burgstetten stimmt dem Entwurf des Finanzhaushalts für 2022 sowie dem Investitionsprogramm für die Jahre 2023 bis 2025 einstimmig zu.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

„Man muss die Ruhe bewahren“

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit zieht Marie-Luise Rieker die Kiste mit den Strohhalmen heraus und bastelt Sterne. Dieses Jahr hat auch ihr Sohn seine ersten eigenen Kreationen hergestellt. Anke Fercho aus Schorndorferin hat vor 20 Jahren mit dem Sternebasteln begonnen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

„Investitionen in die Zukunftsfähigkeit“

Obwohl Weissach im Tal noch immer nicht mit hohen Gewerbesteuereinkünften punktet, zeigt sich Kämmerer Alexander Holz „nicht unzufrieden“ mit dem Gesamtergebnis des Haushalts 2022. Im kommenden Jahr sollen viele neue Investitionsprojekte angegangen werden.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Auf dem Tanzboden kennengelernt

Georg und Theresia Staudinger begehen am heutigen Mittwoch ihre diamantene Hochzeit. 1961 haben sie in Backnang geheiratet.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Der gemeinsame Glaube als feste Basis

Edith und Egon Wächter feiern heute das Fest der eisernen Hochzeit. Am 22. Dezember 1956 haben sie sich das Jawort gegeben. Seit mittlerweile 21 Jahren lebt das Ehepaar wieder in Allmersbach im Tal, wo sie sich gemeinsam in ihrer Freikirchengemeinde engagieren.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Wie seriös sind Online-Bewertungen?

Der deutsche Multimediapreis geht dieses Jahr an den Studenten Robert Heiser aus Weissach im Tal. Er konnte gemeinsam mit seinem Kommilitonen Johannes Englmann die Jury mit einer Installation überzeugen, welche zu einem kritischeren Auge beim Shoppen im Internet anregen soll.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Verhaltene Bilanz des Weihnachtsgeschäfts

Einzelhändler aus der Region erleben ihre zweite Vorweihnachtszeit unter den erschwerten Bedingungen durch die Coronapandemie. DieNachfrage ist schwächer als normal und die Kunden sind vorsichtig, so ihre Erfahrungen.
Die Taschen voller Weihnachtsgeschenke? Bei der Kauflust ihrer Kunden verzeichnen die lokalen Händler Zurückhaltung. Foto: T. Sellmaier

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Hunderte protestieren gegen Coronaregeln

Der sogenannte „Spaziergang“ war bei der Stadt Backnang nicht angemeldet, damit handelte es sich um eine illegale Versammlung. Zahlreiche Polizisten waren gestern vor Ort. Die Stadt will daraus Konsequenzen ziehen und solche Versammlungen in Zukunft im Voraus verbieten.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Das Baugesuch muss noch warten

Kirchberger Gemeinderäte stimmen der Planung für die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses zu, in dem künftig auch das DRK untergebracht werden soll.Doch wegen vieler offener Fragen zum Energiekonzept halten sie die Pläne noch nicht für baugesuchsreif.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Der Traum vom Ringbus muss warten

Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt wollen Verwaltung und Gemeinderat den Busverkehr in Backnang attraktiver machen. Eine neue Linie, die wichtige Punkte der Stadt umsteigefrei verbindet, könnte dazu beitragen. Erfüllen wird sich dieser Wunsch aber frühestens 2025.
Endstation ZOB: Fahrgäste aus den Schöntalen, die in einen anderen Backnanger Stadtteil wollen, müssen hier umsteigen. Würde man die Linien 363 und 370 zusammenlegen, könnten sie bis zum Wonnemar durchfahren.Foto: T. Sellmaier

Stadt & Kreis

Murrhardt schlachtet das Sparschwein

Die Stadt hat sich 2022 nicht nur viele Investitionen vorgenommen, auch die Einnahmen sinken. Dass sie trotzdem noch Schulden abbauen kann, funktioniert nur, weil sie auf Rücklagen aus Vor-Corona-Zeiten und Polster (noch) nicht realisierter Projekte zurückgreifen kann.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Waiblinger stimmen über Schölzel ab

Am Montagabend soll Ian Schölzel vom Waiblinger Gemeinderat zum neuen Ersten Bürgermeister der Großen Kreisstadt gewählt werden. Dass der amtierende Bürgermeister von Weissach im Tal seiner Gemeinde nun doch den Rücken kehren will, hat viele Gemeinderäte nicht wirklich überrascht.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Längere Lieferzeiten beim Heizöl

Die Heizölhändler sind diesen Herbst und Winter mit einer besonders hohen Nachfrage konfrontiert. Deswegen kann die Lieferung sehr lange dauern. Doch in der Kälte sitzen muss niemand, da sind sich die Heizölverkäufer der Region einig.
Auf die Heizöllieferung müssen einige Kundinnen und Kunden dieses Jahr länger warten. Foto: U. J. Alexander – stock.adobe.com

Von Anja La Roche mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >