< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Kommunen sehen nur wenig Sparpotenzial

Alles wird teurer (9) Nicht nur Familien und Unternehmen spüren die Inflation. Auch an Kommunen geht sie nicht spurlos vorbei. Nicht nur große Bauprojekte, die teurer werden, machen ihnen zu schaffen, sondern auch die laufenden Kosten, bei denen es wenig Sparpotenzial gibt.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

„Die Talaue in Unterweissach darf nicht bebaut werden“

Die Mitglieder des Offenen Grünen Treffs in Weissach haben jetzt ein Bürgerbegehren angestoßen. Ziel ist es, eine Bebauung am Brüdenbach zu verhindern. Die Initiatoren führen sowohl den Hochwasserschutz als auch den Umweltschutz als Gründe an.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Eine flexible Halle für wachsende Firmen

Im DVA-Innovationspark der Backnanger Gebrüder Dirk und Axel Veeser beginnen die Arbeiten an der ersten Halle. Das UnternehmenMillcraft 3D ist der erste Mieter und zieht im Herbst von Affalterbach ins interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet Lerchenäcker um.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Murrsteg an der Backnanger Bleichwiese wird vorerst nicht ersetzt

Seit Oktober 2020 ist die hölzerne Fußgängerbrücke an der Bleichwiese gesperrt und die Stadt will dort auch keinen neuen Steg mehr bauen. Stattdessen gibt es Überlegungen, eine direkte Verbindung von der Bleichwiese zur Postgasse herzustellen. Doch das ist noch Zukunftsmusik.
Der Murrsteg ist gesperrt, die Treppe dahinter wenig attraktiv. Die Stadt würde beide Probleme gerne gemeinsam lösen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Ideen fürs Überleben der Murrhardter Innenstadt gesucht

In der Murrhardter Fußgängerzone und im Umfeld hat eine Reihe von Geschäften aus diversen Gründen geschlossen. Für die verbliebenen Läden wird die Lage auch dadurch schwieriger. Wir haben uns bei Händlern umgehört, wie sie reagieren und was sie als hilfreich erachten würden.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Standort für den Sulzbacher Bauhof gefunden

Jahrzehntelang hat sich die Gemeinde Sulzbach an der Murr nach einer adäquaten Unterkunft für den Bauhof umgesehen. Diese ist nun gefunden. Das Gebäude der ehemaligen Holzwollefabrik an der Uferstraße ist leer geworden.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Postzustellerin ist im Raum Backnang mit dem Rechtslenker auf Tour

Franziska Knackstedt aus Sulzbach an der Murr stellt in Sechselberg Pakete und Briefe zu. Die 42-Jährige gehört zu den ersten Zustellern, die mit einem Rechtslenker unterwegs sind. Der Raum Backnang nimmt bei den rechtslenkenden Fahrzeugen der Post eine Vorreiterrolle im Land ein.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Autobahnzubringer wird im April zur Bundesstraße

Das Stuttgarter Regierungspräsidium verfügt die Hochstufung der Landesstraße L 1115 zwischen Backnang und Mundelsheim zur Bundesstraße. Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich spricht von einer guten Nachricht für Backnang und die ganze Region.
Auf dem Autobahnzubringer sind täglich etwa 30000 Fahrzeuge unterwegs. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Backnangs Erster Bürgermeister Siegfried Janocha geht in den Ruhestand

Die schwäbische Hausfrau war sein Vorbild. Der Finanzfachmann war für seine Sparsamkeit und Vorsicht bekannt, doch Janocha war nicht nur ein Mann der Zahlen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Die Arbeitslosigkeit im Rems-Murr-Kreis sinkt leicht

Der Arbeitsmarkt im Rems-Murr-Kreis stagniert, die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 3,8 Prozent. Kreisweit waren im Februar 9149 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Kritik an der schleppenden Umsetzung von Projekten in Sulzbach an der Murr

Die Haushaltsrede von Bürgermeister-Stellvertreterin Edelgard Löffler fällt ungewohnt scharf aus. Trotzdem segnet der Gemeinderat den Etat ab.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Wetterrückblick auf einen frühlingshaften Februar

Die Daten der Wetterstation in Großerlach für den abgelaufenen Monat zeigen eine überdurchschnittliche Sonnenscheindauer und hohe Temperaturen. Frost gab es nur an etwa der Hälfte der Februartage.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Das Engagement im Verein ist der Entwicklung von Kindern sehr förderlich

Eine frühe Begeisterung ist der Erfolgsschlüssel. Innovative Konzepte, die Kommunikation mit den Eltern und die Einbeziehung der Jugend in Entscheidungen fördern die Akzeptanz. Die Kinder lernen Eigenverantwortung und erwerben soziale Kompetenzen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Zoll prüft Baustellen in Backnang

Mit insgesamt 24 Beamten nimmt die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Stuttgart in Backnang die Baustellen an der Oberen Walke und am Dresdener Ring unter die Lupe. Dabei werden die Daten von 80 Arbeitern erfasst.
Auch an der Oberen Walke kontrollieren die Beamten des Hauptzollamts Stuttgart mögliche Fälle von Schwarzarbeit. Fotos: Alexander Becher

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Gemeinde Auenwald muss neue Kredite aufnehmen

Die Gemeinde Auenwald will im laufenden Jahr fast vier Millionen Euro in Neuanschaffungen sowie Tief- und Hochbauprojekte investieren. Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung dem Investitionsprogramm 2023 bis 2026 zugestimmt.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Bauarbeiten starten am Aspacher Stegmühlenweg

Auf dem innerörtlichen Gebiet in Großaspach geht es nun los mit der Erschließung. Neben zehn Einfamilienhäusern sollen auch Reihenhäuser und ein Mehrfamilienhaus entstehen. Für das Projekt kooperiert die Gemeinde mit der Aspa-Gruppe.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Vom Spaß am Sport zur Freude am Lesen

Eine gute Lesefähigkeit ist der Schlüssel zu Bildung und spannenden Geschichten, doch gerade bei Jungen stehen Bücher oft nicht allzu hoch im Kurs. Am Max-Born-Gymnasium will man die Schüler mit dem Projekt „kicken&lesen“ nun über den Fußball für das Lesen begeistern.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Auenwald: 15 Monate Haftstrafe wegen Missbrauchs der Tochter

Landgericht setzt Freiheitsstrafe für 60-Jährigen auf drei Jahre zur Bewährung aus. Verurteilter muss in forensische Beratung für Sexualstraftäter.

Von Heike Rommel mehr...

Stadt & Kreis

Große Resonanz auf Warnstreik im Rems-Murr-Kreis

Verdi hat auch im Rems-Murr-Kreis zum Warnstreik in allen Bereichen des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen aufgerufen. Die Gewerkschaft mobilisiert rund 800 Angestellte, die ihre Haltung bei einer Kundgebung und einem Demonstrationszug in Waiblingen deutlich machen.
Pflegekräfte und Mitarbeiter in kommunalen Kindertagesstätten haben unter anderen gestern ihre Arbeit niedergelegt. Verdi fordert 10,5 Prozent mehr Lohn. Foto: Alexandra Palmizi

Stadt & Kreis

Wildkräuter wachsen auch im Winter

Wer seinen Speiseplan gerne mit Wildpflanzen bereichert, muss in der kalten Jahreszeit nicht darauf verzichten. Naturparkführerin Michaela Genthner erklärt bei einer Kräuterwanderung am Ebersberg, worauf es ankommt.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Trio siegt in der Juniorenklasse

Das Juniorteam vom Gymnasium in der Taus hat beim Landeswettbewerb „Formel 1 in der Schule“ den Meistertitel errungen. In ihrem selbst konstruierten Boliden stecken unzählige Stunden Forschung und jede Menge Know-how. Betrieben werden die Gefährte mit einer Gaskartusche.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Auch die Volksbank Backnang setzt auf Automaten

In Erbstetten, Großerlach, Spiegelberg, Allmersbach im Tal und Kaisersbach wird es ab April kein Personal mehr geben. Bei den SB-Geschäftsstellen kooperiert die Genossenschaftsbank künftig mit der Kreissparkasse Waiblingen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Erinnerungskultur auf dem Stadtfriedhof in Backnang

Über Grabnutzungsrechte hinaus wird an historisch wichtige Persönlichkeiten im Backnanger Lapidarium erinnert. Auch der Stein auf dem Grab von Felicitas und Heinrich Zeller soll dorthin verlegt werden. Autorin Renate von Babka plädiert für den Erhalt der Originalgrabstätte.
Das Grab der Zellers wird bald nicht mehr an der alten Friedhofsmauer zu finden sein. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Selbstbeteiligung für Versicherte: Höheres Risiko, höhere Kosten?

Der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen hat mit seiner Forderung nach mehr Selbstbeteiligung für gesetzlich Versicherte eine bundesweite Debatte angestoßen. Die Ärzteschaft in Backnang sieht den Vorschlag aus verschiedenen Gründen kritisch.
Geht es nach Bernd Raffelhüschen, zahlen Patientinnen und Patienten die Arztgebühren für Verletzungen beim Skifahren und anderen risikoreicheren Freizeitaktivitäten zukünftig selbst. Symbolfoto: Adobe Stock/anatoliy_gleb

Stadt & Kreis

Stimmen für die Jugend in Backnang

Paul Harm und Paul Simon sind die neuen Jugendvertreter der Stadt Backnang. Für die nächsten zwei Jahre treten sie gegenüber der Verwaltung und dem Gemeinderat für die Jugendlichen ein. Großes Ziel ist es, den Posten bei der Jugend wieder bekannter zu machen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Auftakttraining in Backnang: Rauf aufs Lastenrad und los

In der Murr-Metropole können Interessierte das Projekt „Lara to go“ kennenlernen und mit den künftig ausleihbaren E-Rädern eine Testfahrt machen. Diese sollen eine Alternative zum Auto bieten, ob für Einkäufe, kleinere Transporte oder Fahrten bis hin zu Ausflügen beispielsweise mit Kindern.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Hobbygärtner haben Lust auf Bunt

Schneeglöckchen und Krokusse wagen sich ans Licht, auch Tulpen und Narzissen kommen aus der Deckung. Frühling liegt in der Luft und der Garten ruft. Eine Umfrage am Wochenende auf dem Parkplatz eines Backnanger Bau- und Gartenmarkts.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >