Wirtschaft
Läden öffnen nach Zwangspause wieder
dpa Berlin. Von diesem Montag an dürfen kleinere und mittlere Geschäfte wieder zum Shoppen einladen - in den Bundesländern gelten aber unterschiedliche... mehr...
dpa Berlin. Von diesem Montag an dürfen kleinere und mittlere Geschäfte wieder zum Shoppen einladen - in den Bundesländern gelten aber unterschiedliche... mehr...
dpa Luxemburg/Mailand. Die EU-Staaten haben erst kürzlich nach zähen Verhandlungen ein erstes Hilfspaket von mehr als 500 Milliarden Euro für Arbeitnehmer,... mehr...
dpa Frankfurt/Main. An der Ladenkasse lieber mit Karte zahlen als mit Bargeld? Manchen Verbrauchern scheint das in Corona-Zeiten sicherer. Das ist zwar... mehr...
dpa Berlin. Etwa 70.000 Hotel- und Gastronomiebetriebe sind hierzulande wegen der Corona-Krise von der Pleite bedroht, wie die Branche warnt... mehr...
dpa Bonn. In der Corona-Krise sind Autokinos die letzte Bastion der Unterhaltungsindustrie: Nach Angaben der Bundesnetzagentur gibt es derzeit... mehr...
dpa Berlin. Von diesem Montag an dürfen kleinere Geschäfte wieder öffnen - in den Bundesländern gelten aber unterschiedliche Vorgaben. Einen... mehr...
dpa Osnabrück/Berlin. „Miete und Rechnungen müssen ja weiterbezahlt werden“: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil strebt an, das Kurzarbeitergeld bald anzuheben... mehr...
dpa München. Reißt die Corona-Krise die Wirtschaft in den Abgrund oder kann Deutschland dem Sturm trotzen? Die vor kurzem in den exklusiven Kreis... mehr...
dpa München/Hamburg. Das Anzeigengeschäft geht in Corona-Zeiten bei Medienkonzernen zurück. Kurzarbeit ist hier wie in vielen anderen Branchen ein Thema... mehr...
dpa Richmond. Der Marlboro-Hersteller Altria stellt einen neuen Konzernchef vor. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Howard Willard hatte sich mit... mehr...
dpa Brüssel. Wie finanziert man die gigantischen Investitionen zur Erholung der Wirtschaft nach der Corona-Krise? Die Debatte über gemeinsame... mehr...
dpa Essen/Münster. Welche Geschäfte in welchem Land am Montag öffnen werden und welche nicht, ist schwer zu überblicken. Die Kaufhauskette Galeria Karstadt... mehr...
dpa Washington/Islamabad. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Pakistan im Kampf gegen die Corona-Krise Nothilfen in Höhe von knapp 1,4 Milliarden US-Dollar... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Sparfleiß und Aktiengewinne haben die Menschen in Deutschland in der Summe reicher gemacht. Trotz der Zinsflaute erreicht das Geldvermögen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Neue Hoffnungszeichen in der Corona-Krise haben den deutschen Aktienmarkt am Ende der verkürzten Oster-Woche beflügelt. Der Leitindex... mehr...
dpa Brüssel. Die Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union sind in der Corona-Krise eingebrochen. In den 27 Ländern der EU ohne Großbritannien... mehr...
dpa Berlin. In der Wirtschaft wächst die Verunsicherung, wie es weitergehen soll in der Corona-Krise. Minister Altmaier will einen „Pakt zum... mehr...
dpa Peking. Schon ein Wachstum von rund sechs Prozent gilt in China als niedrig. Wegen der Corona-Pandemie erlebt die zweitgrößte Volkswirtschaft... mehr...
dpa Buenos Aires. Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas muss mal wieder ihre Schulden restrukturieren. Argentinien steckt seit Jahren in der... mehr...
dpa San Francisco. Ein erster Ausblick von Uber auf die Geschäftszahlen in der Corona-Krise geht von einem Milliarden-Verlust aus. Und dabei geht es... mehr...
dpa Brüssel. Bürger und Unternehmen sollen flüssig bleiben in der Krise, und sei es auch nur auf Kredit. Dafür sollen sich auch Banken anpassen... mehr...
dpa Washington. Jede Woche gibt es neue schwindelerregende Arbeitslosenzahlen aus den USA. Die Corona-Pandemie trifft die US-Wirtschaft mit voller... mehr...
dpa Düsseldorf. Nach der vierwöchigen Corona-Pause wird das Einkaufen in den Innenstädten nicht mehr dasselbe sein. Der Schutz vor der Pandemie verlangt... mehr...
dpa Berlin. Deutsche Unternehmen sind überall auf dem Globus tätig, sie beschäftigen Millionen von Menschen. Welche Folgen haben nun die massiven... mehr...
dpa Wolfsburg. Unsichere Aussichten: Nach deutlichen Einbußen im ersten Quartal verabschiedet sich der Autobauer VW von seinen Erwartungen an das... mehr...
dpa Berlin. Bevor in der kommenden Woche wieder mehr Geschäfte öffnen dürfen, hat die Bundesregierung neue Regeln aufgestellt für mehr Infektionsschutz... mehr...
dpa Ingolstadt/Neckarsulm. Ein-Schicht-Betrieb, Mundschutz und durchsichtige Kunststofffolien zwischen den Mitarbeitern - ganz vorsichtig fährt der Autobauer... mehr...
dpa Paris. Französische Gewerkschaftler kritisieren Amazons Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter der Verteilzentren und bekommen vor Gericht Recht... mehr...
dpa Berlin. Einer Umfrage zufolge will eine Mehrheit keine Geschäfte aufsuchen, solange es noch allgemeine Beschränkungen gibt. Abstand und Hygiene... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat sich am Donnerstag nach dem trüben Vortag ein wenig stabilisiert. Der deutsche Leitindex erholte sich etwas von seinem... mehr...
dpa Luton. Die gesamte Flotte des Billigfliegers steht am Boden - aber Easyjet gibt sich zuversichtlich, die Krise zu überstehen. Zur Bewältigung... mehr...
dpa Berlin. Noch ist unklar, wann es einen Impfstoff gegen das Virus geben könnte. Bei Bayer geht man von Anfang oder Mitte des kommenden Jahres... mehr...
dpa Berlin. BDI-Präsident Dieter Kempf freut sich über erste Lockerungen in der Corona-Krise. Aber nicht alle neuen Regeln kann der Industrieverband... mehr...
dpa Wiesbaden. Autofahrer müssen weniger fürs Tanken zahlen, Heizöl ist deutlich billiger geworden. Die gesunkene Nachfrage nach Rohöl in der Corona-Krise... mehr...
dpa Mainz. Die Weinbranche leidet unter der Schließung von Gaststätten. Händler stellen aber eine steigende Nachfrage von Privathaushalten fest... mehr...
dpa New York. Die Corona-Pandemie sorgt für desaströse Wirtschaftsdaten, die die Anleger von den Handelsmärkten vertreiben. Nahezu die gesamte... mehr...
dpa Washington/Berlin. Die Corona-Krise wird Entwicklungsländer besonders hart treffen. Schon jetzt ist oft kaum Geld für ein funktionierendes Gesundheitssystem... mehr...
dpa Bonn. Obwohl Klimaschutz eines der Topthemen des Jahres 2019 war, haben die Menschen in Deutschland kaum weniger Fleisch verzehrt als ... mehr...
dpa New York. Die Corona-Krise legt die Weltwirtschaft lahm, Experten rechnen mit einem epochalen Konjunktureinbruch. Wie schlimm es wird, lässt... mehr...
dpa Wolfsburg. Nach dem Stillstand in der Corona-Krise will Volkswagen schrittweise zurück zur Normalität. Nach positiven Signalen aus China sollen... mehr...
dpa Redmond. Vor drei Monaten hat Microsoft einen groß angelegten Plan verkündet, massiv Treibhausgase einzusparen und auf erneuerbare Energien... mehr...
dpa Cupertino. Apple musste sich zu keinem Zeitpunkt Sorgen machen, durch die Coronakrise schweren Schaden zu nehmen. Doch die Pandemie brachte... mehr...
dpa New York. Seit März legt die Corona-Pandemie die USA lahm, nun wird nach und nach das Ausmaß der wirtschaftlichen Schäden klar. Der Einzelhandel... mehr...
dpa Nürnberg. Mit dem Kurzarbeitergeld verfügt Deutschland über ein Mittel, das bei Wirtschaftsflauten Entlassungen vermeiden soll. In der Corona-Krise... mehr...
dpa Paris. Der Autoverkehr hat stark abgenommen, Flugzeuge heben kaum noch ab: Wegen Ausgangsbeschränkungen weltweit wird viel weniger Öl verbraucht... mehr...
dpa Berlin. Zu den größten Hindernissen der Elektromobilität gehört die mangelnde Ladeinfrastruktur. Experten raten bei der Förderung zu mehr... mehr...
dpa Berlin. Die Pandemie macht der deutschen Wirtschaft zu schaffen. Die Rede ist von einem „bisher einmaligen“ Absturz der Industriekonjunktur... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben nach der jüngsten Börsenrally im großen Stil Kasse gemacht. mehr...
dpa New York. Die Corona-Krise hält die Weltwirtschaft in Atem, Volkswirte rechnen mit einem heftigen Konjunkturabsturz. Wie schlimm es wird, lässt... mehr...
dpa Washington. Während der Corona-Pandemie stehen die Flugzeuge am Boden. Auf Dauer kann sich das keine Airline finanziell leisten. Deswegen unterstützt... mehr...
dpa Herzogenaurach. Viele Konzerne brauchen derzeit dringend flüssige Mittel, um in der Corona-Krise handlungsfähig zu bleiben. Adidas ist besonders... mehr...
dpa Paris. Amazon profitiert sehr von der Corona-Krise und betont gleichzeitig, viel Wert auf den Gesundheitsschutz seiner Mitarbeiter zu legen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Bangen um den Ferienflieger: Die Condor kann nach der Absage des Investors aus Polen wohl nur noch mit staatlicher Hilfe überleben... mehr...
dpa New York. Der US-Finanzbranche droht eine Lawine an Kreditausfällen. Das größte Bankhaus JPMorgan rüstet sich mit einem Milliardenpuffer für... mehr...
dpa Grünheide. In nur wenigen Jahren sollen tausende Tesla-Elektroautos nahe Berlin vom Band laufen. Damit das neue Werk schnellstens entsteht,... mehr...
dpa Ludwigshafen. BASF will die Politik unterstützen. Der Chemiekonzern kündigt an, seine Einkaufsnetzwerke und die Logistik zu nutzen und Millionen... mehr...
dpa Düsseldorf. Der Einzelhandel fürchtet eine gewaltige Pleitewelle, wenn die Geschäfte noch lange geschlossen bleiben. Vor allem dem Modehandel... mehr...
dpa London/Frankfurt. Das Edelmetall Gold ist stets in unruhigen Zeiten gefragt. Seit Beginn der Corona-Krise stiegt der Goldpreis, obwohl Händler vor... mehr...
dpa Washington/Paris/Berlin. Die Welt steht wegen der Corona-Pandemie vor einer epochalen Rezession. Auch für Deutschland und die Eurozone ist der Ausblick des... mehr...
dpa Berlin. Wer sich ein Elektroauto kauft, bekommt schon einen „Umweltbonus“ vom Staat. Gibt es wegen der Corona-Krise nun auch noch ein Comeback... mehr...
dpa Berlin. Mehrere europäische Länder wollen die Kreuzfahrtbranche unterstützen. Dadurch sollen aber auch Industriejobs gesichert werden. mehr...
dpa Frankfurt/Main. Positiv aufgenommene Wirtschaftsdaten aus China haben den Dax gestützt. mehr...
dpa Peking. Die chinesische Wirtschaft ist vom Coronavirus hart getroffen worden. Die Export-Zahlen für März fallen aber schon wieder milder... mehr...
dpa Berlin. Viele Geschäfte haben zu - aber der Konsum läuft weiter: Verkaufsplattformen wie Ebay verzeichnen einen Boom. mehr...
. Die Debatte um eine Öffnung der strengen Corona-Beschränkungen wird kontrovers geführt. Wissenschaftler befürchten bei zu schneller... mehr...
dpa Berlin. Der Staat gibt Milliarden, um Firmen und Jobs trotz rigider Maßnahmen gegen des Coronavirus zu erhalten. Verbraucherschützer melden... mehr...
dpa Frankfurt/Warschau. Seit Tagen wurde es befürchtet, nun ist es Realität. Die polnische Lot wird den deutschen Ferienflieger Condor nicht übernehmen... mehr...
dpa Berlin. In der Corona-Krise gibt es bei den Metallern schon jetzt 1,2 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit. In den nächsten Wochen dürften... mehr...
dpa Stuttgart. In der Dieselaffäre sind die Gerichte bislang weitgehend auf der Seite von Daimler. Die allermeisten Schadenersatzklagen von Autobesitzern... mehr...
dpa München/Berlin. Wenn die Security am Flughafen nicht gebraucht wird, kann sie jetzt doch einfach im Supermarkt oder Flüchtlingsheim arbeiten? Weit... mehr...