< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Seit Monaten machen in Neapel Jugendliche und junge Männer Schlagzeilen, die Ihresgleichen töten – aus nichtigen Motiven. Die Regierung von Giorgia Meloni hat die Jugendstrafen massiv verschärft, aber das beeindruckt niemand und löst nicht das Problem.mehr...

Das Warten ist ein zentraler Aspekt des Advents. Vier Wochen wartet man  auf Weihnachten, das Hochfest der Geburt Jesu Christi. In „hingebender und freudiger Erwartung“ haben Christen aller Zeiten die Ankunft und Wiederkunft des Erlösers der Welt herbeigesehnt - bis heute.mehr...

Die Welt steuert auf eine unberechenbare Klima-Zukunft zu. Kann auf der anstehenden Weltklimakonferenz ein anderer Kurs eingeschlagen werden? Die Wahl von Donald Trump macht dies nicht einfacher.mehr...

Rems-Murr-Sport

Die dritte 1:2-Niederlage in Folge für die TSG Backnang

Die Oberliga-Fußballer verlieren auch das Spiel beim SV Oberachern und hängen weiterhin im Tabellenkeller fest. Zu allem Überfluss verletzt sich auch noch Vincent Sadler, ihm droht womöglich das Saisonaus.

Von Dieter Gall

Landespreis für Kunst an die Stuttgarterin Nevin Aladag

Von den Schaukelpferden auf der Königstraße in die große Kunstwelt

In der Türkei geboren, in Stuttgart aufgewachsen und heute in Berlin und mehr noch auf den großen Kunstbühnen zu Hause – Nevin Aladag erhält den Landespreis für Bildende Kunst 2025.mehr...

Rems-Murr-Sport

Eine Großaspacher Machtdemonstration

Die SG Sonnenhof hat das Spitzenspiel der Fußball-Oberliga beim Tabellenzweiten TSG Balingen mit 6:1 gewonnen und ist damit nicht nur vorzeitig Herbstmeister, sondern hat nun auch 15 Spiele in Folge gewonnen. Die TSG wird auf eigenem Platz regelrecht auseinandergenommen.

Von Lars Laucke

Stuttgarter Kickers besiegen 1. FSV Mainz 05 II

Das Motto der Blauen: Hauptsache gewonnen

Die Stuttgarter Kickers tun sich im Regionalliga-Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 II lange schwer, gewinnen vor 4440 Zuschauern aber mit 1:0 durch ein Eigentor. Der Trainer verspricht davon einen Impuls.mehr...

Die Dokudrama-Reihe „Die Spaltung der Welt“ verdeutlicht, dass die Ursachen vieler aktueller Konflikte zwischen 1939 und 1962 liegen.mehr...

Das unschönste Ende, das eine Partynacht nehmen kann: eine Alkoholvergiftung. Verwirrtheit, Erbrechen, Bewusstlosigkeit sind Anzeichen dafür. Wie Außenstehende dann helfen können.mehr...

Wie entstand die älteste Schrift der Welt? Entscheidende Hinweise darauf haben Archäologen jetzt auf 6000 Jahre alten Tonsiegeln der antiken Stadt Uruk in Mesopotamien gefunden.mehr...

„Tatort“-Vorschau aus Kiel

Verbaute Zukunft am sterbenden Meer

Mehrere vom Meer angespülte Leichen stellen die „Tatort“-Ermittler in der Folge „Borowski und das ewige Meer“ vor Rätsel. Wer hat Schuld am Tod der Klimaaktivisten?mehr...

Stadt & Kreis

Neue Backnanger Sporthalle wird Murrtal-Arena heißen

Eine Bietergemeinschaft aus Murrelektronik, Harro Höfliger und Volksbank sichert sich die Namensrechte an dem Neubau auf der Maubacher Höhe, verzichtet aber auf Werbung an der Fassade. Dafür sollen die Sponsorengelder direkt in den Sport fließen.
In der Sporthalle auf der Maubacher Höhe läuft der Testbetrieb. Anfang Dezember wird sie als Murrtal-Arena eingeweiht. Foto: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Besorgnis in Backnang nach Trump-Wahl

Die Stimmen sind gezählt, die Entscheidung ist gefallen: Donald Trump wird der nächste US-Präsident. Am Donnerstagabend waren die Wahlergebnisse beim englischen Sprachtisch im Merlin großes Thema. Nicht nur die anwesenden Amerikaner sind größtenteils schockiert.

Von Daniela Wahl

Stadt & Kreis

In Backnang sind die Schritte gezählt

Am 29. Oktober wurden die letzten Schritte für die Schritte-Challenge gesammelt. Backnang hat sich einen Platz im vorderen Drittel gesichert.
Klaus Becker hat fleißig Kilometer gesammelt. Foto: Alexander Becher

Von Daniela Wahl

Stadt & Kreis

Babyboomer – zwischen Disziplin und Pioniergeist

Wer sind die Babyboomer? (2) „Wir waren schon in der Grundschule viele“, blickt Bernhard Trefz zurück. Der in Aspach aufgewachsene Backnanger Stadtarchivar zeichnet damit das Bild, das für die oft übervollen Klassen der Babyboomergeneration steht.
Fast 40 Kinder in einer Klasse? Heute nicht mehr denkbar, für die Klasse 9d am Tausgymnasium damals ganz normal. Foto: privat

Von Armin Fechter

Kultur im Kreis

Ausstellung im Helferhaus: Sinnlicher Umgang mit dem Material

Der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle stellt im Helferhaus in Backnang Radierungen, Grafiken und Gemälde aus. Für seine Werke bereitet er Untergrund, Farben und Rahmen in handwerklicher Akribie selbst vor.

Von Klaus J. Loderer

Stadt & Kreis

Kostenlose Fortbildung für Ehrenamtliche in Backnang

Die neue Initiative „Unser Dank dem Ehrenamt“ des Bildungscampus Backnang bietet allen ehrenamtlich Tätigen aus der Region kostenlose Weiterbildungen an und setzt damit ein Zeichen der Anerkennung für deren wertvolle Arbeit im Gemeinwesen.

Backnang.

Rems-Murr-Sport

Die TSG-Kurve zeigt weiterhin nach oben

Backnangs Basketballer klopfen in der Landesliga ans Tor zur Spitze – ein weiterer Beweis für die permanente Entwicklung der Abteilung.

„Wir müssen einfach im Nachwuchsbereich gute Arbeit machen“, antwortet Jörg Blaetter auf die Frage, wie es die TSG-Basketballer schaffen...

Rems-Murr-Sport

Das Duo passt ins Teamgefüge der TSG Backnang

Zwei Turner aus Chemnitz unterstützen die Murrtaler im Abstiegskampf der 3. Bundesliga Süd. Jaymie Schmalfuß und Till Schädlich gehen auch beim heutigen Heimwettkampf an die Geräte.

Treffpunkt war gestern wieder die Turnhalle des KTV Chemnitz. Dort wartete Till Schädlich auf Jaymie Schmalfuß, der ihn gegen 16 Uhr...

Rems-Murr-Sport

Allmersbach muss Boden gutmachen

Der Fußball-Bezirksligist trifft zu Hause auf den TSV Schmiden.

Tabellenführer TSV Nellmersbach hat sich am vergangenen Wochenende in der Fußball-Bezirksliga etwas absetzen können. Während der Spitzenreiter...

Rems-Murr-Sport

Duell der Absteiger im Aufstiegsrennen

Fußball-Kreisliga B2: Spitzenreiter SKG Erbstetten gastiert zum Topspiel beim Vierten SVG Kirchberg.

Zunächst der Zweite gegen den Ersten, zuletzt der Erste gegen den Vierten und der Zweite gegen den Dritten und dieses Mal der Vierte...

Rems-Murr-Sport

Kleinaspach kämpft um den Anschluss nach oben

Der Tabellendritte der Fußball-Kreisliga A2 erwartet Spitzenreiter SVU. Verfolger VfR Murrhardt ist gegen den wiedererstarkten FVS gefordert.

Unser Spiel der Woche ist in der Fußball-Kreisliga A

Robert Habeck will Bundeskanzler werden

Wirtschaftsminister verkündet Kandidatur per Instagram-Video

Alle wussten es, jetzt sagt er es selbst: Robert Habeck will Kanzlerkandidat für die Grünen werden. Dafür veröffentlicht er ein Bewerbungsvideo. Ein Möbelstück soll eine besondere Rolle spielen.mehr...

Einladung zur Abendkonferenz

Wie gefährlich wird Donald Trump?

Donald Trump wird 47. Präsident der USA. Wie radikal wird seine zweite Amtszeit? Was haben die Europäer – und insbesondere die Deutschen – von ihm zu erwarten? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in unserer nächsten Abendkonferenz.mehr...

Kurioser Gerichtsfall in Frankfurt

Wird man durch Schnapspralinen betrunken?

Experten sind sich einig: Einen risikofreien Alkoholkonsum gibt es nicht. Bei vielen galt Alkohol in Maßen lange als gesundheitsfördernd. Doch das stimmt nicht. Und was ist mit Schnapspralinen? Über einen kuriosen Fall am Frankfurter Amtsgericht.mehr...

2023 war es global fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. 2024 wird diese Schwelle wohl überschritten, wie wenige Tage vor der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan bekannt wird. Und die Aussichten sind noch düsterer – auch für Deutschland.mehr...

Nach der Entlassung als Bundesfinanzminister

Was macht Christian Lindner jetzt?

Christian Lindner ist nicht länger Bundesfinanzminister. Wie es für den FDP-Bundesvorsitzenden nun weitergeht, erfahren Sie hier.mehr...

Nach den Ausschreitungen in Amsterdam im Zuge des Spiels einer israelischen Fußballmannschaft gegen Ajax Amsterdam zeigen sich Politiker und Institutionen, darunter die UEFA, entsetzt.mehr...

Ein Forscherteam hat Gene von Opfern des Vesuv-Ausbruchs in Pompeji ausgewertet. Ihre Analysen stellen so manche traditionelle Vorstellung auf den Kopf.mehr...

Rätselhafte Signale aus dem Weltall

Woher die mysteriösen kosmischen Radioblitze stammen

Immer wieder registrieren Astronomen im Kosmos Ausbrüche von Radiostrahlung, die nur Millisekunden andauern. Eine neue Analyse dieser kurzen Radioblitze deutet auf den überraschenden Ursprung des mysteriösen Phänomens hin.mehr...

Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart

Cornelius Meister geht, Nicholas Carter kommt

Jung, international gefeiert und ein ausgewiesener Teamplayer – das sind die wichtigen Label für den australischen Dirigenten Nicholas Carter, den neuen Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart.mehr...

Das sind die Gründe für den Rauswurf

Warum hat Scholz Lindner entlassen?

Nachdem Olaf Scholz Christian Lindner aus dem Amt entlassen hatte, gab der Bundeskanzler in einem Statement die Gründe an. Hier die Kurzfassung.mehr...

Eigentlich ist die jährliche Rentenerhöhung reine Routine – basierend auf offiziellen Schätzungen. Doch in diesem Jahr mischt sich eine große Portion Ungewissheit in die Prognosen.mehr...

Die Kölner Art Cologne ist Deutschlands wichtigste Kunstmesse. Vier Stuttgarter Galerien und die Sammlung LBBW sind dabei. Und auch in Stuttgart selbst gibt es Neues – hier sind unsere Tipps.mehr...

Stadt & Kreis

Rathäuser tragen Finanzsorgen an Landrat heran

In einer gemeinsamen Stellungnahme der Städte und Gemeinden wird auf eine niedrigere Kreisumlage gedrängt – der Landrat reagiert prompt.

Rems-Murr. An der Misere haben weder Kreis noch die Kommunen Schuld. Thomas Bernlöhr, dem Sprecher der Bürgermeister im Rems-Murr-Kreis, ist es wichtig, das klarzumachen. Auch aus der Stellungnahme der Städte und Gemeinden zum Kreishaushalt geht dies hervor. Weil allerdings von Bund und Land, die die Finanzierung staatlicher Aufgaben vermehrt auf die kommunalen Ebenen abwälzen (wir berichteten), vorerst keine Besserung zu erwarten ist, müssen Kreis und Kommunen nun schauen, wie die Last gerecht aufgeteilt werden kann. Zentrales Instrument hierbei ist die Kreisumlage. Diese soll nach Plänen der Kreisverwaltung im kommenden Jahr um 3,8 Hebesatzpunkte auf 36,3 Prozent angehoben werden.

Lenny Rubin, Lukas Laube und Samuel Röthlisberger vom Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart spielen im EM-Qualifikationsspiel für die Schweiz – und können das 26:35 gegen Deutschland nicht verhindern.mehr...

Twitter sei ein sehr hartes Medium, spaltend und polarisierend, das färbe auch auf ihn ab: So hatte Robert Habeck Anfang 2019 seinen Abschied von dem Online-Netzwerk verkündet. Jetzt ist er wieder da.mehr...

Rems-Murr-Sport

Die TSG Backnang hofft auf die Trendwende

Im vorletzten Vorrundenspiel muss der auf den fünftletzten Rang abgerutschte Fußball-Oberligist beim Tabellensechsten Oberachern ran.

Seit fünf Spielen wartet Fußball-Oberligist TSG Backnang mittlerweile auf einen Sieg. Der wäre dann der vierte in dieser Saison und...

Preis Innenarchitektur „Best of Interior 2024“

Zwei Stuttgarter Architekten entwerfen die schönsten Wohnkonzepte im Land

Opulente Häuser im Süden, ein Wohntraum am Fuße der Alb: eine Jury hat Projekte aus Stuttgart zu den „50 schönsten Wohnkonzepten 2024“ gewählt. Welche Apartments, Lofts und Villen außerdem ausgezeichnet wurden und welche Trends es gibt.mehr...

Stadt & Kreis

Stimmen aus dem Rems-Murr-Kreis zum Aus der Ampel

Der Bruch der Koalition in Berlin kommt für die Abgeordneten und die Kreisvorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien nicht überraschend. Die Art und Weise und der geplante Zeitpunkt der Neuwahlen sorgen aber bei einigen für Kopfschütteln.

Von unserer Redaktion

Der US-Milliardär Elon Musk hat sich nun auch zur Regierungskrise in Deutschland geäußert. Via X nannte er Bundeskanzler Olaf Scholz einen „Narr“ – und das auch noch auf Deutsch.mehr...

Stadt & Kreis

Drei Monate Auszeit im Hebammenhaus Backnang

Von Januar bis Ende März 2025 werden im Backnanger Hebammenhaus keine Geburten betreut. Der Betrieb soll aber im April wieder ganz normal weitergehen. Die Beratungen und Schwangerschaftskurse finden ohne Unterbrechung statt.

Backnang. Im Herbst 2017 wurde das Backnanger Geburtshaus eröffnet. Die Möglichkeit der außerklinischen Geburt ist gefragt, zwischen 80 und 100 Frauen werden pro Jahr dort betreut. Das macht im Schnitt alle drei Tage eine Geburt. Aktuell, sagt Inhaberin Nicole Strobel, stehe man kurz vor der 600. Geburt. Nicht alle Frauen können auch tatsächlich bis zu Entbindung betreut werden. Voraussetzung für eine Entbindung im Geburtshaus ist, dass die Frau gesund ist, die Schwangerschaft ohne besondere Komplikationen verläuft und auch eine unkomplizierte Geburt zu erwarten ist. Treten Komplikationen wie Frühgeburten auf, für die die Versorgung in einer dafür ausgestatteten Klinik notwendig ist, dann wird die Frau im Krankenhaus behandelt.

Kultur im Kreis

Pop Art aus der Region im Backnanger Helferhaus

Heute Abend wird die Ausstellung „Loud and Clear“ im städtischen Graphik-Kabinett Backnang im Helferhaus mit einer Vernissage eröffnet. Die Schau zeigt Pop-Art-Werke von Künstlern und Grafikern, die aus der Region stammen oder mit ihr verbunden sind.

Backnang. Den Grafikdesigner Hellmut G. Bomm kennen viele Backnangerinnen und Backnanger vor allem deshalb, weil er seit Beginn die Straßenfest-Bierkrüge gestaltet. „Die meisten würden ihn wohl nicht als Erstes mit Pop Art in Verbindung bringen“, vermutet die Kuratorin Simone Scholten bei einem Vorabrundgang mit Galerieleiter Martin Schick durch die neue Ausstellung „Loud and Clear“ im städtischen Graphik-Kabinett Backnang. Die Schau zeigt von der amerikanischen Pop Art inspirierte Werke aus den 1960er- bis 1980er-Jahren von Künstlern und Grafikern mit einem Bezug zum Großraum Stuttgart.

Stadt & Kreis

Geregeltes Gerangel in der „Wilden Pause“ an der Conrad-Weiser-Schule

Zum Auftakt des Projekts „Wilde Pause“ haben Ringer der TSG Backnang Drittklässlern der Conrad-Weiser-Schule erklärt, wie sie miteinander raufen können und beim Kräftemessen trotzdem fair und respektvoll miteinander umgehen. Die „Wilde Pause“ hält an etlichen Schulen Einzug.
Die Drittklässler lernen, wie sie miteinander raufen und ringen können, ohne sich dabei wehzutun. Fotos: Alexander Becher

Aspach.

Reisesicherungsfonds DRSF

Neues Portal für FTI-Geschädigte

Nach der Pleite von Reiseveranstalter FTI im Juni läuft es nicht rund mit der Entschädigung. Opfer klagen über die Hotline und eine unnötig komplizierte Registrierung. Nun soll endlich alles online oder sogar per Post funktionieren.mehr...

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof: Gipfeltreffen am Fuß der Schwäbischen Alb

Es wird ein heißer Samstag: TSG Balingen gegen SG Sonnenhof Großaspach, Zweiter gegen Erster, die zweitbeste gegen die beste Offensive, die beiden Führenden der Torschützenlisten im direkten Duell – mehr Spitzenspiel geht in der Fußball-Oberliga momentan nicht.

Es ist das absolute Spitzenspiel in der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg, der Tabellenzweite empfängt den Spitzenreiter: Am Samstag...

Das große Nichts: Was passiert, wenn alle Sterne im Universum ausgebrannt sind? Einem neuen Szenario zufolge könnte die vom britischen Physiker Stephen Hawking entdeckte Hawking-Strahlung dabei eine entscheidende Rolle spielen.mehr...

Falsche Todesmeldungen auf Social Media

Promis werden Opfer perfider KI-Strategie

Immer wieder tauchen auf TikTok und YouTube Schockvideos über angeblich verstorbene Prominente wie Günther Jauch oder Chris Tall auf. Was steckt hinter diesen perfiden KI-generierten Falschmeldungen?mehr...

Umfragen zur Bundestagswahl

So würden die Parteien derzeit abschneiden

Aktuelle Umfragen geben Hinweise darauf, wer vom Ampel-Aus profitiert. „Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?“, lautet die klassische Frage – mit klaren Antworten.mehr...

Schnell bleibt nach dem Essen die eine oder andere Roulade übrig. Im Kühlschrank halten sich diese mehrere Tage, aber kann man Rouladen auch einfrieren? Worauf man achten sollte, erfahren Sie hier.mehr...

Nach Donald Trumps Wahlsieg

Amerikas Stars in der kollektiven Depression

Noch nie hatte ein Präsidentschaftsanwärter so viel geballte „Star Power“ hinter sich wie die Demokratin Kamala Harris. Dass nun wieder Donald Trump ins Weiße Haus einzieht, schockiert auch viele amerikanische Celebrities.mehr...

Mit dem Alter wird ein gesundes Körpergewicht immer wichtiger. Gleichzeitig wird für viele das Abnehmen aber immer schwerer. Erfahren Sie, warum Abnehmen im Alter oft so schwierig ist und wie man trotzdem einfach, gesund und effektiv überschüssige Pfunde loswerden kann.mehr...

Zukunft des Weltalls: Kältetod, Kollaps, Implosion

Wie wird das Universum einst enden?

Stürzt das Universum in ferner Zukunft in sich zusammen? Oder wird es von der Dunklen Energie zerrissen? Ein Forschungsprojekt soll nun die Zukunft des Weltalls klären. Ein Überblick über die aktuell diskutierten kosmologischen Szenarien.mehr...

Der designierte Grünen-Spitzenkandidat Özdemir fällt ein salomonisches Urteil über das Ampel-Aus, um dann doch einen Schuldigen auszumachen.mehr...

Erderwärmung 2024 über 1,5 Grad

„Wir werden auch die 2 Grad reißen“

2023 war es fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. In diesem Jahr wird diese Schwelle wohl überschritten, wie wenige Tage vor der Weltklimakonferenz bekannt wird.mehr...

Netzreaktionen zum Koalitionsbruch

Wie das Ampel-Aus zum Meme wird

Die Berliner Ampel ist am Ende, in der unpopulären Regierungskoalition kommt es zum endgültigen Bruch. In sozialen Medien wie X wird das Satire-Potential nach den zahlreichen Wutreden sofort erkannt – eine Auswahl.mehr...

Ohne etwas Pflege bilden sich in jedem Staubsauger früher oder später Gerüche. Was Sie tun können, wenn Ihr Staubsauger riecht, was die Gründe dafür sind und wie Sie Gerüchen aus dem Staubsauger vorbeugen, erfahren Sie im Artikel.mehr...

Nach Auflösung des Bundestages

Wie funktionieren Neuwahlen in Deutschland?

Neuwahlen in Deutschland sind seltene Ausnahmefälle – nur unter bestimmten Voraussetzungen kann der Bundespräsident das Parlament auflösen. So läuft der Prozess ab.mehr...

Die Verräter

Wer ist raus? (Folge 6)

Wer „Die Verräter“ in der 6. Folge verlassen musste und was sonst noch passiert ist, lesen Sie im Artikel.mehr...

Stadt & Kreis

Schüler begegnen Geschichte im Bürgerhaus

„Ich wand’re durch Theresienstadt“: Unter diesem Titel fand im Backnanger Bürgerhaus eine musikalische Lesung mit dem Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett Opus 45 statt. Die Veranstaltung mit Zeitzeugenberichten aus dem Lager bewegte die Jugendlichen.

Von Stephan Stadler

Stadt & Kreis

Messerangriff am Backnanger Bahnhof sorgt für Verunsicherung

Am Backnanger Bahnhof fühlen sich viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend unsicher. Ein Angriff auf eine 19-jährige Frau am helllichten Tag in der vergangenen Woche verdeutlicht das Sicherheitsproblem.
Der Bahnhof sorgt nicht nur nachts für Unsicherheit. Eine junge Frau wurde am helllichten Tag mit einem Messer bedroht. Foto: Tobias Sellmaier

Backnang.

Stadt & Kreis

Politische Bildung trifft Wahlparty

Die Oberstufe des Max-Born-Gymnasiums feiert zur Präsidentschaftswahl in den USA eine Election Night nach amerikanischem Vorbild. Trotz der Brisanz ist die Stimmung eher neugierig und heiter, bei den Vortragsthemen dabei konzentriert und getragen von ernsthaftem Interesse.

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller

Stadt & Kreis

Post im Backnanger Biegel schließt 2025

Ein konkreter Termin steht noch nicht fest. Die Postbankmitarbeiter werden in anderen Filialen oder neuen Beratungscentern eingesetzt oder gehen in Altersteilzeit. Die Post sucht zwar Ersatz für die stark frequentierte Filiale, verweist aber gleichzeitig auf ihre weiteren Agenturen.

Rems-Murr-Sport

Der nächste Laufcup kann kommen

Die veranstaltenden Vereine geben grünes Licht für eine Fortsetzung der Serie mit vier 10-Kilometer-Läufen im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Die Termine für das kommende Jahr sind festgezurrt und damit geht eine der ältesten Laufserien im Ländle in ihre 13. Runde.

Für die Volksläufer der Region gibt es die erwartete gute Nachricht. Die vier ausrichtenden Vereine ziehen beim Laufcup Schwäbisch-Fränkischer...

In unserer großen Online-Befragung wollen wir mehr über die Bedürfnisse von Mitarbeitern der Autoindustrie aus Stuttgart und der Region erfahren. Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Einkaufsgutschein von Edeka.mehr...

Viele kennen das Problem. Der Tag vergeht und erst abends merkt man, wie wenig man getrunken hat. Dabei ist Wasser trinken hauptsächlich Gewohnheit. Wir zeigen Ihnen 12 praktische Tipps und Tricks für den Alltag, um mehr Wasser zu trinken.mehr...

Dass man mit Intervallfasten effektiv abnehmen kann, ist längst kein Geheimnis mehr. Wie sieht es aber mit dem Muskelaufbau während des Intervallfastens aus? Worauf Sie beim intermittierenden Fasten achten müssen, damit dieses nicht den Muskelaufbau hindert, erfahren Sie hier.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Wenn man an das deutsche Fernsehen der vergangenen Jahrzehnte denkt, dann denken viele Leute auch an Thomas Gottschalk und Stefan Raab. Nun treffen sie aufeinander.mehr...

Musik-Jahresrückblick für 2024

Wann kommt Spotify Wrapped?

Der Jahresrückblick von Spotify wird jedes Jahr mit großer Spannung erwartet. Wann wird er für das Jahr 2024 veröffentlicht?mehr...

Der republikanische Präsidentschaftskandidat entscheidet das Rennen um den Einzug ins Weiße Haus in den USA für sich. Er landet vor der Demokratin Kamala Harris, voraussichtlich sogar mit einem größeren Abstand.mehr...

Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Emmanuel Macron und andere hochrangige Politiker haben Donald Trump gratuliert, nachdem sich dessen Sieg bei der US-Wahl nun abzeichnet.mehr...

Mitten in einem Mehrfrontenkrieg hat Israels Ministerpräsident Netanjahu den erfahrenen Verteidigungsminister gefeuert. Nun nennt Galant drei Beweggründe für den dramatischen Schritt.mehr...

Ludwigsburgs Basketballer haben ihre Partie gegen Trepca aus dem Kosovo klar gewonnen – aber das Weiterkommen noch nicht sicher. Sorgen um Jarred Ogungbemi-Jackson.mehr...

Stadt & Kreis

Die Asiatische Hornisse ist im Anflug im Rems-Murr-Kreis

Das Insekt breitet sich in der Region aus. Hauptsächlich Bienen stehen auf der Speisekarte der invasiven Art. In Backnang wurden bereits einzelne Tiere gesichtet. Imker sind sich einig, es ist Zeit zu handeln. Auch die Bevölkerung kann im Kampf gegen die Hornisse helfen.
Die gelben Beine sind ein Erkennungsmerkmal. Foto: Adobe Stock/Henk Wallays/Wirestock

Von Daniela Wahl

Stadt & Kreis

Kommunen fühlen sich finanziell im Stich gelassen

Die finanzielle Situation der Städte, Gemeinden und Landkreise ist kritisch. Das liegt auch daran, dass Bund und Land ihnen Aufgaben übertragen, die nicht ausreichend finanziert sind.
Schulbegleiter sollen Kinder mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Schulalltag an einer Regelschule unterstützen. Doch die Inklusion ist teuer und bringt den Landkreis an seine finanziellen Grenzen. Foto: imago/Sebastian Willnow

Backnang.

Stadt & Kreis

Erlebnisse der Murrhardter Munero-Truppe in Marokko

Vier Teams des Vereins Munero Ready2Rallye mit Mitgliedern aus Murrhardt lernen das Land und die Leute während ihrer Offroadtour intensiv kennen. Mit ihren sozialen Projekten vor Ort können sie die Herzen der einheimischen Bevölkerung gewinnen.

Von Christoph Zender

Stadt & Kreis

Langes Warten auf die Hochwassergefahrenkarten

Ein Sachstand des Hochwasserschutzes im Rems-Murr-Kreis ist ernüchternd: Solange die Datengrundlage fehlt, sind die Planungen gestoppt. Die Verantwortlichen im Landratsamt mahnen zur frühzeitigen Eigenvorsorge.

Rems-Murr.

Rems-Murr-Sport

SV Unterweissach auf gutem Weg zum doppelten Meistercoup

Der SV Unterweissach führt die Tabelle der Fußball-Kreisliga A2 nach elf Siegen und einem Remis schon mit einem Polster von neun Zählern an. Damit nicht genug: Die zweite Mannschaft hat sich als Spitzenreiter der Kreisliga B5 in zehn Partien noch gar keinen Punktverlust geleistet.

Es scheint in der Kreisliga A

Rems-Murr-Sport

Auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer

Die Tischtennisfrauen des TTV Burgstetten unterliegen gegen Oberliga-Spitzenreiter TSV Untergröningen nur knapp mit 4:6. Die Zwischenbilanz nach einem Drittel der Saison fällt beim Tabellendritten dennoch sehr positiv aus.

Das Spitzenduell des Spieltages in der Tischtennis-Oberliga der Frauen fand zwischen dem TTV Burgstetten und dem TSV Untergröningen...

Über die Gesichtsfarbe von Donald Trump wird viel gespottet – teils auch gerätselt. Hat er gesundheitliche Probleme? Vor einiger Zeit hat sich der Republikaner sogar selbst dazu geäußert.mehr...

Polizeibericht

Kripo und Zollamt durchsuchen Shisha-Bar im Rems-Murr-Kreis

Gleich wegen mehrerer Vergehen wird nun ermittelt: Bei einem 35-Jährigen werden hunderte Kilogramm unversteuerter Tabak sowie verbotene Gegenstände gefunden.

Rems-Murr. mehr...

Rems-Murr-Sport

Mamas trainieren für den Silvesterlauf

Jeden Montagmorgen versammeln sich die Mamas der Laufmamalauf-Sportgruppe mit Kind und Kinderwagen am Biegel, um nach der Schwangerschaft wieder fit zu werden. Derzeit trainieren einige Mamas dort auch für den Backnanger Silvesterlauf.

Von Daniela Wahl

In den Wettbüros gab es vor der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten eine klare Tendenz. Bestätigt sich diese auch an der Urne? Wer nicht ewig aufs Ergebnis warten will, kann einen Blick auf die Quoten werfen. Auffällig ist eine Parallele zur US-Wahl 2020.mehr...

Seit der gewaltsamen Unterdrückung der von Frauen angeführten Proteste zählt ziviler Ungehorsam vieler junger Menschen im Iran zum Alltag. Ein neuer Fall sorgt landes- und weltweit für Schlagzeilen.mehr...

True-Crime-Serie über Chloe Ayling

Wie ein Opfer zu sein hat

Das britische Model Chloe Ayling wurde 2017 in Mailand entführt. Einige Medien glaubten ihr nach ihrer Freilassung nicht. Eine True-Crime-Serie bei ZDF Neo erzählt nun ihre Geschichte – ein Fall von Täter-Opfer-Umkehr und Slutshaming.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Ab 2025 gelten strengere Vorgaben für bestimmte Holz- und Kaminöfen. Sie müssen ausgetauscht oder nachgerüstet werden. Die wichtigsten Informationen für Verbraucher.mehr...

Wie viel Uhr ist es jetzt gerade in Los Angeles? In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Zeitzonen der USA und rechnen sie für Sie in die deutsche Zeit um. Außerdem klären wir über den Unterschied zwischen AM und PM auf und was die US-amerikanischen TV-Zeiten bei Großereignissen in deutscher Zeit bedeuten.mehr...

Stadt & Kreis

Wie Amerikaner im Raum Backnang die Wahl verfolgen

In Amerika wird heute ein neuer Präsident oder eine neue Präsidentin gewählt. Für Amerikaner, die in Backnang und der Umgebung leben, spielt die Wahl auch aus der Ferne eine wichtige Rolle. Wie sie die Auszählungen verfolgen und mit welchem Ausgang sie rechnen.

Kultur im Kreis

Tournee-Theater aus Allmersbach im Tal: Auf den Bühnen im Ländle daheim

Klaus Ellmer aus Allmersbach im Tal ist mit seinem Tournee Theater Stuttgart seit mehr als 25 Jahren in ganz Baden-Württemberg unterwegs. Mehr als 1000 Auftritte habe er bereits hinter sich, sagt der 72-Jährige, der mittlerweile auch an die Nachfolge denkt.

Allmersbach im Tal. mehr...

Stadt & Kreis

Eine Masterarbeit über Sulzbach an der Murr

Der Student Fabian Woelke untersucht alte Kataster von Sulzbach und seinen Teilorten und Weilern. Er will die sozialen Verhältnisse in der Zeit vor der Industrialisierung ergründen und ein Muster für einen lokal orientierten Geschichtsunterricht liefern.

Von Armin Fechter

Stadt & Kreis

Das Oktoberwetter im Rems-Murr-Kreis

Wenig Regen und vergleichsweise hohe Temperaturen: Der vergangene Monat hat sich in der Region als angenehmer Übergang in den Winter präsentiert. Nur die Anzahl der Sonnenstunden lag unter dem Durchschnitt.

Großerlach.

50 Cent für Plastiktasse oder Pizzakarton: Seit drei Jahren erhebt die Stadt Tübingen eine Verpackungssteuer. Die soll es jetzt auch in Konstanz geben. Andere Städte zögern.mehr...

Republikaner gegen Demokraten: Am 5. November 2024 wird der US-Präsident gewählt. Doch wie funktioniert das Wahlsystem der USA eigentlich? Wir erklären es einfach Schritt für Schritt.mehr...

In Brandenburg und Thüringen muss eine Verständigung mit dem BSW gesucht werden. So weit hätte es nicht kommen müssen, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Rems-Murr-Sport

Die Hoffnung auf den Endspurt lebt

Die Turner der TSG Backnang bleiben in der 3. Bundesliga ohne Sieg. Nach dem 23:57 am fünften Wettkampftag bei der WTG Heckengäu sind die Murrtaler weiterhin Tabellenletzter. Am Samstag steht gegen den TV Wetzgau II der letzte Heimwettkampf auf dem Programm.

Fünf Wettkämpfe, fünf Niederlagen und damit Tabellenletzter – für die Drittliga-Turner der TSG Backnang sieht es derzeit nicht besonders...

Polizeibericht

Festnahme nach Angriff mit Messer

Frau mit Teppichmesser angegriffen

Am Freitagvormittag gegen 10.30 Uhr ist ein 23-jähriger Mann am Bahnhof in Backnang eine ihm unbekannte 19-jährige Frau angegangen... mehr...

Donald Trump liegt laut Umfragen bei der Wahlabsicht nach Gesamtstimmen in Führung vor Kamala Harris („Popular Vote“). Den Ausschlag gibt aber das Electoral College mit Wahlmänner-Stimmen aus den „Swing States“. Hier wird es sehr eng.mehr...

Der neu gewählte Präsident verspricht Konkretes. Doch vieles ist so umstürzend, dass es die USA aus den Angeln heben könnte. Nur der Rechtsstaat kann Grenzen setzen.mehr...

Die beliebte Quizshow „Wer wird Millionär?“ pausiert aktuell im regulären Programm von RTL – doch ein Prominentenspecial ist in Sicht. Der Grund für die Wartezeit ist die Sendung „Bauer sucht Frau“, die aktuell den Sendeplatz am Montagabend belegt.mehr...

Trotz Erhöhung im Jahr 2025

Mindestlohn: So wenig bleibt netto übrig

Im Jahr 2025 wird der Mindestlohn erneut erhöht. Hier erfahren Sie, um wie viel. Außerdem haben wir berechnet, was bei einem Durchschnittsgehalt netto übrig bliebe.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Valencia erlebte das größte Überflutungsunglück seit den 1950er Jahren. Und die Katastrophe wäre beinahe noch viel verheerender ausgefallen. Ein Augenzeugenbericht.mehr...

Eichhörnchen Peanut - mit mehr als 600.000 Followern ein Internet-Star - wird von den Behörden in den USA beschlagnahmt. Wenige Tage später meldet sein Besitzer den Tod des Tieres.mehr...

Eisbärenbabys kämpfen oft ums Überleben – sowohl in der Wildnis als auch in Zoos. Stress, genetische Faktoren und ihre extreme Empfindlichkeit machen die Zucht der Tiere zu einer echten Herausforderung.mehr...

Im jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrzeit in der Heidelberger Altstadt setzen sich die Anwohner durch – für die jüngste Stadt in Deutschland ein schwerer Schlag.mehr...

Auch in Deutschland sorgt die Präsidentschaftswahl in den USA für großes Interesse – vor allem die Frage, wann die Ergebnisse vorliegen werden, beschäftigt die Menschen.mehr...

Kurz vor der Wahl in den USA sorgt eine Umfrage der „New York Times“ für Hoffnung im Harris-Lager. Doch im wichtigen „Swing State“ Pennsylvania macht Trump an Boden gut. Und dann kommt Iowa noch mit einer echten Überraschung um die Ecke.mehr...

Stadt & Kreis

Kirchengemeinden in Auenwald auf dem Weg zur Fusion

Aus zwei mach eins. Die evangelischen Kirchengemeinden Ober- und Unterbrüden sowie Lippoldsweiler wagen zum neuen Jahr einen großen Schritt: Sie fusionieren im kommenden Jahr zur evangelischen Kirchengemeinde Auenwald.

Auenwald.

Rems-Murr-Sport

Fußball-Kreisliga B 2: Zwei Topduelle, aber lediglich ein Gewinner

Die SKG Erbstetten siegt gegen den bisherigen Tabellenführer Leutenbach mit 1:0 und klettert auf Rang eins. Denn beim 2:2 im Spitzenspiel zwischen dem FC Viktoria Backnang und der SVG Kirchberg gibt es für jeden jeweils nur einen Punkt.

Von Dieter Gall

Rems-Murr-Sport

Fußball-Bezirksliga: Der SV Allmersbach verliert an der Spitze an Boden

Der Fußball-Bezirksligist aus dem Täle unterliegt in Untermünkheim unerwartet mit 1:2 und fällt auf Rang vier zurück. Spitzenreiter Nellmersbach baut seine Führung aus..

Von Dieter Gall

Rems-Murr-Sport

Fußball-Kreisliga A 2: Unterweissach marschiert, die Verfolger patzen

Fast allen Kellerkindern gelingen unerwartete Siege. Der TSC gewinnt das Murrhardter Derby gegen den VfR mit 2:0. Spitzenreiter Unterwesissach schickt Althütte mit einer 5:0-Pakungs heim.

Von Dieter Gall

Rems-Murr-Sport

Eine blütenweiße Heimspielweste

Die Waldremser Fünferradballer lassen ihren drei Gegnern in eigener Halle keine Chance. Dank der drei Siege hat der Titelverteidiger das Ticket zur Endrunde in vier Wochen fast schon gelöst und der misslungene Saisonstart in der Bundesliga nun fast vergessen.

Der Auftakt in der Bundesliga war für den deutschen Meister im Fünferradball enttäuschend. Gerade mal drei Punkte hatte der RSV Waldrems...

Stadt & Kreis

Am Ende bleiben Fotos geliebter Menschen

Charlotte Obertreis hat mit ihrem Projekt „Fotografie über den Tod hinaus“ den Jugenddiakoniepreis erhalten. Sie findet schön, dass das oft tabuisierte Thema Tod – gerade der Tod von Kindern – so Aufmerksamkeit erhält. Sie begleitete mehrere Familien aus dem Backnanger Raum.

Backnang.

Stadt & Kreis

Die neue Grundsteuer auf der Zielgeraden

Die Frage, wie viel Grundsteuer in Zukunft bezahlt werden muss, beschäftigt viele Grundstückseigentümer und Mieter. Klar ist derzeit nur, dass es Änderungen geben wird. Im Raum Backnang haben die ersten Kommunen bereits die neuen Hebesätze festgelegt, Backnang folgt demnächst.
Wer mehr, wer weniger Steuer bezahlen muss? Wenn die Hebesätze beschlossen sind, darf gerechnet werden. Foto: Christian Horz – stock.adobe.com

Backnang.

Stadt & Kreis

Livenacht in Backnang: Feiern bis in den frühen Morgen

Sie ist aus dem Partyprogramm der Stadt nicht mehr wegzudenken. Die achte Auflage der Livenacht mit einem breiten musikalischen Spektrum begeisterte die Gäste, auch wenn es in diesem Jahr deutlich weniger waren.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >