< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Corona

Trotz Krise gute Chancen für junge Leute

Die Coronapandemie hat die Wirtschaft in der Region hart getroffen, aber es gibt Grund zur Hoffnung: Die Arbeitslosigkeit ist bislang nur leicht gestiegen und auch auf dem Ausbildungsmarkt sieht es gar nicht so schlecht aus.
Ausbildungsmessen wie „Fokus Beruf“ können zwar nicht stattfinden, trotzdem haben Schüler, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, auch in diesem Jahr keine schlechten Karten. Archivfoto: B. Büttner

Corona

„Ein Stückchen zu Hause“

Circus Montreal plant im Backnanger Autokino seine ersten vier Auftritte seit Beginn der Coronaeinschränkungen. Die Familie Köllner ist dankbar, dass sie in diesen schwierigen Zeiten in Großerlach unbefristet bleiben darf, aber das Fernweh bleibt.

GROSSERLACH/BACKNANG. mehr...

Corona

Absage an Liebesszenen mit Visier und Maske

Die Theater und Indoor-Spielstätten in Backnang und Umgebung bleiben weiterhin geschlossen. Der verhaltene Neustart des kulturellen Lebens bezieht sich vor allem auf Ausstellungen und Open-Air-Events. Veranstalter setzen vor allem auf kleine Formate.
Auch nach den Updates der Coronaschutzverordnung sieht die Situation nach der Phase der kompletten Einstellung des Spielbetriebs der Kulturstätten nicht rosig aus. Wann und wie es etwa mit den Vorstellungen im Bandhaus-Theater weitergeht, ist noch unklar. Foto: A. Becher

Corona

Für den Kassenmann ein Klacks

Ein Kernpunkt des Konjunkturpakets der Bundesregierung im Zuge der Coronakrise ist die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer ab 1. Juli bis Ende des Jahres. Inwieweit die Kunden von dieser Maßnahme profitieren werden, ist auch in Backnang ein Thema.

BACKNANG. mehr...

Corona

Geteilte Meinungen zur Corona-App

Seit gestern gibt es die lange erwartete Corona-Warn-App des Bundes. In sie wurden große Hoffnungen gesetzt. Doch viele Menschen haben Bedenken zur Sicherheit ihrer Daten und der Sinnhaftigkeit. Auch die Meinung der Backnanger ist gespalten.
Die Corona-Warn-App der Bundesregierung ist seit Dienstag verfügbar. Fotos: A. Becher

Corona

Unterricht im Drei-Schicht-Betrieb

Nach drei Monaten Homeschooling dürfen seit gestern alle Schüler wieder in die Schule. Zurück zur Normalität geht es aber noch nicht, denn zunächst startet ein wöchentlich wechselndes System aus Fernlernen und Präsenzunterricht.
Für die Schüler der achten Klassen beginnt der Unterricht an der Max-Eyth-Realschule erst um 13 Uhr. Die Schule arbeitet im Drei-Schicht-System, damit alle Schüler wieder für einige Stunden am Präsenzunterricht teilnehmen können.Foto: J. Fiedler

Corona

Andacht als Wohnzimmerformat

Vikar Christian Schmitt aus Murrhardt-Kirchenkirnberg hat während der coronabedingten Pause in den Gotteshäusern ein digitales Angebot entwickelt und mit Kollegen des evangelischen Kirchenbezirks Backnang geistliche Impulse auf YouTube produziert.

MURRHARDT/BACKNANG. mehr...

Corona

Die komplizierte Rückkehr in die Heimat

Die Backnanger Familie Keim ist nach 14 Jahren auf La Palma wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Aufgrund der Corona- pandemie war die Rückreise alles andere als einfach. Nun möchte sich Vater Mike Keim eine Existenz als Wanderführer aufbauen.

BACKNANG. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >