< Ältere Artikel

Die Stätte liegt in einem unzugänglichen Gebiet an den Hängen der Anden. Mit Lasertechnik haben Wissenschaftler nun weitere Strukturen identifiziert. Sie hoffen auf neue Erkenntnisse über das Volk.mehr...

Mit seinen Kriegsreportagen dokumentierte er das menschliche Elend, mit seiner imposanten Naturfotografie die Schönheit der Erde. Nun ist der Brasilianer mit 81 Jahren gestorben.mehr...

Ob Männerglück in rauen Zeltnächten oder Rachefeldzug gegen Folterknechte: Beim Festival in Cannes herrscht nicht immer Einigkeit über die Qualität der Filme.mehr...

Der Tod von Anna R. traf viele mitten ins Herz. Die Rosenstolz-Sängerin nahm kurz vor ihrem Tod zehn neue Lieder auf, wie jetzt bekannt wird. Das Album «Mut zur Liebe» soll im September rauskommen.mehr...

Mit der Oper „Sancta“ hat Florentina Holzinger in Stuttgart provoziert. Jetzt wurde in Berlin ihr neues Stück uraufgeführt. Wie skandalös geht es in „A Year Without Summer“ zu?mehr...

Festivalstart von Vivid Sydney 2025

Livestream: Spektakuläre Beleuchtung am Sydney Opernhaus

Die Lichter des Festivals Vivid Sydney gehen am 23. Mai erstmals an. Zum Auftakt wird das Opernhaus mit einer Projektion zu Ehren des Künstlers David McDiarmid bespielt. Die Projektion ist ab 9:45 Uhr deutscher Zeit im Livestream zu sehen.mehr...

Am Samstag wird in Cannes die Goldene Palme verliehen. Unter den Filmen, die Kritiker am meisten überzeugten, ist das Werk der Deutschen Mascha Schilinski. Ein Überblick.mehr...

Die Werkgeschichte des Fotografen, Malers und Gestalters Anton Stankowski ist auserzählt? Eine Schau der Galerie Schlichtenmaier in Stuttgart beweist das Gegenteil.mehr...

Die Youtuberin Kayla Shyx startet mit ihrem Album „Sad Girl Summer“ als poetische Sängerin durch. Im Interview spricht sie über ihre multikulturelle Identität und den Weg zur Musik.

Weil er bei einem Konzert eine Hisbollah-Flagge gezeigt haben soll, wird ein Rapper der nordirisches Hip-Hop-Trios Kneecap angeklagt. Bei Instagram bezieht die Band Stellung.mehr...

Der 51-Jährige wurde in den 90ern zu einer Ikone der Cool-Britannia-Welle. Mit dem neuen Album feiert er ein anderes Phänomen dieser Zeit. Für die erste Single gelang ihm ein Coup.mehr...

Neu im Kino: „Monsieur Aznavour“

Romantik im Akkord

Ohne Charles Aznavour wäre der Chanson um eine herrlich kratzige Stimme ärmer. Wie hart sich das Flüchtlingskind seinen Weg zum Ruhm erschuftete, erzählt das Biopic „Monsieur Aznavour“.mehr...

Keine Auszeichnung für klassische Musik ist mit einem solch hohen Preisgeld verbunden wie der Birgit-Nilsson-Preis. In diesem Jahr geht er zum ersten Mal an ein Musikfestival.mehr...

Erstmals seit über 15 Jahren reist der iranische Star-Regisseur Jafar Panahi zu einem Festival: In Cannes zeigt er «Un Simple Accident» – heimlich gedreht, offen über Folter und Haft im Iran.mehr...

Sie gehört zu den größten Kunstmessen der Welt – jetzt wird sie noch größer. Art Basel expandiert in die Golfregion. Die Premiere soll 2026 in der katarischen Hauptstadt Doha über die Bühne gehen.mehr...

Filmfestival in Cannes

Viel Liebe und ein Covid-Western

Jennifer Lawrence, Robert Pattinson, Joaquin Phoenix, Emma Stone und Austin Butler – auf der Festival-Leinwand sind lauter Hochkaräter zu sehen. Und viele starke Filme.mehr...

TV-Krimi-: „Die Tote vom Jakobsweg“

Mord am Ende der Welt

In dem sehenswerten Galicien-Krimi „Die Tote vom Jakobsweg“ in der ARD spielt naturgemäß auch die Religion eine erhebliche Rolle.mehr...

Wieder eine Debatte um Israel beim ESC: Haben die Zuschauerpunkte ein wahres Bild der Publikumsmeinung wiedergegeben? Mancher Sender stellt das infrage. Der Ausrichter reagiert.mehr...

Am 5. Juli wird das Opernhaus Stuttgart erneut zur Crossover-Bühne. Und allein der Auftritt des Berliner Rappers Apsilon dürfte für voll besetzte Reihen sorgen.mehr...

Weil Donald Trump die staatliche Finanzierung für die Sendeanstalten PBS und NPR streichen will, stand die Sesamstraße in ihrer US-Heimat vor dem Aus. Doch Netflix kommt zu Hilfe.mehr...

Eröffnung im Kunstverein Nürtingen

Wie erschießt man einen Shooting Star, Leonie Lass?

Bereits 2022 mit dem Preis der Stuttgarter Kunstakademie geehrt, startet die Künstlerin Leonie Lass weiter durch. Am 22. Mai eröffnet der Kunstverein Nürtingen eine Schau.mehr...

„Otello“ an der Stuttgarter Oper

Das Handwerk des Bösen

Silvia Costa inszeniert Giuseppe Verdis „Otello“ im Stuttgarter Opernhaus als Drama der Zuschreibungen und Projektionen.

Juliane Maier hat mit einem Kollegen die Kostüme für das Biopic „Cranko“ gestaltet – und dafür den Deutschen Filmpreis erhalten. Ein Blick auf ihren Weg zum Erfolg.mehr...

Das intensive Drama „Die Wütenden“ erzählt von Kämpfen zwischen Flics und Gangs in einem Pariser Vorort. Ein Drama nach wahren Ereignissen und Victor Hugos „Les Misérables“.mehr...


< Ältere Artikel