Bahn-Fahrplan
Neue Studie mit guten Ideen für besseren Fernverkehr
Der DB-Konzern kürzt bei seiner ICE-Flotte. Die Gewerkschaft EVG befürchtet, dass ganze Regionen abgehängt werden könnten. Doch eine neue Studie zeigt Auswege.mehr...
Der DB-Konzern kürzt bei seiner ICE-Flotte. Die Gewerkschaft EVG befürchtet, dass ganze Regionen abgehängt werden könnten. Doch eine neue Studie zeigt Auswege.mehr...
Frauen sind in den Vorständen von Börsenkonzernen in der Minderheit, aber längst keine Ausnahme mehr. Das wirkt sich negativ auf ihre Gehälter aus. Ein langer Trend bei der Bezahlung hat sich gedreht.mehr...
Auf Frankreich lastet die gewaltige Summe von 3.300 Milliarden Euro Schulden. Was passiert, wenn Wirtschaftsreformen weiter ausbleiben und Investoren das Vertrauen verlieren?mehr...
Betriebsratschef Ergun Lümali spricht erstmals über die Größenordnung. Personalchefin Britta Seeger erklärt, warum manche eine Mail erhalten, aber nicht ins Gespräch müssen.mehr...
Der Kanzler spricht sich für eine europäische Börse aus, um zu verhindern, dass Firmen an Investoren in den USA abwandern. Doch das ist schwieriger als es klingt.mehr...
Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. In Stuttgart-Zuffenhausen hinterlässt er gleich mehrere Baustellen. Sein Nachfolger kennt sich mit schnellen Autos aus.mehr...
Oliver Blume stand gut drei Jahren an der Spitze der Autokonzerne Porsche und VW. Nun gibt er den Posten in Stuttgart ab. Sein Nachfolger kennt sich mit schnellen und teuren Autos aus.mehr...
Eine Kampagne der USA gegen die neuen Regeln ist erfolgreich gewesen. Wie die Schifffahrt ihre Klimaschutzziele erreichen soll, bleibt unklar.mehr...
Der Goldpreis steigt und steigt. Könnte das dem Bundeshaushalt helfen? Die Bundesbank meint: Unsere Barren bleiben, wo sie sind.mehr...
Die Inflation hat sich erholt, das nimmt Druck von der EZB. Doch der Bundesbankchef blickt genau auf die Preise im Supermarkt.mehr...
Russland hatte einen Ölkonzern aus politischen Gründen zerschlagen. Die Aktionäre gingen leer aus. Doch sie haben Anrecht auf Schadenersatz.mehr...
Die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nehmen zu. Trump drohte zuletzt mit Zöllen gegen China - obwohl er weiß, dass diese wirtschaftlich nicht tragbar sind.mehr...
Der Porsche-Aufsichtsrat hat sich für Michael Leiters als neuen Vorstandsvorsitzenden entschieden. Der kennt sich mit schnellen Fahrzeugen bestens aus.mehr...
Oliver Blume steht seit drei Jahren an der Spitze zweier Börsenunternehmen: Porsche und VW. Nun gibt er den Posten in Stuttgart ab. Der Aufsichtsrat des Sportwagenbauers tagt zeitnah.mehr...
In wenigen Wochen soll der lang ersehnte ICE L erstmals über die Schienen rollen. Er soll die Flotte verjüngen, aber auch mehr Komfort bieten. Was Reisende erwartet und wo die ersten Züge fahren.mehr...
Laut einer Umfrage bleibt die Stimmung in der Südwest-Wirtschaft gedrückt. Nur wenige Unternehmen rechnen mit einer baldigen Erholung der Konjunktur.mehr...
Britta Seeger, Personalvorständin bei Mercedes-Benz, spricht über den Stellenabbau in der Autobranche und erklärt, warum sie sich mehr Anwesenheit im Büro wünscht.mehr...
Neuer Schwung in den Wohnungsbau will die Regierung mit einem neuen Gesetz bringen. Nun hat der Bundesrat grünes Licht für den sogenannten Bau-Turbo gegeben.mehr...
Das Thema Homeoffice beschäftigt Arbeitgeber und Arbeitnehmer immer wieder und sorgt für kontroverse Diskussionen. Wie sehen Sie das? Jetzt hier abstimmen.mehr...
Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. Jetzt heißt es: Volkswagen pur. Was der Top-Manager in Stuttgart bewegt hat – und welche Baustellen er seinem Nachfolger hinterlässt.mehr...
Der deutsche Leitindex DAX steht derzeit spürbar unter Druck. Warum die Aktien aktuell fallen, lesen Sie hier.mehr...
Kurz nach dem Handelsbeginn an der Börse sackt der deutsche Leitindex um 2,1 Prozent auf 23.757 Punkte ab. Die Einzelheiten.mehr...
Eine neue Wohnung wird in Deutschland noch immer von vielen verzweifelt gesucht - auch nach Jahren mit politischen Versprechen. Abhilfe schaffen soll jetzt der beschlossene «Bau-Turbo».mehr...
Laut „Bild“ gibt Oliver Blume seine Doppelrolle auf und wird sich künftig ganz auf VW konzentrieren. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche schweigt auf Nachfrage.mehr...
Merck kommt Donald Trump entgegen und bietet künftig Behandlungen zur künstlichen Befruchtung in den USA deutlich günstiger an. Mit dem Deal werden Merck-Produkte von Pharmazöllen befreit.mehr...
Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass Millionen Haushalte im vergangenen Jahr aufgrund hoher Energiekosten nicht richtig heizen konnten.mehr...
Die Preise an deutschen Tankstellen steigen und fallen jeden Tag vielfach. Baden-Württemberg will das ändern. Wie sind die Erfahrungen aus Österreich und warum lehnt der ADAC den Vorstoß ab?mehr...
Imec ist Europas größte unabhängige Forschungseinrichtung im Bereich Nanoelektronik und digitale Technologien – und nun auch mit einer Zweigstelle in Heilbronn vertreten.mehr...
Beim „Branchengipfel“ hat der Mercedes-Verkaufsschef Jens Kunath aufgezeigt, wie der Konzern wieder mehr Autos verkaufen will.mehr...
Bei einer russischen Bank in Frankfurt ist eine große Summe eingefroren. Weil Verantwortliche versucht haben, das EU-Embargo zu unterlaufen, entscheidet die Justiz über die Einziehung der Millionen.mehr...
Stihl produziert nun auch Akkus und Akku-Geräte in Rumänien. In dem neu eröffneten Werk sollen 700 Arbeitsplätze entstehen.mehr...
Kaum ist das erste Urteil gesprochen, ist der nächste Prozess gegen den Investor René Benko absehbar. Es wird wieder um die mögliche Schädigung seiner Gläubiger gehen. Ein Termin ist noch unklar.mehr...
Die Bundesbank erwartet im dritten Quartal höchstens eine Stagnation. In der Industrie sei der zarte Aufwärtstrend vorüber und die US-Zölle belasteten Firmen. Hoffnung gibt es für das Jahresende.mehr...
Die Stuttgarterin Kim Hoss hat ihre Ankündigung in die Tat umgesetzt und eine Petition gestartet. Das Ziel: „Echte Sicherheit für unsere Fotos in Drogeriemärkten“.mehr...
Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden verschärfen den Handelskonflikt zwischen mit den USA. Der Tonfall bleibt rau. Wie wirkt sich das auf mögliche Treffen aus?mehr...
Wer in Zeiten des Wohnungsmangels eine Bleibe hat, will in der Regel nicht umziehen. Doch bei denjenigen, die umziehen wollen oder müssen, wächst die Frustration.mehr...
Im Rahmen seiner sozialen Projekte startet der Sportwagenhersteller die Initiative „Start Up Your Dream“ – und greift jungen Unternehmen unter die Arme.mehr...
In Europa sagt fast jeder zehnte Bürger von sich, sein Geld reiche nicht fürs Heizen. Wie sieht es in Deutschland aus?mehr...
Kaffee, Eis, Schokolade: Nestlés Umsätze steigen in diesem Jahr, aber der neue Chef will mehr. Was CEO Navratil den Aktionären verspricht.mehr...
Zehntausende Aktionäre fordern im Insolvenzverfahren von Wirecard Schadenersatz. Nach einem Zwischenurteil aus München dürfen sie auf ein wenig Geld hoffen. Nun schaut Karlsruhe sich die Sache an.mehr...
Das Land Baden-Württemberg will, dass die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland nur noch einmal am Tag steigen dürfen. Für die Autofahrer birgt das Risiken.mehr...
Wie reagieren Städte wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt auf sinkende Einnahmen aus der Autoindustrie? Die Folgen für die Haushalte im Überblick.mehr...
Mehrere Tausend Euro kostet eine Fahrerlaubnis. Verkehrsminister Schnieder will den Führerschein bezahlbarer machen - aber wie?mehr...
Zur besten Sendezeit vor der Tagesschau läuft am Mittwochabend der neue Trigema-Werbespot, indem Affe Charly als „KI-Influencer“ auftritt. Das Video zum Nachschauen.mehr...
Die Euphorie rund um den australischen Drohnenabwehr-Spezialisten schlägt plötzlich in Nervosität um: Trotz neuer Technologie, strategischer Aufträge und starkem Wachstum verliert die Aktie deutlich an Wert. Was dahinter steckt.mehr...
Trotz positiver Unternehmensmeldungen gibt die Rheinmetall-Aktie erneut deutlich nach. Aber was belastet aktuell den Kurs?mehr...
Der US-amerikanische Disney-Konzern ist ein guter Kunde der Papenburger Meyer Werft. Das jüngste Kreuzfahrtschiff soll in einigen Wochen den Dienst aufnehmen.mehr...
Der elektrische Senkrechtstarter Lilium galt lange Zeit als Vorzeigeprojekt für die deutsche Start-Up-Szene. Doch das Flugtaxi hob nie ab. Jetzt gehören die Patente einem US-Wettbewerbermehr...
Autoanalyst Jürgen Pieper kritisiert die Eigentümerfamilien von VW und Porsche. Sie hätten „eine gewisse Sturheit entwickelt, sich nicht vom Finanzmarkt treiben zu lassen“.mehr...
Ryanair stört sich seit Jahren an der deutschen Luftverkehrssteuer und anderen Kosten. Zuletzt kürzte die Airline daher ihr Angebot aus Deutschland - und behält diesen Kurs nun bei.mehr...
Ryanair stört sich seit Monaten an der deutschen Luftverkehrssteuer und anderen Kosten. Zuletzt kürzte die Airline daher ihr Angebot aus Deutschland - und behält diesen Kurs nun bei.mehr...
Es war ein kurzer Prozess von zwei Tagen – ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.mehr...
Im neuen Showroom der Lufthansa soll die Geschichte des Luftverkehrs in Deutschland erlebbar werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein bald 90 Jahre altes Flugzeug.mehr...
Der nur kurze Prozess gegen den Investor René Benko geht ins Finale. Staatsanwaltschaft und Verteidigung haben ihre Schluss-Plädoyers gehalten. Jetzt sind die Richterin und zwei Schöffen am Zug.mehr...
Mit Turbo-Zertifikaten können Kleinsparer gehebelt auf steigende Kurse setzen. Doch viele Produkte sind komplex und bescheren Privatanlegern hohe Verluste, kritisiert die Bafin - und interveniert.mehr...
Nach dem Rücktritt von Gesamtmetall-Chef Wolf muss sich die IG Metall auf neue Verhandlungspartner einstellen. Gewerkschaftschefin Benner schlägt gleich mal einen Pflock ein.mehr...
Die IG Metall verliere einen „immer fairen und verlässlichen Gegenüber“, sagt die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner zum Rückzug des Gesamtmetall-Präsidenten Stefan Wolf.mehr...
Wer ein Elektroauto fährt, soll auch in den kommenden Jahren keine Kfz-Steuer zahlen müssen. Das hat die Bundesregierung am Mittwoch beschlossen.mehr...
Der Vielmarkenkonzern will das lahmende Geschäft ankurbeln und nimmt dafür viel Geld in die Hand. Präsident Trump dürfte sich in seiner Zollpolitik bestätigt sehen.mehr...
Der Vielmarkenkonzern will das lahmende Geschäft auf dem wichtigen US-Markt ankurbeln und nimmt dafür viel Geld in die Hand. Präsident Trump dürfte sich in seiner Zollpolitik bestätigt sehen.mehr...
Im Verfahren gegen den Investor René Benko ist es der Tag der Zeugen. Sie sollen Auskunft geben, ob der Angeklagte Gläubiger geschädigt hat. Ein Insolvenzverwalter nennt eine wichtige Zahl.mehr...
Ab dem 01. Januar 2026 sollen Rentner bis zur 2000 Euro steuerfrei zu ihrer Rente dazuverdienen können. Doch was bleibt netto übrig?mehr...
Kostendruck und E-Auto-Flaute: VW steht vor einem Umbruch. Warum Konzernchef Blume dennoch Chancen sieht – und weshalb seine Doppelrolle als Porsche-Chef nicht auf Ewigkeit gilt.mehr...
Die Reform der Grundsicherung sorgt für Verunsicherung. Was bedeutet sie konkret für Menschen im Ruhestand?mehr...
Das hochkarätig besetzte Podium „Zukunft der Region“ sucht auf Einladung von Stuttgarter Zeitung, Roland Berger und L-Bank nach Wegen aus der Krise.mehr...
Seit 2023 produziert der chinesischen Batterieherstellers CATL bei Arnstadt. Doch es geht an dem Standort nicht nur um die Fertigung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge.mehr...
Kostendruck, Konkurrenz und E-Auto-Flaute: Volkswagen steht vor einem Umbruch. Warum Konzernchef Blume dennoch Chancen sieht – und weshalb seine Doppelrolle als Porsche-Chef nicht auf Ewigkeit gilt.mehr...
Die Ernte der deutschen Weinbaubetriebe fällt geringer aus als zunächst angenommen. Ein Grund ist der kräftige September-Regen.mehr...
US-Landwirte bilden eine Kernwählerschaft Trumps. Einige von ihnen bleiben seit Monaten auf ihren Sojabohnen sitzen. Der US-Präsident will nun Druck aufbauen.mehr...
Immer mehr klassische Spielwarenhändler werfen das Handtuch. Der Buchhändler Thalia möchte die Angebotslücke füllen. Nach dem Kauf von zwei Ketten plant er jetzt auch eigene Läden.mehr...
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall sucht einen neuen Präsidenten. Stefan Wolf gibt sein Amt ab – mit Verweis auf die Tarifrunde. Welche Rolle spielen die staatsanwaltlichen Vorwürfe?mehr...
Bei der Entscheidung habe das gegen ihn laufende Strafverfahren keine Rolle gespielt. Wolf ist eigentlich noch bis Juni 2026 gewählt. Wieso er früher aufhört:mehr...
Die harten Tarifverhandlungen in der deutschen Metall- und Elektroindustrie sind regelmäßig Chefsache. Die IG Metall muss sich schnell auf einen neuen Partner einstellen.mehr...
Im Audi-Vorstand gibt es seit einigen Jahren immer wieder vorzeitige Wechsel. Nun folgt der nächste Abgang.mehr...
Für mehr als 300 Millionen Euro bestellt die Bundeswehr mobile Intensivmedizin. Die erste Lieferung ist für 2029 geplant – und soll neue Maßstäbe bei Schutz und Mobilität setzen.mehr...
Die Bundesregierung rechnet damit, dass die Konjunktur im kommenden Jahr Fahrt aufnehmen wird. Dem schließt sich der Internationale Währungsfonds an - wenn auch nicht ganz so hoffnungsvoll.mehr...
Chinas verschärfte Exportkontrollen treffen Europas Industrie: Nur etwa die Hälfte der Anträge auf Rohstoffe wird laut EU-Kommission derzeit sauber bearbeitet. Gibt es eine Antwort der G7?mehr...
Lufthansa-Chef Spohr sieht E-Fuels vor allem im Flugzeug sinnvoll eingesetzt. Warum er sich mehr öffentliche Debatte über den Einsatz der Kraftstoffe wünscht.mehr...
Das Statistische Bundesamt hat heute die Inflationszahlen für den September 2025 veröffentlicht. Trotz Teuerung sind auch einige Dinge günstiger geworden.mehr...
Lufthansa-Chef Spohr sieht E-Fuels vor allem im Flugzeug sinnvoll eingesetzt. Warum er sich mehr öffentliche Debatte über den Einsatz der Kraftstoffe wünscht.mehr...
Der deutsche Aktienmarkt startet mit deutlichen Verlusten in die neue Woche. Hinter dem Kursrutsch stecken gleich mehrere Entwicklungen, die Anleger derzeit verunsichern.mehr...
Zum Jahreswechsel sollen die Beitragsbemessungsgrenzen beim Einkommen für die Sozialbeiträge angehoben werden. Die jährliche Mehrbelastung kann dabei deutlich über 1000 Euro erreichen.mehr...
Die drei Luxusmodemarken müssen nach einem EU-Entscheid mehr als 157 Millionen Euro zahlen. Der Grund: Sie schränkten Händler bei Preisen und Rabatten über Jahre ein.mehr...
Warum sehen die Wettbewerbshüter im Zusammenschluss von Biontech und Curevac keine Gefahr für Innovationen? Die Behörde äußert sich klar.mehr...
Warum sehen die Wettbewerbshüter im Zusammenschluss von Biontech und Curevac keine Gefahr für Innovationen? Die Behörde äußert sich klar.mehr...
Der erste Prozess gegen den Investor wurde mit Spannung erwartet. René Benko muss sich wegen des Verdachts der Gläubiger-Schädigung verantworten. Der Prozess-Auftakt geriet knapp.mehr...
Zur Shanghai Fashion Week präsentiert der Stuttgarter Autohersteller eine Design- und Technikstudie: das Showcar „Vision Iconic“ mit überlanger Haube und samtener Sitzbank.mehr...
Der erste Prozess gegen den österreichischen Investor wurde mit Spannung erwartet. René Benko muss sich wegen des Verdachts der Gläubiger-Schädigung verantworten. Der Prozess-Auftakt geriet knapp.mehr...
Atemwegserkrankungen setzen Beschäftigte besonders oft außer Gefecht, psychische Belastungen besonders lange. Sind wir heute kränker als früher? Machen wir öfter blau? Oder gibt es andere Gründe?mehr...
Das wohlhabende Deutschland zeigt sich schäbig: Über 750.000 Frauen verlieren im Schnitt 208 Euro monatlich. Wer betroffen ist und welche Maßnahmen jetzt helfen können.mehr...
René Benko sitzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Zum Auftakt seines Prozesses wegen Gläubiger-Schädigung erschien der 48-Jährige in dunklem Anzug. Die Neugier war groß.mehr...
René Benko sitzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Zum Auftakt seines Prozesses wegen Gläubiger-Schädigung erschien der 48-Jährige in dunklem Anzug. Die Neugier war groß.mehr...
Die von US-Präsident verhängten neuen Importzölle sind am Dienstag in Kraft getreten. Für die EU gilt ein 15-Prozent-Satz.mehr...
Viele Lebensmittel kosten mehr als vor einem Jahr, auch für Dienstleistungen müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Was billiger wurde und was teils deutlich teurer.mehr...
Das Bürgergeld wird abgeschafft und durch die "Neue Grundsicherung" für Arbeitssuchende ersetzt. Ändert sich dadurch die Höhe der Leistungen?mehr...
Mit markigen Worten erneuert Peking seine Bereitschaft, den Handelsstreit mit den USA bis zum Ende auszufechten. Vorangegangen waren neue Ankündigungen - und Aussagen zu einem Telefonat.mehr...
Zölle, schwache Produktion, aber kaum Abschwung: Die meisten Reedereien erwarten weiter Wachstum. Was macht die Branche so widerstandsfähig?mehr...
Der Mercedes-Chef hofft, dass die Ergebnisse des Autogipfels ein starkes Signal Richtung EU sind. Als Orientierung dient dem Mercedes-Chef China.mehr...
Benutzerkonten der Bundesagentur für Arbeit werden Ziel eines Cyberangriffs. Der Plan der Kriminellen, dadurch Geld abzuzweigen, geht jedoch nicht auf.mehr...
In der vergangenen Woche sind die Nobelpreisträger in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Literatur und Frieden gekürt worden. Jetzt stehen auch die letzten Preisträger fest.mehr...
Wirtschaftsforscher sehen eine zunehmende Spaltung zwischen Bestandsverträgen und Neuvermietungen in Großstädten. Die hohen Aufschläge schaden auch der Wirtschaft, kritisieren sie.mehr...
Handelsstreit und politische Unsicherheit treiben die Edelmetallpreise. Silber verteuert sich seit Jahresbeginn sogar stärker als Gold.mehr...
Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Privat- und Firmeninsolvenzen zuletzt deutlich angestiegen sind.mehr...
Chinas Außenhandelsdaten für September überraschen die Analysten. Wie die Volksrepublik ihr Exportwachstum trotz Handelskrieg mit den USA sichert und wie der Handel mit Deutschland verlief.mehr...