Dossier

In unserer neuen Serie „Nachtleben in alten Zeiten“ werfen wir einen Blick auf Kneipen, Klubs und Diskotheken in und um Backnang, die einmal hip waren, die es aber heute so nicht mehr gibt.

Die Inflation in Deutschland ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. In der Serie „Alles wird teurer“ beleuchten wir die Folgen des Preisanstiegs aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Vom 20. November bis zum 18. Dezember findet die Fußball-WM 2022 statt. Beim Tippspiel unserer Zeitung steht der Spaß als Einzeltipper oder in einer Tippgemeinschaft oder als Schulklasse im Vordergrund.

In dieser Reihe wollen wir anhand von Beispielen aus der Region aufzeigen, wie sich Privatpersonen für mehr Biodiversität einsetzen können.

Zum 190-jährigen Bestehen der Backnanger Kreiszeitung kommen wir in Ihren Ort. Von Juli bis September findet jeden Freitag eine Wanderung in einer anderen Gemeinde statt und bietet Gelegenheit zum Austausch.

Nach zwei Jahren Pause findet vom 24. bis zum 27. Juni 2022 das Backnanger Straßenfest statt. Gefeiert wird zudem ein Jubiläum, denn es handelt sich um die 50. Auflage der Großveranstaltung.

In dieser Serie stellen wir Menschen aus der Region vor, die eine eigene, ungewöhnliche Sammlung vorweisen können. Dabei beleuchten wir unter anderem, was für sie die Besonderheit eines bestimmten Objekts oder Motivs ausmacht.

In der Serie Mutmacher-Geschichten berichten wir über Menschen, die ihr Glück gefunden haben, die schwierige Situationen gemeistert und ihre Träume verwirklicht haben. Damit setzen wir einen Gegenpol zu all den negativen Nachrichten, die jeden Tag in der Zeitung stehen.

Die Serie Bands von hier nimmt mit auf eine musikalische Reise durch Backnang und die Umgebung. Vorgestellt werden Bands, die bis heute – oder heute wieder – aktiv sind und so für einen guten Ruf der „Rock-City BK“ gesorgt haben.

In der Serie Talente suchen, finden, fördern berichten wir, was es braucht, um es vom kleinen Steppke zum großen Sportler zu bringen. Dabei geht es unter anderem um Sichtung und Training in Vereinen und Verbänden, um den langen Weg nach ganz oben.

In dieser Serie beleuchten wir verschiedene Aspekte des dörflichen Lebens in unserer Region genauer.

Am 26. September wählt Deutschland den neuen Bundestag. Wir stellen die Kandidaten des Wahlkreises Backnang/Schwäbisch Gmünd vor und informieren über alle Vorgänge rund um die Wahl.

In dieser Serie wird beleuchtet, wie die Änderungen auf Gemeinde- und Kreisebene die Region geprägt haben.

In dieser Reihe präsentieren wir besondere Wege in der Region, die sich für einen (Familien-)Ausflug eignen.

Nachtleben in alten Zeiten

Stadt & Kreis

03.06.2023

Der Sulzbacher Kessel, die Belinda, ist Kult

Nachtleben in alten Zeiten (7) Seit 1970 war und ist die Rock-Discothek Belinda ein Magnet für Rockfans. Gruppen und Sänger wie Status Quo, Meat Loaf und Roger Chapman traten dort auf. Aber auch jungen Bands gab Belinda-Urgestein Georg Neumann eine Chance.

Stadt & Kreis

27.05.2023

Alte Grube: Kultdiskothek mit einer DJ-Legende

Nachtleben in alten Zeiten (6) „Es war eine schöne und auch anstrengende Zeit“, blickt Ernst Augustin auf die Jahre in der Alten Grube zurück. Er war der Stamm-DJ des legendären Tanzlokals – DJ Ernst.

Stadt & Kreis

20.05.2023

Riffifi macht Backnang zur Sexmetropole

Nachtleben in alten Zeiten (5) Striptease, Livesex und Pornofilmchen lockten in den 70er-Jahren Gäste aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland in das Backnanger Nachtlokal in der Sulzbacher Straße.

Stadt & Kreis

13.05.2023

Mit dem Charme einer Studentenkneipe

Nachtleben in alten Zeiten (4) Die Bäbbede in Backnang wird ab 1981 schnell zum Kultlokal. Das liegt an Konzerten von Bands wie Opus, die als Pur später große Hallen füllt, an der urgemütlichen Einrichtung und an den vielen Spielmöglichkeiten. 2008 ist Schluss, es rechnet sich nicht mehr.

Stadt & Kreis

06.05.2023

Rockdisco Club: Rappelvoll, verraucht und gnadenlos laut

Nachtleben in alten Zeiten (3) Die Rockdisco Club war in den 1960ern und 1970ern bis Anfang der 1980er-Jahre einer der angesagtesten Treffpunkte für junge Leute in und um Backnang. Der Club war Kult und spiegelte das Lebensgefühl der jungen Leute in jener Zeit wider.

Stadt & Kreis

29.04.2023

So war das Backnanger Nachtleben in den 1950er-Jahren

Nachtleben in alten Zeiten (2) Kleine Fluchten aus der Enge des Alltags: Ein schmaler Geldbeutel, lange Arbeitszeiten und die Folgen von Krieg und Entbehrungen bestimmten das gesellschaftliche Leben in den 50ern. Gleichwohl bestand ein Bedürfnis, die Sorgen des Alltags im Kino oder Tanzlokal hinter sich zu lassen.

Stadt & Kreis

22.04.2023

„Ich blicke mit Tränen zurück auf die Zeit“

Nachtleben in alten Zeiten In welche Kneipen und Wirtschaften, Bars und Diskotheken ist man vor 20, 30 oder 40 Jahren in Backnang und drum herum gegangen, wenn die Sonne untergegangen war? Im Interview erinnert sich der ehemalige Juze-Vorstand Armin Holp an hippe Lokale.
Bildungsreferent Armin Holp, der in zwei Jahren seinen 50. Geburtstag feiert, erinnert sich an die Kneipen seiner Jugend. Foto: Alexander Becher
Top