< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Die Wünsche und Sehnsüchte sind gleich

Auch für Menschen mit Behinderung sind Liebe und Beziehung wichtige Themen. Die Paulinenpflege hat für sie spezielle Veranstaltungen zum Kennenlernen konzipiert. Zum Valentinstag erzählen Cindy und Alfred von ihrer Beziehung.

BACKNANG/WINNENDEN. mehr...

Stadt & Kreis

Langeweile? – Nein. Wehmut? – Ja.

Fast ein Jahr ist es her, dass die Zirkusfamilie in Großerlach Station machte und notgedrungen blieb. Die Pandemie durchkreuzte alle Pläne und stellte das Team auf eine Belastungsprobe der besonderen Art.

GROSSERLACH/BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Narretei an heimischen Bildschirmen

Dank virtueller Fasnetsumzüge und gestreamter Narrenbälle kann jeder Faschingsfreund Karneval zu sich nach Hause holen. Die hiesigen Vereine haben teils ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, um miteinander im Internet fröhlich zu feiern.

BACKNANG/ALTHÜTTE. mehr...

Stadt & Kreis

Rollenspiel geht auch ohne Fasching

Verkleiden ist bei Kindern nicht auf die närrische Zeit beschränkt und hat mehr Bedeutung über das bloße Spaßhaben hinaus. Nicht nur Karnevalsverein-Verantwortliche für den Kinderfasching finden Verkleidenspielen unbedingt unterstützenswert.

BACKNANG/MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

„Backnang war bisher ein Verlustgeschäft“

Das Interview: Nach dreieinhalb Jahren verlässt Centermanager Ricardo Haas das Wonnemar. Hinter ihm liegen aufregende Monate mit zwei Lockdowns und einer Insolvenz. Nach dem Einstieg eines Investors sieht er nun aber Licht am Ende des Tunnels.
Seit drei Monaten leitet Ricardo Haas ein Schwimmbad ohne Gäste. Dass er Backnang zum Monatsende Richtung Göttingen verlässt, hat aber vor allem private Gründe.Foto: A. Becher

Ja, auf jeden Fall. Als in den vergangenen Wochen nicht klar war, wie es weitergeht, habe ich immer gehofft, dass ich das Bad noch... mehr...

Stadt & Kreis

Nabu-Gruppe Aspach erhält Naturschutzpreis

Für die jahrelange Arbeit an mehreren Kleingewässern in und um Aspach und den dadurch gelungenen Amphibienschutz hat die Nabu-Ortsgruppe den Naturschutzpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten. Das Motto lautete „Neu geschaffen: Naturschätze von Menschenhand“.

ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Nur Katholiken und keinesfalls Frauen

Wer Mitglied werden darf, ist beim 1956 gegründeten Backnanger Karnevals-Club in den ersten 14 Jahren klar definiert. Der BKC istder älteste Verein in der näheren Umgebung, die Narren in den Nachbarorten blicken auf eine teils deutlich kürzere Historie zurück.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Rinder in Weissach beschlagnahmt

Mit Unterstützung der Polizei hat das Veterinäramt in Unterweissach rund 90 Rinder beschlagnahmt und abtransportiert. Die Besitzerin und ihre Tochter sprechen von Willkür, Veterinäramtsleiter Thomas Pfisterer von einer notwendigen Amtshandlung.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Bürgerhaus-Pächter beendet Bewirtung

Das Backnanger Bürgerhaus steht aktuell ohne Cateringservice und das Restaurant Markgraf ohne Gastwirt da. Die Coronapandemie und die ausbleibenden Soforthilfen haben die Betreiber, das Geschwisterpaar Anna und Sebastian Fruth, in die Knie gezwungen.
Die Stühle sind hochgestellt, die Regale ausgeräumt. Heute gibt Sebastian Fruth die Schlüssel für das Bürgerhaus und den Markgraf zurück. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Selbstbedienungsladen in Großerlach

Nach Jahren ohne Ladengeschäft kommt wieder ein Nahversorger in die Ortsmitte. Mit regionalen Produkten, dem Nötigsten für den Alltag, Selbstbedienung und langen Öffnungszeiten soll der Tante-M-Laden funktionieren.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

Trauer, aber auch Erleichterung

In dem Pflege- und Altenheim Alexander-Stift in Weissach im Tal brach Ende November Corona aus. Pflegekräfte und Bewohner infizierten sich mit dem Virus, einige überlebten Covid-19 nicht. Erst jetzt kehrt der Alltag langsam in das Heim zurück.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Insektenschutzgesetz in der Kritik

Heute soll das Bundeskabinett in Berlin den Entwurf des Insektenschutzgesetzes beschließen. Der Bauernverband läuft Sturm: „Die Zwangsökologisierung zwingt Bauern zur Aufgabe.“ Naturschützer begrüßen das Verbot von Pestiziden in Schutzgebieten.
Heute werden Bundespolitiker über den Schutz von Insekten in Schutzgebieten bestimmen. Foto: F. Muhl

Stadt & Kreis

„Mit dem Team ist es mein Traumjob“

Das Interview: Rafael Bidlingmaier ist seit Jahresbeginn der neue Leiter des Backnanger Baubetriebshofs. Der 51-Jährige hat sich für die kommenden Jahre viel vorgenommen. Der Familienvater aus Althütte freut sich auf die vielfältigen Herausforderungen.

(lacht) Ja klar, kein Problem, den kriegen wir schon weg. Das ist ja unser Job. mehr...

Stadt & Kreis

Das zweite Leben eines altgedienten Hela

Berthold Müller und Erich Lämmle verbindet eine lange Freundschaft und das Wirken im Oldtimerclub Großerlach. Als gemeinsames Projekt haben sie einen alten Traktor erstanden, den es herzurichten galt: Ein Marathon, bei dem auch Mitglieder mit angepackt haben.

MURRHARDT/GROSSERLACH/ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Geld aus Digitalpakt fließt nur langsam

Aus dem Digitalpakt Schule stehen den Bildungseinrichtungen im Rems-Murr-Kreis 19,3 Millionen Euro zur Verfügung. Doch die meisten Schulträger haben die Mittel noch gar nicht beantragt – so auch die Stadt Backnang.
•Sabrina Spiller unterrichtet die Klasse 5 d an der Max-Eyth-Realschule mit dem Smartboard. Archivfoto: J. Fiedler

Stadt & Kreis

Fünf Sterne im Schwäbischen Wald

Anfangs erntet Jürgen Danner für seine „Schnapsidee“ von Luxusferienhäusern im kleinen Weiler Schönbronn nur Unverständnis. Inzwischen suchen sehr zahlungsfreudige Gäste aus der ganzen Welt Ruhe und Erholung inmitten entschleunigter Natur.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

Bäckermeister schenkt Wein aus

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Der Bereich außerhalb der Stadtmauer und des Oberen Stiftstors wurde früher als Obere Vorstadt bezeichnet. Es handelte sich um eine ländlich geprägte Ansiedlung, die wie ein Dorf um einen Platz herum angelegt war.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Wir sind zum Teil auch Seelsorger“

Das Interview: Per Telefon schickt die Gemeindeverwaltung an Covid-19-Erkrankte und ihre Kontaktpersonen in Quarantäne. Doch wer übernimmt diese Anrufe und wie laufen sie ab? Hauptamtsleiterin Madelaine Fischer aus Weissach im Tal berichtet.
Mit Headset und Maske macht Madelaine Fischer sich an die Kontaktnachverfolgung. Im Rathaus herrscht generelle Maskenpflicht. Foto: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >