< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Berliner Büro plant IBA-Gelände in Backnang

Siegerentwurf beim städtebaulichen Wettbewerb überzeugt mit großzügigen Grünflächen an der Murr.

Der Städtebau-Wettbewerb für das Projekt „Quartier Backnang West“ im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) 2027 ist entschieden... mehr...

Stadt & Kreis

Aktiv unterwegs für die Interessen Älterer

Der Ortsseniorenrat Auenwald lässt sich durch die Coronakrise nicht entmutigen. Die Mitglieder sind stolz auf die Fitnessgeräte bei der Auenwaldhalle und vertreten die Interessen der Senioren gegenüber der Gemeindeverwaltung.

AUENWALD. mehr...

Stadt & Kreis

Ein langer Weg zum Traumjob

Mutmacher-Geschichten: Nach vielen Praktika hat Sophia Bauer ihren Platz im Arbeitsleben gefunden. Die 22-Jährige arbeitet im Alexander-Stift in Kirchberg an der Murr. Der inklusive Arbeitsplatz wird zu 70 Prozent aus öffentlichen Mitteln gefördert.

KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Lachen ohne Grund

Zum Welttag des Lachens am 2. Mai lädt die Lachcommunity zu verschiedenen Online-Aktionen ein. Die zertifizierte Lachyogalehrerin Ilsebyll Beutel-Spöri erzählt über die Entwicklung des Lachyogas und ihren eigenen Weg zum Lachen.

RUDERSBERG. mehr...

Stadt & Kreis

Fotowettbewerb: Tierischer Spaß

Bilder können ab sofort bis zum 17. Mai, 23.59 Uhr im Internet hochgeladen werden. Auf das Foto mit den meisten Stimmen wartet ein Gutschein.

Tiere gehören zum Leben vieler Menschen. In dieser Kombination gibt es einige schöne Momente, die abgebildet werden können. Die sind... mehr...

Stadt & Kreis

Die Freibäder warten auf das Startsignal

Für Backnang, Murrhardt, Oppenweiler und Erbstetten gilt: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, aber wie 2020 verhindert Corona einen pünktlichen Beginn des Badevergnügens. Die Geduld aller Wasserratten wird erneut auf eine harte Probe gestellt.
Tim Seibold (links) und Johannes Guthardt bringen das Schwimmerbecken im Backnanger Mineralfreibad auf Vordermann.Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Das Alexander-Stift wird wachsen

Die Bestimmungen für soziale Einrichtungen haben sich in den vergangenen Jahren verändert. Diesen Neuerungen unterliegt auch das Gemeindepflegehaus in Allmersbach im Tal, das bis dato die Diakonie Stetten betrieb. Ein Investor ist gefunden, der die Immobilie vergrößert. Ein Betreiber wird derweil noch gesucht.

ALLMERSBACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Vorbehalte gegen geplantes Missionswerk

Die Siebenten-Tags-Adventisten Werner und Sabrina Jakob möchten auf dem Gelände des ehemaligen EC-Freizeitheims in Sechselberg ein Missionswerk mit Gesundheitszentrum und Foliengewächshaus sowie Schule und Ausbildungsstätte ansiedeln. Im Gemeinderat regt sich jedoch Widerstand gegen das Projekt.

ALTHÜTTE. mehr...

Stadt & Kreis

Wasserleitung wächst Stück für Stück

Der Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg und die Gemeinde Aspach verlegen derzeit neue Rohre und Kabel von Allmersbach am Weinberg bis nach Einöd. Die Querung des Weinbergs ist für die Wengerter und Bauherren eine Herausforderung.

ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Die 750-Jahr-Feier wird nachgeholt

Strümpfelbach wurde 1271 erstmals urkundlich erwähnt. Der Backnanger Stadtteil hat sich in jüngster Zeit stark entwickelt. Der Ort hat zwar keine eigene Nahversorgung, aber diverse Einkaufsmöglichkeiten an der Sulzbacher Straße sind vorhanden.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Im Frühjahr Bärenkräfte sammeln

Die Heil- und Gewürzpflanze Bärlauch hilft bei Verdauungsstörungen und wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Die Natur deckt den Tisch aber auch mit Brennnesseln und Giersch. Der Vorteil der Wildpflanzen: Sie wachsen saisonal und regional.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Schwergewichte zurück in der Stiftskirche

Mit vereinter Muskelkraft schaffen 14 Backnanger Ehrenamtler die Kirchenbänke und das Chorgestühl wieder an ihren angestammten Platz. Im Rahmen der Generalsanierung waren die Sitzmöbel demontiert und aufgearbeitet worden.
Viele Hände, schnelles Ende: Nur mit ausreichend Manpower lassen sich die schweren Bänke wieder zurück in die Backnanger Stiftskirche hieven, nachdem sie im Rahmen der Generalsanierung des Gotteshauses ausgelagert werden mussten. Fotos. J. Fiedler

Stadt & Kreis

Zum Abschied wünscht er sich Kölschrock

Das Interview: Über zwei Jahrzehnte hat Ralf Wörner die Geschicke der Gemeinde Allmersbach im Tal als Bürgermeister maßgeblich bestimmt. Ende dieser Woche hat der 63-Jährige seinen letzten Arbeitstag und geht in den vorzeitigen Ruhestand.

Ich wurde in Siegen in Nordrhein-Westfalen geboren und habe meine Kindheit in Köln verbracht. Abitur habe ich in Waiblingen gemacht,... mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >