Klärung vor Gericht
Gewerkschaftschef gegen Reform der Arbeitszeit
Die schwarz-rote Koalition hat eine Reform des Arbeitszeitgesetzes angekündigt. Die Gewerkschaften lehnen Änderungen ab.mehr...
Die schwarz-rote Koalition hat eine Reform des Arbeitszeitgesetzes angekündigt. Die Gewerkschaften lehnen Änderungen ab.mehr...
Der letzte Zug ist von der Strecke, nun rollen die Bagger auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg.mehr...
Wer bei Katjes nur an Lakritz denkt, liegt weit daneben. Längst hat das Familienunternehmen auch andere Marken im Angebot, etwa bei der Körperpflege. Jetzt kommt ein ganz besonderes Segment hinzu.mehr...
Eine gesichtswahrende Lösung schien kaum noch möglich nach dem Schlagabtausch um den Stellenabbau. Nun relativiert Vorstandschefin Karin Radström frühere Aussagen und glättet die Wogen.mehr...
Die Stahlindustrie steckt in der Krise. Kanzler Merz spricht der Branche im Saarland Mut zu.mehr...
Immer wieder nannte Donald Trump ein Datum: 1. August. Dann sollten neue Zölle für die EU und viele Länder gelten. Doch es gibt eine Überraschung.mehr...
Der US-Präsident lässt nicht vom Notenbankchef ab. Beim jüngsten Zinsentscheid zeigte sich der Fed-Vorstand uneins. Das kommt Trump gerade recht.mehr...
Beim jüngsten Zinsentscheid war man sich in der Notenbank plötzlich uneins - und nun wird auch noch ein Vorstandsposten frei. Der US-Präsident sieht die Gelegenheit, den Fed-Chef endlich auszubooten.mehr...
Dritte Bahn, deutlich mehr Passagiere: Der Londoner Flughafen Heathrow will seine Kapazitäten massiv aufstocken. Das sorgt auch für Kritik.mehr...
Bei einer virtuellen Mitarbeiterversammlung gibt Porsche-Finanzvorstand Jochen Breckner bei MHP Einblicke in die Überlegungen der Konzernmutter.mehr...
In Verfahren zu Schadenersatzklagen von Diesel-Käufern versucht Volkswagen, aus der Haftung zu kommen. Das oberste Gericht der EU spricht jetzt ein klares Urteil. Der Autokonzern reagiert gelassen.mehr...
Ein Handelskrieg zwischen den USA und der EU ist abgewendet. Wie der Deal genau aussieht, ist allerdings noch immer unklar.mehr...
Italiens Modebranche ist erneut in der Kritik: Unternehmen der Luxusmarke Armani warben mit Ethik – doch Ermittler fanden Ausbeutung in der Lieferkette.mehr...
Neun Monate bleibt die Strecke zwischen Berlin und Hamburg komplett gesperrt. Der offizielle Startschuss für die Generalsanierung fällt auf halber Strecke in Ludwigslust.mehr...
Die Schweiz war zuversichtlich, bei den US-Zöllen mit einem blauen Auge davonzukommen. Doch es kommt weitaus schlimmer als befürchtet.mehr...
Bier mit Alkohol geht in Deutschland immer seltener über den Tresen. Weil die erfolgreichen alkoholfreien Sorten die Verluste nur zum Teil ausgleichen, wollen die Brauer höhere Preise durchsetzen.mehr...
Noch ist die Bahnstrecke Hamburg-Berlin frei - doch der Ersatzverkehr mit Bussen läuft bereits seit dem frühen Morgen.mehr...
Behälter bis maximal 100 ml Größe, verpackt in einem 1-Liter-Plastikbeutel: Die Flüssigkeitsregeln fürs Handgepäck empfinden viele Flugreisende als Zumutung. Nun erlaubt die EU Änderungen.mehr...
Die Stadt will gegen Dumpingpreise im Mietwagenverkehr vorgehen. Uber spricht von einem «schwarzen Tag» für Verbraucher. Sicher ist: Für Mietwagennutzer wird es deutlich teurer.mehr...
Apple kündigte groß eine neue Siri-Sprachassistentin mit Künstlicher Intelligenz an - und musste sie dann ins nächste Jahr verschieben. Greift der Konzern zu einer Übernahme als Befreiungsschlag?mehr...
Im vergangenen Quartal konnte Amazon Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Die Wall Street reagiert jedoch mit Kursverlusten. Dafür könnte es mehrere Gründe geben.mehr...
US-Präsident Trump fordert seit längerem günstigere Medikamentenpreise in seinem Land. Im Mai unterzeichnete er ein entsprechendes Dekret - und macht nun Druck auf Pharmakonzerne.mehr...
Der Dax-Konzern schätzt Markt und Absatz in Nordamerika schwächer ein. Und reagiert.mehr...
Der Dax-Konzern schätzt Markt und Absatz in Nordamerika schwächer ein. Und reagiert.mehr...
Der US-Pharmakonzern hat mit einbrechenden Einnahmen zu kämpfen. Nun sollen Beschäftigte entlassen werden.mehr...
Die Bundesgerichte sind die höchsten Instanzen der deutschen Rechtsprechung. Opfer von Sparmaßnahmen werden sie nur selten. Es kommt aber vor, wie jetzt beim Bundesfinanzhof.mehr...
Ein E-Commerce-Riese aus China will den Elektronikhändler Ceconomy – also Mediamarkt und Saturn – schlucken. Den hat unlängst noch Digitalminister Wildberger geführt.mehr...
Im vergangenen Jahr ist neben der Zahl der Delikte auch die Schadenshöhe bei Wirtschaftskriminalität in Deutschland nach oben geklettert. Das Bundeskriminalamt erläutert die aktuelle Statistik.mehr...
Noch mehr China-Ware bei Mediamarkt und Saturn? Alibaba-Konkurrent JD.com übernimmt den bis vor Kurzem von Digitalminister Karsten Wildberger geleiteten Ceconomy-Konzern.mehr...
Am Telefon einigen sich US-Präsident Trump und seine mexikanische Amtskollegin Sheinbaum auf weitere Verhandlungen. Bestehende Zölle bleiben zwar in Kraft - aber es gibt zumindest keine Extra-Abgaben.mehr...
Der chinesische Online-Konzern JD.com will den Elektronikhändler Ceconomy aus Düsseldorf übernehmen, der die Märkte MediaMarkt und Saturn betreibt.mehr...
5000 Stellen will Daimler Truck abbauen. Jetzt wurde ein Zukunftstarifvertrag unterschrieben.mehr...
Die Arbeitslosigkeit steigt im Juli saisonbedingt an. Die Grenze von drei Millionen dürfte aber erst im August überschritten werden.mehr...
Beim Autozulieferer ZF läuft es seit Jahren schlecht. Nun spitzt sich die Krise zu: Der Konzern macht im ersten Halbjahr erneut Miese. Die Aussichten sind trüb – auch beim Stellenabbau.mehr...
Die Zahl der Betrüger, die mit gefälschten Mercedes-Benz-Teilen, Kasse machen wollen, nimmt rasant zu. 1,5 Millionen Produktfälschungen wurden 2024 beschlagnahmt.mehr...
Der Umsatz bleibt aufgrund der störanfälligen Infrastruktur, der vielen zusätzlichen Baustellen sowie schlechter Pünktlichkeit unter den Erwartungen.mehr...
Unpünktliche Züge, überlastete Strecken, hohe Verluste: Die Bahn ringt mit einem ganzen Krisenreigen. Von ersten Erfolgen vor allem bei der Sanierung der Finanzen merken die Fahrgäste bisher nichts.mehr...
Viele Betriebe haben Probleme, ihre Azubi-Stellen zu besetzen. Das liegt nicht in erster Linie an fehlenden Bewerbungen - das Hauptproblem ist aus Sicht der Unternehmen ein anderes.mehr...
Auch die Münchner können sich dem Abwärtsstrudel der Branche nicht entziehen - kommen aber glimpflicher davon als die deutsche Konkurrenz.mehr...
Die Lufthansa übertrifft die Erwartungen. Unter dem Strich verdiente der Konzern zuletzt gut doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Nur in einem Land schwächelt die Nachfrage Richtung USA.mehr...
Bisher werden die meisten Elektroautos in Deutschland von Firmen angeschafft, die privaten Autobesitzer hingegen sind weit zögerlicher. Eine neue Analyse deutet auf nachlassende Vorbehalte.mehr...
Schon länger kursieren Medienberichte, wonach der chinesische Konzern JD.com an der Mediamarkt-Mutter Ceconomy interessiert sein soll. Nun haben die Chinesen den entscheidenden Schritt getan.mehr...
Die US-Notenbank hält den Leitzins auf stabilem Niveau. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump Zinssenkungen gefordert.mehr...
Die US-Umweltbehörde EPA will allen bisher geltenden Klimaschutzmaßnahmen der US-Regierung die Grundlage entziehen.mehr...
Kurz vor dem Start von neuen Zöllen gibt Donald Trump einen neuen Zollsatz für indische Produkte und eine weitere Strafe bekannt. Er nennt dafür mehrere Gründe.mehr...
Das Heilbronner Start-up mit seinen 100 Beschäftigten schreibt mit seinen Fotoboxen schwarze Zahlen..mehr...
Der Euro rauscht ab - und das nicht ohne Grund: Ein umstrittener Handelsdeal und positive US-Daten setzen der Gemeinschaftswährung zu. Mehr dazu hier.mehr...
Das Heilbronner Start-up mit seinen 100 Beschäftigten schreibt mit seinen Fotoboxen schwarze Zahlen..mehr...
Wegen staatlicher Garantien wäre eine Dividende bei Siemens Energy für das laufende Geschäftsjahr eigentlich noch verboten gewesen. Doch es gibt eine Ausnahme.mehr...
Warum konnte der Rettungshubschrauber Laura Dahlmeier in über 5.000 Metern Höhe nicht erreichen? Die Antwort liegt in den physikalischen Grenzen der Luftfahrt und ist überraschender, als man denkt.mehr...
Der Freiburger Öko-Pionier Waschbär stellt Ende September seinen Geschäftsbetrieb ein. Über 160 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.mehr...
In China laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie schon seit Jahren schlecht. Viele Firmen exportierten deshalb mehr in die USA - doch das wird dank Zollerhöhungen nicht mehr funktionieren.mehr...
Schultüte, Schulranzen, Hefte und Bücher: Zur Einschulung ihrer Kinder im Sommer müssen Eltern einiges anschaffen. Der Einzelhandel erwartet ein Umsatzplus.mehr...
Die Finanzwelt schaut heute Abend gespannt auf Washington: Die US-Notenbank entscheidet über den Leitzins. Bleibt alles beim Alten oder überrascht Jerome Powell mit einem neuen Kurs?mehr...
Die Bahn will über den Sommer mit Rabattaktionen die Nachfrage im Fernverkehr ankurbeln. Eine Umfrage zeigt, was viele Menschen von den aktuellen Preisen halten.mehr...
Adidas legt - verglichen mit der Konkurrenz - exzellente Halbjahreszahlen vor. Dennoch gibt es Sorgenfalten.mehr...
Die amerikanische Währung fällt gegenüber dem Euro seit Monaten. Das belastet Porsche mehr als andere Autohersteller.mehr...
Porsche hat mehrere große Baustellen. Allen Sparanstrengungen zum Trotz zeigen das auch die Zahlen für das erste Halbjahr.mehr...
Absatzminus in China, Zölle in den USA, stockende E-Offensive: Porsche hat mehrere große Baustellen. Allen Sparanstrengungen zum Trotz zeigen das auch die Zahlen für das erste Halbjahr.mehr...
Nächster Nackenschlag für Mercedes-Benz. Der Gewinn bricht deutlich ein. Wie geht es nun weiter?mehr...
Der jüngste Handelsdeal zwischen der EU und den USA trifft einige Branchen in Deutschland hart. Aber was bedeuten die neuen Zölle für Konsumentinnen und Konsumenten? Werden manche Produkte nun teurer?mehr...
Soll es eine Reform des Arbeitszeitgesetzes geben? Die Koalition hat das angekündigt. Die Gewerkschaften lehnen es ab, die Arbeitgeber pochen darauf.mehr...
Sommer, Sonne, Sonnenschein - der Wunsch der allermeisten Urlauber erfüllte sich dieses Jahr oft nicht. Das Gastgewerbe spürt die Folgen, denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.mehr...
Eigentlich steht die Senkung der Luftverkehrsteuer im Koalitionsvertrag. Doch die Bundesregierung rudert zurück. Airlines und Verbände kritisieren das heftig.mehr...
Mit dem Strom vom eigenen Dach Geld verdienen? Klingt verlockend, führt aber bundesweit zu Ärger. Das sind die Gründe.mehr...
Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist weiterhin nicht beigelegt. Wie es mit einer vereinbarten Zollpause weitergeht, bleibt nach Gesprächen in Stockholm unklar. Nun ist Trump am Zug.mehr...
Gesetzlich verboten, aber offenbar Alltag für viele Beschäftigte: während des Urlaubs zu arbeiten. Wer sich wirklich erholen möchte, sollte aber nicht nur auf Distanz zur Arbeit gehen.mehr...
Das Reutlinger Familienunternehmen Reiff Technische Produkte will sich über eine Insolvenz in Eigenverwaltung sanieren. Was das für die 450 Beschäftigten bedeutet.mehr...
Zuletzt zeigte sich der Internationale Währungsfonds skeptisch zu den Wachstumsaussichten für Deutschland. Für ihr Sommer-Update haben die Konjunkturexperten neu gerechnet.mehr...
Zuletzt zeigte sich der Internationale Währungsfonds skeptisch zu den Wachstumsaussichten für Deutschland. Für ihr Sommer-Update haben die Konjunkturexperten neu gerechnet.mehr...
Der Autozulieferer ZF ist in einer finanziellen Schieflage. Die Belegschaft geht auf die Straße, um sich gegen weitere Einschnitte zu wehren. Es sind tausende Arbeitsplätze in Gefahr.mehr...
In China und den USA sind Produkte der deutschen Autoindustrie nicht mehr so gefragt. Also orientiert sie sich Richtung Indien. Mit Erfolg?mehr...
Müssen die Vorstände eines Dax-Konzerns fast 100 Mal so viel verdienen wie ihre Mitarbeiter? Einer Studie zufolge ist das zwar ein Ausreißer, aber international kassieren Top-Manager noch viel mehr.mehr...
Der Maschinenbauer sieht den Rüstungsmarkt als Zukunftsbranche. Die Technologie in Panzern beherrsche das Unternehmen, sagt der Firmen-Chef.mehr...
Amazon steht wegen seiner Ablehnung von Tarifverträgen in der Kritik der Gewerkschaft Verdi. Der US-Konzern erhöht seine Einstiegslöhne in der Logistik dennoch regelmäßig.mehr...
Die Deutsche Bahn hat sich ein Sanierungsprogramm auferlegt, bis 2027 soll der Konzern so auch wirtschaftlich besser dastehen. Doch der Weg ist noch weit.mehr...
Bier ohne Alkohol passt besser zu einem gesundheitsorientierten Lebensstil. Die Brauer können damit einen Teil ihrer Absatzverluste wettmachen.mehr...
Die Weltlage ist unsicher, die Natur zunehmend unruhig. Im ersten Halbjahr waren die globalen Naturkatastrophenschäden überdurchschnittlich hoch - und konzentriert auf einen Kontinent.mehr...
Wer online einkauft, kann häufig erst später zahlen. Das kann verhängnisvoll werden, fürchten Verbraucherschützer - und pochen auf strengere Regelungen gegen den möglichen Schuldenberg.mehr...
Warum kaufen sich Menschen einen Diesel? Weil sie damit an der Tankstelle sparen können. Aber was, wenn der Preisabstand zum Benzin immer weiter abschmilzt?mehr...
Die Deutsche Bahn hat sich ein Sanierungsprogramm auferlegt, bis 2027 soll der Konzern so auch wirtschaftlich besser dastehen. Doch der Weg ist noch weit.mehr...
Beim angeschlagenen Autozulieferer ZF rumort es gewaltig. Der Betriebsrat möchte keine weiteren Sparmaßnahmen hinnehmen. Nun will die Belegschaft auf die Straße gehen.mehr...
Die Rheinmetall-Aktie stürzt trotz guter Nachrichten ab. Was steckt hinter dem plötzlichen Kursrückgang? Die Gründe im Überblick.mehr...
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch es gibt Risiken, befindet jetzt die EU-Kommission.mehr...
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch es gibt Risiken, befindet jetzt die EU-Kommission. Und macht einer großen Plattform Vorwürfe.mehr...
Zölle, Umbau und China: Audi steht unter Druck. Bereits zum dritten Mal in Folge ist das erste Halbjahr deutlich schlechter ausgefallen als davor.mehr...
Zölle, Umbau und China: Audi steht unter Druck. Bereits zum dritten Mal in Folge ist das erste Halbjahr deutlich schlechter ausgefallen als davor - das bildet sich auch in der Prognose ab.mehr...
Das Bauen mit Fertigteilen gilt als möglicher Ansatz, um die Baukosten im Rahmen zu halten. In der Bauflaute haben sich aber auch die privaten Bauherren zurückgehalten.mehr...
Canyon spürt den Wandel: Immer mehr Frauen und junge Menschen entdecken den Radsport. Wie der Koblenzer Radhersteller darauf reagiert und welche Rolle Gravelbikes und die Tour de France dabei spielen.mehr...