Aus Sicht der deutschen Außenhandelsbranche bringt die Verständigung im transatlantischen Zollstreit vorläufige Gewissheit - aber auch negative Effekte.mehr...
Aus Sicht der deutschen Außenhandelsbranche bringt die Verständigung im transatlantischen Zollstreit vorläufige Gewissheit - aber auch negative Effekte.mehr...
China lässt mit einer Steueränderung deutsche Premium-Autobauer aufhorchen. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte es noch schwieriger werden. Was sagen Mercedes, BMW, Porsche und Audi dazu?mehr...
In anderen Bundesländern ist es dagegen nur jeder Siebte. In einer besonders betroffenen Bevölkerungsgruppe ist es teils mehr als die Hälfte.mehr...
Was bleibt, wenn alles teurer wird? Für viele: der Urlaub. Wie sich Reisewünsche verändern – ein Blick auf Zahlen und Trends von Veranstalter Dertour.mehr...
Die Heizungsmodernisierung in Deutschland kommt nicht richtig in Schwung. Insgesamt ist der Markt auf Talfahrt.mehr...
Der weltweite Verkauf zieht im ersten Halbjahr wieder stärker an. Auch in Europa erleben Stromer eine Renaissance - doch der Kontinent fällt weiter zurück.mehr...
Seit Tagen wird auf ein Ergebnis zum Zollstreit zwischen den USA und der EU gewartet. An diesem Sonntag kommt es zum Treffen der Kommissionspräsidentin mit Trump.mehr...
Absatzminus in China, Zölle in den USA, stockende E-Offensive: Porsche hat gleich mehrere Probleme. Das spiegelt sich nun auch in den Zahlen wider.mehr...
Bauern sind in Sorge: Die EU plant weniger Agrar-Förderung. Minister Rainer rechnet mit Nachbesserungen in Brüssel.mehr...
Die Premium Food Group darf die Standorte des niederländischen Schlachtkonzerns Vion nicht übernehmen. Nun mischt sich Wettbewerber Westfleisch ein.mehr...
Der drittgrößte Sportartikelkonzern der Welt rudert bereits seit einiger Zeit. Der neue Puma-Vorstandschef muss kurz nach Amtsantritt Verluste verkünden. Er spricht von einem Neustart.mehr...
In Deutschland wird weniger Falschgeld entdeckt als im europäischen Ausland. Doch Verbraucher sollten aufpassen, denn die Fälscher konzentrieren sich einen besonders häufig genutzten Schein.mehr...
Flaute am Wohnungsbau, langsame Genehmigungen, unübersichtliche Förderprogramme: Die Baubranche hat schwierige Zeiten hinter sich. Nun bessert sich die Lage etwas.mehr...
Der Verkauf des Unterhaltungskonzerns Paramount wurde durch Donald Trump überraschend zum Politikum. Nun gibt es grünes Licht aus Washington.mehr...
VW verdient im zweiten Quartal deutlich weniger. Schuld sind nicht zuletzt die US-Zölle – und das schwache Abscheiden der einstigen Gewinnbringer Porsche und Audi.mehr...
Ob Erdöl, Autos oder Streamingdienste: Der Handel zwischen der EU und den USA ist vielfältig. Welche Branchen profitieren von der Partnerschaft - und wo ist der Handel besonders ungleich?mehr...
Wegen der gestiegenen Preise sind Angebote bei Kunden besonders gefragt. Eine Branche ragt heraus - und ist darüber nicht gerade begeistert.mehr...
Sobald neue Infrastrukturprojekte bekanntwerden, formiert sich meist schnell auch Protest. Bayerns Wirtschaftsminister ist das ein Dorn im Auge - er hat deshalb drastische Forderungen an den Bund.mehr...
Der Discounter Lidl warb kürzlich mit der «größten Preissenkung seiner Geschichte». Verbraucherschützer kritisieren: Die Werbung verspricht Kunden mehr als sie tatsächlich bietet.mehr...
Trump präsentiert sich als Retter von Tiktok in den USA - doch nach einem halben Jahr wird der US-Präsident ungeduldig. Nun bringt sein Handelsminister erneut das Aus der App ins Gespräch.mehr...
Schon im vergangenen Jahr legte der Chipkonzern Intel die große Fabrik in Magdeburg auf Eis. Jetzt kommt das endgültige Aus.mehr...
Vivien Ruhland liebt Abwechslung. Weshalb die 29-Jährige Mercedes-Benz als ihren idealen Arbeitgeber bezeichnet, der interne Jobwechsel gezielt fördert.mehr...
Die Bäckerei Treiber aus Steinenbronn, die 13 ihrer 40 Filialen in Stuttgart betreibt, hat eine renommierte Auszeichnung errungen. Was macht sie so gut?mehr...
SAP plant keinen großen Stellenabbau, will aber kontinuierlicher vorgehen. Heißt: Mal ein, mal zwei Prozent Stellen jährlich, die wegfallen sollen. Was sagt der Betriebsratschef?mehr...
Schon länger kursieren Medienberichte darüber, der chinesische Konzern JD.com könne die Mediamarkt-Mutter Ceconomy übernehmen. Nun wird es konkreter.mehr...
Schon länger kursieren Medienberichte darüber, der chinesische Konzern JD.com könne die Mediamarkt-Mutter Ceconomy übernehmen. Nun wird es konkreter.mehr...
SAP plant keinen großen Stellenabbau, will künftig aber kontinuierlicher vorgehen. Heißt: Mal ein, mal zwei Prozent Stellen jährlich, die wegfallen sollen. Was hält der Betriebsratschef davon?mehr...
Die EU hofft, mit einem neuen Mechanismus Engpässe bei seltenen Erden zu vermeiden. Die Einigung kam beim EU-China-Gipfel in Peking zustande. Bei Details blieb die EU jedoch vage.mehr...
Seit Anfang Juli kooperieren die Sparkassen mit Payback. Aber Tausende Sparkassenkunden in der Region Stuttgart können nicht mit ihrer Girocard punkten.€
Die Kaufzurückhaltung der Kunden belastet viele Händler. Der Discounter Pepco schreibt in Deutschland rote Zahlen. Jetzt muss die Kette saniert werden.mehr...
Die Rheinmetall-Aktie stürzt trotz guter Nachrichten ab. Was steckt hinter dem plötzlichen Kursrückgang? Die Gründe im Überblick.mehr...
Die Inflation im Euroraum ist eingedämmt, doch der Zollstreit mit den USA belastet die Wirtschaft – denn mit Donald Trump lässt sich schwer kalkulieren. Die EZB geht auf Nummer sicher.mehr...
Karin Radström hatte angekündigt, dass beim Lkw-Hersteller 5000 Stellen wegfallen. Voreilig? Dies lässt ein Gespräch zwischen ihr und dem Betriebsrat vermuten.mehr...
Christina Schenck übernimmt zusätzlich den Bereich Marketing und Kommunikation bei Mercedes-Benz. Die Investor-Relations-Chefin folgt auf die bisherige Bereichsleiterin Bettina Fetzer.mehr...
Die Kaufzurückhaltung der Kunden belastet viele Händler. Der Discounter Pepco schreibt in Deutschland rote Zahlen. Jetzt muss die Kette saniert werden.mehr...
Brüssel und Washington verhandeln intensiv über ihre künftigen Handelsbeziehungen. Die EU ist sich jetzt einig, wie zurückgeschlagen werden soll, sollte es keine Lösung am Verhandlungstisch geben.mehr...
Nun gibt es auch Einschnitte für Beschäftigte an den Forschungsstandorten Renningen und Hildesheim. Der Konzern reagiere auf die schwächelnde Nachfrage in neuen Technologiefeldern.mehr...
Der Maschinenbauer Dürr ist im Umbruch. Sparten werden verkauft, die Verwaltung neu aufgestellt. Nun ist klar, wo überall Personal wegfallen soll.mehr...
Mehrarbeit ist in immer weniger Jobs gefragt. Wer trotzdem Überstunden leistet, erhält in den meisten Fällen einen Ausgleich. Doch es gibt weiterhin Ausnahmen.mehr...
Deutschlands größte Bank meldet den höchsten Quartalsgewinn seit der Finanzkrise - auch dank guter Geschäfte im Investmentbanking. Nach Jahren der Krise sieht das Geldhaus seine Ziele in Reichweite.mehr...
Die Verbraucherstimmung in Deutschland ist weiterhin schwach - vor allem, weil die Menschen ihr Geld zusammenhalten.mehr...
AC/DC, Ed Sheeran oder Katy Perry: Für solch beliebte Konzerte müssen Fans zunehmend mehr zahlen. Das wird sich auch künftig nicht ändern, sagt ein Branchenkenner.mehr...
Die Kaffeepreise sind zuletzt stark gestiegen. Das macht die Packungen in den Geschäften für Ladendiebe immer attraktiver. Wie die Händler damit umgehen.mehr...
Die Sozialabgaben sind gestiegen, das belastet Betriebe. Wie groß das Problem aus Sicht des Handwerks ist.mehr...
Wenn es bei Tesla nicht gut läuft, beschwichtigt Firmenchef Elon Musk Anleger oft mit Zukunftsvisionen. So macht er auch jetzt große Versprechen zum autonomen Fahren. Die Börse ist nicht beeindruckt.mehr...
Google brachte in den vergangenen Monaten mehr Künstliche Intelligenz in seine Suchmaschine. Dem Geschäft hat das nicht geschadet.mehr...
Nach einer Erfolgsphase kämpft Tesla mit Absatzproblemen. Das schlägt auch auf die Geschäftszahlen durch.mehr...
Dass sich der Maschinenbauer und Autozulieferer Dürr schlanker aufstellen will, war bereits bekannt. Nun ist klar, um wie viele Stellen es geht.mehr...
Mit Japan hat US-Präsident einen Deal im Zollstreit gefunden. Jetzt scheint sich auch in den Verhandlungen mit der EU etwas zu tun.mehr...
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger tritt als Vormann der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) ab. Das Amt in Berlin fordert ihn demnach zur Genüge.mehr...
Der 2024 von dem Softwarekonzern eingeleitete Abbau von 10.000 Stellen ist mittlerweile abgeschlossen. Die Walldorfer wollen weiter sparen.mehr...
Gut für Schuldner, schlecht für Sparer: Acht Mal hat die Europäische Zentralbank seit vergangenem Juni die Zinsen gesenkt. Nun spricht viel für eine Pause. Gerade deutsche Notenbanker dringen darauf.mehr...
Der Strabag-Konzern, zu dem auch das Stuttgarter Bauunternehmen Züblin gehört, stärkt mit einem Zukauf seine Präsenz in Baden-Württemberg.mehr...
In Deutschland sind die Spritpreise wieder gestiegen – trotz nahezu gleichbleibender Rohölpreise. Was der ADAC Autofahrern rät.mehr...
In Deutschland haben die Kartenzahlungen im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Gleichzeitig sank die Zahl der Bankautomaten.mehr...
Ein Ölfund vor der polnischen Küste nahe der deutschen Grenze sorgt für Aufsehen: Das Bundesumweltministerium rechnet mit einer Beteiligung Deutschlands bei Umweltprüfungen und erinnert ans Klima.mehr...
Die Krise der Autoindustrie drückt auch auf das Geschäft des Zulieferers Mahle. Der reagiert und passt Kapazitäten an - auch beim Personal in Deutschland.mehr...
Der Dax-Konzern Munich Re hat seine Gewinne in der achtjährigen Amtszeit seines Vorstandschefs Joachim Wenning nahezu verdreifacht. Nun hört der erfolgreiche Manager auf.mehr...
Rund 2,3 Millionen Tonnen Tomaten sind in Deutschland zuletzt innerhalb eines Jahres verzehrt worden. Nur ein kleiner Teil davon stammt aus der heimischen Produktion.mehr...
Banken schließen Filialen, Automaten verschwinden – Verbraucher spüren die Folgen des digitalen Wandels beim Bezahlen und Geldabheben. Der Weg zum nächsten Automaten wird für viele Menschen länger.mehr...
Wie lange soll ein Arbeitstag dauern, wenn es nach den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geht? Und was wünschen sich die Beschäftigten noch? Eine neue Umfrage liefert Antworten.mehr...
Die deutschen Flughäfen könnten noch sicherer werden, wenn die Landebahnen besser gesichert würden. Vorbildliches hat die Vereinigung Cockpit in Leipzig gefunden.mehr...
Die Mercedes-Benz-Aktie verzeichnet am heutigen Vormittag ein Kursplus von etwa 6 %, deutlich über dem DAX-Durchschnitt. Die Gründe im Überblick.mehr...
Eine Schwachstelle bei Microsoft öffnet Cyber-Angreifern die Tür. Der US-Softwarehersteller verfolgt eine Spur nach China. Peking bleibt in der Sache jedoch wortkarg.mehr...
Die Porsche-Aktie schießt am Morgen des 23. Juli überraschend in die Höhe, doch was steckt hinter dem plötzlichen Kursanstieg?mehr...
Kurzarbeit, Stillstand, Insolvenzantrag: Wie gut sind die Rettungschancen für den Solarmodulhersteller Meyer Burger? Der Insolvenzverwalter spricht von einer guten Resonanz bei der Investorensuche.mehr...
Der Neustart bei Galeria ist noch nicht abgeschlossen. Zwölf Monate nach Ende des Insolvenzverfahrens äußert sich das Unternehmen zur eigenen Lage – und zu möglichen weiteren Filialschließungen.mehr...
Die Bundesregierung will Stromkunden bei den Netzentgelten entlasten. Doch direkt profitieren erstmal die Netzbetreiber. Bundesministerin Reiche hat an sie eine klare Botschaft.mehr...
US-Präsident Trump hatte eine Reihe von Briefen an Handelspartner verschickt, in denen er mit höheren Zöllen drohte - auch an Japan. Jetzt macht er einen neuen Deal bekannt. Und was ist mit der EU?mehr...
Der Softwarehersteller aus Baden-Württemberg überzeugt im zweiten Quartal mit besseren Zahlen als erwartet. Besonders eine Sparte sorgt für Rückenwind.mehr...
Am 12. August soll die Frist eigentlich enden - drei Wochen vorher stimmt der US-Finanzminister neue Töne an.mehr...
Es werden zu wenige E-Autos verkauft, weshalb die EU den Markt ankurbeln will. Die Elektrifizierung der Firmenflotten wäre ein Ansatz, doch der Widerstand ist riesig.mehr...
Muss Fed-Chef Powell jetzt gehen oder doch nicht? US-Finanzminister Bessent beschwichtigt erst einmal. Und will zugleich etwas anderes prüfen.mehr...
Bei der Autobahn GmbH drohte eine Verzögerung von Brückensanierungen. Die Bundesregierung will nun gegensteuern.mehr...
US-Präsident Donald Trump versuchte sich jüngst an einer Produktankündigung für Coca-Cola. Der Konzern macht jetzt deutlich, dass es keinen Komplettverzicht auf Maissirup in US-Getränken gibt.mehr...
Der Technologiekonzern Bosch richtet seinen Standort Reutlingen neu aus. Mit Folgen für die dortige Belegschaft. Bis 2029 sollen über 1000 Stellen gestrichen werden.mehr...
91 Prozent neuer Ökostromprojekte sind laut einer Studie günstiger als jene mit fossilen Brennstoffen. Die UN sehen eine fundamentale Wende kommen.mehr...
Wenn es Schnitzel oder Wurst geben soll, greifen manche Kunden inzwischen auch zu einer pflanzlichen Alternative. Kommen solche Angebote bald in den breiten Markt?mehr...
Bei der Autobahn GmbH drohte eine Verzögerung von Brückensanierungen. Die Bundesregierung will nun gegensteuern.mehr...
Bankautomaten der Sparda-Bank Baden Württemberg werden vier Tage nicht erreichbar sein. Außerdem kommt es zu Einschränkungen beim Online-Banking und bei Kartenzahlungen.mehr...
Sie gelten als großer Bruder der Cum-Ex-Aktiendeals, sind aber juristisch kaum aufgearbeitet: Cum-Cum-Geschäfte kosteten den Staat Milliarden. Nun wird eine neue Zahl bekannt.mehr...
Millionen nutzen die „Lidl Plus“-App. Aber: Die Vorteile beim Einkaufen gibt es nur im Tausch gegen persönliche Daten. Das ist manchen nicht transparent genug.mehr...
Weltweit fällt die Bundesrepublik aus den Top-5 der größten Bierproduzenten. Immerhin bei einer wichtigen Zutat ist sie die weltweite Nummer eins.mehr...
Rabatte freischalten und sparen: Millionen nutzen die «Lidl Plus»-App. Aber: Die Vorteile beim Einkaufen gibt es nur im Tausch gegen persönliche Daten. Das ist manchen nicht transparent genug.mehr...
Weltweit fällt die Bundesrepublik aus den Top-5 der größten Bierproduzenten. Immerhin bei einer wichtigen Zutat ist sie die weltweite Nummer eins.mehr...
Sein W16-Motor macht ihn zum schnellsten Roadster der Welt. Als letzten Ableger des Chiron bringt Bugatti den Mistral an den Start – mit einem zweiten Schlüssel für den Topspeed.mehr...
Nur noch rund jeder zweite Beschäftigte arbeitet in Deutschland unter einem Tarifvertrag. Arbeitsministerin Bas legt nun ein Gesetz für mehr Tariftreue vor - und erntet prompt Kritik.mehr...
Zu Beginn eines neuen Schuljahrs müssen Eltern meist tief in die Tasche greifen. Wichtige Unterrichtsmaterialien sind erneut teurer geworden. Es gibt aber eine Ausnahme.mehr...
Zu Beginn eines neuen Schuljahrs müssen Eltern meist tief in die Tasche greifen. Wichtige Unterrichtsmaterialien sind erneut teurer geworden. Es gibt aber eine Ausnahme.mehr...
Punkte sammeln, Extra-Rabatte freischalten und beim Einkaufen sparen: Das ist zumindest das Versprechen der Bonusprogramme und -Apps von Einzelhändlern. Verbraucherschützer sehen diese aber kritisch.mehr...
Langes Warten auf den Handwerker: Das dürften viele Kunden kennen. Was der Handwerkspräsident zu Digitalisierung und Kundenservice sagt.mehr...
Wie kann der CO2-Ausstoß im Verkehr verringert werden? Kanzler Merz warnt Brüssel vor Verboten.mehr...
Von der Landesbank zum Landgericht: Zwei Ex-Banker der LBBW sollen Aktiengeschäfte zulasten der Staatskasse gemacht haben. Nach zwölf Jahren Ermittlungen werden sie angeklagt.mehr...
Von der Landesbank zum Landgericht: Zwei Ex-Banker der LBBW sollen Aktiengeschäfte zulasten der Staatskasse gemacht haben. Nach zwölf Jahren Ermittlungen werden sie angeklagt.mehr...
«Made in Germany» steht als Qualitätssiegel. Nun haben Unternehmen die Initiative «Made for Germany» gestartet und waren zu Gast im Kanzleramt. Sie machen große Ankündigungen - und haben Erwartungen.mehr...
Bei Lieken eskaliert der Tarifkonflikt: Die Gewerkschaften sind entrüstet über eine ungewöhnliche Strafaktion des namhaften Brot- und Backwaren-Herstellers.mehr...
Die Lage in der Branche bleibt angespannt. Seit Jahresbeginn wurden Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut. Aus Sicht des Verbands ein Alarmsignal für die Politik.mehr...
Der Bundesgerichtshof hat Negativzinsen für Spareinlagen verboten. Über entsprechende Änderungen der Geschäftsbedingungen müssen Banken ihre Kunden nun einzeln informieren.mehr...
Großer Rückruf bei Mercedes-Benz: Bei einem Unfall mit auslösendem Airbag könnten Insassen davon verletzt werden. Welche Fahrzeuge sind betroffen?mehr...
Die Landesregierung plant eine Entrümpelung des Gaststättenrechts. Durch den Abbau von Bürokratie im Gastgewerbe wird ein Effekt im Wert von rund 13 Millionen Euro pro Jahr erwartet.mehr...
Reicht das eigene Einkommen für eine gute Rente – und wie viel verdient man als Beschäftigter im Vergleich? Zahlen der Bundesregierung zeigen die Tendenzen.mehr...
Eine Analysefirma vermutet: Das liegt an den weiten Umwegen, die die Handelsschiffe fahren müssen. Denn im Roten Meer drohen Angriffe der Huthi-Miliz.mehr...
Das Paket kommt verspätet, der Brief landet im falschen Briefkasten oder er bleibt verschwunden. So etwas ist ärgerlich. Manchmal ist der Ärger so groß, dass sich Verbraucher an eine Behörde wenden.mehr...
Deutschland steckt deutlich mehr Geld ins sanierungsbedürftige Schienennetz. Mit Ländern wie der Schweiz kann es trotzdem nicht mithalten. Die machen nicht nur mit Blick aufs Geld vieles besser.mehr...