Einschränkungen bei Paketen
Zoll: Postversand in die USA um 81 Prozent eingebrochen
Seit Ende August gelten neue Regeln für den Warenversand in die USA. Das hat weltweite Folgen. Eine UN-Organisation arbeitet an Lösungen.mehr...
Seit Ende August gelten neue Regeln für den Warenversand in die USA. Das hat weltweite Folgen. Eine UN-Organisation arbeitet an Lösungen.mehr...
Die US-Zölle machen den Export deutscher Autos in die USA teurer. Die Produktion nach Nordamerika zu verlegen, könnte sich also finanziell lohnen. Das sagt Porsche zu den Spekulationen.mehr...
Die US-Zölle machen den Export deutscher Autos in die USA teurer. Die Produktion nach Nordamerika zu verlegen, könnte sich also finanziell lohnen. Das sagt Porsche zu entsprechenden Spekulationen.mehr...
Hersteller müssen künftig offenlegen, welche Daten bestimmte Geräte sammeln – und wie Nutzer darauf zugreifen können. Das soll für Verbraucher einige Vorteile mit sich bringen - zumindest theoretisch.mehr...
Früher oft verpönt, heute klar im Trend: Ein Job bei einer Rüstungsfirma hat messbar an Beliebtheit gewonnen. Warum ein Arbeitsmarktexperte die Branche gar langfristig im Aufwind sieht.mehr...
Wohl als Reaktion auf die EU-Zusatzzölle für chinesische Elektroautos hat Peking Schweinefleisch-Importe ins Visier genommen. EU-Milchprodukten drohen Anfang 2026 höhere Zölle.mehr...
Nach zwölf Jahren will Mercedes sie wieder produzieren: die G-Klasse als Cabrio. Ein Instagram-Post des Stuttgarter Autobauers zeigt die Silhouette.mehr...
Die Arbeitsmarktdaten der USA sind ein wichtiger Indikator für die Zinsentscheidung des Notenbank Fed. Was die jüngsten Zahlen zur Beschäftigung bedeuten dürften.mehr...
Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Der Autobauer spart weiterhin, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wurde die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.mehr...
Der Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin reiste kurzfristig in die Vereinigten Staaten. Nun ist ein zentraler Teil seines Reiseprogramms bekannt.mehr...
Hoffnung für die kriselnde Wirtschaft: Nach Einschätzung des Berliner Instituts brechen bald bessere Zeiten an. DIW-Präsident Fratzscher fordert: Reiche sollen mehr zahlen und Subventionen fallen.mehr...
Für die Sanierung von Thyssenkrupp Steel sollen auch die Beschäftigten auf vieles verzichten. Die IG Metall-Mitglieder stimmten jetzt einer Vereinbarung zu, die auch weniger Lohn bedeutet.mehr...
Die Neue Klasse soll BMW bei der E-Mobilität Schub geben. Das erste Serienmodell mit viel neuer Technologie geht an den Start - anders als sonst oft üblich nicht am oberen Ende der Modellpalette.mehr...
Die Alarmsignale für die russische Wirtschaft mehren sich. Kremlchef Putin zeigt sich bei einem Auftritt auf einem Forum im Fernen Osten allerdings gewohnt optimistisch.mehr...
Im Weißen Haus tafelt die Elite der Tech-Industrie mit Trump - Apple, Meta, Google und OpenAI. Es fallen viele lobende Worte, einige Ankündigungen über Investitionen in den USA. Doch einer fehlt.mehr...
Bisher kommen Chinas E-Autobauer in vielen Ländern noch auf einen verschwindend geringen Marktanteil. Eine Umfrage zeigt, wo schon Interesse an den Autos da ist - und wo die Vorbehalte noch groß sind.mehr...
Wenn der Chef geht und dies laut Firma «Raum für neue Ansätze und Impulse» schafft, scheint es mächtig gekracht zu haben. Nach fast zwölf Jahren als CEO kehrt Patrick Zahn dem Modehändler den Rücken.mehr...
Die Infineon-Aktie stürzt weiter ab und fällt auf nur noch rund 31 Euro, trotz solider Zahlen und starker Marktposition. Welche Gründe stecken hinter dem Kursrutsch?mehr...
Noch sind Sommerferien, doch in etlichen Supermarktregalen sorgen Lebkuchen, Spekulatius und Co. schon für einen Vorgeschmack auf Weihnachten. Was dahinter steckt.mehr...
Corona brachte Teamviewer Höhenflüge, Permira Milliarden. Doch jetzt ist der Investor raus – und der Aktienkurs kämpft mit neuen Tiefs.mehr...
Das Erwerbspotenzial bestimmter Bevölkerungsgruppen ist laut einer Studie noch längst nicht ausgeschöpft. Welche Rolle Kinderbetreuung und Berufsabschlüsse dabei spielen.mehr...
Im August beschädigten ukrainische Drohnen die Ölpipeline Druschba auf russischem Gebiet. Die Aktion hat auch Folgen für die Großraffinerie in Brandenburg.mehr...
Der italienische Konzern Media for Europe hat sich die große Mehrheit bei ProSiebenSat.1 gesichert. Welche Pläne Pier Silvio Berlusconi für den deutschen Markt hat.mehr...
Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy hat einen Milliardenauftrag an Land gezogen. Das Unternehmen soll Konverter liefern für ein dänisch-deutsches Stromprojekt auf der Ostseeinsel Bornholm.mehr...
Die Unicredit will ihren Anteil an der Commerzbank schon bald auf rund 30 Prozent erhöhen. Vorstandschef Orcel denkt bereits darüber hinaus.mehr...
Google und YouTube sind derzeit in bestimmten Regionen nicht erreichbar. Auch deutsche Nutzer waren offenbar kurz betroffen.mehr...
Sein eigener Chef sein und eine Firma gründen - eigentlich keine schlechte Sache, könnte man meinen. Doch der Gründungseifer der Bundesbürger hält sich in Grenzen. Woran liegt das?mehr...
Zur Jahrtausendwende galt Deutschland als «kranker Mann Europas». Nach den goldenen 2010er Jahren ist der Patient mittlerweile schon länger krank, eine nachhaltige Genesung nicht noch in Sicht.mehr...
Nach knapp drei Jahren fliegt der Stuttgarter Autobauer Porsche aus dem DAX. Porsche- und VW-Chef Oliver Blume verteidigt seine Doppelrolle zunächst weiter.mehr...
Die deutsche Wirtschaft stagniert seit Jahren, die Industrie ist der Krise gefangen. Ohne entschlossenes Handeln der Bundesregierung werde sich die Lähmung fortsetzen, warnt das Ifo-Institut.mehr...
Vor knapp drei Jahren startete Porsche vielversprechend an der Börse. Schnell stieg der Sportwagenbauer in den Dax auf. Nach zuletzt schwachen Geschäftszahlen folgt nun der Abstieg.mehr...
Nach der spanischen BBVA greift JPMorgan im hiesigen Bankenmarkt an: Mit Berliner Sitz und digitaler Strategie will der Wallstreet-Riese deutsche Sparer gewinnen. Welche Vorteile verspricht die Bank?mehr...
Porsche muss bald den Dax verlassen, will aber schnell zurückkehren. Was Chef Oliver Blume zur Zukunft und den technischen Hintergründen des Börsenabstiegs sagt.mehr...
Der Stuttgarter Autobauer Porsche AG muss den deutschen Aktienindex (Dax) knapp drei Jahre nach dem Börsengang wieder verlassen. Porsche-Chef Blume will „baldmöglichst“ zurückkehren.mehr...
Pfleger, Ärzte, Ingenieure – ausländische Fachkräfte werden gebraucht, um den Bedarf in Deutschland zu decken. Die Zahl die Anerkennungen steigt stark, besonders in einem Medizinberuf.mehr...
Porsche fliegt aus dem Dax. Das hat auch mit besonderen Börsenregeln zu tun. Aber vor allem reicht die Performance derzeit nicht für die erste Liga, meint unser Autor.mehr...
Flixtrain ist einer der wenigen Bahn-Wettbewerber im Fernverkehr. Seit einiger Zeit bietet das Unternehmen auch Kombi-Tickets für den Regionalverkehr an. Nun kommen weitere Ziele hinzu.mehr...
Zulieferer wie Bosch, Conti und ZF kämpfen mit Auftragsflaute, Jobabbau und der schwierigen Umstellung auf E-Mobilität. Wer steckt die Krise besser weg – und warum?mehr...
Trump will seine umstrittene Zollpolitik vor dem höchsten Gericht verteidigen. Sollten die Zusatzzölle fallen, könnten auch die jüngsten Handelsabkommen nicht mehr gültig sein, etwa das mit der EU.mehr...
Sollen sich Elektroautos im Design deutlich von Verbrennerfahrzeugen unterscheiden? Das darf auf keinen Fall erzwungen aussehen, meint Autodesign-Professor Jürgen Jose.mehr...
Im brandenburgischen Ludwigsfelde baut Mercedes-Benz Sprinter. Eine Beschäftigungsgarantie geht bis 2029. Das sorgt für Befürchtungen bei Landesregierung und Gewerkschaft.mehr...
Die Regionalklassen entscheiden mit über die Höhe der Kfz-Versicherung. Was deren Neuberechnung für Stuttgart bedeutet.mehr...
Lieber krankmelden, als zur Arbeit zu gehen? Einer Umfrage zufolge tun das vor allem Beschäftigte, die unzufrieden mit ihrem Job sind. Für Unternehmen ist das ein echtes Problem.mehr...
Die EU-Kommission verbietet Winzern günstigen Pflanzenschutz. Das muss sich schleunigst ändern, meint Redakteur George Stavrakismehr...
Transparenz statt «Blackbox»: Wie du bald gratis erfährst, ob und warum dein Schufa-Score wackelt – und welche zwölf Kriterien jetzt wirklich zählen.mehr...
Die Deutsche Börse gibt am Mittwochabend um 22 Uhr bekannt, wer künftig dem Deutschen Aktienindex angehört. Bleibt der kriselnde Sportwagenhersteller dabei?mehr...
Menschenrechte und Umweltschutz in den Lieferketten - bei diesen sensiblen Themen werden die Regeln geändert. Arbeitgeber zeigen sich enttäuscht - doch auch Menschenrechtsvertreter sind unzufrieden.mehr...
Sportartikel-Aktien unter Druck - nur eine profitiert: Während Adidas an der Börse im Plus liegt, kämpfen Puma und Nike mit Rückschlägen.mehr...
Wer sein Produkt als «nachhaltig» bewirbt, kann damit sicherlich manche Verbraucher beeindrucken. Aber was ist an solchen Aussagen dran? Das werden Firmen künftig nachweisen müssen.mehr...
Im brandenburgischen Ludwigsfelde baut Mercedes-Benz Sprinter. Das soll aber nur noch befristet sein. Dagegen regt sich Widerstand.mehr...
Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt hoch. Erneut hatte rund jede fünfte Neuzulassung im August einen Batteriemotor. Ein wichtiger Hersteller kann davon aber wieder nicht profitieren.mehr...
Bekannte Namen statt nüchterner Zahlen: VW macht Schluss mit ID.1, 2 oder 3. Was das für Polo, Golf und Tiguan bedeutet.mehr...
Die EU und südamerikanische Staaten wollen eine der größten Freihandelszonen der Welt bilden und so auch eine Botschaft in Richtung Washington senden.mehr...
Die EU und südamerikanische Staaten wollen eine der größten Freihandelszonen der Welt bilden und so auch eine Botschaft an Washington setzen. Wirtschaftsvertreter sprechen von einer «letzten Chance».mehr...
Seit Monaten sorgt die Unicredit für Unruhe in Frankfurt. Das jüngste Aufstocken der Italiener bei der Commerzbank bereitet Chefin Orlopp keine Sorgen. Doch eine wichtige Marke rückt näher.mehr...
Online-Einkäufe sind schnell getätigt - sie zu widerrufen, ist oftmals deutlich langwieriger. Doch das soll sich nun nach dem Willen der Bundesregierung ändern.mehr...
Die Vonovia-Aktie ist in den vergangenen Tagen um etwa 10 Prozent gefallen. Aber was sind die Gründe für den Kursfall? Mehr dazu hier.mehr...
Laut Umfrage des Münchner Ifo-Instituts habe sich die Stimmung im der Automobilindustrie „deutlich verbessert“.mehr...
Die EU will Menschen vor illegalen Inhalten auf Internetplattformen wie Facebook und Youtube schützen. Auch der Modehändler Zalando bleibt nach einem Urteil von strengen Vorgaben erfasst.mehr...
13,4 Millionen Bundesbürger erreichen bis 2039 das Rentenalter. Damit geht dem Arbeitsmarkt knapp ein Drittel der heutigen Erwerbspersonen verloren.mehr...
Rekordaufträge, Milliardengewinne und trotzdem stürzt die Aktie ab: Warum Siemens Energy trotz guter Zahlen ins Straucheln gerät, sorgt für Rätsel an der Börse.mehr...
Daimler-Truck-Kunden ziehen nach einem Testjahr mit wasserstoff-getriebenen Schwerlastern eine positive Bilanz. Wie lange dauert es noch bis zur Serienproduktion?mehr...
Die Autoindustrie kriselt. Baden-Württembergs Verkehrsminister fordert trotzdem Investitionen. Um in der Zukunft besser aufgestellt zu sein - und für den Erfolg beim Klimaschutz.mehr...
Um das Ziel von mehr als 40 Prozent erneuerbarer Energie bis 2030 zu erreichen, muss es in der EU auch deutlich mehr Windräder geben. Laut Windindustrieverband geht der Ausbau deutlich zu langsam.mehr...
Menschenrechte in den Lieferketten - nun soll Bürokratie für Unternehmen bei diesem sensiblen Thema abgebaut werden. Doch von mehreren Seiten gibt es Kritik.mehr...
Der britische Autobauer muss seine Systeme herunterfahren, um Schaden zu vermeiden. Mehrere große britische Unternehmen und Institutionen wurden zuletzt zum Ziel von Cyber-Kriminellen.mehr...
Die Lufthansa-Piloten bereiten sich auf einen möglichen Streik vor. Hintergrund sind festgefahrene Verhandlungen zur betrieblichen Altersversorgung und ein schwelender Großkonflikt im Konzern.mehr...
Skandal, Kursverlust, frischer Wind? Die Entlassung von Laurent Freixe bringt Nestlé in die Bredouille. Nun soll der 49-jährige Philipp Navratil das Image des Konzerns retten und für Wachstum sorgen.mehr...
Neue Materialien, frische Ideen: Tupperware will mit Edelstahl, Glas und Recycling-Kunststoff in Deutschland und weiteren Ländern neu starten. Nach dem Insolvenzantrag soll nun das Comeback gelingen.mehr...
Er steht an der Spitze zweier Dax-Konzerne: Porsche- und VW-Chef Oliver Blume. Jetzt fordert auch der VW-Betriebsrat ein Ende der Doppelrolle.mehr...
Die Produktion steht still, Hunderte verlieren ihren Job. Beim Solarzellen-Hersteller Meyer Burger gehen die Lichter aus. Letzte Hoffnung sind laufende Gespräche mit Interessenten.mehr...
Er steht an der Spitze zweier Dax-Konzerne: Porsche- und VW-Chef Oliver Blume. Aktionären ist das seit Langem ein Dorn im Auge. Jetzt fordert auch der VW-Betriebsrat ein Ende der Doppelrolle.mehr...
Vor knapp zwei Monaten musste Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp nach einem Suizidversuch in die Klinik eingeliefert werden. Wie geht es dem 83-Jährigen? Das Unternehmen hält sich zurück.mehr...
Die SMA-Solar-Aktie stürzt nach einer überraschenden Gewinnwarnung fast 30 Prozent ab. Was hinter dem Kursbeben steckt und warum die Probleme tiefer reichen, lesen Sie hier.mehr...
Deutz ist der älteste Motorenbauer der Welt, seine Ursprünge gehen bis 1864 zurück. Nun richtet die Firma ihren Blick nach oben.mehr...
Gold ist so gefragt wie nie. Welche Faktoren den Preis treiben – und warum Anleger nun besonders auf die US-Arbeitsmarktdaten schauen.mehr...
Deutz ist der älteste Motorenbauer der Welt, seine Ursprünge gehen bis 1864 zurück. Seither hat das Geschäft Bodenhaftung, etwa mit Bagger-Motoren. Nun richtet die Firma ihren Blick nach oben.mehr...
Gold gehört derzeit zu den gefragtesten Anlagen. Welche Faktoren treiben den Goldpreis auf nie dagewesene Höhen – und warum blicken Anleger jetzt besonders auf die kommenden US-Arbeitsmarktdaten?mehr...
Es ist erst der Beginn der Aufarbeitung: Gut 1.000 griechische Landwirte und Betriebe sollen zu Unrecht 22,6 Millionen Euro EU-Agrarsubventionen erhalten haben. Ihre Konten wurden eingefroren.mehr...
Mehr Teilzeit, weniger Vollzeit - dieser Trend setzt sich weiter fort. Doch es gibt noch einen weiteren Rekord.mehr...
Das Label wirkt täuschend echt und der Preis ist niedrig: Schwarzmarkt-Zigaretten sind ein Massenphänomen in Deutschland. Das schadet den legalen Tabakfirmen und dem Staat - und damit uns allen.mehr...
Neuer Chef bei Nestlé, aber die Skepsis bleibt: Nach enttäuschenden Zahlen und Chef-Rauswurf will der Konzern jetzt mit mehr Tempo punkten. Wer profitiert von diesem Machtwechsel?mehr...
Laut einer Umfrage im Auftrag von Save the Children wächst die Angst vieler Familien, das Nötigste wie Essen, Kleidung oder Heizung nicht mehr bezahlen zu können.mehr...
Trotz Rekordzahlen stürzt die Marvell-Aktie ab. Was steckt hinter dem plötzlichen Kursrutsch? Ein Blick auf die Gründe, die Anleger jetzt verunsichern.mehr...
Der Streit um die 260 BMWs, die auf dem verbrannten Autofrachtschiff „Fremantle Highway“ standen, geht in die nächste Runde.mehr...
Die Lage im Gastgewerbe bleibt angespannt. Die Kosten für die Gastronomen steigen weiter - und damit auch die Preise für ihre Gäste. Hoffnung setzt die Branche auf ein politisches Versprechen.mehr...
Kaufen auf Raten: Immer mehr Deutsche greifen zu Kleinkrediten – doch Verbraucherschützer warnen vor der Schuldenfalle. Was steckt hinter dem Boom?mehr...
Ob Brötchen oder Busticket: Immer mehr Menschen zahlen selbst Kleinstbeträge kontaktlos mit der Girocard. Warum das Bezahlen im Vorbeigehen inzwischen Alltag ist.mehr...
Wegen einer nicht offengelegten Beziehung zu einer direkt unterstellten Mitarbeiterin verliert Laurent Freixe seinen Posten als Nestlé-Chef. Nespresso-Chef Navratil folgt auf ihn.mehr...
Wegen einer nicht offengelegten Beziehung zu einer direkt unterstellten Mitarbeiterin verliert Laurent Freixe seinen Posten als Nestlé-Chef. Nun übernimmt Nespresso-Chef-Philipp Navratil das Ruder.mehr...
Trotz Rekordumsätzen und Milliardengewinnen gerät die Nvidia-Aktie ins Straucheln. Was hinter dem Kursrutsch steckt und warum selbst glänzende Zahlen die Anleger nicht überzeugen konnten.mehr...
Die Modekette Sinn hat schon mehrere Insolvenzen überstanden. So auch jetzt. 1.500 Beschäftigte behalten ihre Jobs.mehr...
Die Nachfrage von Verbrauchern nach Krediten für Häuser oder Wohnungen steigt. Auch Investoren kommen nach der Immobilienkrise zurück auf den Markt. Besonders in einem Bereich geht es steil bergauf.mehr...
Nach rund 25 Jahren bei Mercedes-Benz verlässt die Managerin Katrin Adt das Stuttgarter Unternehmen. Sie leitet von sofort an die Renault-Tochter Dacia.mehr...
Nach gescheiterter Sanierung verlieren Hunderte Beschäftigte ihren Arbeitsplatz bei der AE Group in Thüringen und Hessen. Warum sich trotz monatelanger Investorensuche keine Lösung fand.mehr...
2023 lief der letzte Ford-Fiesta vom Band, danach sattelten die Kölner Ford-Werke auf Elektroautos um. Doch der Erfolg hält sich in Grenzen, ein Sparkurs soll die Firma wieder profitabel machen.mehr...
Seit Jahren gibt es Streit darum, ob in der Nordsee vor der Insel Borkum Erdgas gefördert werden darf. Nun hat eine Behörde eine Entscheidung für die Förderung auf deutschem Hoheitsgebiet getroffen.mehr...
Ob Bezahlung oder Ablauf der Bewerbung - was Unternehmen angehenden Auszubildenden bieten, ist das eine. Wie sie darüber informieren das andere. Eine Umfrage offenbart hier eine große Lücke.mehr...
Die DroneShield-Aktie bricht ein und das trotz Rekordzahlen und prall gefüllter Auftragsbücher. Was hinter dem überraschenden Kursrückgang steckt.mehr...
Noch vor wenigen Tagen setzte Stada zu einem der größten Börsengänge in diesem Jahr an. Doch nun hat sich ein neuer Investor für das Unternehmen gefunden.mehr...
Wo sind in den Kreisen in Baden-Württemberg welche Automarken zugelassen? Eine Analyse zeigt: Selbst im Südwesten hat nicht immer ein schwäbischer Hersteller die Nase vorn.mehr...
Trotz Konjunkturflaute und Krisen wächst der Umsatz mit Shampoo, Deos und Co. in Deutschland kräftig. Doch der Export schwächelt. Und Hersteller sehen auch hierzulande Probleme.mehr...
Verpackung gleich, Inhalt dünner: Milka kürzt bei der Schokolade. Jetzt klagt die Verbraucherzentrale – und hat eine Forderung an die Bundesregierung.mehr...
Die Menschen müssen mehr und länger arbeiten - das wird angesichts des Fachkräftemangels immer wieder gefordert. Doch viele Beschäftigte sehen das anders.mehr...