Ein Gericht spricht dem US-Präsidenten die Befugnis ab, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle zu verhängen. Die Regierung sieht sich im Recht und verfolgt ihre Pläne weiter.mehr...
Ein Gericht spricht dem US-Präsidenten die Befugnis ab, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle zu verhängen. Die Regierung sieht sich im Recht und verfolgt ihre Pläne weiter.mehr...
Gaskunden in Deutschland zahlen aktuell beim Neuabschluss eines Vertrags deutlich weniger als noch Anfang des Jahres.mehr...
Der Index schwächelt, hat aber seit Jahresbeginn immerhin 20 Prozent zugelegt – kein Grund zur Nervosität.mehr...
Chinesische Zulieferer holen rasant auf und setzen deutsche Firmen bei Batterien und Software unter Druck. Was Experten jetzt der Branche empfehlen.mehr...
Trotz Social Media und Finfluencern: Die meisten Deutschen bunkern ihr Erspartes lieber auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Was steckt hinter dem Misstrauen gegenüber Anlage-Tipps?mehr...
An Paypal, Google, ChatGPT und WhatsApp führt für viele Menschen kein Weg vorbei. Doch manche Verbraucher suchen inzwischen bewusst nach europäischen Alternativen - auch aus politischen Gründen.mehr...
Ein brasilianisches Gericht verhängt eine Millionenstrafe gegen VW wegen sklavenähnlicher Arbeit auf einer Farm im Amazonasgebiet. Das Unternehmen kündigt Berufung an.mehr...
Nexperia-COO Kempe hält einen Weltmarktanteil von 20 Prozent bei Halbleitern bis 2030 nicht für möglich. Welche Gründe er nennt und wie er die heimische Chipindustrie bewertet.mehr...
Beamte zahlen im Schnitt messbar weniger Zinsen für Ratenkredite als Angestellte. Auch bei der Kreditzusage sind ihre Chancen deutlich besser, zeigt eine Auswertung von Verivox. Woran liegt das?mehr...
Autozulieferer Webasto befindet sich in Schieflage, die Sanierungsverhandlungen dauerten erheblich länger als erwartet. Nach einem Verhandlungsmarathon können Vorstand und Belegschaft nun aufatmen.mehr...
Nach den großen Paypal-Problemen suchen immer mehr Nutzer nach anderen Bezahlanbietern. Dabei fällt auf: Alternativen, vor allem aus Europa, sind rar.mehr...
Die Deutsche Bahn rangiert viele Hochgeschwindigkeitszüge aus. Die Flotte soll schlanker, jünger und wirtschaftlicher werden.mehr...
Lebensmittel sind teurer, Energie ist günstiger als ein Jahr zuvor. Doch warum spüren viele Menschen trotzdem wenig Entlastung? Was hinter der aktuellen Inflationsrate steckt.mehr...
Wärmepumpen gelten als klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizungen. Im Kampf um den europäischen und deutschen Markt rüstet der japanische Riese Panasonic nun auf.mehr...
Der «Albus» ist eine Besonderheit: Als erster großer Linienbus in Deutschland rollt er vollautomatisiert durch die Stadt. Bundesverkehrsminister Schnieder sieht darin die Zukunft.mehr...
Zuletzt war die Arbeitslosigkeit im August vor 15 Jahren so hoch. Dennoch blicken Fachleute mit etwas mehr Optimismus auf die nächsten Monate.mehr...
Auf dem Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeichnet sich keine Entspannung ab. Die Arbeitslosigkeit nimmt im August zu. Wie sehr - und wo gibt es Chancen?mehr...
Tausende Hotels wollen von Booking.com Schadenersatz fordern. Worum es in der Auseinandersetzung geht.mehr...
Wie vermeidet man im Urlaub missglückte Hotelbuchungen oder Ärger mit Reiseveranstaltern? Verbraucherschützer geben Tipps.mehr...
Eine Untersuchung zeigt: Schon in der Schule wissen Mädchen weniger über Geld als Jungen. Die Forscherinnen warnen vor den Folgen.mehr...
Produkte auf dem EU-Markt müssen gewisse Standards erfüllen. Nicht alle importierten Artikel aus dem Ausland tun das. Nun legt die EU einen Bericht dazu vor.mehr...
Gibt es Gespräche des Schiffsbauers mit anderen Rüstungsunternehmen? Der Konzern schweigt - doch gegenüber den Mitarbeitenden äußert sich das Unternehmen zu möglichen Veränderungen.mehr...
Fed-Vorstandsmitglied Lisa Cook lässt sich ihre Entlassung durch US-Präsident Donald Trump nicht gefallen - und geht nun gegen ihn vor.mehr...
Porsche-Mitarbeiter haben Kündigungen an die betroffenen Beschäftigten der Batterietochter Cellforce am Tag der Betriebsversammlung in die Briefkästen verteilt. Das stößt auf Kritik.mehr...
Die Redcare-Pharmacy-Aktie verliert zum Vortag über 11 Prozent. Analystenkritik, Konkurrenz durch dm und ein schwaches Chartbild belasten den MDAX-Titel.mehr...
Die EU will die Rodung von Wäldern stoppen und hat eine Entwaldungsverordnung verabschiedet. Doch Waldbesitzer und Sägewerkbetreiber laufen Sturm gegen diesen Plan.mehr...
US-Präsident Trump hat der Wind- und Solarenergie den Kampf angesagt. Das Erstaunliche: Experten erwarten, dass das Wachstum der Erneuerbaren in den USA weitergeht.mehr...
Die IAA in München ist die wichtigste Bühne der bedrängten deutschen Autohersteller auf heimatlichem Boden. Die chinesischen Herausforderer wollen in die Offensive gehen. Ein prominenter Name fehlt.mehr...
Leise, aber stetig: Am Weltmarkt und in wichtigen Branchen wie Automobil, Chemie und Maschinenbau fällt Deutschland laut einer Analyse zurück. Dafür profitiert ein immer stärkerer Rivale.mehr...
Die EU-Kommission will Pharmahersteller für die Reinigung des Abwassers von schädlichen Stoffen zur Kasse bitten. Doch am Ende könnte der Verbraucher bezahlen müssen.mehr...
Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld - und sieht einen Vorteil.mehr...
Nach der Wende konnten viele Besitzer sie nicht schnell genug loswerden, heute sind sie als Oldtimer gefragt: Autoklassiker aus der DDR. Wie viele dieser Fahrzeuge gibt es noch?mehr...
Mit Spannung wird ein Monitoring der neuen Wirtschafts- und Energieministerin Reiche zum Stand der Energiewende erwartet. Schon vor der Veröffentlichung gibt es viel Kritik.mehr...
Der Stuhl des derzeitigen Chefs der Federal Reserve, Jerome Powell, wackelt. US-Finanzminister Bessent will bald mögliche Nachfolger finden.mehr...
Die Kinder von Silvio Berlusconi dürften schon bald 60 Prozent an ProSiebenSat.1 halten. Welche Pläne sie verfolgen und was das für die europäische TV-Landschaft bedeutet.mehr...
Einen dreistelligen Millionenbetrag investiert Rheinmetall in ein Werk für Artilleriemunition, die Produktion der 155-Millimeter-Geschosse soll ausgeweitet werden.mehr...
Bleibt Oliver Blume Chef sowohl von VW als auch von Porsche? Die IG Metall äußert Zweifel. Im Raum steht ein bestimmtes Szenario.mehr...
Berk aus der Türkei und Walter aus Brasilien wollen nach ihrem Maschinenbau-Studium in Stuttgart bleiben. Doch der Weg in den Beruf ist steinig – und die Zeit drängt.mehr...
Einen dreistelligen Millionenbetrag investiert Rheinmetall in ein Werk für Artilleriemunition, die Produktion der 155-Millimeter-Geschosse soll ausgeweitet werden. Zum Auftakt kam Politprominenz.mehr...
Durch einen Sicherheitsausfall bei PayPal reagierten Banken mit drastischen Maßnahmen und blockierten Lastschriften in Milliardenhöhe. Trotz des Chaos fällt die Aktie nur leicht. Mehr dazu hier.mehr...
Einchecken am BER geht inzwischen schneller. Dabei helfen neue Scanner an den Sicherheitskontrollen, bei denen Flüssigkeiten und Laptops im Koffer bleiben können.mehr...
Die Spritpreise an den Tankstellen in Deutschland sind im Wochenvergleich wieder gestiegen. Ein Überblick.mehr...
Sto spürt weiter die Schwäche der Baubranche: Umsatz und Gewinn sinken, trotz Einsparungen bleibt das Geschäft unter Druck.mehr...
In einem Brief an EU-Präsidentin Ursula von der Leyen fordern die Verbandschefs Ola Källenius (Mercedes) und Matthias Zink (Schaeffler) grundlegende Korrekturen beim Klimaschutz.mehr...
Während Paris den Autoverkehr in der Stadt zurückdrängt, baut Berlin seine Autobahn aus. Angesichts der Klimakrise stößt die Verlängerung der A100 bei vielen Menschen auf Unverständnis und Empörung.mehr...
Im vergangenen Jahrzehnt steckte Heckler & Koch tief in den roten Zahlen, die Perspektiven waren düster. Die Lage hat sich völlig geändert: Die Auftragsbücher sind voll.mehr...
Europa ist wegen jahrelanger Verzögerungen bei der Entwicklung der Trägerrakete Ariane 6 kaum in der Lage, Satelliten ins All zu schießen. Eine Chance für das deutsche Start-up Isar Aerospace.mehr...
Die Wirtschaftsflaute dämpft die Kauflust vieler Menschen. Es gibt jedoch erste Anzeichen für eine Trendwende am Arbeitsmarkt.mehr...
Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht. Vor allem bei einem Punkt gibt es Nachholbedarf.mehr...
In Stuttgarter Betrieben sind 2024 fast 16 Millionen Überstunden angefallen. Über die Hälfte davon waren unbezahlt, wie eine Studie zeigt. Was sich daraus ableiten lässt.mehr...
Die deutsche Wirtschaft schwächelt und die geopolitischen Herausforderungen werden nicht weniger. Wie hat sich die LBBW im ersten Halbjahr geschlagen?mehr...
Porsche soll zum neuen Jahr einen neuen Vorstandschef bekommen, schreibt die „Wirtschaftswoche“. Das Unternehmen hält sich bedeckt.mehr...
Erst gefeiert als KI-Wunder, jetzt im freien Fall: Die Clara Technologies Aktie erlebt einen dramatischen Absturz. Viele Anleger fragen sich, was dahintersteckt.mehr...
Die Toniebox steht deutschlandweit in vielen Kinderzimmern. Jetzt erscheint eine Version des interaktiven Lautsprecher-Systems, die den Kleinen noch mehr bieten soll.mehr...
Zwar hat die EU im Handelsstreit mit den USA eine Eskalation verhindert. Doch der Kompromiss mit der Trump-Regierung sorgt in die Industrie für großen Frust. Viele wollen eine neue Linie.mehr...
Angriffe auf die US-Notenbank und Dollar-Verfall: Trump sorgt für Börsenturbulenzen. Viele Anleger verkaufen US-Aktien und setzen auf Gold. Eine Umfrage zeigt, wie das Vertrauen in die USA sinkt.mehr...
Neue Direktverbindungen und mehr Nachtzüge: Ab Dezember bieten Bahn und PKP Intercity zusätzliche Fahrten zwischen Deutschland und Polen an.mehr...
Für immer mehr Maschinenbauer ist der Zolldeal der EU mit den USA wertlos: Sie kämpfen mit steigenden Zöllen. Der Branchenverband warnt vor schwerwiegenden Folgen.mehr...
In der Ostsee soll nach dem Willen der EU-Kommission viel weniger gefischt werden. Deutsche Ostseefischer müssen wieder um eine wichtige Ausnahme bangen.mehr...
US-Präsident Trump liefert sich eine Keilerei mit der US-Notenbank Fed, weil er Zinssenkungen will. Jetzt greift er zu härteren Mitteln. An eine bestimmte Person wagt sich Trump aber (noch) nicht ran.mehr...
US-Präsident Donald Trump will die EU dazu bringen, ihre strengen Digitalgesetze nicht gegen amerikanische Unternehmen anzuwenden. Dabei setzt er nun auch auf Drohungen. Lässt die EU sich erpressen?mehr...
Die Möbelbranche ist unter Druck, die Gewinneinbrüche im vergangenen Jahr waren heftig. Und es gibt wenig Anlass zur Hoffnung.mehr...
Die Möbelbranche ist unter Druck, die Geschäftseinbußen im vergangenen Jahr waren heftig. Wie geht es dieses Jahr weiter? Aktuelle Zahlen geben wenig Anlass zur Hoffnung.mehr...
Die Commerzbank-Aktie rauscht am 26. August 2025 kräftig nach unten, über fünf Prozent Minus. Was steckt hinter dem Kursrutsch?mehr...
Die Schweizer Tech-Industrie ächzt unter den US-Zöllen von 39 Prozent. Ihr Verband Swissmem sieht bereits die negativen Folgen. Der EU könnte das allerdings neue Geschäfte bringen.mehr...
Der einst sehr solide Mischkonzern Baywa ist seit 2024 ein Sanierungsfall. Nun prüft die Staatsanwaltschaft, ob Vorstände die Bilanz 2023 schönten.mehr...
Das Gesundheitsbewusstsein hat zugenommen, der Bierkonsum in Deutschland sinkt kontinuierlich. Das werden etliche Brauereien in Deutschland nicht überleben, prophezeit der Chef von Oettinger.mehr...
Die Industrie steht inmitten von Zollstreit und Konjunkturflaute unter Druck, besonders die Autobranche. Experten erwarten selbst bei lukrativen Akademiker-Jobs mehr Arbeitslosigkeit.mehr...
Das Leben in Deutschland hat sich zuletzt nicht mehr ganz so stark verteuert. Dennoch sind die Preise für viele Dinge des täglichen Bedarfs gestiegen. Das wirkt sich auch aufs Sparen fürs Alter aus.mehr...
Die Industrie steht inmitten von Zollstreit und Konjunkturflaute unter Druck, besonders die Autobranche. Das hat Folgen: Experten erwarten selbst bei lukrativen Akademiker-Jobs mehr Arbeitslosigkeit.mehr...
DB Cargo ist eines der Sorgenkinder der Bahn. Die kriselnde Transport-Tochter wird derzeit von Sigrid Nikutta auf Profitabilität getrimmt. Für schwarze Zahlen sollen auch Werkstätten schließen.mehr...
Seit Monaten liefert sich US-Präsident Trump eine Keilerei mit der Notenbank Fed, weil er Zinssenkungen will. Jetzt greift er zu härteren Mitteln - es geht um Personalpolitik.mehr...
Das einstige Vorzeigeprojekt von Porsche – die Batteriefertigung bei Reutlingen – steckt in der Krise. 200 von insgesamt 286 Stellen werden gestrichen.mehr...
Ein massiver Wal-Verkauf, schwächelnde ETF-Zuflüsse und neue Unsicherheiten an den Märkten: Der Bitcoin steht zum Wochenbeginn unter Druck. Gründe für den Kursrutsch.mehr...
Mit dem Deal will der US-Konzern Keurig Dr Pepper einen globalen Kaffeechampion schaffen. Hinter der geplanten Fusion steht auch eine deutsche Milliardärsfamilie.mehr...
Die Valneva-Aktie fällt deutlich. Was steckt hinter der plötzlichen Kursbewegung?mehr...
Zollstreit, Bürokratie, Kriege und Krisen lasten auf der deutschen Wirtschaft. Trotzdem zeigt das wichtigste Konjunkturbarometer nach oben - zum sechsten Mal in Folge.mehr...
Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer klettert auf den höchsten Stand seit über einem Jahr - auch, weil Firmen im Zollstreit mehr Gewissheit haben. Naht nun ein Ende der langen Wirtschaftskrise?mehr...
Die Rheinmetall-Aktie klettert wieder spürbar nach oben, trotz schwacher Quartalszahlen. Welche Faktoren den Kurs jetzt antreiben und warum Analysten neue Rekorde erwarten, lesen Sie hier.mehr...
Nach 15 Jahren wirft die Hongkonger Börse Evergrande aus der Liste. Der einstige Bau-Riese steht sinnbildlich für Chinas Immobilienkrise. Wie konnte es so weit kommen?mehr...
Kein Land der Welt baut erneuerbare Energie so stark aus wie China. Trotz allem setzt Peking weiter auf Kohle. Warum löst sich China nicht von dem klimaschädlichen Energieträger?mehr...