< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Ein Expertenteam schlägt vor, Filterzigaretten weltweit zu verbieten – das soll Rauchen unattraktiver machen. Was es damit auf sich hat und wer darüber entscheiden würde.mehr...

Das Marburg-Virus löst bei Menschen eine oft tödlich verlaufende Erkrankung aus. Nun berichtet die Weltgesundheitsorganisation von Erkrankungen in Äthiopien.mehr...

Die Vogelgrippe grassiert in Deutschland und anderen Teilen der Erde vor allem unter Geflügel. Die USA berichten nun von einem Fall, bei dem sich ein Mensch mit einem anderen Subtyp infiziert hat.mehr...

Dem stark krankmachenden H5N1-Virus sind in Südgeorgien viele weibliche Seeelefanten zum Opfer gefallen. Wissenschaftler befürchten, dass dies die Stabilität der gesamten Population gefährden könnte.mehr...

Britische Forscher wollen aus einer alten Blutprobe Hitlers neue Rückschlüsse über den Nazi-Diktator und seine sexuelle Gesundheit ziehen. Doch wie belastbar sind die Erkenntnisse?mehr...

Rätselhafter Trend: Eine Expertengruppe für Meeressäuger aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden beobachtet viele Jungtiere - trotz gleichzeitigem Rückgang des Seehundbestands im Wattenmeer.mehr...

Haftung, Versicherung, Bußgeld

Winterreifen – sieben Fragen und Antworten

Zum Start in die kalte Jahreszeit beantwortet der ACV Automobil-Club Verkehr noch einmal sieben Fragen rund um Winterreifen, Ganzjahresreifen und „Verschuldensvermutung“.mehr...

Die Mehrheit der Bundesbürger putzt täglich die Zähne. Allerdings gelingt es den meisten nicht, mit dem Zähneputzen auch weitgehende Plaquefreiheit zu erreichen. Dann ist eine Gingivitis die Folge, die oft in eine Parodontitis übergeht.mehr...

Am 19. November ist Weltmännertag

Wenn Männer weinen: Warum Weinen die Seele reinigt

Ein Zeichen von Schwäche? Von wegen! Wer weint, zeigt echte Stärke – sogar in der sozialen Kommunikation. Darum sollte man seinen Gefühlen freien Lauf lassen. Meistens zumindest.mehr...

Eiswürfel machen ein Getränk kalt – dürfen aber nicht die Füllmenge ersetzen. Worauf Gäste in Restaurants achten können und wann ein Anspruch auf Nachschenken besteht.mehr...

Google bevorzugt eigene Dienste und muss jetzt Millionen zahlen. Wie Idealo und Testberichte.de sich gegen den US-Riesen wehren – und warum das Urteil noch nicht das letzte Wort ist.mehr...

Der nächste Sonnensturm hat die Erde erreicht. Intensive Nordlichter blieben allerdings aus. Doch wie stehen die Chancen heute Nacht (13.11.) für Polarlichter über Deutschland?mehr...

Männer/Frauen/Jahrgänge

Wer muss zur Musterung – und wann?

Die geplante neue „Bedarfswehrpflicht“ und ein mögliches „Zufallsverfahren“ haben weitreichende Konsequenzen – vorerst aber nur für Männer. Kommt ein „Gesellschaftsjahr“?mehr...

Vorsorge gegen Pankreas-Krebs

Wo liegt die Bauchspeicheldrüse?

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist tückisch. Oft wird er erst entdeckt, wenn es zu spät ist, er sich nicht mehr behandeln lässt. Umso wichtiger: frühe Anzeichen ernst nehmen.mehr...

Eigentlich kommen Polio-Wildviren fast nur noch in Afghanistan und Pakistan vor. In Deutschland gab es für den Erreger, der zu Kinderlähmung führen können, lange keinen Nachweis - bis jetzt.mehr...

In dieser Woche haben Polarlichter den Nachthimmel über dem Südwesten rötlich, pink und grün gefärbt. Noch haben Fans die Chance, das Himmelsspektakel zu sehen.mehr...

Spektakuläres Farbspiel auf der Südhalbkugel: Nach einem gewaltigen Sonnensturm flackerte eine magische Aurora Australis über Australien und Neuseeland – so intensiv wie seit Jahren nicht mehr.mehr...

80 Sorten weniger

Bierkrise bei Edeka

Edeka verbannt beliebte Biermarken wie Beck’s und Corona aus den Regalen. Hintergrund ist ein Streit um Preiserhöhungen mit AB InBev.mehr...

Bis nach Bayern waren am Mittwochmorgen Polarlichter zu sehen. Wer das Spektakel verpasst hat, muss nicht traurig sein: Experten zufolge stehen die Chancen für weiteres Lichtgebritzel gut.mehr...

Motorradfahren im Herbst oder Winter birgt Risiken. Mit den Tipps von Verkehrspolizist Michael Saur und dem ADAC sind Sie auch bei kühlen Temperaturen sicher unterwegs.mehr...

Gold, Elfenbein und neue Daten: Die geheimnisvolle Prinzessin aus Bad Füssing ist nur ein Teil der Geschichte. Wer lebte wirklich in der Region, bevor die Bajuwaren kamen?mehr...

Google plant das bislang größte Investitionsprogramm für Deutschland: Ein neues Rechenzentrum, erweiterte Standorte und ein Fokus auf klimafreundliche Energie bis 2030.mehr...

Polarlichter faszinieren die Menschen immer wieder aufs Neue. Auch in Deutschland häufen sich die Chancen, sie am Himmel zu bestaunen. Ist der aktuelle Sonnensturm stark genug und können wir diese Nacht wieder Nordlichter sehen?mehr...

Mehr als jeder Dritte betroffen

Warum mobben Erwachsene?

Mobbing ist kein Schulhofproblem, es trifft auch Millionen Erwachsene. Oft im Job und manchmal im Freundeskreis, aber immer mit Folgen. Warum erwachsene Menschen mobben und was dahintersteckt.mehr...

Der Karneval geht los. Dieses Mal an einem Montag. In Köln, Düsseldorf, Mainz und den anderen Karnevalshochburgen wappnet man sich für den Ansturm der Jecken. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zur Fünften Jahreszeit.mehr...

5200 präzise angelegte Löcher auf 1,5 Kilometern Länge: Über die monumentale Anlage auf einem Bergkamm im Süden Perus rätseln Archäologen schon seit langem. Nun haben Forscher Hinweise auf den Zweck und das Alter entdeckt.mehr...

Abhängigkeitserkrankungen sind kein Randproblem, sondern betreffen die gesamte Gesellschaft, betonen Experten. Doch die Suchthilfe leide immer stärker unter Finanznot.mehr...

Der südliche Amazonas-Regenwald stößt aufgrund von Waldschäden mehr CO2 auf, als er absorbiert. Die Ursachen und Folgen für diese Schäden sind vielfältig, wie eine neue Studie belegt.mehr...

Der Amazonas-Regenwald ist nicht nur die grüne Lunge der Erde, er fungiert auch als globale Wolkenmaschine. Forscher haben jetzt herausgefunden, wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen zur Bildung von Wolken beitragen.mehr...

Die Klimakrise nimmt schon jetzt dramatische Ausmaße an. Forscher warnen davor, dass selbstverstärkende Prozesse wie bei einem Dominoeffekt ausgelöst werden könnten. Für den südamerikanischen Amazonas könnte es vielleicht schon zu spät sein.mehr...

1998 wurden die Masern in Kanada als ausgerottet erklärt. Jetzt kämpft das Land mit einem großen Ausbruch der Krankheit und die WHO reagiert. Sind die USA als nächstes dran?mehr...

Die Supermärkte sind bereits im Weihnachtsmodus, doch wann ist der richtige Moment, selbst mit dem Schmücken zu beginnen? Tradition, Trends und Nachbarschaftsregeln im Überblick.mehr...

Die dritte und kleinste Pyramide von Gizeh könnte einen noch unentdeckten zweiten Eingang besitzen. Hinweise dafür liefern bauliche Auffälligkeiten  hinter der Ostfassade der Menkaure-Pyramide.mehr...

In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für KI-Anwendungen. Doch im Vergleich zu Ländern wie USA und China haben das Land sowie ganz Europa noch erheblichen Nachholbedarf.mehr...

Der Goldpreis hat zum Wochenstart wieder kräftig zugelegt und das trotz eines sich abzeichnenden Endes des Government Shutdowns in den USA. Die Feinunze überschritt erstmals seit Wochen wieder nachhaltig die Marke von 4.000 US-Dollar. Was steckt hinter dieser Entwicklung?mehr...

Viele Autofahrer fragen sich: Darf ich meine Ganzjahresreifen noch fahren? Was hat sich bei den Vorschriften geändert? Und welche Bußgelder drohen bei falscher Bereifung im Winter?mehr...

Nebel kommt meist plötzlich und verunsichert viele Autofahrer. Welche Regeln für das Licht beim Fahren bei Nebel gelten und was man sonst noch beachten sollte, erfahren Sie hier.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >