< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Backnanger lieben offenes Bücherregal

Vor zehn Jahren initiierte der damalige Erste Bürgermeister Michael Balzer das Projekt, gemeinsam mit der Bürgerstiftung Backnang und vielen freiwilligen Helfern.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

„Angehörige wollen Trauerfeier heute selbst gestalten“

Interview Bei Beerdigungen gibt es immer mehr individuelle Wünsche. Bestatterin Charlotte Klinghoffer empfiehlt, schon zu Lebzeiten mit seinen Angehörigen offen darüber zu sprechen.

Die Bestattungskultur hat sich stark verändert. Da ist einmal der Trend zur Feuerbestattung: Wir sind heute bereits bei über 80 Prozent... mehr...

Stadt & Kreis

Bis das Trauermonster wieder geht

Einmal im Monat trifft sich die Jugendtrauergruppe des Kinder- und Jugendhospizdiensts Sternentraum. Abwechselnd vor Ort und online kommen Teenager aus dem ganzen Rems-Murr-Kreis zusammen. Sie reden, basteln, lachen gemeinsam – und verarbeiten dabei ihren Schmerz.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Benzin im Blut

Der Backnanger Thomas Lex hat nicht nur im Backnanger Industriegebiet Lerchenäcker eine Tankstelle gebaut, sondern betreibt seit fünf Jahren auch eine Filiale im 560 Kilometer entfernten Bramsche. Seitdem hat er seinen Lebensmittelpunkt nach Niedersachsen verlagert.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Friedrich sagt Antragsstau den Kampf an

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger will Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich die Anträge der Fraktionen zügig abarbeiten.In der jüngsten Gemeinderatssitzung peitschte der OB 25 Anträge durch. Die Stadträte lobten die Idee, kritisierten aber die Vorgehensweise.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Sie haben sich nicht unterkriegen lassen

In ihren sieben gemeinsamen Ehejahrzehnten haben Christine und Anton Schmidt vieles durchgestanden – von der Enteignung und der Internierung in Serbien bis zum Neuanfang in der Bundesrepublik Deutschland.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Bunte Tattoos haben vorerst Pause

Die sogenannte EU-Reach-Verordnung bringt derzeit Tätowierer in ganz Europa ins Schwitzen: Sie verbietet nicht nur Konservierungsstoffe in Tattoofarben, sondern ab 2023 auch zwei wichtige Pigmente. Akteure in der Region nehmen es vergleichsweise gelassen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Die Murrhardter quizzen erneut

Ein weiteres Mal tritt die Walterichstadt im Stadt-Land-Quiz des SWR gegen das rheinland-pfälzische Annweiler am Trifels an. Bei den Dreharbeiten rätselten die Murrhardter drauflos und beantworteten Fragen zum Thema „Irrungen und Wirrungen“.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Die Wahrheit hinter „Schindlers Liste“

Emelie und Oskar Schindler retteten etwa 1200 Juden vor dem Holocaust. Darüber referierte gestern die argentinische Historikerin Erika Rosenberg-Band vor Backnanger Schülern. Sie verband eine enge Freundschaft mit Emelie Schindler und begleitete die Frau bis in den Tod.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Hauptsache in Sicherheit

Seit die Taliban im August die Kontrolle über Afghanistan an sich gerissen haben, sind afghanische Ortskräfte – Menschen, die für die deutsche Armee gearbeitet haben – in ihrer Heimat akut gefährdet. Einige haben in Deutschland Zuflucht gefunden, manche von ihnen in Backnang.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Einstiges Burgel-Haus gehört jetzt der Stadt

Nach und nach kauft die Stadt Backnang Gebäude in der unteren Marktstraße auf. Das Areal soll neu gestaltet werden. Eine Machbarkeitsstudie ist für 2022 geplant. Weitere Veränderungen in der Innenstadt gehen reibungslos vonstatten, andere lassen auf sich warten.
Die Stadt Backnang setzt auf eine Neugestaltung der unteren Marktstraße, einer im Gesamten gesehen wenig ansehnlichen Ecke in Backnang. Foto: A. Becher

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Am Limit der Kräfte angekommen

Bei der Kreistagssitzung im Waiblinger Bürgerzentrum tragen die Fraktionen und Gruppen des Gremiums ihre Einschätzungen zum Haushalt 2022 vor. Die Situation der Kreiskliniken wird dabei ebenso erörtert wie der Öffentliche Personennahverkehr und die Klimawende. Die Grünen verblüffen mit einem Hinweis zu Mobilität und Abfallentsorgung.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Weihnachtsbaum steht

Bauhofmitarbeiter haben gestern den zentralen Weihnachtsbaum auf dem Backnanger Marktplatz aufgestellt. 15 Meter hoch ist die Fichte, sie stammt in diesem Jahr allerdings nicht aus Backnang, sondern kommt aus einem Privatgarten in Murrhardt.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Wie (über)lebt man in der Diktatur?

Bei einem Rundgang durch den Ortskern von Unterweissach bewegen sich die Teilnehmer auf den Spuren von Bürgerinnen und Bürgern im Dritten Reich. Ihre Geschichten sollen zeigen, wie der Nationalsozialismus auf lokaler Ebene funktionierte.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Hochbetrieb auf der Oberen Walke

Auf dem gesamten Areal wird an mehreren Stellen gleichzeitig gearbeitet. Die Baugrube für das künftige Pflegeheim ist bereits ausgehoben. Zudem wird das gesamte künftige Baugebiet für die weiteren Arbeiten vorbereitet und der Schnäppchenmarkt PicksRaus abgerissen.
Der Schnäppchenmarkt PicksRaus ist endgültig Geschichte. In den vergangenen Tagen wurde das Gebäude vollständig abgerissen.

Stadt & Kreis

Vier Freunde und ein Kochbuch

Von Freundschaft, Studentenleben und der Liebe zum Kochen handelt die Geschichte, in der vier Studenten gemeinsam ein Kochbuch entwickeln. Mit im Team ist die gebürtige Maubacherin Kim Aichholz (26). Wie kam es zu dem Kochbuch und was macht es besonders?

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Feierlicher Appell an das Miteinander

Anlässlich des Volkstrauertags kommen die Menschen am Mahnmal des Backnanger Stadtfriedhofs zusammen, um eine Gedenkstunde in Erinnerung an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terrorismus abzuhalten.

Von Gabriella Lambrecht mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Lösung fällt in Stuttgart durch

Das Regierungspräsidium hält seine modifizierten Pläne für die B-14-Anschlussstelle Backnang-Süd für ausreichend. Die Stadt Backnang möchte jedoch einen kreuzungsfreien und leistungsfähigeren Ausbau des Knotens, um die Ortsdurchfahrten Heiningen und Waldrems zu entlasten.
Die künftige B-14-Anschlussstelle Backnang-Süd stellt die Planer vor große Probleme. Eine Simulation prognostiziert bei der nun überarbeiteten Lösung erhebliche Rückstaus in den Spitzenstunden, die den Knoten Heinrich-Hertz-Straße überstauen würden. Foto: E. Layher

Von Matthias Nothstein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >