< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Bis Dienstag soll ein Kompromiss stehen: Wie fängt der Bund Belastungen von Ländern und Kommunen durch das Investitionspaket auf? Doch noch gibt es keine Lösung.mehr...

Die Christen in Syrien werden immer wieder von fanatischen Islamisten angegriffen. Jetzt sprengte sich einer von ihnen während der Sonntagsmesse in einer Kirche in Damaskus selbst in die Luft.mehr...

Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen fordert der Bundeskanzler gemeinsam mit den europäischen Partnern die Rückkehr zur Diplomatie. Im politischen Berlin sind die Reaktionen geteilt.mehr...

Lässt Donald Trump den Nato-Gipfel platzen, wenn die Alliierten nicht eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben zusagen? Dieses Szenario stand im Raum - doch jetzt gibt es einen Deal.mehr...

Lässt Donald Trump den Nato-Gipfel platzen, wenn die Alliierten nicht eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben zusagen? Es schien möglich - doch jetzt gibt es einen Deal.mehr...

Die USA haben den Iran angegriffen. Doch was folgt nun? Israels Präsident Herzog betont, die Entscheidung über das Vorgehen der USA liege nicht bei seinem Land.mehr...

Der Ablauf des Treffens in Den Haag ist exakt auf den US-Präsidenten zugeschnitten. Dort soll die Erhöhung der Verteidigungsausgaben des Bündnisses auf fünf Prozent beschlossen werden.mehr...

Israels Kalkül ist aufgegangen: Die USA sind in die Iran-Offensive eingestiegen und haben die Fordo-Anlage bombardiert. Der Iran könnte jetzt eskalieren.mehr...

Um Bürokratie abzubauen, hatte die Ampel unter Ex-Finanzminister Lindner die Fristen zur Aufbewahrung von Belegen verkürzt. Die sollen jetzt noch mal länger werden – als Maßnahme gegen Steuerbetrug.mehr...

Die Parade für die Rechte sexueller Minderheiten im Stadtteil verlief unter dem Schutz der Polizei ohne große Zwischenfälle - trotz rechter Gegendemonstranten. Doch dann passiert doch noch etwas.mehr...

Trump hat sich entschlossen, an Israels Seite in den Krieg einzusteigen, und den Iran bombardiert. Wie wird der nun reagieren – und wie groß ist das Risiko, dass auch Deutschland hineingezogen wird?mehr...

Sicherheitskabinett einberufen

Merz: Iran muss mit USA und Israel verhandeln

Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen hat Bundeskanzler Friedrich Merz das Sicherheitskabinett der Bundesregierung einberufen. Wie er sich zur Lage in Nahost äußert.mehr...

Die GBU-57, auch bekannt als MOP-Bombe, ist eine der stärksten konventionelle Waffe der USA. Sie sollen im Iran zum Einsatz gekommen sein. Was über die gewaltigen Bomben bekannt ist.mehr...

Binnen weniger Monate hat sich die Partei quasi verdoppelt und deutlich verändert. Trotz einiger Wachstumsschmerzen herrscht bei Linken-Chefin Ines Schwerdtner Euphorie.mehr...

Angesichts der neuen Bedrohungslage soll die Bundeswehr aufgestockt werden. Aber was ist mit den Geheimdiensten? Der Kanzleramtschef hat eine klare Antwort darauf.mehr...

Die Regierung will bald erste Rentengesetze vorlegen. Neue Zahlen zeigen, dass aktuell viele früher in Rente gehen. Die Rentenversicherung gibt der Politik eine deutliche Mahnung auf den Weg.mehr...

Israels Regierungschef beschreibt die US-Angriffe im Iran als «historischen Wendepunkt». Trump habe gehandelt, «um dem gefährlichsten Regime der Welt die gefährlichsten Waffen der Welt zu verwehren».mehr...

Das US-Militär gibt Details zu dem Angriff auf die Ziele im Iran bekannt. Die wichtigste Atomanlage lag tief unter der Erde. Um sie zu treffen, brauchte das US-Militär ganz besonders massive Bomben.mehr...

Die USA schlagen zu: Tonnenschwere Bomben treffen den Iran. Die Welt ist in Angst. Deutschland und andere Europäer, die noch verhandeln wollten, können nur zuschauen.mehr...

Nur das US-Militär verfügt über die Tarnkappenbomber, die notwendig sind, um die schweren «Bunkerbrecher»-Bomben abzuwerfen. Regulär sind sie in Missouri stationiert, doch nun gibt es wohl Bewegung.mehr...

Beim Besuch eines US-Generals in Minsk lässt der belarussische Machthaber Lukaschenko 14 Oppositionelle frei. Darunter ist mit Sergej Tichanowski auch einer seiner bekanntesten Gegner.mehr...

Während Trump über eine mögliche Kriegsbeteiligung der USA im Iran nachdenkt, will Pakistan ihn für den Nobelpreis nominieren. Dass er die Waffenruhe mit Indien vermittelt habe, ist jedoch umstritten.mehr...

Das Personalkarussell in der Ukraine dreht sich weiter. Präsident Selenskyj ernennt einen neuen Generalstaatsanwalt - es ist bereits der vierte seit dem Amtsantritt des Präsidenten.mehr...

Das Auswärtige Amt organisiert erneut einen Sonderflug für Deutsche, die aus Israel nach Deutschland ausreisen möchten. Die Maschine hob am Nachmittag in der jordanischen Hauptstadt Amman ab.mehr...

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft - dies liegt aus rechtlichen Gründen auf Eis. Wie sieht der SPD-Vorsitzende das?mehr...

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke ist der am längsten amtierende SPD-Landesvorsitzende in Deutschland. Seine Partei hat ihn bestätigt. Wie groß ist der Rückhalt in schwieriger Zeit?mehr...

Die beschlossenen Steuerentlastungen für die Wirtschaft könnten Länder und Kommunen belasten. Dazu gibt es Gespräche für Kompensationen. SPD-Chef Klingbeil will schon bald eine Lösung.mehr...

In St. Petersburg macht Kremlchef Putin Ansprüche auf die gesamte Ukraine geltend. In der Nacht richten russische Drohnen und Raketen weitere Zerstörungen im Nachbarland an.mehr...

Die Bayern haben das erste Etappenziel in den USA erreicht. Sie stehen im Achtelfinale. Der Trainer ist «wirklich zufrieden». Für den Sieg gegen Boca Juniors sorgt ein Mann, der immer wertvoller wird.mehr...

Im Krieg mit dem Iran wird der Ton einiger israelischer Politiker schärfer. Regierungschef Netanjahu gibt sich ebenfalls kämpferisch, aber prescht nicht so vor. Steht dahinter eine Strategie?mehr...

Israel und der Iran beschießen sich weiter gegenseitig. Im Iran wird eine Produktionsstätte getroffen, die Maschinen für die Urananreicherung herstellt. Diplomatische Bemühungen laufen eher ins Leere.mehr...

Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Merz für Wirbel gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige Kritiker, darunter Dieter Hallervorden.mehr...

Vor dem Sicherheitsrat der UN machen die USA Hoffnung, dass eine weitere Eskalation im Iran-Konflikt abgewendet werden könnte. Dafür müsse Ajatollah Chamenei jedoch eines tun.mehr...

Rom gehört zu den Gründungsmitgliedern der westlichen Verteidigungsallianz. Aber jetzt zieht einer der wichtigsten Minister von Regierungschefin Meloni das Bündnis in Zweifel.mehr...

Ist Altkanzler Schröder vernehmungsfähig? Nach einem von ihm vorgelegten Attest lautet die Antwort: Nein. Der Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags nimmt ihm das aber nicht ab.mehr...

Deutschland, Frankreich und Großbritannien bemühen sich um eine Verhandlungslösung im Iran-Konflikt. Lenkt Teheran beim Atomprogramm ein?mehr...

Ist Altkanzler Schröder vernehmungsfähig? Nach einem von ihm vorgelegten Attest lautet die Antwort: Nein. Der Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags nimmt ihm das aber nicht ab.mehr...

Hält sich Israel noch an die Grundprinzipien für eine Zusammenarbeit mit der EU? Ein Prüfbericht kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. Und für die EU-Staaten stellt sich die Frage nach den Folgen.mehr...

In Bozen empört sich ein Politiker der Meloni-Partei über eine Regenbogenfahne. Nach einem Facebook-Eintrag, in dem er an den Nazi-Propagandaminister erinnert, ist die Empörung aber noch viel größer.mehr...

Ein UN-Bericht zeigt, wie groß das Leid von Kindern in Konfliktgebieten ist. Dies ist ein Beleg für den deprimierenden Zustand der Welt, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

Das Gesetz zur Legalisierung der Sterbehilfe in England und Wales ist einen bedeutenden Schritt vorangekommen. Über das Vorhaben wird emotional debattiert - ähnlich wie in Deutschland.mehr...

Rückkehr zur Wehrpflicht oder Beibehaltung einer Freiwilligenarmee? Die Union will schnell Klarheit. Die SPD sieht keinen Grund zur Eile. In der Bevölkerung gibt es eine deutliche Präferenz.mehr...

Ex-Minister Spahn steht wegen teurer Maskenkäufe in der Pandemie in der Kritik. Ein unter Verschluss gehaltener Bericht dazu soll jetzt ans Parlament gehen, aber nicht einfach so.mehr...

Wenn Hunger und Krankheit sich gegenseitig verstärken, kann es tödlich werden. Unicef warnt vor einem Teufelskreis im Gazastreifen, der vor allem Kinderleben gefährdet.mehr...

Die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien ziehen ein positives Fazit ihres Treffens mit ihrem iranischen Kollegen. Doch was werden Trump und Netanjahu tun?mehr...

Iran-Treffen in Genf

Das Zünglein an der Waage

Die EU agiert im Nahen Osten hilflos. Nun haben die Europäer die Chance, dem Iran die Tür zu Verhandlungen mit Israel zu öffnen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...

Der US-Präsident und die kalifornische Regierung streiten um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Ein Berufungsgericht entschied nun zugunsten Trumps. Aber der Streit ist damit nicht beendet.mehr...

Nach harscher Kritik an Donald Trumps Einsatz der Nationalgarde bei Protesten in Kalifornien stärkt nun ein Gericht den US-Präsidenten: Er behält die Kontrolle.mehr...

Russland wolle keine Kapitulation der Ukraine, sagt Präsident Putin. Doch was er vor Wirtschaftsführern sonst sagt, lässt für das angegriffene Land Schlimmes befürchten. Kiew reagiert empört.mehr...

Angesichts einer möglichen Beteiligung der USA an Israels Krieg mit dem Iran wollen Deutschland, Frankreich und Großbritannien zur Deeskalation beitragen. Lenkt Teheran im Atomstreit ein?mehr...

Wehrpflicht oder Freiwilligkeit? Union und SPD begegnen dieser Kernfrage für die Zukunft der Bundeswehr mit unterschiedlicher Dringlichkeit. Der Kanzleramtschef erhöht nun noch einmal den Druck.mehr...

Krieg zwischen Israel und Iran

Familien deutscher Diplomaten sollen ausreisen

Der schwere wechselseitige Beschuss zwischen Israel und dem Iran kostet immer mehr Menschenleben. Das Auswärtige Amt reagiert nun auf das Risiko auch für die eigenen Mitarbeiter samt Angehörigen.mehr...

Vor Nato-Gipfel in Den Haag

Spanien lehnt Fünf-Prozent-Ziel der Nato ab

Die Nato-Staaten sollen ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung erhöhen. Das Ziel soll nächste Woche in Den Haag besiegelt werden. Die meisten sind dafür - aber nicht alle.mehr...

Weitere Bundesbürger und ihre Familien wollen Israel wegen des Kriegs mit dem Iran verlassen. Nun ist eine zweite Sondermaschine aus dem Nachbarland Jordanien in Deutschland angekommen.mehr...

US-Vizepräsident J.D. Vance hat dem Onlinedienst X den Rücken gekehrt und ist zum liberalen Konkurrenten Bluesky gewechselt - dort wurde er jedoch gesperrt.mehr...

Perspektiven für Gespräche unklar

Russland und Ukraine tauschen weitere Kriegsgefangene aus

Der russisch-ukrainische Krieg geht unverändert weiter. Die Perspektiven der Friedensgespräche sind unklar. Immerhin tauschen beide Seiten weiter Kriegsgefangene aus.mehr...

US-Militärschlag angeblich abgesegnet

Steht ein Angriff der USA auf den Iran unmittelbar bevor?

Im Krieg zwischen Israel und dem Iran richten sich die Augen auf die USA. Wie verhält sich der engste israelische Verbündete? Greift das US-Militär in den Konflikt im Nahen Osten ein?mehr...

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.mehr...

Für den Kanzleramtschef geht es nicht nur um die Atombombe, sondern auch um die iranischen Raketen. Ob das Vorgehen völkerrechtskonform ist, wagt er allerdings nicht zu sagen.mehr...

Treten die USA aktiv in den Krieg zwischen Israel und dem Iran ein? Die Welt wartet seit Tagen auf eine Antwort auf diese Frage. Nun zitiert Trumps Sprecherin den Präsidenten mit einer Zeitangabe.mehr...

Bisher hat die neue Bundesregierung zum Umfang der Rüstungsexporte nach Israel geschwiegen. Jetzt gibt es erstmals eine Zahl. Und ein Bekenntnis aus dem Kanzleramt.mehr...

Mehrheit in Umfrage dafür

Handyverbote an Schulen - Ja oder Nein?

Hessen will Privathandys noch in diesem Jahr im Unterricht verbieten, andere Länder wollen folgen. Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich eine Mehrheit strengere Regeln. Doch es gibt auch Kritik.mehr...

Der Kanzler hat sich hinter die israelischen Angriffe auf den Iran gestellt. Für seine drastische Wortwahl wird Merz scharf kritisiert, aber er bekommt auch Unterstützung.mehr...

Russischer Präsident

Putin erwähnt erstmals eine Enkelin

Kremlchef Wladimir Putin spricht selten öffentlich über seine Familie. Bei einer Fragerunde mit internationalen Journalisten gab er nun ein neues Detail preis.mehr...

Einmal im Jahr spricht der Kremlchef mit ausländischen Agenturjournalisten. Es wird ein Ritt durch viele Themen, bei dem Putin Deutschland Vorwürfe macht - und auch ein privates Detail preisgibt.mehr...

Einmal im Jahr spricht der Kremlchef mit ausländischen Agenturjournalisten. Es wird ein Ritt durch viele Themen, bei dem Putin Deutschland Vorwürfe macht – und etwas preisgibt.mehr...

Deutsch-russisches Verhältnis

Putin offen für Gespräch mit Merz

Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau sind auf dem Tiefpunkt. Kremlchef Putin zeigt sich nun aber zu einem Kontakt mit Kanzler Merz bereit, sollte der CDU-Politiker sich zuerst melden.mehr...

Während die Welt auf den Krieg zwischen Israel und dem Iran blickt, gehen auch die Angriffe und Kämpfe im Gazastreifen weiter. Es soll wieder Dutzende Opfer gegeben haben.mehr...

Äußerung zum israelischen Angriff

„Drecksarbeit“: Kritik an Merz-Zitat zu Iran

Friedrich Merz sorgt immer mal wieder mit Interview-Aussagen für Wirbel. Diesmal ist es besonders ein Wort des Kanzlers, das Anstoß erregt - zu einem heiklen Zeitpunkt der Weltpolitik.mehr...

Krieg zwischen Israel und dem Iran

Trump: Habe Netanjahu gesagt, „mach weiter“

Die USA sind ein zentraler Verbündeter Israels. Wie sie sich in dem Krieg zwischen Israel und dem Iran verhalten, gilt als entscheidend. Jede Äußerung von Trump wird genau verfolgt.mehr...

Wegen des Kriegs mit dem Iran können zurzeit keine Flugzeuge in Israel starten. Eine Sondermaschine hat nun vom Nachbarland aus Dutzende Bundesbürger nach Deutschland geholt.mehr...

Die deutschen Ermittlungsbehörden erhalten jedes Jahr Tausende Hinweise auf Darstellungen von sexuellem Kindesmissbrauch. Die Provider müssen diese löschen - und tun dies meist auch ziemlich schnell.mehr...

Seit Jahren ist in Deutschland von einer Kita-Krise die Rede. Immer deutlicher wird: Es gibt nicht einen, sondern mindestens zwei Trends. Mancherorts fehlen Plätze, anderswo gibt es ein Überangebot.mehr...

Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen.mehr...

In Portugal wird schon länger vor einer Zunahme rechtsextremer Aktivitäten gewarnt. Der Polizei des Landes gelingt nun in diesem Zusammenhang ein Coup. Der löst Jubel aus, weckt aber auch Sorgen.mehr...

Vollmundig verkündete Kremlchef Putin eine offizielle strategische Partnerschaft mit dem Iran. Im Krieg gegen Israel könnte Teheran Russlands Hilfe gebrauchen, doch aus Moskau kommt bisher wenig.mehr...

Die Angriffe kommen oft nachts - und bedrohen Existenz und Leben von Menschen in der Ukraine. Was es in einer solchen Situation mitten im Krieg braucht, erklärt eine Organisation.mehr...

Nach Angaben von Nato-Generalsekretär Mark Rutte werden alle Mitgliedsländer des Bündnisses dieses Jahr mindestens zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung ausgeben.mehr...

Der israelische Luftraum ist seit Beginn des Krieges mit dem Iran gesperrt. Zahlreiche Israelis sitzen im Ausland fest - erste Maschinen erreichen den Flughafen bei Tel Aviv.mehr...

Die Menschen auf Zypern bemerken Nacht für Nacht die Raketen und die Luftabwehr über Israel. Nun verlegt das US-Militär Tank- und Transportflugzeuge auf die Insel.mehr...

In Australien dürfen Teenager neuerdings erst ab 16 Jahren soziale Medien nutzen. Ein Modell auch für Deutschland? Laut einer Umfrage wäre eine Mehrheit dafür. Doch es gibt auch kritische Stimmen.mehr...

„Die G7 wurden zur G6, als US-Präsident Donald Trump das Jahrestreffen der Gruppe der führenden Wirtschaftsnationen der westlichen Welt abrupt verließ“, meint die britische „Times“.mehr...

Russland sieht sich in der Ukraine auf dem Weg zum Sieg. Doch im Süden der Region Donezk kommen die Truppen nur schwer voran. Nun hat dort der Generalstabschef einen seltenen Truppenbesuch gemacht.mehr...

Der Bund beschließt Steuerentlastungen - doch Länder und Kommunen zahlen den Großteil der Zeche? Beim Investitionsprogramm für die Wirtschaft soll es so nicht laufen.mehr...

Bürokratie und Vorschriften zählen zu den Hindernissen für den Bau von genügend neuen Wohnungen in Deutschland. Die Bundesregierung will die Bremsen beim Bauen lockern.mehr...

Russland und der Iran sind strategische Partner. Militärisch kann Moskau Teheran gegen Israel kaum helfen - auch wegen des eigenen Kriegs in der Ukraine. Dafür versucht es, rhetorisch zu punkten.mehr...

Nach der Abreise Trumps kann es bei G7 keine Durchbrüche mehr geben. Trotzdem hat Gastgeber Kanada etwas vorzuweisen. Eine Bilanz des Gipfels, bei dem der Zusammenhalt des Westens auf dem Spiel stand.mehr...

Nach der Eskalation im Nahen Osten

Moskau: Israel treibt Welt auf nukleare Katastrophe zu

Russland erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel und dessen Angriffe auf Irans Atomprogramm. Dabei drohte Moskau im Ukraine-Krieg selbst mehrfach mit Atomwaffen.mehr...

US-Präsident Donald Trump reiste mit einem verbalen Wutausbruch gegen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron vorzeitig vom G7-Gipfel ab. Der antwortet nun ziemlich gelassen.mehr...

US-Präsident Donald Trump reiste mit einem verbalen Wutausbruch gegen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron vorzeitig vom G7-Gipfel ab. Der antwortet nun ziemlich gelassen.mehr...

In zentralen Themen kommt die G7 beim Gipfel in Kanada nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Trotzdem gibt es am Ende einige gemeinsame Erklärungen.mehr...

Im kommenden Jahr hat turnusmäßig Frankreich den Vorsitz der G7-Gruppe. Präsident Macron kündigt beim Gipfel in Kanada an, wohin er die Staats- und Regierungschefs einladen will.mehr...

Im Krieg zwischen Israel und dem Iran blickt die Welt darauf, wie sich die USA verhalten. Werden sie sich an einem Angriff gegen den Iran beteiligen? US-Vize Vance wirbt um Vertrauen für Trump.mehr...

Was geschah am . . . 18. Juni 1981?

Tarnkappenbomber F-117 A „Nighthawk“ absolviert seinen Erstflug

Die Lockheed F-117A gilt neben dem hochmodernen strategischen Bomber B-2 als Wunderwaffe der Amerikaner. Die „Nighthawk“ war der erste Tarnkappenbomber der Welt.mehr...

Aktuell kostet das Deutschlandticket 58 Euro im Monat. Die Grünen fordern nun, den Preis auf 49 Euro zu senken – mit mehr Bundesmitteln. Die Union hält das für unverantwortlich.mehr...

Der Präsident stellt sich auf Nachfrage offen gegen die Einschätzung eigener Geheimdienste. Diese sahen noch im März keinen Beleg für den Bau einer iranischen Atombombe.mehr...

Im Krieg zwischen Israel und Iran folgt Angriffswelle auf Angriffswelle. Auch die Deutschen spüren die Folgen im Alltag. Die Bundesrepublik hat eine besondere Verantwortung in der Region.mehr...

Der Iran beteuert, dass sein Atomprogramm friedlich ist. Israel sieht das anders. Aber kann Israel eine der wichtigsten Nuklearanlagen der Islamischen Republik ohne US-Hilfe zerstören?mehr...

Anstieg um 60 Prozent

Mehr antimuslimische Vorfälle 2024

Im vergangenen Jahr hat die Anzahl antimuslimischer Vorfälle in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Die Dunkelziffer dürfte allerdings noch deutlich höher sein.mehr...

Übergriffe auf Menschen, die Muslime sind oder als solche wahrgenommen werden, haben nach Aussage von Mitarbeitern von Beratungsstellen ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Zielscheibe sind oft Frauen.mehr...

Die vorzeitige Rente ist beliebt. Versicherte nehmen zwar Abschläge in Kauf, dennoch ist das Modell aus Sicht der Bundesbank zu attraktiv. Auch an anderen Stellschrauben sollte die Regierung drehen.mehr...

Union und SPD wollen eine härtere Gangart beim Bürgergeld. Nun kündigt die Arbeitsministerin ein Gesetz an. Werden die Pläne verwirklicht, dürften die Folgen für viele spürbar sein.mehr...

Ein «Wachstumsbooster» soll der schwächelnden Wirtschaft Schwung geben. Doch den Ländern drohen damit hohe Steuerausfälle. NRW-Regierungschef Wüst will das nicht hinnehmen.mehr...

In Kanada treffen sich derzeit die sieben wichtigsten Industrienationen. Hilfsorganisationen beklagen, es gehe kaum um Menschen in den armen Ländern der Erde.mehr...

Der Sächsische Flüchtlingsrat macht regelmäßig fragwürdige Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber öffentlich. Eine georgische Familie wurde getrennt, obwohl der Vater auf der Intensivstation liegt.mehr...

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat seine Bereitschaft zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf bis zu 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung erkennen lassen.mehr...

In der Nähe einer Verteilstelle für Hilfsgüter soll Israels Armee erneut Menschen, die auf Lebensmittel warteten, angegriffen haben. Immer wieder gibt es Berichte über Tote nahe den Hilfszentren.mehr...

Der US-Präsident fordert Millionen Menschen vor dem Hintergrund israelischer Angriffe auf, die Hauptstadt zu verlassen. Könnte das eine Massenflucht auslösen?mehr...

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?mehr...

Die Ukraine braucht dringend internationale Hilfe. Doch ein wichtiges Treffen von Präsident Selenskyj mit Donald Trump kommt nicht zustande. Russland schießt auf die ukrainische Hauptstadt.mehr...

Beim G7-Gipfel sieht es zunächst so aus, als könnten sich die Teilnehmer bei wichtigen außenpolitischen Themen nicht auf eine gemeinsame Sprache verständigen. Nun gibt es eine Ausnahme.mehr...

Radikalisierung im Internet

Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?mehr...

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist eine Eskalation der ohnehin dramatischen Lage in Nahost. Donald Trump stellt er vor die schwierigste Abwägung für einen US-Präsidenten: Krieg oder nicht?mehr...

Gipfel in den Rocky Mountains

G7 stolpert in die neue Zeit mit Trump

Es war klar, dass die Rückkehr Trumps in die G7-Runde holprig werden könnte. Konkrete Fortschritte gibt es nicht, und der US-Präsident reist vorzeitig ab. Der Kanzler zeigt sich trotzdem zufrieden.mehr...

Aus Angst vor weiteren Attacken Israels haben viele Bewohner Teheran verlassen. US-Präsident Donald Trump plant «etwas Großes». Deutet das auf Diplomatie hin oder einen Kriegseintritt der USA?mehr...

US-Soldaten im Nahen Osten beteiligen sich nach Angaben aus Washington weiter nicht an Angriffen gegen den Iran. Das US-Militär will aber seine Truppen und Interessen in der Region verteidigen.mehr...

Nach den tödlichen Schüssen in Minnesota ist inzwischen ein Tatverdächtiger gefasst. Er soll in der Tatnacht an mehr Häusern von Politikern gestoppt haben als zunächst bekannt.mehr...

Will Israel mit seinem Krieg tatsächlich Irans Obersten Führer töten? Regierungschef Netanjahu will einen Angriff auf den Ajatollah auf jeden Fall nicht ausschließen.mehr...

Vorträge, Stipendien, politische Forschung - parteinahe Stiftungen bekommen dafür Geld vom Staat. Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung ging bisher leer aus. Ändert sich das jetzt?mehr...

Nahost-Konflikt

Hat Israel einen Exit-Plan?

In der Eskalation sind bis zum Montagmittag 24 Menschen in Israel durch iranische Angriffe gestorben. Dennoch befürworten viele Israelis den Militärschlag gegen den Iran.mehr...

Zum zweiten Mal hat Donald Trump den Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen erklärt. Umweltschutz-Organisationen haben vor diesem Hintergrund eine Botschaft an den Rest der Welt.mehr...

5000 Teilnehmende bereiten in diesen Tagen in Bonn die nächste Klimakonferenz vor. Deutschland muss jetzt auf Allianzen setzen, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...

Nach Protesten im Ausland

Linke kündigt Gaza-Großdemo an

Am Wochenende wurde unter anderem in Brüssel gegen das israelische Vorgehen protestiert. Die deutsche Öffentlichkeit dürfe nicht länger wegsehen, meint Linken-Chefin Schwerdtner.mehr...

Die Ukraine hat von Russland gemäß den Vereinbarungen in der Türkei Tausende Leichen zurückerhalten. Es ist die bisher größte Aktion. Nun bietet Moskau weitere Tote an.mehr...

In einem Post im sozialen Netzwerk Facebook hat ein 65-Jähriger den Bundespräsidenten derart verunglimpft, dass das Gericht die Grenzen der Meinungsfreiheit überschritten sieht.mehr...

Während Trump eine Militärparade in Washington veranstaltete, erlebten die USA am Wochenende die bisher größten Proteste gegen seine Politik. In Utah fielen Schüsse. Nun ist klar: Sie endeten tödlich.mehr...

Ein Orthopäde, der auch in deutschen Krankenhäusern tätig war, soll in Syrien Menschen getötet und brutal gefoltert haben. Deshalb stand er in Frankfurt lange vor Gericht. Nun ist das Urteil gefallen.mehr...

Der Ministerpräsident hatte die kommende Landtagswahl als «existenzielle Entscheidung» für Sachsen-Anhalt bezeichnet. Das gilt offenbar auch für ihn selbst, wie er sagt.mehr...

Spendenaufrufe der Vereinten Nationen für humanitäre Hilfe haben es schon immer schwer, selten kommt das Geld wirklich zusammen. Jetzt ist die Lage noch schlimmer geworden.mehr...

Im Februar lief ein Treffen von Trump und Selenskyj aus dem Ruder. Im April folgte ein versöhnlicheres Gespräch. Nun wollen die beiden wieder persönlich miteinander reden.mehr...

Im Februar lief ein Treffen von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj aus dem Ruder. Im April folgte ein versöhnlicheres Gespräch. Nun wollen die beiden wieder miteinander reden.mehr...

Die G7-Gruppe versteht sich als Wertegemeinschaft westlicher Demokratien. Aber nun ist Trump zurück, und um die gemeinsamen Werte ist es nicht mehr gut bestellt.mehr...

Russland erwirtschaftet mit Ölexporten noch immer Milliardengewinne, die es für seinen Krieg gegen die Ukraine nutzen kann. Kann beim G7-Gipfel eine Lösung gefunden werden?mehr...

Israel und der Iran greifen sich weiter gegenseitig an. Das israelische Militär beansprucht die Kontrolle über den Luftraum über Teheran für sich. Doch zugleich trifft der Iran Israel empfindlich.mehr...

Die Welt gleicht derzeit einem Pulverfass. Mehrere Atommächte sind an Kriegen und Konflikten beteiligt. Das birgt Gefahren, wie nicht zuletzt die Lage zwischen Israel und dem Iran zeigt.mehr...

Ein Debakel und ein symbolträchtiges Foto: Als Kanada zuletzt einen G7-Gipfel ausrichtete, ging er in die Geschichtsbücher ein. Sieben Jahre später in den Rocky Mountains ist die Ausgangslage ähnlich.mehr...

US-Präsident Trump startet mit einer Provokation seiner europäischen Bündnispartner in den G7-Gipfel. Deren Hoffnungen auf mehr Druck auf Putin verpasst er zum Auftakt einen Dämpfer.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >