< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Der Präsident der Kanareninsel verbreitet Optimismus: Nach dem Vulkanausbruch erwartet er für dieses Jahr mehr Touristen als 2019 – trotz vieler noch geschlossener Hotels.mehr...

Stadt & Kreis

Übungsbuch für mental belastete Mütter

Nach ihrem Ratgeber hat die aus Backnang stammende Autorin Laura Fröhlich nun ein Workbook gegen Mental Load veröffentlicht. Sie will damit Frauen helfen, Lösungen für das Loslassen und das Loswerden von mentaler Last zu finden.

Von Nicola Scharpf mehr...

Polizeibericht

Sechs Verletzte bei Unfall in Waiblingen

Auf der Westumfahrung ist es zu einem Zusammenstoß gekommen

Waiblingen. Auf der Westumfahrung in Waiblingen hat sich heute Nachmittag um 15.15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Der 50-jährige... mehr...

Monatelang kritisierte Ukraine-Botschafter Melnyk die Bundesregierung scharf. Zuletzt stand er selbst wegen des Vorwurfs der Verharmlosung des Holocaust unter Druck. Jetzt muss er Berlin verlassen.mehr...

Gewerkschafter Rainer Wendt hat Äußerungen von Ministerpräsident Kretschmann zum Umgang mit einer bundesweiten Polizeistudie kritisiert. „Das Demokratieverständnis von Winfried Kretschmann ist mittlerweile fast auf Nullniveau degeneriert“, sagte er im Interview.mehr...

Ein Bayreuther Stadtrat wird rassistisch beleidigt und mit einem Kopfstoß verletzt. Inzwischen hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen. Aus der Politik kommt breite Solidarität.mehr...

Deutsche Abenteurerin

Von der Großstadt in den Dschungel

Maria Bester wuchs als Stadtkind in Aachen auf. Jetzt lebt die deutsche Abenteurerin an einem der entlegensten Orte der Welt. Auf einer einsamen Halbinsel Madagaskars zieht sie ihre Kinder im Dschungel auf.mehr...

Stadt & Kreis

Faszination für die Kleinen mit dem Stern

Sammellust (12) Die drei Backnanger Sven Hahmann, Dietmar Schiefer und Rainer Mögle besitzen insgesamt etwa 35000 Modellautos der Marke Mercedes-Benz. Sie eint aber nicht nur das Sammeln, sondern auch die Freundschaft über den Mercedes-Benz-Modell-Club.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Junge Biker rocken den Backnanger Hugotrail

Beim Kurs „Kids on Bike“ kommen sowohl geübte Nachwuchsfahrer als auch blutige Anfänger voll auf ihre Kosten: Bastian Burr erklärt die Grundlagen der Mountainbikefahrtechnik und nimmt die Kinder mit auf den neuen Trail im Backnanger Plattenwald.

Von Valentin Schmid mehr...

Stadt & Kreis

Imbiss Grillhexle muss Standort verlassen

Harriet Wünsch verkauft seit 14 Jahren Thüringer auf dem Parkplatz des Toom Baumarkts in Backnang. Jetzt wurde ihr unvermittelt gekündigt. Marktleiter Stefan Zeidler sagt, er braucht den Platz. Die Grillhexle-Betreiberin hat bereits über 300 Unterstützerunterschriften gesammelt.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Ärger über Besitzer von aggressiven Hunden

Die Stadt Backnang geht grundsätzlich Hinweisen nach, wenn Gefahr von einem Hund ausgehen soll. Die Informationen sollten zeitnah und so konkret wie möglich erfolgen. Manchmal stellt sich auch heraus, dass nicht der Hund gefährlich, sondern der Hundebesitzer unzuverlässig ist.
Im Zweifelsfall gilt: Den Hund stets anleinen, um mögliche Probleme oder Bußgelder zu vermeiden. Foto: Unsplash/Dominik Kempf

Tödliches Attentat auf Shinzo Abe

Olaf Scholz: „Wir stehen eng an der Seite Japans“

Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Trauer über die Ermordung des früheren japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe auf Twitter kundgetan. Zugleich sicherte er Japan die Unterstützung Deutschland zu.mehr...

Russland hat die Gaslieferungen durch die Leitung Nord Stream 1 stark reduziert. Es fehle eine wichtige Turbine, so die Begründung. Die gewartete Turbine könnte bald aus Kanada geliefert werden.mehr...

Die Eurowings will die Ticketpreise um mindestens zehn Prozent erhöhen. Anders seien „die Belastungen des Ölpreis-Schocks nicht zu schultern“, sagte Airline-Chef Jens Bischof der „Rheinischen Post“.mehr...

Stadt & Kreis

Englisch auf dem Amt? Gar nicht so gefragt

Mit einem Vorschlag hat die FDP zu Beginn dieser Woche für Aufmerksamkeit gesorgt: Englisch solle nach Deutsch zweite Amtssprache werden. Damit könne Fachkräften aus dem Ausland die Ankunft in Deutschland erleichtert werden. Doch wie realitätsnah ist dieser Vorstoß überhaupt?
Jennifer Reinert ist in Weissach im Tal für das Integrations- und Flüchtlingswesen zuständig. Sie spricht Englisch. Dass alle Behördenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter die Fremdsprache beherrschen, hält sie jedoch nicht für zwingend notwendig. Foto: Alexander Becher

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Bize: Realschulrektor Wörner geht in den Ruhestand

Jürgen Wörner unterrichtet seit 1991 am Bildungszentrum Weissacher Tal. Seit 2011 leitet er dort die Realschule. Am 27. Juli verabschiedet sich der Rektor nun in den Ruhestand. Den möchte er vor allem nutzen, um sportlich wieder aktiver zu werden.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Für besonderes Engagement in Oppenweiler ausgezeichnet

Beim Bürgerempfang der Gemeinde Oppenweiler wurden Musiker, Sportler, Blutspender und Ehrenamtliche geehrt, die sich in besonderem Maß für das Allgemeinwohl eingesetzt haben. Zusätzlich gab es einen Vortrag von Steffen Jäger, dem Präsidenten des Gemeindetags.

Von Kristin Doberer mehr...

Haiangriffe am Roten Meer

Haie und Badende – tödliche Gefahr?

In einem bei Tauchern beliebten Ort in Ägypten kommt es zu zwei tödlichen Haiangriffen. Wir fragen nach, wie oft so etwas vorkommt und wie man sich davor schützen kann.mehr...

Achtteilige Newsletterserie "StN Gehaltscheck"

Das verdient man bei Mercedes, Bosch und Co.

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten bei großen Unternehmen oder im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg? In einer achtteiligen Serie haben wir unter anderem die Gehälter bei Mercedes, Bosch oder der Polizei unter die Lupe genommen.mehr...

In Frankfurts Hochhausschluchten haben es Fahrradfahrer nicht immer leicht. In diesen urbanen Raum will die Messe «Eurobike» vorstoßen, weil dort über die Mobilität der Zukunft entschieden werde.mehr...

In einem Interview mit dem „People“-Magazin spricht Hayden Panettiere erstmals über ihre Abhängigkeit von Alkohol und Opiaten, wie die Sucht ihre Beziehung zu Wladimir Klitschko zerstörte und den harten Weg in die Abstinenz.mehr...

Die Vergangenheit Centralias ist hüfthoch unter Unkraut begraben. Ein Kohlefeuer machte den einst florierenden Ort in Pennsylvania zur Geisterstadt. Ein paar Bewohner aber harren bis heute aus.mehr...

Die Publizistin Ferda Ataman ist neue Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes. Die Personalie polarisiert. Für die einen ist sie genau die Richtige fürs Amt, andere hatten sich mit Händen und Füßen gegen ihre Wahl gewehrt.mehr...

Folge vier bei der Bachelorette 2022: Die Männer um Sharon Battiste werden immer weniger, das Werben um die 30-Jährige immer mehr. Von heimlichen Knutschereien und einem freiwilligen Abgang ist einiges geboten.mehr...

Die Regierung hat ein erstes Gesetzespaket auf den Weg gebracht, um die Zuwanderung von notwendigen Arbeitskräften voranzubringen. Weitere Schritte sollen bald folgen.mehr...

Stadt & Kreis

Ausländische Arbeitskräfte: Der lange Weg zur Berufsanerkennung

Susanne Kübler von der Backnanger Firma Ade Fußbodenbau hat als Personalerin erfahren, welche Hürden bei dem Versuch, die Qualifikationen ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland bestätigen zu lassen, zu überwinden sind.
Nuray Genç aus der Türkei hat bei der Firma Ade in Backnang eine berufliche Heimat gefunden.  Fotos: Alexander Becher

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Kreisjugendamt feiert sein 100-jähriges Bestehen

Seit seiner Gründung haben sich die Aufgaben des Kreisjugendamts stark verändert: Stand früher die Kontrolle von Familien im Mittelpunkt, geht es heute um ganzheitliche Hilfe für junge Menschen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Mindestens fünf Großveranstaltungen in Aspach 2023

Der Aspacher Gemeinderat setzt sich mit dem Antrag auseinander, dass auch im kommenden Sommer wieder mehr Konzerte im Fautenhau stattfinden sollen als durch die Polizeiverordnung zulässig. Nicht alle der beantragten Wochenenden stoßen beim Gremium auf Wohlwollen.

Von Lorena Greppo mehr...

Franca Lehfeldt und Christian Lindner

Hochzeit auf Sylt und ein Dilemma

Finanzminister Christian Lindner und die Journalistin Franca Lehfeldt heiraten auf Sylt. Das Paar hat eine prominente Gästeliste. Dazu braucht es angeblich 137 Scharfschützen und eine fragwürdige Einstellung zum Thema Distanz auf der Arbeit.mehr...

Würth und Liqui Moly

Der Modelkalender ist Geschichte

Jahrzehntelang hingen sie in Werkstätten und Fabrikhallen, doch die 2022er-Ausgabe des Modelkalenders von Würth wird die letzte sein. Liqui Moly hat schon in diesem Jahr keinen mehr herausgebracht.mehr...

Inflation, Geldanlage, Alterssitz

Ansturm auf griechische Ferienimmobilien

Nie zuvor waren Zweitwohnsitze in Griechenland so gefragt wie jetzt. Die Preise sind günstig. Vor allem deutsche Käufer stehen Schlange. Hellas lockt mit Sonne, Strand und Steuervorteilen.mehr...

Schienenwege im Südwesten

Mehr Geld aus Berlin für Bahnstrecken

Klimafreundlichkeit, Umweltschutz, Daseinsvorsorge: Bei der Entscheidung, welche Schienenprojekte förderwürdig sind, gewichtet das Bundesverkehrsministerium die Kriterien neu – mit voraussichtlich positiven Folgen für Projekte im Südwesten.mehr...

Razzia in europäischen Ländern

Polizei sprengt internationalen Schleuserring

Die Schleuser sollen den vergangenen zwölf bis 18 Monaten bis zu 10.000 Migranten über den Ärmelkanal transportiert haben. Jetzt gab es Verhaftungen bei einem Großeinsatz in mehreren Ländern – auch in Deutschland.mehr...

Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Korruptionsanklage gegen den umstrittenen Oberbürgermeister Peter Feldmann zugelassen. Feldmann muss sich ab dem 18. Oktober wegen des Vorwurfs der Vorteilsannahme verantworten.mehr...

PRO & CONTRA: Männer und Brusthaar

Darf Man(n) wieder Brusthaar tragen?

Die Trendbeobachter sind sich sicher: Nach Makramee und Filterkaffee kommt in diesem Sommer die unrasierte Männerbrust wieder. Unsere Redaktion zeigt sich in dieser Modefrage gespalten.mehr...

Stäbchen in die Nase oder den Rachen: Nicht nur mit Tests lässt sich herausfinden, wie stark Sars-CoV-2 verbreitet ist. Auch Klärwerke könnten aus Sicht von Fachleuten der Frühwarnung dienen.mehr...

Sie wollen sich ein Video auf TikTok herunterladen, um es mit Freunden teilen und erneut ansehen zu können? Wir zeigen Ihnen 5 Methoden, mit denen das möglich ist.mehr...

Herzogin Kate ist ein begeisterter Tennis-Fan. Als Schirmherrin ist Wimbledon ein Pflichttermin für die 40-Jährige. Am Dienstag saßen sie und Prinz William in der „Royal Box“.mehr...

Der Ärzteverband Marburger Bund schlägt angesichts der jüngsten Corona-Welle Alarm: In einigen Kliniken können Stationen, Notaufnahmen und Rettungsdienst wegen Ausfällen nicht mehr betrieben werden.mehr...

Die Bürger in Baden-Württemberg haben wegen Inflation und Wirtschaftskrise begonnen, sich persönlich einzuschränken. Beim Staat haben sie allerdings konkrete Wünsche für Mehrausgaben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.mehr...

Stadt & Kreis

Ein Hindernis weniger für die Windkraft im Rems-Murr-Kreis

Energietechnische Fragen treiben Politik und Gesellschaft um wie nie zuvor. Auch im Rems-Murr-Kreis werden die Karten mit Blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien neu gemischt. Ein Aspekt dabei ist der geplante Wegfall des Drehfunkfeuers bei Affalterbach.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Lärm auf Spielplatz sorgt für Ärger in Maubach

In Maubach fühlen sich Anwohner offenbar vom Trubel eines Kinderspielplatzes im Wohngebiet gestört. Der Ortschaftsrat hat nun beschlossen, mit einem Schild um Rücksichtnahme zu werben. Das kommt nicht überall gut an. Die Problematik ist nicht verbreitet, so die Stadtverwaltung.
Wenn Kinder auf dem Spielplatz im Schladminger Weg spielen, ist das manch einem Anwohner zu laut. Foto: Alexander Becher

Tote am Nationalfeiertag

Amerika entsetzt über Youtube-Killer

Die Schießattacke auf eine Parade zum Feiertag am 4. Juli verändert eine friedliche Wohnstadt in der Nähe von Chicago vielleicht für immer. Die Motive des mutmaßlichen Täters sind – wie so oft – unklar.mehr...

Stadt & Kreis

Klinikchef Marc Nickel nimmt seinen Hut

Nach Differenzen mit den Chefärzten verlässt der Geschäftsführer das Klinikum

An der Spitze der Rems-Murr-Kliniken wird es einen Wechsel geben: Geschäftsführer Marc Nickel verlässt nach sieben Jahren das Krankenhaus... mehr...

Tag des Kusses

So küssen Sie richtig!

Abstandsregeln und Maskenpflicht: Für Liebende war die Coronapandemie eine schwere Zeit. Zum Weltkusstag erklären wir, was ein Schmatzer so alles bewirken kann – und wie Sie besser küssen.mehr...

Ein Streit zwischen zwei Männern endet im Landkreis Schwäbisch Hall mit einer Messerattacke. Der Verletzte wurde in eine Klinik gebracht, der Tatverdächtige sitzt nun in Untersuchungshaft.mehr...

Um ausländischen Fachkräften das Ankommen leichter zu machen, plädieren die Liberalen für Mehrsprachigkeit in der Verwaltung. Der Beamtenbund lehnt das ab - und argumentiert mit «Mehraufwand».mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Erlebniswanderweg in Rietenau mit zwölf Stationen

Entlang der neuen Rietenauer Tonspur lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Welt der Musik kennen. Der Musikverein Rietenau will mit seinem Projekt musikalischer Wanderweg junge Leute im Ort trotz der pandemiebedingten Einschränkungen bei der Stange halten.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Neue Rallye zum Thema Gemeindereform in den Tälesgemeinden und in Althütte

Angelika Roth und Melanie Rautscher vom Kreisjugendring haben für das Projekt „Wir für Vielfalt“ vier neue Touren entwickelt. Sie sollen vermitteln, wie die Gemeindereform in den 1970er-Jahren im Weissacher Tal und in Althütte verlaufen ist. Und dabei ganz einfach Spaß machen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Heimspiel-Wochenende von Andrea Berg: Die Bühne gehört an einem Tag den Aspachern

Am Sonntag des Andrea-Berg-Heimspiels dürfen im Rahmen des sogenannten Bergfests Aspacher Musikerinnen und Musiker im Stadion vor bis zu 6000 Gästen auftreten. „Bühne frei für Aspacher Künstler“ heißt die Veranstaltung im Rahmen des Gemeindejubiläums.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Erzieherinnen in Backnang und anderswo dringend gesucht

Die Suche nach qualifiziertem Personal für die Kinderbetreuung gestaltet sich immer schwieriger. Die Stadt Backnang steuert mit verschiedenen Maßnahmen dagegen. Unter anderem gibt sie neuerdings auch Quereinsteigerinnen mit pädagogischem Vorwissen eine Chance.
Willkommene Verstärkung in der Kita „Bertha von Suttner“: Sandra-Doreen Steppa-Kiss liest Greta, Meyra und Nisa (von links) ein Bilderbuch vor.Foto: Alexander Becher

Die Preise für Gas, Benzin, Lebensmittel und viele andere Waren steigen. Bundeskanzler Olaf Scholz will mit einer konzertierten Aktion gegensteuern. Bis Herbst will die Regierung liefern.mehr...

Eine Forscherin möchte an der Humboldt-Universität einen Vortrag über Geschlecht und Gender halten. Es regt sich Widerstand, die Hochschule sagt den Vortrag ab. Jetzt ist der Ärger groß.mehr...

Am Tag nach dem folgenschweren Gletschersturz in den Dolomiten geht die Suche nach den Vermissten weiter. Aus Rom kündigt sich hoher Besuch nahe des Unglücksortes an - und immer mehr Informationen über die Opfer und Verschütteten werden bekannt.mehr...

Zahlreiche Unternehmer gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Die Nachfolgeregelung wird laut einer Studie der Landesbank Baden-Württemberg eine große Herausforderung.mehr...

Stadt & Kreis

Keine Windräder für die Kreisdeponien

Ein Fachbüro hat die vier Standorte auf Backnanger, Kaisersbacher, Winnender und Schorndorfer Gemarkung unter die Lupe genommen.Laut dieser Machbarkeitsstudie eignen sie sich nicht zur Errichtung von Windkraftanlagen. Energie wird dort aber trotzdem erzeugt.
Auf der Deponie Backnang-Steinbach hat die AWRM noch einiges vor. Windkraftausbau gehört allerdings nicht dazu. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Auenwald feiert sein Gemeindejubiläum 50+1

Unter dem Motto „50+1“ hat die Gemeinde Auenwald ihren Zusammenschluss im Zuge der Gemeindereform mit einem abwechslungsreichen Festwochenende gefeiert. Ob auf Schloss Ebersberg oder in der und um die Auenwaldhalle, es war für alle Generationen etwas geboten.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Ehrenamtliche und Blutspender bei Bürgerempfang in Althütte geehrt

Beim Bürgerempfang „Althütte grüßt und ehrt“ wurden Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maß für das Allgemeinwohl einsetzen, zum Beispiel als Blutspender oder in einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Auch erfolgreiche Sportler wurden mit Medaillen der Gemeinde geehrt.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Bundesverdienstkreuz für Ute Ulfert

Für den unglaublichen Umfang des beruflichen, kirchlichen, politischen und sonstigen gesellschaftlichen Engagements ist Ute Ulfert mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

Von Carmen Warstat mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >