< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Bald ist es wieder soweit: Ein neues Schuljahr startet und zahlreiche Kinder machen sich zum ersten Mal auf den Weg in die Schule. Zum Schulanfang gehören auch ganz klassisch die Schultüten, die stolz präsentiert und freudig ausgepackt werden. Doch was gehört eigentlich alles rein in die Zuckertüte und wie packt man die Schultüte richtig? Wir haben Tipps zusammengestellt.mehr...

Weißes Leder ist schön anzuschauen. Der Nachteil ist allerdings, dass Verschmutzungen schnell sichtbar sind. Wie Sie weißes Leder am besten reinigen, verraten wir Ihnen hier.mehr...

OB-Wahlen in Baden-Württemberg

Zwei Amtsinhaber setzen sich durch

In Südwesten durften die Bürger von drei Städten bei der Oberbürgermeisterwahl über ihren Rathauschef abstimmen. Nur in einer Stadt aus dem Kreis Ludwigsburg kommt es zur Stichwahl.mehr...

Der britische Premier taumelt von einem Skandal zum nächsten. Kaum hat Boris Johnson «Partygate» einigermaßen abgeschüttelt, kocht «Pestminster» wieder hoch. Es geht um sexuelle Nötigung im Parlament.mehr...

Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein starten in die Sommerferien. Die Situation an einigen Flughäfen dürfte die Urlauber etwas beruhigen. Aber was kann man tun, wenn die Reise doch schon vor dem Check-In endet?mehr...

Die kostenlosen Corona-Bürgertests sind Geschichte. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund geht aber davon aus, dass es schon bald wieder flächendeckend unentgeltliche Tests geben muss.mehr...

Umweltschützer kritisieren die aus ihrer Sicht mageren Ergebnisse der UN-Ozeankonferenz und schlagen Alarm. Umweltministerin Steffi Lemke blickt dagegen weniger pessimistisch in die Zukunft.mehr...

Stadt & Kreis

Das Spritzenhäusle in Sulzbach soll saniert werden

Der Sulzbacher Gemeinderat gibt der Dorfgemeinschaft Berwinkel grünes Licht für die Sanierung des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses. Essoll zu einem Treffpunkt für Versammlungen und Veranstaltungen umgenutzt und umgestaltet werden.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Mit der BKZ zu Fuß die Region erkunden

BKZ-Wandertag Zum 190-jährigen Bestehen der Zeitung kommen wir in Ihren Ort. Von Juli bis September findet jeden Freitag eine Wanderung in einer anderen Gemeinde statt; der Bürgermeister spielt den Wanderführer. Jeder kann kostenlos und ohne Anmeldung teilnehmen.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Sammelleidenschaft: Eine Zeitreise in die 50er-Jahre

Sammellust In Ulrike Kühnles nostalgischer Küche finden Dutzende Milchhäfele Platz. Aber auch weitere Küchenutensilien stammen aus den 1950er-Jahren. Am liebsten stöbert die Backnangerin auf dem Flohmarkt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Am Wochenende wird die Messe in Karlsruhe der Anlaufpunkt für Minihäuser: Bei der ersten Schau der Tiny Houses kommen Händler sogar aus Polen oder Belgien.mehr...

Der Bericht des Sachverständigen-Gremiums zur Beurteilung der Coronapolitik bleibt in vielen Punkten vage. Das liegt an einer sehr schlechten Datengrundlage. Es gibt in Deutschland zu wenig Forschung, die die Coronapolitik begleitet.mehr...

Riesenflieger kommt wieder zum Einsatz

Lufthansa will mit A380 Lücken schließen

Noch im April galt das weltgrößte Passagierflugzeug bei der Lufthansa als endgültig ausgemustert. Nun kommt überraschend die Kehrtwende. Sie ist aus der Not geboren und stellt die deutsche Airline auch vor besondere Herausforderungen.mehr...

Immer mehr Grundschüler scheitern an Mindeststandards in Lesen, Schreiben und Rechnen - für den weiteren Bildungsweg und die berufliche Zukunft sind das schlechte Voraussetzungen.mehr...

Eine Gebäudeversicherung wird immer für die gesamte Wohnanlage abgeschlossen. Daran entzündet sich oft Streit. Denn Schäden gibt es vielleicht nur in einzelnen Wohnungen - müssen trotzdem alle zahlen?mehr...

Nach Ansicht des FDP-Politikers Wolfgang Kubicki ist beim Robert-Koch-Institut ein „personeller Neuanfang“ notwendig. Zuvor hatte ein Bericht Mängel bei der Datenlage zur Pandemie zum Ausdruck gebracht.mehr...

Das Erzbistum Köln wusste von einem Missbrauchsvorwurf gegen einen Priester. Als der 2019 starb, gab es dennoch einen überschwänglichen Nachruf des Personalchefs. Nun steht der Vorwurf im Raum: Genoss der Geistliche einen Promischutz?mehr...

Vor einem Bürgerempfang mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Aalen haben rund 150 Gegner der Corona-Politik lautstark demonstriert. Ein Redner erklärte, man sei auch aus Solidarität mit dem inhaftierten Michael Ballweg da.mehr...

Stadt & Kreis

Älteste Backnangerin feiert 102. Geburtstag

Edith Wengert ist die älteste Einwohnerin Backnangs. Über die Jahrzehnte hat sie sich eine positive Ausstrahlung und Gelassenheit bewahrt. Sie sagt: „Wenn es so bleibt, dann bin ich zufrieden“

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Defekte Aufzüge am Backnanger Bahnhof

Die Stadt Backnang ist dafür verantwortlich, dass die Aufzüge am Bahnhof funktionieren. Kürzlich wurde zwar ein Fahrstuhl repariert, nachdem er zwei Monate außer Betrieb war. Doch auch der zweite ist seit einigen Tagen kaputt. Täglich gehen am Bahnhof Beschwerden ein.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Blitzer gegen den Motorradlärm?

Im Kampf gegen rücksichtslose Motorradfahrer bringt der SPD-Landtagsabgeordnete Gernot Gruber ein neues Messgerät aus Frankreich ins Spiel, doch die rechtlichen Hürden sind hoch. Unabhängig davon sieht die Polizei erste Erfolge ihres neuen Kontrollkonzepts.
Ein Display am Straßenrand ermahnt Motorradfahrer zwischen Kernen-Stetten und Esslingen zu einer rücksichtsvollen Fahrweise. Wer sich nicht darum kümmert, muss allerdings keine Konsequenzen befürchten. Foto: Kornelius Fritz

Von Kornelius Fritz mehr...

„Fuck AfD“ und „Scheiß Nazi“ heißt es nun auf den Garagen des AfD-Bundestagsabgeordneten Markus Frohnmaier in Weil der Stadt. Der Staatsschutz ermittelt.mehr...

Jahr für Jahr können sich die Briten ganz genau anschauen, was die Queen und ihre Paläste sie eigentlich kosten - und wie oft die Royals durch die Weltgeschichte jetten. Interessant ist diesmal jedoch auch, was nicht in dem Bericht zu lesen ist.mehr...

Erneut stellen deutsche Prominente in einem offenen Brief Forderungen an die Politik des Westens. Viele der Unterzeichner hatten sich bereits an einem Brief an Bundeskanzler Scholz im April beteiligt. Und wieder gibt es Kritik.mehr...

Freizeitparks in Baden-Württemberg

Wem sie gefallen, was sie bieten, was sie kosten

Europapark, Tripsdrill, Märchengarten im Blühenden Barock: Die Freizeitpark-Dichte in Baden-Württemberg ist hoch. Doch welcher Park passt für wen? Und wie viel Geld muss man wo ausgeben? Eine Übersicht.

Es sollte einmal ein großer Entlastungsschritt werden. Doch die Abschaffung der EEG-Umlage reicht aus Sicht von Experten nicht aus, um die Preisanstiege an den Energiemärkten abzufedern.mehr...

Millionen Immobilienbesitzer müssen eine wichtige Frist beachten - und für die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gibt es gute Nachrichten. Was bringt der Juli sonst noch?mehr...

Immer mehr Deutsche nehmen ihr Smartphone mit auf die Toilette, um zu surfen. Das fördert eine Umfrage zutage. Warum heutzutage viele Leute der Social-Media-Aktivität auf dem Klo frönen.mehr...

Stadt & Kreis

Barrierefreie Touren bleiben im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald auf der Agenda

Beim Projekt „Inklusive Wanderbotschafter/-innen“ haben gehbehinderte Menschen Strecken im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald getestet. So wurden zwölf geeignete Wanderwege aus der Taufe gehoben. Nun möchten Initiatoren und Partner das Vorhaben fortsetzen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Einbürgerungstest: Mit Multiple Choice zur Staatsbürgerschaft

Wer deutscher Staatsbürger werden will, muss neben Sprachkenntnissen auch Wissen über das Leben in Deutschland nachweisen. Dazu dient der Einbürgerungstest, bei dem landeskundliche, mitunter knifflige Fragen zu beantworten sind. Die VHS bietet die Prüfung regelmäßig an.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Sportanlagen in Oppenweiler sind noch ausbaufähig

Für die Zahl und den Zustand ihrer Sportanlagen bekommt die Gemeinde Oppenweiler von den Vereinen eine schlechte Bewertung. In einem erarbeiteten Sportentwicklungsplan wurden nun Ziele, Verbesserungsmöglichkeiten und erste Maßnahmen vorgestellt.

Von Kristin Doberer mehr...

Die Inflationsrate ist im Juni etwas gesunken, bleibt mit 7,6 Prozent aber hoch. Viele Verbraucher wollen ihren Konsum einschränken – sogar bei Lebensmitteln.mehr...

Nach der Präsidentschaftswahl

Bericht zu Kriegsverbrechen schockiert Kolumbien

Erst gestand die Guerilla Farc ihre Gräueltaten gegenüber der Sonderjustiz, dann stellte eine Wahrheitskommission dem Staat und der Armee ein vernichtendes Zeugnis aus: eine Woche, die Kolumbien für immer verändern wird.mehr...

Herzogin Meghan zum Aus von „Roe v. Wade“

„Ich weiß, dass so viele Frauen im Moment verzweifelt sind“

In einem Gespräch mit der Frauenrechtsaktivistin Gloria Steinem spricht Herzogin Meghan über ihre Gefühle, nachdem der US-Supreme Court das Recht auf Abtreibung gekippt hat.mehr...

Die Corona-Krise macht sich bei vielen Menschen auch im Geldbeutel negativ bemerkbar. Die regionalen Unterschiede sind dabei groß. Ein Sozialverband übt heftige Kritik an den bisherigen Hilfen der Regierung.mehr...

Im Mai hatte sie öffentlich gemacht, dass sie unheilbar krank ist. Nun ist Deborah James gestorben. Kurz zuvor war sie noch zur Dame ernannt worden. Prinz William überbrachte die Auszeichnung höchstpersönlich.mehr...

Stadt & Kreis

Bürgerwerkstatt: In Großerlach besteht Handlungsbedarf

Viele Bürgerinnen und Bürger bringen bei der „Ideenschmiede Zukunft Großerlach“ zahlreiche Verbesserungsvorschläge für die Konzeption zur Gemeindeentwicklung ein, welche Verwaltung, Gemeinderat und die Steg Stadtentwicklung GmbH im Sommer fertigstellen werden.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Vortrag von „Backnang blüht auf“: Die Natur wieder in den Garten holen

Unter dem Motto „Backnang blüht auf“ fördert die Stadt eine naturnahe Gartengestaltung. Neben einem Wettbewerb bietet sie auch Weiterbildungen für Hobbygärtner an. Nächste Woche erklärt Biologin Bärbel Oftring, wie man seinen Garten in ein Tierparadies verwandelt.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Ermittlungsgruppe Kinderpornografie: Auf Tätersuche im Internet

Auch im Rems-Murr-Kreis geht die Ermittlungsgruppe Kinderpornografie in Waiblingen der Verbreitung verbotener Netzinhalte nach. Soziale Medien wie Facebook und Whatsapp bescheren den Ermittlern immer mehr Arbeit.
Eva Fritz (von links), Michael Hunger und Lea Bareiß von der Waiblinger Ermittlungsgruppe Kinderpornografie knien vor einem ganzen Haufen von Geräten, die jüngst nach einem Hinweis aus dem direkten Umfeld eines Beschuldigten aus dem Rems-Murr-Kreis beschlagnahmt wurden. Foto: Bernhard Romanowski

Von Bernhard Romanowski mehr...

Krankenkassenbeiträge steigen

Lauterbach bittet Versicherte zur Kasse

Minister legt seine Pläne zur Sicherung der Krankenkassenfinanzen vor. Die Beiträge steigen und es gibt mehr Geld vom Staat. Aber Strukturreformen fehlen.mehr...

Studie mit Grundschülern in Baden-Württemberg

Der Dialekt schmilzt – aber regional unterschiedlich stark

Mundart wird immer weniger gesprochen, wie eine Studie des Ludwig-Uhland-Instituts zeigt. Das heißt aber nicht, dass der Dialekt tot ist.mehr...

Der große G-7-Gipfel in Elmau ist zu Ende – mit erneuten Hilfen von 30 Milliarden Euro für die Ukraine – aber auch beim Klimaschutz sollen die Anstrengungen verstärkt werden.mehr...

Beim russischen Angriff auf Krementschuk sind nach Angaben örtlicher Geschäfte auch Mitarbeiter getötet worden. Warum Moskaus Behauptung, das Einkaufszentrum sei außer Betrieb, kaum haltbar ist.mehr...

Der Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz für steuerfreie Einmalzahlungen der Arbeitgeber an ihre Beschäftigten stößt auf Kritik. Die CDU spricht von „Flickwerk“. Skeptische Töne kommen aber auch aus den eigenen Reihen.mehr...

Historische Entscheidung im NRW-Landtag: Mit der Wiederwahl von Hendrik Wüst als Ministerpräsident kann das erste schwarz-grüne Bündnis des Bundeslandes an den Start gehen.mehr...

Im Streit um die Kandidaten für das Präsidentenamt des Stuttgarter Oberlandesgerichts zieht Ministerin Marion Gentges vor Gericht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann stellt sich hinter sie.mehr...

Eberhard Karls Universität Tübingen

Hochschule diskutiert am Dienstag über ihre Namensgeber

Da die beiden historischen Namensgeber im Zusammenhang mit Antisemitismus-Vorwürfen stehen, diskutiert die Tübinger Universität über einen neuen Namen.mehr...

«Jetzt hör mir mal gut zu»

Täuschen und Ringen bei Macrons Putin-Telefonat

Das Bild von Macron mit Kremlchef Putin am langen Verhandlungstisch füllte Titelseiten. Ein nun veröffentlichtes Telefonat zeigt, wie Putin Macrons Friedensbemühungen vor Kriegsbeginn abwehrte.mehr...

Das Netzwerk Rias baut seit 2018 Meldestellen für antijüdische Zwischenfälle auf. Die erfassten Vorfälle zeigen: Juden in Deutschland sehen sich jeden Tag bedrängt oder sogar angegriffen.mehr...

Die großen Nachrichten liefert die BBC, doch auf den Falklandinseln kommen auch die Lokalberichte nicht zu kurz. Das liegt auch an der einzigen Zeitung, die eine bemerkenswerte Doppelfunktion erfüllt.mehr...

Es war ein Paukenschlag in der Justizgeschichte der Vereinigten Staaten von Amerika: Der Oberste Gerichtshof kippt das liberale Abtreibungsrecht. Die Reaktionen darauf sind gespalten. Ein Ex-Präsident freut sich allerdings besonders.mehr...

Minimalismus ist schön. Es geht aber auch anders: Experten zeigen, wie verspielt und farbenfroh es sich wohnen lässt und geben in einem Bildband Einrichtungstipps.mehr...

Stadt & Kreis

Bilanz des Backnanger Straßenfests: Ausverkaufte Buden und volle Straßen

Der Zapfenstreich gestern Abend hat das Backnanger Straßenfest offiziell beendet, die erste Bilanz zum Fest fällt durchweg positiv aus:Keine größeren Polizeieinsätze, ausverkaufte Stände, gut besuchte Bühnen und vor allem eine gute Stimmung sind das Fazit der Organisatoren.
Zum Romantischen Zapfenstreich war der Backnanger Marktplatz am Montagabend wieder voll besetzt. Foto: Alexander Becher
pics-Icon

Stadt & Kreis

Viel Lob für Maximilian Friedrich im Bruddel-Eck: „Tolle Rede, weiter so“

Reichlich gute Worte und nur eine kritische Anmerkung für Oberbürgermeister Maximilian Friedrich beim Lob-, Schwätz- und Bruddel-Eck.

Von Florian Muhl mehr...

Die Sonderkommission „Hecke“ ermittelt im Falle eines mutmaßlichen Gewaltverbrechens in Sinsheim. Die Tote stammt aus Sinsheim, weshalb die Polizei dort mit der Befragung beginnt.mehr...

Nachdem in der Nacht zum Sonntag mutmaßlich eine 20-Jährige mit einem Messer auf ihre 51-jährige Mutter eingestochen haben soll, schwebt das Opfer nunmehr nicht mehr in Lebensgefahr.mehr...

Es geht um nicht weniger als um die Rettung der Weltmeere. In Lissabon treffen sich Politiker, Forscher, Aktivisten und Stars zur UN-Ozeankonferenz. Schon zu Beginn wird klar: Es geht um viel.mehr...

In Cannes platzte die weitweit wichtigste Mobilfunkmesse einst aus allen Nähten, seit 2006 findet der Branchentreff MWC in Barcelona statt. Dort soll sich auch die nächsten Jahre ausgerichtet werden.mehr...

Tausende Arbeitskräfte aus Südosteuropa sollen das Sommer-Chaos an den deutschen Flughäfen lindern. Doch noch sind nicht alle Details um Sicherheit und soziale Standards geregelt.mehr...

Die Vereinten Nationen warnen vor den Folgen von immer stärkerem und legal kaufbarem Cannabis. Doch auch stärkere Drogen geben Anlass zur Sorge. Denn sie tauchen auf neuen Absatzmärkten auf.mehr...

Stadt & Kreis

Neue DJ-Bühne auf dem Backnanger Straßenfest ist ein voller Erfolg

Die Bühne hinter dem Drogeriemarkt Müller in der Grabenstraße ist extrem gut angekommen. Nicht nur das jüngere Publikum tanzte sich dort die Seele aus dem Leib.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Klinikseelsorger: Ein gutes Gespräch kann wie eine Reise sein

Martin Stierand hat als Seelsorger den Betrieb des Klinikums Winnenden von Anfang an miterlebt, nun verabschiedet sich der Pastoralreferent Anfang Juli in den Ruhestand. Der 65-jährige Murrhardter blickt auf eine intensive, spannende und mit Corona auch einschneidende Zeit zurück.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Straßenfest: Neue Ideen werden gut angenommen

Wenn die Organisatoren selbst über das Straßenfest laufen, haben sie auf alles einen ganz anderen Blick, als die Besucherinnen und Besucher. Von fehlenden Stromkabeln bis zu Streitigkeiten unter Standbetreibern. Zeit, um das Straßenfest selbst zu genießen, bleibt wenig.

Von Kristin Doberer mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >