< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Skulpturenpfad geht in die vierte Runde

Der ehrenamtlich tätige Weissacher Skulpturenkreis arbeitet bereits an der Neuauflage der beliebten Freiluftschau. Zehn Werke von verschiedenen Urhebern werden in der pittoresken Ortsmitte an idyllischen Wegen, malerischen Brücken und lauschigen Plätzen in Szene gesetzt.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Schrubben und Polieren fürs Gotteshaus

Im Rahmen der Generalsanierung der Backnanger Stiftskirche renovieren Ehrenamtliche der Stiftsbauhütte derzeit in Sonderschichten die Kirchenbänke. Zur Abschlussbehandlung gibt es einen Leinölfirnis nach alter, handgeschriebener Rezeptur.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Feuerwehrhaus kommt mit Verspätung

Seit vielen Jahren warten die Feuerwehrleute in den Backnanger Stadtteilen Maubach, Waldrems und Heiningen auf den Bau einesneuen Gerätehauses, nächstes Jahr soll es endlich losgehen. 5,6 Millionen Euro lässt sich die Stadt den Neubau kosten.
Die Feuerwache in Verl-Kaunitz wurde vom selben Architekten geplant wie das neue Gerätehaus im Backnanger Süden. Wie bei dem Projekt in Nordrhein-Westfalen soll auch der hiesige Neubau eine helle Klinkerfassade bekommen. Foto: Büro Wypior

Stadt & Kreis

Neue Sorten für Sulzbachs Schauwald

Die im Frühjahr geplante Feierstunde angesichts der Pflanzungen am Baumlehrpfad wurde nun nachgeholt. Einmal mehr weisen die Experten darauf hin: Angesichts des Klimawandels haben die heimischen Wälder einen schweren Stand.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Zwischen Aufatmen und bangem Gefühl

Angesichts gestiegener Zahlen an Coronaneuinfektionen im Rems-Murr-Kreis erfahren das Partyleben und die Gastronomie auch in Backnang einen argen Dämpfer. Das gekippte Beherbergungsverbot hingegen sorgt bei Hoteliers für Freude.
An Platz zur Einhaltung der Abstandsregeln mangelt es im „Merlin“ in Backnang nicht. Dennoch sieht der Betreiber Christos Kiroglou aufgrund der Coronaverordnungen schwere Zeiten auf gastronomische Einrichtungen wie sein Lokal zukommen. Foto: J. Fiedler

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Ein gutes Brot braucht Zeit“

Katja Fuchs und Heinz Holzwarth vom Dorf- und Backhausverein Waldrems erzählen Geschichten rund ums Thema Brot und geben Backtipps zum heutigen Welttag des Brotes.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Erfahrung oder Generationswechsel?

Die CDU-Basis entscheidet morgen Abend, wer im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd als Nachfolger von Norbert Barthle bei der Bundestagswahl 2021 antritt. Zur Wahl stehen eine erfahrene Politikerin und zwei Newcomer.

BACKNANG/GSCHWEND. mehr...

Stadt & Kreis

Fußgängerholzbrücke im Bereich der Bleichwiese gesperrt

Prüfung ergibt erhebliche Schäden

BACKNANG (log). Weil die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann, ist die Holzbrücke für Fußgänger im Bereich der... mehr...

Stadt & Kreis

Wir sagen Danke

BKZ hat über 10000 Follower auf Facebook und über 3500 Abonnenten auf Instagram.

Vor fünf Jahren haben wir die Facebook-Seite der Backnanger Kreiszeitung ins Leben gerufen. Seitdem ist die Zahl der Follower – Personen,... mehr...

Stadt & Kreis

Zeit der Tandems und Muffins

In der Bodelschwinghschule Murrhardt, sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, hat sich der Alltag wie in anderen Bildungseinrichtungen durch Corona stark verändert.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Erstes Postamt eröffnete im Jahr 1807

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Die Post hatte verschiedene Standorte. Nach dem ersten Postamt an der Ecke Sulzbacher Straße/Gartenstraße zog die Post 1811 in die Schildwirtschaft „zum Lamm“ an der Ecke Marktstraße/Wassergasse um.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Lange vermisst Kontakt zu den Bürgern

Der Backnanger SPD-Abgeordnete startet in sein letztes Jahr im Bundestag. Wegen Corona läuft auch für den Politiker zurzeit vieles anders als gewohnt. Trotzdem will er noch einige Projekte zu Ende bringen, die ihm wichtig sind.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

In drei Modulen zu einem neuen Leben

Staatsministerin Annette Widmann-Mauz macht sich auf Einladung des Jobcenters Rems-Murr bei einem Besuch in Backnang ein Bild von einer Maßnahme zur Arbeitsintegration speziell für Frauen mit Migrationshintergrund.
Staatsministerin Annette Widmann-Mauz (links) lässt sich von Anja Kaliwoda das Integrationsprojekt FAM3 erklären. Damit sich die Frauen um ihre berufliche Zukunft kümmern können, werden die Kinder parallel betreut. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

„Wie ein riesiges Puzzlespiel“

Die Flurneuordnung Sulzbach-Lautern, die vor nunmehr fast 20 Jahren vor dem Hintergrund einer Neugestaltung der Ortsmitte des Sulzbacher Teilorts Lautern begonnen hatte, tritt in eine entscheidende Phase: die Besitzeinweisung der Flurstücke.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Unterstützung für eine nachhaltige Mobilitätsform im Aufwind

„Radspaß – sicher e-biken“ feiert Auftakt mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann und Rems-Murr-Landrat Richard Sigel in Weissach im Tal.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Pilze suchen, aber sicher

Im Schwäbischen Wald wachsen viele verschiedene Pilzarten, vom delikaten Speisepilz über ungenießbare Exemplare bis hin zu hochgiftigen Kandidaten. Pilzexperte Manfred Krautter informierte die Besucher der vierten großen Pilzausstellung in Grab.

GROSSERLACH. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >