< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Jeden Gesunden kann es treffen

Bernhard K. und Ulrike T. leiden unter psychischen Erkrankungen. Anlässlich des Welttags der seelischen Gesundheit sprechen die Klienten der Sozialpsychiatrischen Hilfen über ihre Situation und ihre Wünsche für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Den Buchstaben Leben einhauchen

Leonie Kemmler aus Backnang-Strümpfelbach hat sich im Vorlesewettbewerb gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und es bis zum Landesentscheid geschafft. Der Wettbewerb wird jährlich vom Börsenverein des deutschen Buchhandels ausgerichtet.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Die Welt von oben entdecken

Seit Jahren ist der 15-jährige Sebastian Dörr vom Drohnenflug fasziniert und verbringt einen Großteil seiner Freizeit mit dem ungewöhnlichen Hobby. Doch immer neue Regelungen machen das Fotografieren aus der Luft zunehmend komplizierter.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Und der Goldene Spatz geht an...

Lieselotte Rückert aus Auenwald sitzt in der Jury für den Goldenen Spatz. In Mannheim und Erfurt schauen sich die Kinderjuroren im Alter von neun bis 13 Jahren zahlreiche Filme an und bewerten sie. Am Ende gibt es noch eine Sightseeingtour mit der Familie in der Landeshauptstadt des Freistaats Thüringen.

AUENWALD. mehr...

Stadt & Kreis

In den Bussen herrscht oft Gedränge

Morgens zur ersten Unterrichtsstunde sind in und um Backnang Hunderte von Schülern unterwegs. Viele Auswärtige müssen den Bus nehmen, um zur Schule zu kommen. Trotz voller Fahrzeuge wird aber bislang kein Bedarf für Verstärkerbusse gesehen.
Haltestelle Laubert in Erbstetten: Der Bus ist bei der Ankunft bereits gut besetzt, aber es wollen noch mehr Schüler zusteigen. Foto: J. Fiedler

Stadt & Kreis

Sport unter Pandemiebedingungen

Tennisspieler konnten nach dem Lockdown als Erste wieder auf den Platz. Dank vieler kreativer Gedanken und Hygienekonzepte werden auch wieder viele Freizeitsportangebote der Sportvereine gerne in Anspruch genommen.

KIRCHBERG AN DER MURR/OPPENWEILER/ AUENWALD. mehr...

Stadt & Kreis

Der Rote Mond über Schöntal

Auf dem Biohof Adrion in Mittelschöntal werden auf herkömmliche Weise mit viel Zeit und Beobachtungsgabe Äpfel gezüchtet. Seit etwa fünf Jahren gibt es eine außergewöhnliche Züchtung von robustem Charakter auf dem Hof.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Micky Maus muss draußen bleiben

Maske und Gästeregistrierung sind in Coronazeiten Pflicht für Gastronomen und ihre Gäste geworden. Die Umsetzung klappt gemeinhin sehr gut, wie eine Nachfrage bei der zuständigen Behörde in Backnang ergab. Einfach für die Wirte ist es aber nicht.
Glücklich damit ist sie nicht, aber es geht eben nicht anders: Simone Hilt vom Löwen in Backnang muss wie alle Gastronomen darauf achten, dass ihre Gäste beim Besuch des Lokals ihre Kontaktdaten hinterlassen und die Regeln zum Maskentragen beachten. Foto: J. Fiedler

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Das Ende der Kreidezeit ist in Sicht

In der Coronakrise wurde es offensichtlich: Bei der Digitalisierung der Schulen hinkt Deutschland anderen Ländern weit hinterher. In Backnang hat man das Defizit schon länger erkannt. Bis 2024 will die Stadt ihre Schulen fit für die Zukunft machen.
Sabrina Spiller unterrichtet die Klasse 5d an der Max-Eyth-Realschule mit dem Smartboard. Momentan ist das in Backnang aber noch eine Ausnahme. Foto: J. Fiedler

Stadt & Kreis

Der Chiliflüsterer

Gerd Ihle aus Murrhardt baut die südamerikanischen Früchte im eigenen Garten an und verarbeitet sie zu schmackhaften Soßen, nutzt und kultiviert ihre Schärfe auf diese Weise kunstvoll. Nach 15 festen Varianten tüftelt er an einer neuen Reihe – Grillsoßen.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Erziehen mit wenig Stress und viel Freude

„Kess erziehen“ zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten auf, um Erziehung konfliktfreier und lösungsorientierter zu gestalten. Dieses Programm der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung gab es in Backnang bisher noch nicht.

BACKNANG/WINNENDEN. mehr...

Stadt & Kreis

Typisierung in der Praxis

Knochenmarkspender können sich in Kirchberg an der Murr in der Zahnarztpraxis Wulf Kramer registrieren lassen.

KIRCHBERG AN DER MURR mehr...

Stadt & Kreis

Rechen aus Althütte für das ganze Land

Helmut Dreher und Markus Frank haben im Heimatmuseum in Unterweissach praktisch vorgeführt, wie die landwirtschaftlichen Werkzeuge einst in Handarbeit gefertigt wurden. Zehntausende davon entstanden früher in der „Rechenspitzergemeinde“.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Neues Kapitel im Brückenchaos

Wegen der Asphaltarbeiten war am Sonntag auch der Schleichweg durch Bartenbach gesperrt. Das sorgte bei den Verkehrsteilnehmern für einige Verwirrung.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Leerstand in der Stadt neu beleben

Die CDU-Fraktion im Backnanger Gemeinderat regt an, den Posten eines Leerstandsmanagers zu schaffen und so der Wohnungsnot entgegenzuwirken. Die Verwaltung erfasst bisher gar nicht, wie viel Wohnraum tatsächlich leer steht.
Wohnungseigentümer sind in Backnang nicht verpflichtet, der Stadtverwaltung einen Leerstand zu melden. Symbolfoto: Adobe Stock/sp4764

Stadt & Kreis

Sicher auf dem E-Bike unterwegs

Seit diesem Jahr bietet der Landkreis kostenlose Trainings für E-Bike-Fahrer an. Ein Kurs fand jetzt in Kirchberg an der Murr statt.

KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Auf der Straße in einer kalten Nacht

„Deutschland singt – mit Maske! Deutschland feiert – mit Abstand!“ So begann Dekan Wilfried Brauns Grußwort zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung auf dem Marktplatz in Sulzbach. Erinnerungen an die Leipziger Geschehnisse 1989 kamen auf.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

„Nütze das Tagesticket!“

Bereits seit 1. April gibt es in Backnang das günstige Stadtticket. Coronabedingt wurde es aber kaum genutzt, einen offiziellen Startschuss gab es auch nicht. Das wurde jetzt nachgeholt. VVS-Geschäftsführer Stammler und OB Nopper drückten den Startknopf.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Schulden verzehnfachen sich bis 2023

Trotz finanzieller Belastungen durch die Coronakrise will die Stadt Backnang an ihrem umfangreichen Investitionsprogramm festhalten. Kritik kommt von den Fraktionen des Bürgerforums und der AfD.
Eines von vielen Bauprojekten in den nächsten vier Jahren: Die Stadtbrücke schafft Barrierefreiheit am Backnanger Bahnhof und soll 2,6 Millionen Euro kosten. Visualisierung: Büro sbp

< Ältere Artikel Neuere Artikel >