< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Tag des Schwäbischen Waldes: Ein Sonntag für alle Sinne

Am Tag des Schwäbischen Waldes kann man die Reize der Region auf vielfältige Weise entdecken – zum Beispiel beim großen Wanderabenteuer in Welzheim, im Heimatmuseum Althütte oder bei Streker Natursäfte in Großaspach.
Abenteuer im Wald: Die neunjährige Lola überquert den Bach auf einer Seilbrücke. Fotos: Alexander Becher
pics-Icon

Von Kornelius Fritz

Stadt & Kreis

Wie blicken junge Leute auf Backnang?

Was bewegt die Jugend? (1) In einer neuen Serie stellen wir die 16- bis 25-Jährigen in den Mittelpunkt. Was ist ihnen wichtig? Was sind ihre Ziele? Wovor haben sie Angst? Zum Auftakt schauen wir auf eine Umfrage unter jungen Menschen in Backnang.
Beliebter Treffpunkt für junge Leute: die DJ-Bühne in der Talstraße beim Backnanger Straßenfest. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Ältere helfen den Jüngsten in der Schule

Viele Schulen im Raum Backnang setzen auf Patenschaften und andere Formen der Unterstützung für Erstklässler. Bei großen und kleinen Problemen helfen Schüler der älteren Jahrgänge. Diese Hilfen reichen vom Trostkuscheltier bis zum gemeinsamen Vorlesen.

Stadt & Kreis

Projekt Im Blütengarten: Wohnen mit Lehm, Stroh, Holz und Mut

Für den kommenden Donnerstag ist das Richtfest auf der Baustelle für das nachhaltige, ressourcenschonende und wegweisende Wohnprojekt Im Blütengarten vorgesehen. Auf Einladung der IBA haben die Verantwortlichen über den Baufortschritt und den neuen Mieterverein informiert.
Architekt Lukas Brenner stellt das Wohnprojekt und das verwendete Baumaterial vor. Die herkömmlichen Holzständerwände werden in der Halle der Zimmerei mit Stroh von der Schwäbischen Alb gefüllt und auf diese Art vorgefertigt zur Baustelle gebracht. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Mehr Glasfaser für Weissach im Tal

Netze BW und NetCom BW ersetzen die alten Kupferleitungen durch Glasfaser und verhelfen der Gemeinde Weissach im Tal zu Highspeed-Internet.

Weissach im Tal. mehr...

Stadt & Kreis

Althüttes Bürgermeister Sczuka für fünfte Amtszeit vereidigt

Reinhold Sczuka wird in einer feierlichen Zeremonie in der Festhalle für seine fünfte Amtszeit vereidigt. Viele Wegbegleiter füllen die Festhalle und loben die Zusammenarbeit mit ihm.

Von Annette Hohnerlein

Stadt & Kreis

Familie Braun aus Murrhardt feiert 80 Jahre Friedenslinde

Als Ernst Braun nach dem Zweiten Weltkrieg im September 1945 zurückkehrte, pflanzte er aus Dankbarkeit auf seinem Hof in Steinberg eine Linde. Die Familie trifft sich auch dieses Jahr im heutigen Murrhardter Teilort, um sich gemeinsam zu erinnern.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Immer mehr E-Ladesäulen im Rems-Murr-Kreis

Für Pedelecfahrer gibt es immer mehr Ladesäulen in Biergärten, Cafés oder Gaststätten. In den meisten Fällen müssen die Radler aber ihr eigenes Ladegerät mitbringen. Die vielen Gelegenheiten zum Stromtanken sorgen auch bei längeren Touren für ein entspanntes Radeln.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Nach Magenverkleinerung: Mit halbem Gewicht doppelt so glücklich

Unser Fotograf Tobias Sellmaier wog 184 Kilo, als er sich für eine Magenverkleinerung entschied. Innerhalb eines Jahres hat er mehr als 90 Kilo abgenommen und genießt sein neues Leben. Sogar eine Bergbesteigung ist jetzt wieder möglich.

Leutenbach.

Stadt & Kreis

Der „linke Typ“ und die Beamtentochter

Am heutigen Donnerstag feiern Jürgen und Irmgard Hestler das Fest der goldenen Hochzeit. Sie blicken auf ein gemeinsames Leben zurück, das von Studium in Tübingen, Herausforderungen der Anfangsjahre, engagierter Lehrtätigkeit und jahrzehntelangem Einsatz in Politik und Ehrenamt geprägt war.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Rosi und Oskar leben ein saugutes Leben

Das Schwein ist in diesem Jahr das „Haustier des Jahres“. Auf dem Biolandhof von Andrea Adrion und ihrem Mann leben seit sieben Jahren die beiden Minihängebauchschweine Oskar und Rosi.
Oskar lebt zusammen mit seiner Gefährtin Rosi auf dem Biolandhof von Andrea und Georg Adrion in Mittelschöntal. Fotos: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

„Ich war bisher für andere wie Gift“

Interview Als Jugendlicher fährt Wilhelm Buntz einen Polizisten tot. Während der Haft greift der Intensivtäter in einer Zelle zur Bibel. Er liest eine Seite, reißt sie heraus und rollt sich eine Kippe. So qualmt sich der Bibelraucher bis zum Neuen Testament. Dann berührt ihn die frohe Botschaft.

Meine Mutter wollte mich nicht und hat mich als Baby auf einem Acker ausgesetzt. Als ich gefunden wurde, kam ich für längere Zeit...

Stadt & Kreis

Privatwald als Spannungs- und Zukunftsfeld

Im Rems-Murr-Kreis liegen rund 35 Prozent des Waldes in privater Hand. Dem Forstamt ist es ein Anliegen, die Besitzer möglichst gut zu unterstützen. Dies ist mit Blick auf Sicherheit und Naturschutz wichtig, wird aber nicht einfacher, weshalb das Forstamt neue Wege geht.

Stadt & Kreis

Backnangs OB Friedrich grüßt Schulanfänger mit Kinderfoto

Maximilian Friedrich veröffentlicht bei Social Media ein Bild von seiner Einschulung. Der Junge neben ihm ist bis heute ein enger Freund.

Für Maximilian Friedrichs älteste Tochter Katharina beginnt diese Woche der Ernst des Lebens: Am Donnerstag wird sie eingeschult und... mehr...

Stadt & Kreis

Vielfalt erleben bei der Interkulturellen Woche in Backnang

Backnang beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Interkulturellen Woche. Vom 21. bis 28. September gibt es insgesamt 25 Veranstaltungen. Ziel ist es, der Stadt mit ihren Menschen aus mehr als 130 Ländern zu einem Ort für Begegnung, Vielfalt und Respekt verhelfen.

Backnang.

Stadt & Kreis

Freibäder rund um Backnang mit gemischter Saisonbilanz

Von Rekordtagen bis zu Regenfrust erlebten die Freibäder einen Sommer voller Höhen und Tiefen. Trotz enttäuschender Momente sorgten Aktionen, ehrenamtliches Engagement und treue Gäste für Lichtblicke bei den Betreibern der Bäder in der Region.
Nicht immer zufriedenstellend waren in dieser Freibadsaison die Besucherzahlen im Backnanger Wonnemar. Archivfoto: Alexander Becher

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Backnanger Altstadtstammtisch auf Exkursion: Natur, Streuobstwiesen und Biotope entdecken

Streuobstwiesen und eine alte Lehmgrube im Weissacher Tal bilden die Ziele einer Exkursion des Heimat- und Kunstvereins aus Anlass des250. Altstadtstammtischs. Dem Ausflug unter Leitung des Landschaftsexperten Jochen Roos folgt das Beisammensein im Helferhaus.

Von Klaus J. Loderer

Stadt & Kreis

Backnang unterstützt Familien mit Kulturpass für Sport, Vereine und Freizeit

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Haushalte in Backnang, die im Besitz des Familien- und Kulturpasses der Stadt sind, stark angestiegen. Ursächlich dafür sind laut dem zuständigen Amt vor allem gezielte Werbung und eine Erholung gegenüber den Pandemiejahren.

Stadt & Kreis

Bildungszentrum Weissacher Tal: Erster Schultag auch für Lehrer

Wenn junge Lehrkräfte nach ihrem Referendariat in den Schulalltag starten, eigene Klassen und Verantwortung übertragen bekommen, ist die Aufregung oft groß. Vier Junglehrer am Bildungszentrum Weissacher Tal berichten von ihren Erwartungen und Erlebnissen am ersten Schultag.

Stadt & Kreis

Hohe Nachfrage und begrenztes Angebot bei Schwimmkursen der TSG Backnang

Dem Trend, dass immer weniger Kinder sicher schwimmen können, stemmt sich die TSG Backnang mit ihren Kursen entgegen. Die Abteilung würde gerne noch mehr tun, doch dafür fehlt es vor allem an den nötigen Beckenzeiten sowie an Übungsleiterinnen und Übungsleitern.

BACKNANG/WEISSACH IM TAL.

Stadt & Kreis

Munero-Team auf Serpentinenkurs

Neun Mitglieder des Vereins Munero Ready2Rallye sind nun bis zum 21. September in südlichen Gefilden, vor allem in Italien und Frankreich, unterwegs. Da die alpine Route kurvenreich ist, lautet das Motto „Wilde Maus“, angelehnt an den gleichnamigen Achterbahntyp.

Von Christine Schick

Stadt & Kreis

Sonnenhof feiert sich und seine Gäste

Am Sonntag strömen Tausende nach Kleinaspach, um mit Familie Ferber und ihrem Team die 75-jährige Erfolgsgeschichte des Eventhotels zu zelebrieren. Auf dem Gelände erwartet sie ein bunter Strauß an Unterhaltung sowie Rück- und Einblicke in die Historie des Familienbetriebs.
Die Gäste können einen Blick in den Wellnessbereich werfen.

Von Christine Schick

Stadt & Kreis

Backnanger Feuerwehrfest lockt viele Besucher an

An diesem Wochenende nutzen über 2500 Bürger den Tag der offenen Tür, um sich über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Backnang zu informieren. Attraktionen wie ein Bootsrennen, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und eine Schauübung kommen gut an.

Von Annette Hohnerlein

Stadt & Kreis

„Mu5ikmaile“ in Backnang: Tanz, Musik und Inklusion

Fünf Bands, ein begeistertes Publikum und ein starkes Zeichen für Teilhabe – die Mu5ikmaile zeigt, wie Musik Menschen verbindet. Die Sängerin Soffie setzt als Stargast des Abends im Backnanger Bürgerhaus einen emotionalen Höhepunkt.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Wie gut ist das Essen in den Rems-Murr-Kliniken?

Die Meinungen zur Qualität des Speiseangebots der Rems-Murr-Kliniken liegen zum Teil weit auseinander. Während die Klinikleitung von einer hohen Zufriedenheitsquote spricht, sind einige Internetrezensionen verheerend. Die Patientenfürsprecher berichten von mehr Beschwerden.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >