< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Nackedeis jubeln in Winnenden über Sauna-Weltrekord

120 Aufgüsse ohne Unterbrechung in 24 Stunden – ein Team aus 250 Saunagängern und zehn Aufgießern knackt im Winnender Wunnebad die bisherige Höchstleistung in der heißen Schwitzkabine. Die Akteure machen aus dem kollektiven Schweißvergießen ein einziges Fest.
Die Stimmung bei den Saunagästen ist bestens. 90 der 250 Schwitzfans haben sogar das 26-Stunden-Ticket gebucht.Fotos: Sofiia Shahaievska

Stadt & Kreis

Kinder in Backnang entdecken die Bühne für sich

Bei einem Theaterworkshop an der Schillerschule in Backnang proben Drittklässler mit viel Fantasie eigene Szenen und sammeln erste Erfahrungen als Schauspielerinnen und Schauspieler.

Von Klaus J. Loderer

Stadt & Kreis

Müllgebühren steigen im neuen Jahr auch in Backnang kräftig

Ab 2026 müssen Haushalte im Rems-Murr-Kreis deutlich mehr für die Müllentsorgung zahlen. Die AWRM führt dies auf steigende Kosten durch Gesetze und äußere Einflüsse zurück. Über die geplante Erhöhung entscheidet der Kreistag im November endgültig.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Das Amt in Erbstetten wird geschlossen

Bereits in den vergangenen Jahren hatte sich die Bearbeitung von Bürgerangelegenheiten auf Burgstall konzentriert. Barrierefreiheit und flexibler Personaleinsatz im Bürgerbüro erleichtern den Service.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Mehr Belastungen in einer komplexen Welt

Was bewegt die Jugend? (2) Claudia Müller und Benedict Härer vom Kreisjugendreferat skizzieren, welche Themen junge Menschen umtreiben, mit welchen Problemen sie kämpfen und in welchem Kontext dies zu sehen ist.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Ein Haus in Kirchberg ganz ohne Türen

Karolin und Hannes Staudt haben ihren alten Bungalow in Kirchberg an der Murr durch einen Neubau ersetzt. Herausgekommen ist ein helles, energiesparendes Zuhause – mit verschiebbaren Wänden statt Türen, sodass sich die Räume an verschiedene Lebenssituationen anpassen.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Ein Rastplatz im Schlossgarten in Oppenweiler?

Boulebahn, Bänke, Trinkbrunnen und Radweg: Einige Pläne gibt es für einen Rastplatz im Schlossgarten Oppenweiler. Doch nicht nur die Kosten sorgen im Gemeinderat für Kritik – nun soll eine abgespeckte Lösung gesucht werden.
Aus den Trampelpfaden im Schlosspark könnten bald richtige Geh- beziehungsweise ein Radweg werden. Auch überlegt die Gemeinde, hier einen Rastplatz mit Sitzmöglichkeiten und Bouleplatz anzulegen. Foto: Alexander Becher

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Strafabgabe wegen fehlender Flüchtlingsunterbringung setzt Kommunen unter Druck

Nur 11 von 31 Städten und Gemeinden haben im Rems-Murr-Kreis bisher die Aufnahmeverpflichtung von Geflüchteten erfüllt. Das Landratsamt reagiert mit der Einführung einer Fehlbelegerabgabe und erkennt erste Anzeichen einer Verbesserung bei der Anschlussunterbringung.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Abschied von Pfarrerin Renard in Backnang-Maubach

Gemeindepfarrerin Felicitas Renard wird nach fünf Jahren im Dienst der evangelischen Kirchengemeinde Waldrems, Maubach und Heiningen verabschiedet. Sie zieht nun für eine neue Stelle nach Tübingen.

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Kompromiss ebnet Weg für Ortsmitte von Oberbrüden

Nach jahrelangem Streit und vielen Diskussionen über Pflaster und Planung einigt sich der Gemeinderat Auenwald einstimmig auf das neue Konzept für den Dorfplatz in Oberbrüden. Die Neugestaltung soll bis 2028 abgeschlossen sein.

Auenwald.

Stadt & Kreis

Gemeinsam stark, in Freiheit verbunden

Rosely und Folkart Schweizer aus Murrhardt feiern heute ihre diamantene Hochzeit. Sie blicken auf eine erlebnisreiche Zeit mit beruflichem und politischem Engagement und eine große Familie. Dem anderen Freiraum zu lassen, war und ist ein zentraler Punkt der Beziehung.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Seit 25 Jahren beim VfB am Steuer

Jürgen Dispan aus Schorndorf-Haubersbronn ist Busfahrer beim VfB Stuttgart. Im Lauf der Zeit hat er Triumphe und Niederlagen des Bundesligisten aus der ersten Reihe miterlebt – und auch die eine oder andere denkwürdige Auswärtsfahrt.
Jürgen Dispan fährt den VfB-Mannschaftsbus, den seit dem DFB-Pokalsieg im Mai auch eine entsprechende Optik ziert. Neben ihm sitzt der Teammanager Günther Schäfer. Foto: Mercedes-Benz/GES-Sportfoto

Schorndorf/Stuttgart.

Stadt & Kreis

In der Backnanger Grabenstraße ist Geduld gefragt

Backnangs zentrale Einkaufsstraße soll weitgehend autofrei werden. Das hat der Gemeinderat schon vor eineinhalb Jahren beschlossen.Doch die neue Verkehrsführung, die zunächst für ein Jahr getestet werden soll, lässt auf sich warten. Es gibt noch einige offene Fragen.
Durch diese hohle Gasse sollen die Autos künftig in die Grabenstraße gelangen. Dafür muss allerdings die Zufahrt zum Parkhaus Stadtmitte umgebaut werden. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Wie hilfreich ist ein Thermomix beim Kochen?

Heute werden die Kochlöffel geschwungen, es ist der Feiertag des Kochens. In vielen Restaurants und Haushalten wird mittlerweile mit einem besonderen Souschef gekocht: dem Thermomix. So auch bei Julia Emer. Koch Manuel Friz greift aber nach wie vor lieber zu Pfanne und Topf.
Koch Manuel Friz bevorzugt das Oldschool-Kochen mit Pfanne und Topf. Für Cremes greift aber auch er auf den Thermomix zurück. Foto: privat

Backnang/Aspach.

Stadt & Kreis

Tripsdrill zum zehnten Mal als Europas bester Freizeitpark ausgezeichnet

Der Themenpark in Cleebronn erhält den „Oscar“ der Freizeitparks.

Cleebronn. Tripsdrill darf sich zum zehnten Mal „Europas bester Themenpark“ mit weniger als einer Million Besucher nennen – denn erneut... mehr...

Stadt & Kreis

Tierpräparation seit über 100 Jahren

In Murrhardt hält Museumsleiter Christian Schweizer das seltene und hoch spezialisierte (Kunst-)Handwerk in vierter Generation lebendig.

Von Elisabeth Klaper

Stadt & Kreis

Ort der Naturkunde und Heimatgeschichte

Am 1. Oktober 1950 weihte die Familie Schweizer den Neubau des privaten Museums in der Walterichstadt ein. Sie benannte es nach Carl Schweizer, der 1931 das „Murrhardter Museum“ gründete. Dort sind die natur- und kulturhistorischen Schätze bis heute für Besucher erlebbar.

Von Elisabeth Klaper

Stadt & Kreis

Politische Veranstaltungen in öffentlichen Räumen: Kommunen setzen Grenzen für Parteien

In mehreren Kommunen im Rems-Murr-Kreis wird diskutiert, ob politische Veranstaltungen in öffentlichen Räumen erlaubt sein sollen. Einige setzen auf Meinungsfreiheit, andere wollen Konflikte vermeiden und prüfen Einschränkungen.

Stadt & Kreis

Von März bis Dezember 2027 geht auf der Bahn zwischen Backnang und Stuttgart fast nichts normal

Die Behinderungen auf der Murr- und Remsbahn in den kommenden Jahren sind gewaltig. Kreisräte sprechen von Debakel, Arroganz, Ignoranz und Staatsversagen und geißeln im Umwelt- und Verkehrsausschuss des Kreistags vor allem Verkehrsminister Herrmann und die Deutsche Bahn.
Proppenvolle Züge werden in den nächsten Jahren auf der Murr- und Remsbahn der Normalzustand sein. Foto: Benjamin Büttner

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Staigacker baut für Bewohner und Personal

Der Betreiber des Backnanger Alten- und Pflegeheims plant einen Anbau an das Hauptgebäude mit zwölf Zimmern. Zusätzlich will er auf dem Gelände in Strümpfelbach auch elf Wohnungen für seine Beschäftigten bauen.
Das Staigacker-Gelände aus der Vogelperspektive: Links neben dem denkmalgeschützten Hauptgebäude ist ein vierstöckiger Anbau mit Flachdach geplant. Das lang gezogene Wirtschaftsgebäude im Vordergrund soll abgerissen werden. An dieser Stelle sollen zwei Wohnhäuser mit insgesamt elf Mitarbeiterwohnungen entstehen.Foto: Stadt Backnang

Stadt & Kreis

Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt

Die Schwangerschaftsberatung des Landratsamts Rems-Murr-Kreis berät auch Frauen oder Paare, die ungewollt kinderlos sind und bei denen sich keine Schwangerschaft einstellt. Es ist keine medizinische, sondern eine psychosoziale Beratung, betont Sozialarbeiterin Sarah Vulcano.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Über 300 Fichten werden im Plattenwald gefällt

Ab Oktober sollen im Plattenwald mehrere Hundert Fichten gefällt werden, um Platz für eine neue Generation junger Bäume zu schaffen. Dergeplante Umbau hin zu einem vielfältigen Mischwald ist eine direkte Reaktion auf den Klimawandel.

Backnang.

Stadt & Kreis

Von der Idee zum selbst gebrauten Bier

Eine fixe Idee treibt Volontärin Daniela Wahl vor einigen Wochen um: Wie wäre es, selbst Bier zu brauen? So schwer kann das schließlich nicht sein, oder? Gesagt, getan. Kurze Zeit später wagt sie den Selbstversuch und braut ihr eigenes Bier. Vom fertig gebrauten Hopfensaft darf nicht nur die Redaktion ein Schlückchen probieren – auch Bierbrauer Thomas Szasz von der Craftbeer-Brauerei „Hey Joe“ in Murrhardt nimmt das Gebräu gründlich unter die Lupe.

Die Idee, Bier zu brauen, war zwar schnell gefasst, die Umsetzung dafür aber kaum durchdacht. Schließlich braucht es zum Brauen einen...

Stadt & Kreis

Mobilitätstag in Backnang: vom Einrad bis zur B14

Informationen für Erwachsene und Spaß für die Jüngeren bot der Backnanger Mobilitätstag, der am Samstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche stattfand. Die Fahrradwaschanlage wurde ebenso stark genutzt wie die Möglichkeit, das Fahrrad überprüfen zu lassen.

Von Klaus J. Loderer

Stadt & Kreis

Wie aus dem Schottergarten ein Naturgarten wird

Mit vergleichsweise wenig Aufwand und Kosten lässt sich ein ökologisch wertvoller und pflegeleichter Naturgarten gestalten, der auf kleiner Fläche unzähligen Organismen Nahrung und Lebensraum bietet. Das zeigt ein Workshop in Backnang.
Stefan Jakubaschk (Mitte) erklärt, wie man einen Schottergarten zum naturnahen Garten transformieren kann. Fotos: Alexander Becher

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Scheunenromantik trifft Kellerparty in Auenwald

Zum achten Mal findet die Nacht der offenen Keller und Scheunen in Auenwald statt. Zahlreiche Einwohner sind in der lauen Spätsommernacht unterwegs, um in den offenen Kellern und Scheunen zu feiern und Freunde zu treffen.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Turmgespräch mit Andreas Kroiss: „Friseure haben Schweigepflicht“

Turmgespräch Andreas Kroiss ist Friseurmeister und Inhaber zweier Salons in Backnang und Winnenden. Zudem kennen ihn viele Backnanger vom Kult-Stand Hati-Hati, den er seit fast 20 Jahren auf dem Straßenfest mitbetreibt.

Nach meiner Ausbildung und der Meisterschule war ich schon mit 21 Jahren selbstständig. Ich habe den Betrieb meines Vaters übernommen...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >