Tag des Kusses
Schönheitstrend volle Lippen - mehr Volumen, weniger Gefühl?
Volle, rote Lippen gelten als sinnlich - und sind deshalb eine gefragte Schönheitsbehandlung. Doch macht das eigentlich einen Unterschied beim Küssen?mehr...
Volle, rote Lippen gelten als sinnlich - und sind deshalb eine gefragte Schönheitsbehandlung. Doch macht das eigentlich einen Unterschied beim Küssen?mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Bis 2050 könnten manche Vanillepflanzen mehr als die Hälfte ihrer natürlichen Lebensräume verlieren – mit Folgen für Pudding, Eis und andere Speisen.mehr...
In diesem Artikel haben wir beispielhaft für verschiedene Szenarien die Höhe der Mütterrente berechnet.mehr...
Sie kann uns Menschen sehen und verfolgen: Die Hyalomma-Zecke gilt als Jagdzecke. Wenn Sie Bammel haben, ihr hierzulande im Grünen zu begegnen, dürfen Sie aufatmen. Eine Expertin erklärt den Grund.mehr...
In Italien und Frankreich gab es zuletzt Ausbrüche der Rinderkrankheit «Lumpy Skin Disease». Nun warnt das Friedrich-Loeffler-Institut vor einem Ausbruch in Deutschland.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Astronomen haben erstmals einen Exoplaneten entdeckt, der immer wieder Strahlenausbrüche seines Muttersterns auslöst und sich dadurch allmählich selbst zerstört.mehr...
Regen ist nicht gleich Regen. Warum ein Schauer schnell wieder vorbei ist und was das mit Cumuluswolken zu tun hat.mehr...
Fliegengitter sind in vielen Regionen im Sommer für die meisten unverzichtbar. Wird das Fliegengitter wieder entfernt, bleiben allerdings nicht selten Klebereste zurück. Wie aber lassen sich diese schonend entfernen?mehr...
Birkenstock an und losfahren? Klingt bequem, aber ist das am Steuer wirklich erlaubt? Was rechtlich gilt und worauf Sie lieber achten sollten.mehr...
Auf dem Balkon das Gewitter genießen - romantisch oder riskant? Warum das keine gute Idee ist und welche unsichtbaren Gefahren selbst ohne direkten Blitzeinschlag drohen.mehr...
Begegnungen mit Dränglern sind zwar selten, gehören aber leider zum Alltag im Straßenverkehr. Drängler erzeugen Nervosität, Angst und Wut. Erfahren Sie, was bei zu dichtem Auffahren erlaubt ist und wie Sie richtig reagieren.mehr...
Bei fensterlosen Räumen wirft das Thema "Lüften" viele Fragen auf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Räume ohne Fenster lüften können und worauf Sie bei fensterlosen Zimmern noch achten müssen.mehr...
Wer steckt hinter einem Produkt und ist ansprechbar bei Problemen? Online-Kunden finden darauf oft keine oder nur unvollständige Antworten - obwohl das Gesetz es verlangt.mehr...
Anrufe mit der Vorwahl 0043 oder +43 sorgen für Verunsicherung. Erfahren Sie, wer dahinterstecken könnte, welche Betrugsmaschen es gibt und wie Sie sich schützen.mehr...
In deutschem Abwasser werden nach wie vor Polioviren nachgewiesen. Heißt das, dass es hierzulande bereits Übertragungen der potenziell tödlichen Krankheit gibt?mehr...
Ein bahnbrechender Fund in Deutschland zeigt groß angelegte Fettverarbeitung durch Neandertaler. Die urzeitlichen Überreste sind rund 125.000 Jahr alt.mehr...
Astronomen haben ein Objekt entdeckt, das aus den Tiefen des Weltalls in das Sonnensystem eingedrungen ist. Bisher waren erst zwei solcher interstellarer Himmelskörper bekannt.mehr...
Fast 40 Cent pro Kilowattstunde: Der Strompreis für Haushalte bleibt auch 2025 hoch, obwohl die Beschaffungskosten gesunken sind. Ein Blick auf die Zusammensetzung zeigt: Es sind vor allem Netzentgelte, Steuern und Umlagen, die den Strom teuer machen.mehr...
Besuch aus den Tiefen des Weltraums: In unserem Sonnensystem ist ein drittes interstellares Objekt gesichtet worden. Mit etwas Glück könnten auch Hobby-Astronomen es zu Gesicht bekommen.mehr...
Die Mütterrente wird ausgeweitet – doch wer genau profitiert von der Reform? Wir erklären, wer Anspruch auf die neue Mütterrente III hat.mehr...
Grübel-Smiley, Herzchen und Konfettikanone: Emojis beleben den Austausch per Messenger. Die kleinen Symbole können Wirkungen über das einzelne Gespräch hinaus haben, wie eine Studie zeigt.mehr...
Das neue europäische KI-Gesetz soll einen Rahmen geben, was bei Künstlicher Intelligenz erlaubt ist und was nicht. Die Bundesnetzagentur will nun Unternehmen bei der komplizierten Umsetzung helfen.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Wenn der Himmel sich verdunkelt, ist häufig ein Gewitter im Anmarsch. Blitze erzeugen gewaltige Temperaturen und sind auch für den Donner verantwortlich. Und: Nach Hitze und Dürre kommen Gewitter. Es riecht regelrecht nach Regen. Warum ist das so?mehr...
Bei extremer Hitze kann der Betonbelag auf Autobahnen plötzlich aufplatzen. Diese „Blow-Ups“ gefährden besonders Motorradfahrer. Wo man jetzt aufpassen muss.mehr...
Ab morgen bringt eine kühle Wetterphase vorübergehend Erleichterung, doch schon ab nächster Woche kündigt sich eine neue Hitzewelle an. Mehr dazu hier.mehr...
Dürreperioden nehmen zu. Die Auswirkungen reichen einem UN-Bericht zufolge von leeren Supermarktregalen in Großbritannien bis zu einem Anstieg von Kinder-Ehen in Ostafrika.mehr...
Draußen herrschen Temperaturen von über 30 °C. Sollte man da das Fenster geschlossen halten, um die Wohnung nicht aufzuheizen?mehr...
In Sipplingen am Bodensee türmte sich der Hagel zum Start in den Juli einen halben Meter hoch. Das Wetterphänomen kam durch „Eis-Embryos“ und Aufwinde zustande.mehr...
Sich entspannt, nützlich und optimistisch hinsichtlich der Zukunft fühlen - solche Faktoren bestimmen über das Wohlbefinden. Gerade bei jungen Menschen sieht es damit hierzulande gar nicht gut aus.mehr...
Psychisch angeschlagen, Übergewicht, Stress im Alltag: Viele Menschen in Deutschland kämpfen mit chronischen Leiden und Belastungen – darunter junge Erwachsene.mehr...
Bis zum Erbrechen: Temperaturen an die 40 Grad können für Übelkeit, Schwindel und niedrigen Blutdruck sorgen.mehr...
Bei Hitzewellen wie aktuell in Deutschland steigen die Verkaufszahlen von mobilen Klimaanlagen. Die Geräte verbrauchen allerdings viel Strom, warnen Experten.mehr...
Der ADAC hat verschiedene Hilfsmittel getestet, um das Auto im Sommer vor Hitze zu schützen. Diese Gadgets helfen.mehr...
Heute wird’s gnadenlos heiß, aber wie heiß genau? Wir zeigen, welche Städte heute im Hitzefokus stehen und wo die 40-Grad-Marke wackelt.mehr...
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) baut die militärische Führung um. Der wichtigste Posten ist der des Generalinspekteurs. Was sind seine Aufgaben?mehr...
Wenn der Schweiß läuft und der Kreislauf wankt, greifen viele Menschen instinktiv zu Sportgetränken oder Elektrolyt-Pulvern. Aber ist das bei Hitze wirklich nötig? Oder reicht Wasser?mehr...
Cyberkriminelle haben sich Zugang zu Daten von Millionen Qantas-Kunden verschafft. Es ist nicht die erste Panne bei der australischen Fluglinie.mehr...
Das Wattenmeer wandelt sich – und kaum eine Art bleibt davon verschont. Ein Forschungsteam hat das Ökosystem nun systematisch unter die Lupe genommen.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Ab 7. Juli 2025 führt Polen vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein. Was bedeutet das für Pendler?mehr...
Ab wann wird es im Büro zu heiß – und was muss der Arbeitgeber dann tun? Dieser Artikel klärt, welche Maßnahmen bei Hitze vorgeschrieben sind und warum es trotzdem kein „hitzefrei“ gibt.mehr...
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor kräftigen Gewittern im Südwesten Deutschlands. Wo genau es ungemütlich wird.mehr...
Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen Nachholbedarf.mehr...
Hitze, Sonne, Gefahr für die Haut – gerade im Sommer braucht es verlässlichen UV-Schutz. Stiftung Warentest zeigt: Wer sich schützen will, muss nicht tief in die Tasche greifen. Ausgerechnet Produkte von Aldi und Lidl gehören zu den besten Sonnencremes des Jahres.mehr...
Eine äußerst seltene Rollwolke hat Urlauber an Portugals Stränden staunen lassen. Das fantastische Wetterphänomen wirkt wie ein Tsunami, der am Firmament hereinbricht.mehr...
Schlaflose Nächte, Kreislaufprobleme, höhere Aggressivität: Wie Hitzewellen Körper, Psyche und sogar ganze Volkswirtschaften belasten.mehr...
Tagsüber genießt man die heißen Sommertemperaturen, nachts bringen sie einen um den Schlaf. Wir zeigen Ihnen, wie das Bett hygienisch bleibt und Sie entspannt durch Hitzenächte kommen.mehr...
Im zweiten Halbjahr bekommen Rentner mehr Geld. Außerdem endet die Frist für die Steuererklärung, und es gibt ein neues Verbot für Touristen.mehr...
Bis zu 40 Grad werden in dieser Woche in Deutschland erwartet. Warum ist es derzeit so heiß? Und ist das noch „normal“?mehr...
Der Hersteller Ireco Trading & Production ruft Pistazien der Marke Clarkys bei Netto zurück. Welche Bundesländer betroffen sind.mehr...
Vor einem Urlaub im Ausland ist es wichtig, manche Regelungen zu kennen, etwa für die Organspende. Denn bei einem Todesfall im europäischen Ausland gilt das jeweilige Landesgesetz.mehr...
Deutschland schwitzt und stöhnt - die Hitze erreicht ihren Höhepunkt. Wann endlich Erleichterung kommt und wie sich das Wetter nach der Hitzewelle entwickelt.mehr...
Das Deutschlandticket soll bleiben – doch ab 2026 fehlt die Finanzierung. Warum das beliebte Abo-Ticket auf der Kippe steht und was Bund und Länder jetzt planen.mehr...
Das Wattenmeer ist eine Kinderstube für Kegelrobben. Deutschlands größtes Raubtier vermehrt sich in der südlichen Nordsee prächtig. Bei einer anderen Robbenart stehen Forscher aber vor einem Rätsel.mehr...
Schlaflose Nächte, Kreislaufprobleme, höhere Aggressivität: Wie Hitzewellen Körper, Psyche und sogar ganze Volkswirtschaften belasten.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Ist es heiß, bekommen wir dicke Füße, verschwitzte Haut und fühlen uns ausgelaugt. Was Hitze mit dem Körper macht und wie man mit den Risiken am besten umgeht.mehr...
Temperaturen um die 30 Grad machen allen zu schaffen. Menschen, die von psychischen Erkrankungen oder Störungen betroffen sind, gelten jedoch als besonders gefährdet. So können sie sich schützen.mehr...
Lieben Mücken wirklich süßes Blut? Sind warme Getränke bei Hitze besser als kalte? Wird man auch im Schatten braun? Wenn die Sonnenstrahlen vom Himmel schießen, die Sommer-Mythen nur so sprießen. Unser Faktencheck.mehr...
Auf der Erde gibt es immer mehr unvorhergesehene Hitze-Hotspots. Auch Deutschland gehört dazu, wie eine neue Studie enthüllt. In diesen Gebieten treten Extremtemperaturen und Hitzewellen auf, welche die Vorhersagen der gängigen Klimamodelle noch übertreffen.mehr...
Als erstes Land in der Amazonasregion hat Suriname die Infektionskrankheit ausgerottet. Geholfen haben umfassende Kontrollen und kostenlose Behandlungen auch in weit abgelegenen Dörfern im Regenwald.mehr...
Was ist eigentlich cool? Forschende haben dies Menschen aus aller Welt gefragt – und überraschende Gemeinsamkeiten in China, Deutschland oder auch Nigeria entdeckt.mehr...
Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen unverändert für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden vom Hype um Bitcoin und Co. profitieren können. Es gibt aber Grenzen.mehr...
Was gilt bei Hitze am Arbeitsplatz? Ab welcher Temperatur müssen Arbeitgeber handeln – und welche Maßnahmen sind vorgeschrieben? Die wichtigsten Fakten zu Büro, Außeneinsatz und Arbeitsschutz im Überblick.mehr...
Es wird heiß im Büro – aber wie heiß ist zu heiß? Und darf man bei 30 Grad einfach nach Hause gehen? Wir klären auf.mehr...
Am Siebenschläfertag herrschten hohe Temperaturen - und Anfang Juli drohen Deutschland sogar 40 Grad. Bedeutet das nach der alten Bauernregel nun sieben Wochen durchgehend Hitze?mehr...
Alarmstufe Rot auf Sizilien: Wassermangel und Hitze stellen die Insel vor große Herausforderungen. Ist ein Urlaub trotzdem möglich?mehr...
Die Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland erreicht 2024 einen neuen Höchststand von 3,3 Millionen. Wer sind sie und woher kommen sie?mehr...
Einsamkeit macht nicht nur vielen Menschen zu schaffen, es schwächt auch die Gesellschaft und kostet sie viel Geld. Eine WHO-Kommission erklärt, was zu tun ist.mehr...
Die Renten steigen ab dem 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent. Doch wann genau landet die Erhöhung auf dem Konto?mehr...
Einsamkeit macht nicht nur vielen Menschen zu schaffen, es schwächt auch die Gesellschaft und kostet sie viel Geld. Eine WHO-Kommission zeigt die drastischen Folgen und erklärt, was zu tun ist.mehr...
Verbraucherschützer warnen vor dem «gläsernen Kunden». Doch Millionen Menschen finden Bonussysteme wie Payback attraktiv. Das Punktesammeln wird für die Sparkassen-Kundschaft nun einfacher.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...