< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Der nächste Vollmond findet am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024 statt, dann leuchtet der Mond wieder in seinem vollen Umfang. Alles Wichtige haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...

Stadt & Kreis

Das Bild vom Landleben hat sich gewandelt

Leben auf dem Land Dorfstolz oder Minderwertigkeitskomplex? Die meisten Dorfbewohner bewerten ihre Heimat positiv, weiß der Forscher Ulrich Harteisen. Das liegt auch daran, dass sie ihr Umfeld selbst gestalten können. Ein Beispiel dafür ist die Weissacher Gruppe Brucherei.

Von Melanie Maier mehr...

Kultur im Kreis

Urgewaltige, ungeschliffene Natur

Melanie Wiora zeigt in der Städtischen Kunstsammlung Murrhardt eine Auswahl ihrer fotografischen Arbeiten und ein Video. „Liquid Landscape“ ist eine Einladung, in das Prozesshafte, Unberechenbare und Dynamische der Landschaftsausschnitte einzutauchen und sie neu zu entdecken.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Ein Beitrag zur Verteilungsgerechtigkeit

Die Backnanger Stadträte stimmen im Ausschuss Technik und Umwelt der Schaffung von zwei Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge zu. Die Standorte Öhringer Straße und Aurelis-Areal erhalten ebenso wie die restlichen Vorsorgemaßnahmen den Segen aller Ausschussmitglieder.

Von Matthias Nothstein mehr...

Rems-Murr-Sport

Viel Aufwand für den Spaß im Schnee

Serie Talente suchen, finden, fördern (Folge 10) Der Auenwalder Frieder Beck und seine Frau Sandra vollbringen in der kalten Jahreszeit fast schon eine logistische Meisterleistung, damit sich ihre sportlichen Kinder ausleben können.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Die Zecken wollen wieder stechen

Der Rems-Murr-Kreis ist Risikogebiet für Borreliose-Bakterien und FSME-Viren, die von Zecken übertragen werden. In den vergangenen Jahren gab es immer mehr Betroffene einer Borreliose. Um eine Erkrankung zu vermeiden, hilft es, die richtige Kleidung zu tragen und den Körper abzusuchen. Gegen FSME gibt es eine geeignete Schutzimpfung.

Von Anja La Roche mehr...

Kultur im Kreis

„So gingen wir alle vergnügt nach Hause“

Interview Die Bläserphilharmonie Rems-Murr gibt am Palmsonntag im Backnanger Bürgerhaus ihr zweites Konzert nach dem Lockdown im März 2020. Dirigentin Heidi Maier spricht über Herausforderungen in den letzten Jahren, den Auftritt am Wochenende und Ideen für die Zukunft.

In den letzten zwei Jahren blieben wir so aktiv, wie es eben möglich war: In der Zeit des Lockdowns im vergangenen Jahr stellte ich... mehr...

Stadt & Kreis

Kreisbau: „Wir bauen keine Edelwohnungen“

Der Rems-Murr-Kreistag hat die vom Landrat vorgeschlagene Erweiterung der Wohnungsbaustrategie beschlossen. Die Kreisbaugesellschaft wird nun finanziell so ertüchtigt, dass sie Wohnraum in Eigenregie schaffen und vermarkten kann. Ohne Kritik bleibt das indessen nicht.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Nach der Flucht kommt der Schulalltag

In den hiesigen Schulen nehmen die ersten Kinder und Jugendlichen, die aus der Ukraine geflohen sind, am Unterricht teil. Die Konzepte sind im Moment individuell von der Schule und den ankommenden Kindern abhängig. An der GMS in der Taus gibt es sogar eine ukrainische Lehrerin.
Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung: Dieses Banner haben Schüler der Gemeinschaftsschule in der Taus gestaltet und an die Fassade der Schule gehängt. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Andrea Berg kündigt neues Album an

„Ich würd´s wieder tun“ erscheint am 29. Juli. Der Titelsong ist ab morgen verfügbar

Aspach. Die Aspacher Schlagersängerin Andrea Berg überrascht ihre Fans mit einem neuen Album, das ab 8. April vorbestellt werden kann... mehr...

Stadt & Kreis

Viele neue Angebote in der Ortsbücherei

Während der Pandemie hat es einige Neuerungen in der Weissacher Ortsbücherei gegeben – auch dank zweier Förderprogramme. Zehn Tablets hat die Bücherei nun, Medien können selbst ausgeliehen werden, es gibt ein digitales Lernprogramm für Kinder und viele Outdoorspielgeräte.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Zahlreiche Projekte zur Kriminalprävention

Die Gemeinde Kirchberg an der Murr ist das jüngste Mitglied bei der Initiative Sicherer Landkreis. Die Gemeinderäte sprechen sich einmütig dafür aus. Weitere Mitstreiter sind jederzeit willkommen. Auf vielfältigen Gebieten setzt sich die Initiative für die Sicherheit der Bürger ein.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

„Ein starkes Signal in Richtung Berlin und Stuttgart“

Das Geld aus einem Fördertopf des Bundes für den Aufbau eines flächendeckenden Sirenennetzes reicht auch im Rems-Murr-Kreis nicht aus. Der Kreistag hat deshalb jetzt eine Resolution verabschiedet, mit der die Forderung zur Aufstockung der notwendigen Mittel unterstrichen wird.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Tafeln ächzen unter starkem Andrang

Durch die steigenden Preise in vielen Lebensbereichen sowie durch den Flüchtlingszustrom aus der Ukraine verzeichnen die Tafeln in Backnang und Murrhardt viele neue Kunden. Zugleich bekommen sie aber von den Supermärkten weniger Waren. Derzeit sind die Einrichtungen vermehrt auf Privatspenden angewiesen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Zwei neue Flüchtlingsunterkünfte

Die Stadt Backnang empfiehlt aufgrund der gestiegenen Flüchtlingszahlen Gemeinschaftsunterkünfte in Form von zweigeschossigen Containeranlagen in der Öhringer Straße und im Aurelis-Areal zu errichten. So könnten insgesamt 120 Flüchtlinge untergebracht werden.
Das Aurelis-Areal am Rand der Backnanger Innenstadt ist die unbebaute Fläche zwischen den Gleisen und der Maubacher Straße. Foto: W. Kuhnle

Von Matthias Nothstein mehr...

Rems-Murr-Sport

Herz-OP bei Yannick Harms

Der Beachvolleyballer aus Backnang muss auf die kommende Sommersaison mit seinem neuen Partner Milan Sievers verzichten. „Das ist bitter“, sagt der 28-Jährige, aber die Gesundheit hat absolute Priorität.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Zwei Transporter voll Hilfe für die Ukraine

Mit zwei Neunsitzerbussen sind sechs Mitglieder des Backnanger Motorradklubs „Biking Nomads“ an die polnisch-ukrainische Grenze aufgebrochen, um gespendete Hilfsgüter abzuliefern. Mitgebracht haben sie neben intensiven Eindrücken auch zwölf ukrainische Geflüchtete.

Von Matthias Hepper mehr...

Stadt & Kreis

„Mit am wichtigsten ist psychologische Hilfe“

In Murrhardts polnische Partnerstadt Rabka-Zdrój sind mittlerweile 1500 Menschen aus der Ukraine geflüchtet. Das stellt sie vor große Herausforderungen. Einerseits geht es um die Versorgung, andererseits um den Umgang mit Kriegserlebnissen, Trauer und Ungewissheit.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

25 Jahre Merlin, mit Höhen und Tiefen

1997 hat Christos Kiroglou die Bierkneipe Monokel in Backnang übernommen. 25 Jahre später sprüht Merlin-Wirt Taki noch immer vor Energie und Tatendrang. Brand, Wiederaufbau, Coronakrise – alles ist bislang gut überstanden. Mit seinen 60 Jahren hat der gebürtige Grieche noch viele Pläne.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Baubeginn wohl auf den letzten Drücker

Mit dem Hochwasserrückhaltebecken Oppenweiler muss bis Ende Oktober begonnen werden, sonst verfällt der Planfeststellungsbeschluss. Noch fehlt eine letzte Unterschrift. Erst danach erteilt das Landratsamt die Baufreigabe. Das Projekt beginnt mit der Verlegung eines Wegs.
Die blaue Linie zeigt den künftigen Damm für das Becken Oppenweiler, das jedoch bis weit nach Sulzbach reicht.  Foto: W. Kuhnle

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Geschwindigkeit und Lärm im Fokus

Bei Kontrollen in den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb und Schwäbisch Hall legen die Beamten des zuständigen Polizeipräsidiums Aalen ein Hauptaugenmerk auf die Überwachung von Motorrädern und den bei Bikern beliebten Strecken, wie auch die Jahresstatistik 2021 zeigt.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Sanierung des Juxkopfturms ist im Gange

Die Schäden am Holz des Spiegelberger Wahrzeichens sind größer als zunächst angenommen. Die Arbeiten gehen voraussichtlich noch vier weitere Wochen. Der Schwäbische Albverein geht von Kosten in sechsstelliger Höhe aus.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Die Weissacher fahren vor allem Auto

Weitere Ergebnisse zum integrierten Mobilitätskonzept in Weissach im Tal liegen vor. Der nächste Schritt ist eine Bürgerbeteiligung am 26. April.Mitte Juli soll, nach einer zweiten Bürgerbeteiligung, das fertige Maßnahmenpaket vorliegen. Davon sollen alle Verkehrsteilnehmer profitieren.

Von Melanie Maier mehr...

Corona

Die Masken fallen – aber nicht bei allen

Eine Maske zu tragen, ist nun in den meisten Innenräumen freiwillig, ganz nach dem Motto: Jeder wie er es für richtig hält. In den Backnanger Geschäften scheint das reibungslos zu funktionieren. Kaum ein Inhaber möchte unmaskierten Kunden den Einkauf verwehren.
In der Filiale des Dekogeschäfts Depot in Backnang kann man seit Sonntag ohne Maske shoppen gehen. Auch diese zwei Kundinnen haben sich dazu entschlossen, ohne zusätzlichem Schutz vor Mund und Nase nach Osterschmuck Ausschau zu halten. Foto: T. Sellmaier

Rems-Murr-Sport

Die Leistung stimmt, das Ergebnis nicht

Backnangs Erstliga-Judokas kassieren im zweiten Wettkampf der Saison eine knappe 6:8-Heimniederlage gegen den TV Erlangen. Das ist für die TSG vor allem deshalb bitter, weil ein weiteres Remis wie zum Auftakt in Rüsselsheim durchaus möglich gewesen wäre – oder sogar ein Sieg.

Von Katharina Averhage mehr...

Rems-Murr-Sport

Fürs Erste nur in der Rolle des Verfolgers

Die Drittliga-Handballer des HC Oppenweiler/Backnang ziehen im bis zuletzt spannenden Ligapokal-Auftaktspiel in eigener Halle gegen denTuS Fürstenfeldbruck mit 29:31 den Kürzeren. Weil nur ein DHB-Pokal-Ticket zu vergeben ist, stehen die Murrtaler nun schon unter Zugzwang.

Von Alexander Hornauer mehr...

Stadt & Kreis

Winterlicher Tulpenfrühling

Eigentlich sind das Genießen und Bummeln in einem mit Tulpen geschmückten Backnang so etwas wie ein gemeinsames Begrüßen des Lenzes. Gastgeber und Gäste lassen sich das Event aber trotz der frischen Temperaturen nicht vermiesen.
Beim 18. Backnanger Tulpenfrühling sind Daunenjacke, Mütze und Schal die richtige Ausstattung. Am Nachmittag füllen sich die Straßen aber trotzdem. Fotos: T. Sellmaier
pics-Icon

Stadt & Kreis

Saharastaub und sehr viel Sonne

Im März zeigt sich die Sonne so oft und lang wie noch nie seit Messbeginn im Jahr 1951. Es ist leicht zu warm und viel zu trocken. Nur am Monatsende ist es kalt und nass. Dennoch steigt die Gefahr für Waldbrände.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Neue Anlaufstelle für die Allmersbacher Jugend

Die lange Suche nach einer neuen Heimat für den Jugendtreff hat ein Ende gefunden. Bürgermeisterin Patrizia Rall übergibt das Jugendhaus in der Backnanger Straße am Samstag seiner Bestimmung. Die Jugendlichen haben bei der Renovierung der Räumlichkeiten mitgeholfen.

Von Wolfgang Gleich mehr...

Kultur im Kreis

Spektakuläre und humorvolle Nummern

Die Winterkulturtage 2022 enden mit einer von Gruschtelkammerchef Charley Graf moderierten Abschlussgala in der Auenwaldhalle. Geboten wird eine gelungene Mischung aus Akrobatik, Musik, Lichterzauber und schwäbischem Kabarett.

Von Marina Heidrich mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >