< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Aus Doppelkampftag wird Soloprogramm

Kurzfristige Absage: Der heutige Start in die Erstliga-Saison von Backnangs Judo-Frauen fällt aus, weil die Gäste aus Speyer unter Personalnot leiden. Immerhin steigt in der Mörikehalle aber der erste Heimwettkampf der TSG-Männer, die im Oberhaus um 18 Uhr auf Erlangen treffen.

Von Katharina Averhage mehr...

Rems-Murr-Sport

„Fühle mich in der Handballwelt wohl“

Klaus Konrad ist im Bezirk der Unparteiische mit den meisten Einsätzen pro Saison und hofft, dass sich mehr Leute für dieses Hobby begeistern. Einst als Fußballschiri in ganz Württemberg unterwegs, leitet der Backnanger nun im Handball an manchen Wochenenden bis zu drei Spiele.

Von Alexander Hornauer mehr...

Rems-Murr-Sport

Erst das Comeback, dann die Zukunft klären

Kapitän Oguzhan Biyik macht nach seiner Knieverletzung erste Schritte im Training, um bei Backnangs Oberliga-Fußballern diese Saison noch ins Geschehen eingreifen zu können. Abseits des Platzes führt der Routinier Gespräche, ob und wie er nach dem Sommer bei der TSG am Ball bleibt.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Die Zeiten der Dorfprügeleien sind vorbei

Leben auf dem Land Rivalitäten zwischen einzelnen Gemeinden gehören der Vergangenheit an. In vielen Kommunen im Raum Backnang wird das Miteinander vorbildlich und aktiv gelebt. Die Vorteile des Zusammenhalts überzeugen auch alte Kritiker der Gemeindezusammenlegungen.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Startschuss für 50 neue Mietwohnungen

Der Bau des bislang größten Projekts der Bau-Geno Backnang am Dresdener Ring hat begonnen. In den nächsten gut zwei Jahren entstehen hier vier Mehrfamilienhäuser sowie ein sechsgeschossiges Gebäude.

Von Lorena Greppo mehr...

Corona

Coronaregeln fallen: Zwischen Freude und Sorge

Ab Sonntag gelten viele Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung nicht mehr: Sowohl die Maskenpflicht als auch Zugangsbeschränkungen aufgrund des Impfstatus werden hinfällig. Händler, Gastronomen und Schulen schwanken zwischen Erleichterung und Sorge.
Diese Schilder verlieren bald an Bedeutung, auch in Schulen gilt bald keine Maskenpflicht mehr. Archivfoto: T. Sellmaier

Kultur im Kreis

Das große Wiedersehenskonzert

An diesem Samstagabend spielt das Städtische Blasorchester Backnang ein Konzert im Bürgerhaus. Nachdem die Jahreskonzerte in den vergangenen zwei Jahren ausfallen mussten, ist die Freude entsprechend groß. Die hohen Coronafallzahlen machen es dem Dirigenten allerdings schwer.

Von Anja La Roche mehr...

Kultur im Kreis

Benefizabend für die Ukraine im Merlin

Bei einem künstlerischen Abend am 8. April im Backnanger Klub und Restaurant Merlin tritt unter anderem der Jazzmusiker Frieder Berlin mit seinem Trio auf. Alle Spenden, die an dem Abend eingenommen werden, kommen Menschen in und aus der Ukraine zugute.

Von Melanie Maier mehr...

Kultur im Kreis

Als die Buchstaben abhandenkamen

Professor Pröpstls Puppentheater im Backnanger Bandhaus öffnet wieder nach zwei Jahren Coronapause. Puppenspieler Gregor Oehmann hat während der Pandemie gleich zwei neue Stücke entwickelt, die im April und im Mai uraufgeführt werden.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Wie werden Backnangs Straßen sicherer?

Schon drei tödliche Unfälle haben sich dieses Jahr in Backnang ereignet. Obwohl Orte und Ursachen unterschiedlich waren, stellt sich die Frage nach der Sicherheit im Straßenverkehr. Auch der Verkehrsausschuss des Gemeinderats befasste sich nun mit diesem Thema.
Ein Unfallschwerpunkt in Backnang: Beim Abbiegen von der Weissacher Straße in die Eichendorffstraße haben in den vergangenen Jahren mehrfach Autofahrer entgegenkommende Radfahrer übersehen. Ein neues Warnschild soll künftig auf die Gefahr hinweisen. Foto: K. Fritz

Von Kornelius Fritz mehr...

Rems-Murr-Sport

Der Kampf ums DHB-Pokal-Ticket beginnt

Mit einem spannenden Heimspiel starten die Drittliga-Handballer des HC Oppenweiler/Backnang in den Ligapokal. Am Samstag um 20 Uhr wird der TuS Fürstenfeldbruck in der Gemeindehalle erwartet. Die Murrtaler wollen ihre Ambitionen auf die Qualifikation auf Anhieb unterstreichen.

Von Alexander Hornauer mehr...

Stadt & Kreis

Zu wenige Handwerker für zu viel Arbeit

Bauherren, die im Raum Backnang einen Elektriker, Heizungsbauer, Gipser, Fliesenleger oder Zimmermann brauchen, müssen oft monatelang warten oder finden erst gar keinen Handwerker, der ihren Auftrag erledigt. Die Gründe: Nachwuchsmangel, Lieferengpässe und Corona.
Wer derzeit einen Handwerker braucht, der muss warten können.Foto: Sergey Nivens/stock.adobe

Stadt & Kreis

SV Unterweissach Tennis bekommt neues Vereinsheim

Seit dem vergangenen Jahr hat der Weissacher Fußballverein ein neues Vereinsheim, nun unterstützt die Gemeinde auch den SVU Tennis bei einem Neubau. Etwa 800000 Euro soll das Projekt kosten, davon wird die Gemeinde rund 560000 Euro tragen. Nicht alle Räte heißen das gut.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Die zweite Heimat auf dem Comer See

Noch etwa drei Monate, dann verlassen Sabine und Klaus Eitel ihre Heimat in Rietenau wieder für ein paar Wochen. Denn die Sommerzeit verbringen sie in Italien am Comer See. Dort wohnen sie auf ihrem traditionellen Segelboot und bieten Segeltörns für Touristen an.

Von Anja La Roche mehr...

Polizeibericht

Großbrand einer Lagerhalle in Waiblingen

Polizei geht von Schaden in Millionenhöhe aus

Waiblingen. In der Nacht auf Mittwoch ist in Waiblingen eine Lagerhalle des Entsorgungsunternehmens Alba in Brand geraten. Die Löscharbeiten... mehr...

Rems-Murr-Sport

Traum der Weissacher Tänzer wird wahr

Aufstiegsgeschichten Das A-Team des TSZ Weissacher Tal hat zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Sprung in die Zweite Bundesliga der Lateinformationen geschafft. Der Grundstein wurde mit Platz eins in der Regionalliga gelegt, vier der fünf Turniere gewann die Tälesmannschaft.

Von Heiko Schmidt mehr...

Stadt & Kreis

Abnehmen mit Currywurst und Schokolade

Dem Körper etwas Gutes tun, sein Gewicht reduzieren und das ganz ohne Essverbote – das verspricht Intervallfasten. Dabei darf man essen, was und wie viel man möchte – allerdings nur acht Stunden am Tag. Ob das funktioniert? Wir haben es ausprobiert.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Gaststätte soll Wohnbau weichen

Der Eigentümer der Höhengaststätte in Aspach-Sinzenburg hat eine städtebauliche Konzeption für die Neubebauung des Areals in Auftrag gegeben. Dieser Entwurf ist nun dem Gemeinderat vorgestellt worden. Das Gremium sieht an manchen Stellen Änderungsbedarf.

Von Lorena Greppo mehr...

Blick ins Umland

Mit einer App für die Steillagen werben

Die steilen Rebhänge im Landkreis Ludwigsburg sollen noch besser als bisher vermarktet werden. Der Kreis lässt sich das 65000 Euro kosten.In Rosswag setzt die Genossenschaft auf Patenschaften, in Hessigheim sucht das Consortium Montis Casei Jungwinzer.

Von Andreas Hennings und Karin Götz mehr...

Stadt & Kreis

Musik macht schlau

Seit gut zehn Jahren bietet Klaus Berger in den Kirchberger Kindergärten in Kooperation mit dem örtlichen Musikverein musikalische Früherziehung an. Zahlreiche Studien und Untersuchungen unterstützen die These, dass sich Musik positiv auf das Gehirn auswirkt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Tesat-Chef sucht dringend Personal

Am 1. März hat Thomas Reinartz die Führung bei Backnangs größtem Arbeitgeber übernommen. Seine wichtigste Aufgabe besteht darin, die Kapazitäten dem Wachstum anzupassen, denn das Geschäft mit der Satellitenkommunikation boomt wieder.
Thomas Reinartz im Ausstellungsraum von Tesat: Nachdem das Backnanger Unternehmen die Krise hinter sich gelassen hat, steht der neue Chef vor der Aufgabe, das Wachstum zu managen. Foto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Rems-Murr-Sport

Mario Marinic kehrt zum SV Fellbach zurück

Vom Vierten der Fußball-Oberliga zum abstiegsgefährdeten Verbandsligisten: Der 37-Jährige, derzeit noch Spielertrainer bei der TSG Backnang, gibt ab der neuen Saison bei seinem alten und neuen Verein von der Seitenlinie die Kommandos. Die Roten suchen noch nach einem Nachfolger.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Die Kunst des schönen Schreibens

Für Kalligrafie und Handlettering gelten unterschiedliche Regeln. Doch innerhalb dieser ist viel Raum für künstlerische Freiheiten. Für die Lehrerin Susanne Conrad aus Rietenau ist die Kalligrafie nicht nur ein Hobby, sondern eine Erfüllung.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Okay für Aufschüttungen im Steinbruch

Das Abbaugebiet in Kirchberg-Zwingelhausen soll Richtung Osten erweitert werden. Parallel dazu hat die Aspacher Firma Lukas Gläser Renaturierungen im Blick. Der Projektzeitraum umfasst mehrere Jahrzehnte.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Ehemaliger Backnanger hilft in Polen

Seit Kriegsbeginn sind mehr als zwei Millionen Ukrainer nach Polen geflüchtet. Viele Menschen dort teilen ihr Zuhause mit den Flüchtlingen.So macht es auch Manfred Haerer, der sich in Backnang einst als Sportler einen Namen gemacht hat und seit 2016 bei Breslau wohnt.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Daniel Bogner ist voller Tatendrang

Nach dem Wahlsieg in Weissach im Tal schmiedet der künftige Bürgermeister schon Pläne. Spätestens im Juni will er sein Amt antreten.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Standort für Atommülllager gesucht

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung sucht in halb Deutschland nach einem geeigneten Platz, um hoch radioaktive Abfälle sicher und für sehr lange Zeit lagern zu können. Auch die Region des Rems-Murr-Kreises wird methodisch untersucht.
Unser Foto zeigt das Kohlekraftwerk der EnBW in Heilbronn, das – anders als ein Atomkraftwerk – keinen nuklearen Abfall produziert. Um den hoch radioaktiven Abfall aus Kernkraftwerken zu deponieren, wird gerade ein geeigneter Standort für ein Endlager gesucht. Foto: B. Romanowski

Von Bernhard Romanowski mehr...

Rems-Murr-Sport

Fast 200 Radrennfahrer und tolle Stimmung

Die 48. Auflage des Backnanger Rundstreckenrennens ist aus der Sicht des gastgebenden RSV Waldrems ein voller Erfolg. Fast 300 Zuschauer haben sich über den Tag verteilt die sechs Wettbewerbe mit insgesamt 196 Radrennfahrern angeschaut. Dabei gibt es einen klaren Sieger.

Von Heiko Schmidt mehr...

Stadt & Kreis

Daniel Bogner sieht sein gutes Wahlergebnis als Verpflichtung

Bürgermeisterwahl Weissach im Tal Mit satten 54,34 Prozent der Stimmen hat Daniel Bogner schon den ersten Wahlgang um das Rathaus der Tälesgemeinde für sich entschieden. Der 28-jährige Kämmerer der Stadt Lorch war „überwältigt“ von seinem Wahlerfolg. Der Gemeinderat war von einem zweiten Wahlgang ausgegangen.
Von dem deutlichen Wahlergebnis sei er „überwältigt“, so der frisch gewählte Daniel Bogner nach der offiziellen Bekanntgabe. Seine zwei Konkurrenten Daniel Gutmann (am Fenster) und Lena Weller (rechts) gingen enttäuscht aus dem Abend. Foto: J. Fiedler

Von Melanie Maier mehr...

Rems-Murr-Sport

Vierter Heimsieg in Serie für die TSG Backnang

Das Etzwiesenstadion bleibt in diesem Jahr eine uneinnehmbare Festung. Fußball-Oberligist TSG Backnang schiebt nach zwei 4:0-Siegen und einem 4:1-Erfolg ein souveränes 3:0 gegen den SSV Reutlingen hinterher. Die abstiegsgefährdeten Gäste stehen auf völlig verlorenem Posten.

Von Dieter Gall mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbacher Ortskern soll weiter saniert werden

Für die Ortsmitte ist ein weiteres Sanierungsgebiet ausgewiesen worden. Hauseigentümer bekommen so Zuschüsse für Modernisierungsmaßnahmen. Vonseiten der Gemeinde stehen die Sanierung von Bahnhof und Rathaus auf der Agenda.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Ukrainische Familie hilft hier wie dort

Karina und Serhiy Preinesberger aus Murrhardt sammeln Sachspenden und das Fahrerteam ihres Unternehmens bringt Hilfsgüter an die Grenze und ins Land. Zu Kriegsbeginn ermöglichten sie auch einigen Landsleuten die Flucht in die Walterichstadt, die nun bei den Aktionen unterstützen.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Polizeibericht

Planungen zum Jubiläumsmarkt laufen

Nachdem der Aspacher Maimarkt coronabedingt erneut abgesagt wurde, haben sich die Verantwortlichen etwas Neues einfallen lassen: Diebeliebte Veranstaltung soll im Herbst stattfinden und sich so in die Feiern zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Aspach einreihen.

Von Lorena Greppo mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >