< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Spielplatz an Kirchbergs Grundschule erweitert

Der untere Spielbereich, der zum bisherigen Angebot KigaPlus gehörte, ist jetzt aber nicht mehr öffentlich zugänglich.

KIRCHBERG AN DER MURR (see). Im Zuge der Erweiterung der Kita-Gruppen in Kirchberg hat sich eine Umgestaltung des Spielplatzes an... mehr...

Stadt & Kreis

Buchenblätter und Tannenduft

Im Rahmen der App „Actionbound“ hat der Forstbezirk Schwäbisch-Fränkischer Wald eine digitale Rallye zu verschiedenen Baumarten der Region erstellt. „Dreiklang“ heißt sie und soll Familien heimische Wälder näherbringen.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Ein Herrenfriseur mit Puppenklinik

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Als Zeitzeugin berichtet die 99-jährige Maria Kübler von der Geschichte des ehemaligen Herrenfriseurs mit Puppenklinik und Spielzeugladen am Adenauerplatz in Backnang.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Die Passion für Weinbau wird oft vererbt

Der Generationenwechsel im Weinberg hat viele Facetten. Gut ausgebildete, hoch motivierte Jungwinzer treten in die Fußstapfen ihrer Väter und Großväter. In anderen Betrieben ist die Nachfolge noch offen. Nebenerwerbswinzer sind mit hohem Einsatz dabei.
Eine Winzerfamilie mit einer langen Tradition (von links): Else, Silke, die fast fünfjährige Lisa, Andreas und Herbert Schwarz aus Allmersbach am Weinberg. Fotos: A. Becher

ASPACH/KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Linksabbiegespuren sollen wegfallen

Der Verkehrsfluss an der Kreuzung B14/Maubacher Straße soll verbessert und Rückstau an der Spritnase verhindert werden. Die Idee dahinter: Je attraktiver die Nutzung der Bundesstraße ist, desto weniger Verkehr quält sich durch die Backnanger Innenstadt.
Immer, wenn Linksabbieger Grün haben, geht dies auf Kosten des Gegenverkehrs, der dadurch eingebremst wird. Wenn nächstes Jahr das Linksabbiegen in die Stadt und nach Maubach verboten wird, dann wird sich der Verkehrsfluss laut den Prognosen der Experten stark verbessern. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Angeklagter bestreitet die Tat

Vor dem Stuttgarter Landgericht muss sich ein 51-Jähriger wegen einer Messerattacke in Schorndorf verantworten. Es bestehen Zweifel an seiner psychischen Gesundheit.

SCHORNDORF/STUTTGART. mehr...

Stadt & Kreis

Sünden der Vergangenheit beseitigt

Das Bachbett der Weißach wurde früher teilweise mit Betonelementen begradigt. Nun führt die Gemeinde Weissach im Tal umfangreiche Maßnahmen zur Renaturierung durch.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Wasser marsch!

Das neue Wasserwerk Murrtal in Erbstetten ist seit drei Tagen in Betrieb. Es wird künftig rund 2,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser im Jahr produzieren, wodurch sich sowohl die Trinkwasserqualität als auch die Versorgungssicherheit für die am Projekt beteiligten Kommunen weiter erhöhen soll.
Wasser marsch!

BURGSTETTEN. mehr...

Stadt & Kreis

Warmmachen für das neue Schuljahr

Seit Montag sind einige Schüler wieder in der Schule – zwei Wochen vor dem eigentlichen Schulbeginn. Sie besuchen die sogenannten Lernbrücken und sollen hier Wissenslücken schließen, die sich durch die Coronapandemie ergeben haben.
Lehrerin Sabrina Spiller in einer der Lernbrücken an der Max-Eyth-Realschule. Mit ehemaligen Schülern der 5. und 6. Klassen wiederholt sie Subtraktion in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Mehr Sonne und mehr Regen

Das Wetter im August zeigte sich besonders wechselhaft: Zwar war es überdurchschnittlich warm, aber auch regnerisch.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

Neue Räume für die kleinen Leute

Die Sanierung des Kindergartens in Oberweissach ist angelaufen. Rund eine Million Euro will die Gemeinde investieren, um den Bau bis Mai 2021 auf Vordermann zu bringen. Die rundum erneuerte Einrichtung kann dann ihr 50-jähriges Bestehen feiern.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Dampfzug fährt von Backnang bis an den Bodensee

Auf der Schwäbischen Eisenbahn zum Schwäbischen Meer

BACKNANG (flo). Am Sonntag veranstaltete der Verein DBK Historische Bahn wieder seine traditionelle Fahrt mit dem Dampfzug an den... mehr...

Stadt & Kreis

Aus dem Kirchenschiff wird ein Wohnhaus

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Das Totenkirchle mit Friedhof und die letzten Backnanger Störche. Weil der Schornstein des ehemaligen Ziegeleianwesens wieder rauchte, bekamen die heimatlos gewordenen Tiere eine neue Nistgelegenheit.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Jeden Tag ein kleines Fest

Annemarie Schwaderer ist die dritte Kirchbergerin, die ihren 100. Geburtstag feiern durfte. Seit 66 Jahren lebt sie in der kleinen Gemeinde an der Murr. Geboren und aufgewachsen ist die Jubilarin in Berlin-Neukölln.

KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

„Dem Heiligen Geist eine Chance geben“

Angesichts steigender Zahlen im Bereich der Kirchenaustritte in den vergangenen beiden Jahren stellt sich auch im Raum Backnang die Frage, was die Gründe sind und wie darauf zu reagieren ist. Wir haben uns bei lokalen Vertretern des Glaubens umgehört.
Auch in einigen evangelischen und katholischen Gemeinden im Raum Backnang war der Anstieg der Kirchenaustrittszahlen in den beiden vergangenen Jahren spürbar. Fotos: A. Becher (3), J. Fiedler (1)

Stadt & Kreis

Der Nutzgarten boomt

Für den Traum vom eigenen Kleingartenglück braucht man einen langen Atem. Die Kleingartenvereine in Backnang und Sachsenweiler haben keine freien Parzellen. Interessenten kommen auf die Warteliste und sollten sich in Geduld üben.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Mit Becken und Mauern gegen die Flut

Der Wasserverband Murrtal investiert etliche Millionen in den Hochwasserschutz. Während viele innerörtliche Maßnahmen bereits realisiert wurden, ist noch keines der Rückhaltebecken im Bau. Sie sind aber nötig, um Überschwemmungen verhindern zu können.
Die jüngste Baumaßnahme zum Schutz der Innenstadt: Die Ufermauer zwischen dem Biegelwehr und der Sulzbacher Brücke. Sie wurde verstärkt und erhöht und mit einem Wellenrelief verziert. Foto: J. Fiedler

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Ein Königreich für eine Lamawanderung

Sommerreportage: Janina Schrader und Nathalie Woyan bieten in Sulzbach an der Murr Touren mit ihren Andenkamelen an. DieTiere sind von Natur aus eher distanziert, strahlen aber eine solche Ruhe aus, dass sie sich auf ihre Begleiter überträgt.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >