< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Zwischen Fernweh und Verwurzelung

Was bewegt die Jugend? (6) Fertig mit der Schule, nichts wie raus aus der Provinz: Diese Haltung wird jungen Menschen häufig unterstellt. Dastatsächliche Bild ist aber komplexer. Eine starke Identifikation mit der Heimat ist nach wie vor kein Randphänomen.
Luca Schneider hat in Tübingen studiert und ist dort als Referendar tätig. Für seine Gemeinderatstätigkeit pendelt er aber regelmäßig in die Heimat nach Allmersbach im Tal. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Hype um Sammelkarten kommt in Backnang an

Pokémon, Magic, Yu-Gi-Oh! – was früher auf dem Schulhof fleißig getauscht wurde, erlebt gerade ein Comeback. Auch in Backnang gibt es nun einen Laden, der die bunten Sammelkarten anbietet. Es geht aber um mehr als Sammeln: Bei lockeren Turnierabenden mehrmals pro Woche wird gespielt, gequatscht und sich auf große Turniere vorbereitet.

Backnang.

Stadt & Kreis

Backnang will Schulweg sicherer machen

Ein Verkehrsversuch am Campus Mörike/Schickhardt soll das Risiko durch Elterntaxis senken. Stadt und Schulen reagieren auf tägliche Gefährdungen rund um den Unterrichtsbeginn. Ab den Herbstferien sind die Parkplätze vor den Schulen für Eltern tabu.
Das alltägliche Chaos beim Campus Mörikeschule/Schickhardt-Realschule: Elterntaxis blockieren die Lehrerparkplätze, behindern sich gegenseitig und gefährden vor allem die vielen Kinder, die sich zwischen den Fahrzeugen einen Weg zur Schule suchen. Foto: Stadt Backnang

Stadt & Kreis

Eine Region sieht orange

In den USA feiert man am Sonntag den Tag des Kürbis. Ob in der Gärtnerei, beim Kochkurs oder auf Wettbewerben: Das Gemüse begeistert mit Sortenvielfalt und kulinarischer Kreativität. Zwei Exemplare aus dem Rems-Murr-Kreis haben sogar Preise gewonnen.
Mihaela Toma arrangiert die Kürbisdekoration in der Gärtnerei Dänzer. Rund um Halloween sind die Beeren sehr gefragt. Foto: Alexander Becher

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Alte Werkstatt erwacht in Althütte zu neuem Leben

Mit einem Knopfdruck beginnt im Heimatmuseum Althütte eine Reise in die Vergangenheit: In monatelanger Arbeit hat der Heimatkulturverein Althütte eine historische Wagnerwerkstatt restauriert. Jetzt läuft sie wieder – fast wie vor 100 Jahren.

Althütte.

Stadt & Kreis

Demenzbotschafter zwischen Bäumen und Erinnerungen

Als Demenzbotschafterinnen machen Petra Klinger und Andrea Schad die Natur für Demenzkranke erlebbar. Auf einem Gartenstückle bei Rettersburg wird nicht nur Kaffee getrunken, sondern auch zusammen gesungen. Bei einem Spaziergang werden Blumen gepflückt.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Die Kameras am ZOB Backnang sind nur der Einstieg

Die Stadt Backnang will im Zusammenhang mit der Bahnhofsmodernisierung auch die Unterführung mit Videokameras überwachen lassen, um so das subjektive Sicherheitsgefühl der Passanten zu stärken. Und das, obwohl der Bahnhof laut Polizei kein Hotspot der Kriminalität ist.
Seit dem Sommer hängen am ZOB und im Treppenhaus zum Parkhaus Videokameras. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Mit dem Tandem von Weissach im Tal nach Föhr

Markus Haug und seine Tochter Hanna benötigen für die 1050 Kilometer lange Strecke quer durch Deutschland zehn Tage. Für die beiden im Alltag geübten Radfahrer gibt es trotz einer guten Vorbereitung unterwegs einige Herausforderungen zu meistern.

Von Jörg Brökel

Stadt & Kreis

Altes Pfarrhaus von Allmersbach im Tal wird neuer Kita-Standort

Das teure Projekt Bildäcker-Kindergarten ist Vergangenheit. Die Gemeinde Allmersbach im Tal verfolgt die Pläne für den großen Neubau nicht weiter. Stattdessen soll das alte Pfarrhaus neuer Standort werden. Vorgesehen ist dort ein Anbau, in dem zwei bis drei Gruppen Platz finden.

Von Armin Fechter

Stadt & Kreis

„Naturgarten ist viel Freude, wenig Arbeit“

Interview Der Klimawandel stellt auch den Garten auf die Probe. Weniger Regen, heißere Sommer, neue Pflanzen: Der Garten der Zukunft muss widerstandsfähig sein. Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden erklärt, wie jeder schon mit kleinen Schritten viel erreichen kann.
Damit Gärten in Zukunft gedeihen, müssen sie dem Klimawandel trotzen. Expertin Heike Boomgaarden gibt Tipps. Fotos: Kerstin Schissler

Der Garten der Zukunft ist ein an den Klimawandel angepasster Garten. Ein Garten ist ja immer eine Oase. Und im Rahmen der Klimawandelstrategie...

Stadt & Kreis

Aus dem „Kunberger“ wird das „Edelweiß“

Der Südtiroler Stefan Markart übernimmt ab Januar das Lokal in der Backnanger Marktstraße und will dort künftig alpenländische Spezialitäten servieren. Unterstützt wird er dabei von einem schwäbischen Koch.

Backnang.

Stadt & Kreis

Haushalt 2026: Auenwald steht mit dem Rücken zur Wand

In der jüngsten Auenwalder Gemeinderatssitzung hat Kämmerer Tobias Hecht den Haushalt für das Jahr 2026 eingebracht. Wegen der angespannten Finanzlage ruft die Verwaltung zum Sparkurs auf. Das Gremium fordert zudem mehr Transparenz bezüglich der Personalpolitik.

Auenwald.

Stadt & Kreis

Jobday in Murrhardt bringt Firmen und Jugend zusammen

In der Murrhardter Festhalle können sich mehr als 600 Schüler über die Möglichkeiten ihrer beruflichen Zukunft informieren. Der direkte Austausch hilft den jungen Leuten und den Unternehmen gleichermaßen.

Von Christoph Zender

Stadt & Kreis

Hofschlachtung in Burgstetten soll Weg zu mehr Tierwohl sein

Ruhig, respektvoll und ohne Angst – so soll eine Schlachtung idealerweise aussehen. Auf dem Bioland-Hof Voltz in Burgstetten wird Tierwohl daher bis zum letzten Moment gelebt.
Landwirt Helmut Voltz erklärt den Anwesenden das Einbinden des Fressgitters in den Alltag. Fotos: Alexander Becher

Von Simone Schneider Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Erlacher Höhe Chef: „Wohnen ist ein Menschenrecht ohne Wenn und Aber“

Der Geschäftsführer der Erlacher Höhe, Wolfgang Sartorius, kritisiert geplante Leistungskürzungen beim Bürgergeld als unverhältnismäßig. Er warnt vor Obdachlosigkeit und sieht Einsparpotenzial eher bei der Bürokratie.
Wolfgang Sartorius im Gespräch mit Redaktionsleiter Kornelius Fritz. Foto: Alexander Becher

Überhaupt nicht! Der soziale Rechtsstaat ist mit ursächlich dafür, dass unser Land diese positive Entwicklung nehmen konnte. Deutschland...

Stadt & Kreis

Prozess um Tote im Neckar: Von innerer Stimme zum Suizid aufgefordert?

Ein 25-Jähriger soll im Oktober 2024 seine Ex-Partnerin getötet und die Leiche in den Neckar geworfen haben. Später versuchte er, sich zu töten.

Von Bernd Winckler

Stadt & Kreis

Haushalt 2026 im Rems-Murr-Kreis: Die Kreisumlage soll wieder steigen

Der Haushalt des Rems-Murr-Kreises für das kommende Jahr sieht einmal mehr ein Defizit vor. Vor allem bei den Kliniken und Sozialausgaben bereiten die Kosten der Verwaltung Bauchschmerzen. Allerdings lassen ein paar offene Fragen auf Verbesserung hoffen.
Landrat Richard Sigel hat bei der Haushaltseinbringung gute und schlechte Nachrichten im Gepäck. Foto: Benjamin Büttner

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Protein-Hype auch in Backnang: „Es muss nicht schmecken, es muss wirken“

Proteinpulver, Eiweißriegel und High-Protein-Pudding – eiweißreiche Produkte sind gefragter denn je. Das beobachtet auch Fitnessstudioinhaber Stefan Armbruster. Sportliebhaber Tobias Freder greift jedoch lieber zu Quark als zu industriell verarbeiteten Riegeln.

Backnang.

Stadt & Kreis

Überraschungen für Auge und Ohr beim Jahreskonzert der Backnanger Jugendmusikschule

Die Jugendmusikschule feiert beim diesjährigen Jahreskonzert ihre 50-jährige Geschichte. Für das Publikum haben die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ein vielfältiges Programm im Gepäck.

Von Marina Heidrich

Stadt & Kreis

Wie Backnangs Hindugemeinde feiert

Zwischen Girlanden, Öllampen und Schmuck feiern Tamilen im Backnanger Sri Meenakshi Ambal Tempel das Lichterfest Deepavali. Seit über 30 Jahren pflegt die Gemeinde ihre religiösen Traditionen – ein Stück gelebte Heimat für viele, deren Wurzeln in Sri Lanka liegen.

Backnang.

Stadt & Kreis

Bürger können sich zum Windpark auf der Amalienhöhe bei Aspach und Oppenweiler äußern

Das Genehmigungsverfahren für den geplanten Windpark auf der Amalienhöhe ist in vollem Gange, die Gemeinden Aspach und Oppenweiler haben ihr Einvernehmen versagt. Ab heute darf auch die Öffentlichkeit beim Landratsamt Einwendungen zu dem Projekt vorbringen.

Aspach/Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Skateboarder aus Althütte fährt Shows im Legoland

Der Skateboarder Kim Dieterich aus Althütte hat gemeinsam mit anderen Sportlern und Künstlern als Darsteller an der Lego City Sommershow im Legoland in Günzburg mitgewirkt. Drei Wochen lang spielte er drei bis vier Shows am Tag – eine wertvolle Erfahrung für den 28-Jährigen.

Althütte/Günzburg.

Stadt & Kreis

Mit Humor gegen Barrieren in den Köpfen

Das dreijährige Kreisjugendring-Projekt „Die Inklusiast:innen“ läuft demnächst aus, weshalb die Projektbeteiligten miteinander zurückblickten auf einen entstandenen Dokumentarfilm, filmische Interviews und zahlreiche Schulbesuche, bei denen über 2500 Schüler erreicht wurden.

Backnang.

Stadt & Kreis

Viel Papierkram bis zur Feierstimmung: Feste kosten immer mehr Zeit und Mühe

Ohne die vielen Vereinsfeste wäre das Wochenende in der Region nur halb so lebendig. Doch hinter Bratwurst, Blasmusik und Bier steckt viel Arbeit: Genehmigungen, Vorschriften und immer weniger Helfer machen den Ehrenamtlichen das Feiern schwer.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >