< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Anträge landen oft in der Schublade

Die Fraktionen im Backnanger Gemeinderat nutzen die Haushaltsberatungen auch, um Anträge zu stellen. Bis zu 90 waren es in den vergangenen Jahren, diesmal nur noch 42. Einige Stadträte haben das Gefühl, dass die Verwaltung ihre Vorschläge ignoriert.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Verschärfte Kontrollen geplant

Nachdem das Land Baden-Württemberg neue Coronaschutzmaßnahmen bekannt gegeben hat, stellen sich Polizei und Ordnungsämter im Rems-Murr-Kreis auf regelmäßige Überwachung der Einhaltung ein.
Ein vorerst letztes Mal durfte Kunberger-Wirtin Petra Wolf gestern noch Glühwein zum Mitnehmen herausgeben. Ab sofort ist der Ausschank an öffentlichen Orten, an denen sich Menschen auf engem Raum treffen oder längere Zeit aufhalten, verboten. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

„Ein bunt gespicktes kommunales Jahr“

Im Haushalt 2021 der Gemeinde Weissach im Tal schlagen sich die Folgen der Coronapandemie mit sinkenden Einnahmen aus Gewerbe- und Einkommensteuer nieder. Gleichzeitig steigen die Personalkosten spürbar an. Trotzdem wird geplant und investiert.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Das Virus stoppt auch die Freizeiten der Lebenshilfe

BKZ-Leser helfen: Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen leiden unter den Folgen der Pandemie, weil durch die Schließung des Wilhelm-Traub-Hauses die sozialen Kontakte für die Gäste und die Entlastung für die Eltern wegfallen. Und die Lebenshilfe Rems-Murr knabbert zudem an gewaltigen Einnahmeausfällen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

3000 Bäume für den Gemeindewald Burgstetten

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und Sparda-Bank Baden-Württemberg pflanzen in diesem Jahr insgesamt 20000 Bäume im Bundesland. Allein 15 Prozent davon kommen dem kommunalen Wald beim Wüstenbach zugute. Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz hofft, dass die gepflanzten Stieleichen gut anwachsen.

BURGSTETTEN mehr...

Stadt & Kreis

15-Minuten-Takt der S-Bahn wird verlängert

Zum Fahrplanwechsel ab 13. Dezember gibt es im Raum Backnang einige Änderungen bei Bahnen und Bussen.

(bro). Nach den großen Umstellungen im vergangenen Jahr mit Tarifzonenreform, teilweise neuen Betreibern und dichterem Verkehrsangebot... mehr...

Stadt & Kreis

Arbeiten gegen den Biorhythmus

Etwa sechs Millionen Beschäftigte arbeiten teilweise oder auch dauerhaft nachts. Welche Auswirkungen hat das für ihre Gesundheit? Drei Arbeitnehmer berichten über ihren Umgang mit den besonderen Herausforderungen der Schichtarbeit.

KIRCHBERG AN DER MURR/BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Wechselunterricht wird wieder möglich

In Schulen sind Klassen im Präsenzunterricht bisher weiter voll besetzt. Das könnte sich aber ändern, sobald der Kreis zum Hotspot wird. Für ältere Schüler soll es wieder Wechselunterricht geben. Auch in den Tagen vor Weihnachten gibt es Fernunterricht.
Alles kann man durch Homeschooling nicht lernen: Werkstattleiter Martin Klenk (Zweiter von rechts) erklärt Schülern der Gewerblichen Schule Backnang die ganz neue CNC-Maschine.Foto: J. Fiedler

Stadt & Kreis

Kreis will in die nächste Leader-Runde

Das EU-Förderprogramm läuft nun aus und noch weiß niemand genau, ob es in gleicher Weise fortgesetzt wird. Politik und Verwaltung im Rems-Murr-Kreis sind sich sicher, dass sich eine erneute Beteiligung und Bewerbung mit den drei anderen Landkreisen lohnt.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Weitgespannte Lebenslinien

Folkart Schweizer feiert heute seinen 80. Geburtstag. Seine jungen Jahre sind noch vom Krieg geprägt, als er das Unternehmen des Vaters weiterführt, erlebt er eine zunehmend globale Welt, die nun von der Pandemie geprägt ist. Der Blick sollte weit bleiben, findet er.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Mit Optimismus ins kommende Jahr

Auch wenn unklar ist, was 2021 kommt, will der Stadtmarketingverein die großen Publikumsattraktionen wie Tulpenfrühling und Gänsemarkt wieder vorbereiten – und dabei flexibel bleiben, falls es wie in diesem Jahr erneut zu Absagen kommen sollte.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Ab Sonntag drohen Ausgangssperren

Die Sieben-Tages-Inzidenz ist gestern auf 214 gestiegen, zum ersten mal liegt sie über der kritischen Grenze von 200 Neuinfektionen pro 100000 Einwohnern. Bleibt die Zahl so hoch, wird der Kreis zum Hotspot und es drohen Schließungen.
Friseure, wie Julia Hirzel, könnten bald wieder schließen müssen, wenn der Kreis zum Hotspot erklärt wird. Archivfoto: J. Fiedler

Stadt & Kreis

Mönchhof soll zur Waldakademie werden

Der Landkreis plant für die Zeit nach Corona in seinem Schullandheim bei Kaisersbach verstärkt natur- und waldpädagogische Angebote. Gleichzeitig sollen mit Geldern aus dem Landesprogramm „Freiräume“ besondere Kulturerlebnisse geschaffen werden.

WAIBLINGEN/KAISERSBACH. mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardt kommt ohne neue Kreditaufnahmen aus

Für die Walterichstadt stehen in den kommenden Jahren mit Breitbandausbau, Hochwasserschutz und Turnhallenneubau finanziell gewichtige Projekte an.Durch Zuschüsse und ein fast ausgeglichenes Verwaltungsgeschäft sieht es beim Haushalt für das nächste Jahr trotzdem nicht kritisch aus.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Neues Bauwerk nützt auch den Nachbarn

Kleine Feierstunde in Sulzbach an der Murr: Grund für die Zusammenkunft ist die Ertüchtigung der Fischbachdole. Aus Gründen des Hochwasserschutzes waren umfangreiche Arbeiten notwendig geworden, die zum Teil unterirdisch stattfanden.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Heiliger Mann kam auf Umwegen an

Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht statten dem Auenwalder Autokino einen Besuch ab. Sie waren aber nicht gekommen, um sich mit Popcorn einzudecken und einen Blockbuster anzusehen, sondern um Geschenke und Süßkram an die Kinder zu verteilen.

AUENWALD. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >