< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Weihnachtskonzerte fallen ins Wasser

Die Backnanger Jugendmusik- und Kunstschule hatte reizvolle Formate für zwei Auftritte der Kinder und Jugendlichen im Advent entwickelt. Die neuen Coronaschutzbestimmungen machten aber auch diese Bemühungen zunichte.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Kein Geld für neue Wünsche

Backnang steht finanziell ein schwieriges Jahr bevor: Die Stadt rechnet mit sinkenden Einnahmen, gleichzeitig sind große Investitionen zu stemmen. Die sollen auch über neue Schulden finanziert werden. Der Gemeinderat geht diesen Weg mit.

BACKNANG. Ein Loch von 8,75 Millionen Euro im Ergebnishaushalt, das nur mit einem Griff in die Rücklagen gestopft werden kann, sowie... mehr...

Stadt & Kreis

Maximilian Friedrich will OB werden

Die Suche nach dem Nachfolger von Backnangs Oberbürgermeister Frank Nopper nimmt Fahrt auf. Mit Maximilian Friedrich wirft der Bürgermeister von Berglen als Erster seinen Hut in den Ring. Der 33-Jährige sitzt für die Freien Wähler im Kreistag.
Max Friedrich vor dem Backnanger Rathaus, in das er als Oberbürgermeister einziehen möchte.Foto: M. Friedrich

Stadt & Kreis

Das dritte Parlament im Visier

Sie saß schon im Stuttgarter Landtag und im EU-Parlament in Brüssel, jetzt will Inge Gräßle in den Bundestag. Gleich nach der Nominierung durch die CDU hat die 59-Jährige eine erste Tour durch den Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd gestartet.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Algen färben den Schlosssee grün

Oppenweilers Bürgermeister Bernhard Bühler sieht keine Gefahr.

OPPENWEILER (log). Passanten, aber auch die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Oppenweiler haben sich dieser Tage überrascht gezeigt,... mehr...

Stadt & Kreis

Amphibien erhalten ein Ersatzhabitat

Das Biotop Pfaffenrinne am Rande des Backnanger Plattenwalds wird von den Kröten bestens angenommen, verlandet aber zusehends. Der Laich vertrocknet. Zudem sind die vielen Ehrenamtlichen, die Kröten entlang der Straße nach Steinbach einsammeln, gefährdet.
Die Pfaffenrinne war nie als Amphibienhotspot geplant, hat sich aber dazu entwickelt. Jetzt kommen die Nachteile des Standorts zum Tragen. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Milder und sonniger als sonst

Der November zeigte sich in diesem Jahr keineswegs so grau und trist, wie er immer beschrieben wird. Er überraschte vielmehr mit trockenem und freundlichem Wetter und teilweise frühlingshaften Temperaturen.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

Trotz Coronakrise auf Wachstumskurs

Matrix Vision aus Oppenweiler wird dieses Jahr aller Voraussicht nach mit einem Umsatzplus abschließen. Das Unternehmen hat zu keiner Zeit Kurzarbeit angemeldet und erst kürzlich zwei neue Standorte eröffnet.

OPPENWEILER. mehr...

Stadt & Kreis

Breitbandausbau schreitet gut voran

Das Kooperationsprogramm Gigabit Region Stuttgart hat in Backnang und in Allmersbach im Tal schon segensreich gewirkt: Dort wurde zahlreichen Haushalten der turboschnelle Internetzugang via Glasfaser verschafft. Weitere Kommunen werden folgen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Jeder von uns muss enorm strampeln“

Das Interview: Annegret Eppler, Betreiberin des Backnanger Universum-Kinos, spricht über das schwierige Coronajahr und die Folgen für die Branche. Ein ständiger Wechsel zwischen Wiedereröffnung und Lockdown wäre für die 53-Jährige der Worst Case.
Verwaiste Sitze, so weit das Auge reicht. Kino-Betreiberin Annegret Eppler hofft, dass sie bald wieder Filmfans in ihren Sälen begrüßen kann und es danach keine weitere Schließung gibt. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Glühwein wird heiß diskutiert

Am vergangenen Wochenende haben die ersten Gastronomen in der Region Glühwein zum Mitnehmen angeboten. Das ist allerdings nicht in jeder Form erlaubt.

BACKNANG/ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Die Rems-Murr-Kliniken trotzen Corona

Der Aufsichtsrat bekräftigt in seiner 100. Sitzung den eingeschlagenen Kurs der Krankenhäuser in Winnenden und Schorndorf. Das Freihalten von Bettenkapazitäten für eventuelle Covid-Patienten verschlechtert das Ergebnis der Kliniken um 1,8 Millionen Euro.

WINNENDEN/SCHORNDORF. mehr...

Stadt & Kreis

Erste Schneefreuden des Winters

Zwischen drei und fünf Zentimeter Schnee sind in der Nacht zum Dienstag gefallen. Schnee zu Beginn des Dezembers ist zwar nicht ungewöhnlich, aber das erste Weiß des Winters ist doch immer etwas Besonderes. Auf den Straßen gab es einige Unfälle.
Ein einsamer Schneemann auf einem Waldparkplatz bei Kallenberg: Der winterliche Geselle muss das Werk eines Frühaufstehers gewesen sein. Fotos: A. Becher
video-Icon

Stadt & Kreis

Kreis erhält Klimaschutz-Bundespreis

„Klimaaktive Kommune 2020“ lautet der Titel des bundesweiten Wettbewerbs. Das Preisgeld in Höhe von 25000 Euro für das kreiseigene Förderprogramm Agenda 2030 fließt in zwei Projekte, die ökologisch nachhaltig wie auch sozial motiviert sind.

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Viel Interesse an Noppers Nachfolge

Die Suche der verschiedenen Gemeinderatsfraktionen nach möglichen Kandidaten für das Amt des Backnanger Oberbürgermeisters läuft nicht erst seit Frank Noppers Wahlsieg in Stuttgart auf Hochtouren. Aber noch kommt kein Kandidat aus der Deckung.
Das Stuttgarter Rathaus ist Frank Noppers neuer Arbeitsplatz. Wer ihn in Backnang beerben wird, entscheidet sich im März.Foto: L. Piechowski

Stadt & Kreis

Brückensanierung mit einem Plan bis 2028

Murrhardt ist nicht nur reich an Brücken, über einen längeren Zeitraum ist in puncto Kontrolle und Erhaltungsmaßnahmen auch nichts mehr getan worden. Mit einem umfassenden Konzept sollen die rund 70 Bauwerke nun nach und nach auf Vordermann gebracht werden.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

„Backnang verliert sein Aushängeschild“

Nun ist es amtlich: Nach mehr als 18 Jahren wird Oberbürgermeister Frank Nopper Backnang verlassen. An der Murr bedauern viele, dass er geht, allerdings begleiten ihn auch viele gute Wünsche auf seinem Weg in die Landeshauptstadt.
Frank Nopper zieht als Wahlsieger mit Ehefrau Gudrun und Sohn Franz Ferdinand ins Stuttgarter Rathaus ein.Foto: Lichtgut/Piechowski

Stadt & Kreis

Sorge um ein kleines Refugium

Helmut Grösch hat ein Grundstück in Murrhardt, das er als Rückzugsort für Tiere erhalten will. Doch das wird immer schwieriger.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Mehr Raum für die Feuerwehrfrauen

Im Gemeinderat in Allmersbach im Tal stand der Bedarfsplan der örtlichen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Von berufener Stelle wurde der agilen Truppe ein gutes Zeugnis ausgestellt, nicht zuletzt was den Bereich der Jugendfeuerwehr angeht. Das Gerätehaus ist allerdings laut Expertenmeinung nicht mehr ganz zeitgemäß.

ALLMERSBACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Tälesbräu baut Flaschengeschäft aus

Eine neue Abfüllanlage soll dafür sorgen, dass der Ausstoß mit der wachsenden Nachfrage Schritt hält. Für die kalte Jahreszeit hat der Weissacher Brauer Andreas Huber ein Winterbier kreiert – ein weiches, rundes, vollmundiges Getränk.

WEISSACH IM TAL. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >