< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Tante-M-Laden direkt an der B14

Christoph Jäger strahlt an diesem trüben Nachmittag übers ganze Gesicht. Der Grund: Eine Herzensangelegenheit des Großerlacher Bürgermeisters ist Wirklichkeit geworden. Die kleine Gemeinde im Mainhardter Wald hat jetzt wieder einen eigenen Laden.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

Es geht wieder auf die Festivalwiese

Das Sommerpalast-Team macht sich bereit für die zweite Runde: Wie 2020 lädt es zum Bergfestival auf den Höhen des Schwäbischen Waldes bei Murrhardt ein. Diesmal sind es zwei Wochenenden mit je zwei Events, zu denen Musik- und Kulturfreunde pilgern können.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

„Ich wurde vom Säufer zum Läufer“

Mutmacher-Geschichten: Carlos Ferreira hatte viele Jahre lang Alkoholprobleme. Erst als er am absoluten Tiefpunkt ankommt, gelingt es ihm, davon loszukommen. Neue Kraft gibt ihm der Sport.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Erschließung über bestehende Straßen

Die Würfel in Burgstetten sind gefallen. Einstimmig beschließt der Gemeinderat, dass das geplante Neubaugebiet Brühl in Erbstetten über zwei vorhandene Straßen angefahren wird. Zahlreiche Anwohner hatten sich – letztlich vergebens – dafür ausgesprochen, dass es eine extra Anbindung an die Burgstaller Straße geben soll.

BURGSTETTEN. mehr...

Stadt & Kreis

Wie viel Neues verträgt das Straßenfest?

Das Backnanger Straßenfest lebt von seiner Tradition: Vieles ist heute noch ganz ähnlich wie bei der Premiere vor 50 Jahren.Ab 2022 soll sich ein neues Eventteam um die Organisation kümmern. Das wäre eigentlich ein guter Zeitpunkt für Reformen.
Das Riesenrad ist seit 50 Jahren das Wahrzeichen des Straßenfests und wird es auch bleiben. Kleinere Veränderungen am bisherigen Konzept sind aber möglich. Archivfoto: E. Layher

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Böllerschüsse am Samstag, Riesenrad im Graben

Beim ersten Backnanger Straßenfest läuft 1971 einiges noch anders ab, als es in den Folgejahren zur Tradition wird. Manches hat sich aber auch kaum verändert seit der Premiere vor 50 Jahren.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Der Möbelshop macht dicht

Der Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang bietet keine gebrauchten Betten, Schränke und Elektrogroßgeräte mehr an. Das Lager in der Fabrikstraße 43 ist bereits so gut wie geräumt. Gründe für die Schließung sind der Umsatzeinbruch und die Coronapandemie.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Aufguss erlaubt, Wedeln verboten

Nach dem Freibad nimmt heute auch die Sauna im Wonnemar Backnang ihren Betrieb wieder auf. Allerdings gelten noch etliche Einschränkungen: Unter anderem wurden die Öffnungszeiten verkürzt und die Besucherzahl ist begrenzt.
Auf Showeinlagen mit dem Wedeltuch müssen die Saunameister im Wonnemar im Moment noch verzichten. Archivfoto: Wonnemar

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Hen ihr was vrschtanda?“

Hier leben und kein Schwäbisch schwätza? Um diesem Missstand abzuhelfen, hat sich „Herrn Stumpfes Zieh&Zupf Kapelle“ ein besonderes Unterrichtskonzept überlegt. Gestern war die Mundartband zu Gast in der Grundschule in Burgstall.

BURGSTETTEN. mehr...

Stadt & Kreis

Erdgasnetz kommt in Oppenweiler an

Stadtwerke verlegen 2,7 Kilometer Gasleitungen vom Staigacker über die nördlichen Gemeindegebiete bis zum Hotel Einhorn. DieInvestitionen belaufen sich auf 1,8 Millionen Euro. Bürgermeister Bernhard Bühler schwärmt: „Das hat etwas Historisches.“

OPPENWEILER. mehr...

Stadt & Kreis

Frust bei den Fahrschulen

Im Rems-Murr-Kreis müssen Fahrschüler zum Teil monatelang auf ihre praktische Prüfung sowie die Ausstellung ihrer Unterlagen warten.
Frust bei den Fahrschulen

BACKNANG/SULZBACH AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Die Rettung kommt aus der Luft

Mit Wärmebilddrohnen überfliegen Piloten des Vereins zur Rehkitzrettung „Flugmodus“ die Wiesen in der Region und konnten im ersten Jahr schon knapp 150 Rehkitze vor dem Mähtod retten.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Wenn der Waschbär auf der Terrasse steht

Margarete und Detlef Neumann hatten neulich eine ungewöhnliche Begegnung: Gleich drei Tiere wagten sich im Garten in ihre Nähe. Waschbären sind auch in Murrhardt mittlerweile sehr präsent. Ein Patentrezept für den Umgang mit dem Problem gibt es aber nicht.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Bescheidene Fußballparty in Bácsalmás

Deutschland gegen Ungarn, das war 1954 das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft. Heute ist es nur ein EM-Vorrundenspiel, doch in Ungarn fiebern die Fans dem Duell entgegen – auch in der Backnanger Partnerstadt.

BÁCSALMÁS/BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Fahrkarten per Videokonferenz

Das Video-Reisezentrum der Deutschen Bahn in Backnang ist am Dienstag offiziell eröffnet worden. Darin können Fahrgäste auch außerhalb der Öffnungszeiten des normalen Reisezentrums im Bahnhof sowie am Wochenende und feiertags Fahrkarten kaufen.
Manfred Bandel, Maximilian Friedrich und Thomas Bopp (von links) bei der offiziellen Eröffnung des Video-Reisezentrums. Fotos: A. Becher

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Steffen Jäger zum Vizepräsidenten des Deutschen Städte- und Gemeindebundes gewählt

Der ehemalige Bürgermeister von Oppenweiler tritt die Nachfolge von Roger Kehle an.

OPPENWEILER/BERLIN (pm). Steffen Jäger, Präsident und Hauptgeschäftsführer des Gemeindetags Baden-Württemberg, ist heute Vormittag... mehr...

Stadt & Kreis

Erste Schildwirtschaft und Brauerei

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Bereits 1528 wird an der heutigen Schillerstraße eine Herberge erwähnt. Die Schildwirtschaft Schwanen öffnete schon vor dem Dreißigjährigen Krieg.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

GPS kann das Gefühl nicht ersetzen

Jungwinzer Marco Holzwarth wagt sich mit Hightech in die (Teil-)Selbstständigkeit. Der Kleinaspacher Weinbauer betreibt eine von deutschlandweit etwa 40 Rebpflanzmaschinen, die satellitengesteuert ist.

ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Wohnen auf Höhe der Baumkronen

Zwei Bauprojekte in fortgeschrittenem Stadium zeigen, was das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum in Backnang-Schöntal möglich macht. Bei der Stadt hofft man, mit kontinuierlich guten Beispielen eine behutsame Dorfentwicklung zu erzielen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Bürger klagen gegen Erschließungskosten

Eine Interessengemeinschaft von Grundstückseigentümern aus Sachsenweiler kämpft mit einer Musterklage vor dem Karlsruher Bundesverfassungsgericht gegen Erschließungsgebühren, die die Stadt fordert. Die Straßen sind schon seit Jahrzehnten angelegt.
Friedrich Gehring ist einer der betroffenen Anlieger der Straße Am Krähenhorst. Er gab den Anstoß zur Musterklage. Foto: A. Becher

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Ein Erlebnis für sportliche Abenteurer

Erlebniswege in der Region: Für naturbegeisterte, sehr wanderfreudige Familien mit Kindern, die durchaus längere Strecken zurücklegen mögen, sind die Rundwege des Mainhardter Fuxipfads in jeder Hinsicht Ausgangspunkt vieler Abenteuer.

MAINHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

„Wir leiden immer mit viel Tränen“

Nach euphorischem Beginn hat die portugiesische Fußballfangemeinschaft keinen Grund mehr zur Freude. Im Backnanger Restaurant Portugal durchleben Portugiesen und Deutsche beim EM-Gruppenspiel ihrer Teams ein Wechselbad der Gefühle.

BACKNANG. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >