< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Wenn die Daten tropfen statt zu fließen

Leben auf dem Land Eine langsame Internetverbindung ist nicht nur nervig für Freizeitsurfer, sondern kann auch Unternehmern arg zu schaffen machen. Im Raum Backnang sollen die letzten weißen Flecken aber in Kürze verschwinden. Auch wird ein weiteres Freifunk-Areal eingerichtet.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Unterkunft wird in Kürze bezogen

Der Rems-Murr-Kreis reaktiviert die Gemeinschaftsunterkunft in der Fritz-Schweizer-Straße in Murrhardt. Kommende Woche ziehen dort wieder geflüchtete Menschen ein, nachdem der Standort zwischenzeitlich unbewohnt war.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Fastnacht erneut auf Sparflamme

Bis auf wenige coronakonforme Alternativen müssen die Faschingsvereine dieses Jahr erneut ihre Veranstaltungen absagen. Die Vereine vermissen besonders die Geselligkeit und den sozialen Austausch, den die fünfte Jahreszeit normalerweise mit sich bringt.
Fastnacht erneut auf Sparflamme

Stadt & Kreis

Viertimpfung geht nur „off label“

Solange das Land noch keine Vorgaben zur erneuten Auffrischung der Coronaimpfung verlautet hat, mahnt das Landratsamt zur Geduld. Wer den vierten Piks unbedingt will, muss dies mit dem Arzt abklären und auf dessen Einlenken hoffen. Erste Beispiele gibt es.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Neues Pflichtprogramm läuft sehr gut an

Seit dieser Woche gibt es landesweit in den Kitas eine Coronatestpflicht für Kinder ab einem Jahr. In hiesigen Kommunen verlief der Start überwiegend geräuschlos, die Träger und das Personal befürworten den Schritt. Es variiert, wie die Pflicht in die Praxis umgesetzt wird.
Ein Nasentest am Garderobenplatz im Kindergarten: Johanna, die in Kirchberg an der Murr den Kindergarten besucht, testet sich unter Aufsicht ihrer Mutter. Weil viele Kinder bereits auf freiwilliger Basis getestet wurden, haben sie das Abstrichentnehmen schon verinnerlicht. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

„Weiterer Lockdown wäre eine Katastrophe“

Torsten Früh vertritt als neuer Vorsitzender des Gesamtelternbeirats die Interessen der Eltern von mehr als 4500 Schülern in Backnang.Trotz Omikron-Welle plädiert der zweifache Vater dafür, den Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Die Sternsinger sind trotz Corona überall willkommen

Die Heiligen Drei Könige erzielen bei ihrer Spendentour ungeachtet der Einschränkungen durch die Coronapandemie zum Teil Rekordergebnisse. Viele Mitmenschen, die besucht worden sind, zeigen sich froh, dass sie nicht vergessen werden. Da viele Gläubige ihre Gabe überweisen, liegt ein Endergebnis der Sammelaktion erst in den nächsten Tagen vor.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Vorerst nur 1000 Euro für Zivilschutz im Landkreis

Die erste Fördertranche aus dem Sirenenförderprogramm des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe fällt ziemlich mager aus. Nur die Gemeinde Burgstetten hat bislang einen Förderbescheid erhalten und wird damit eine Sirene auf modernen Stand bringen. Weitere Förderzusagen sollen laut Regierungspräsidium in Kürze ergehen.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Die Versorger haben vorgesorgt

Die kritische Infrastruktur im Kreis ist trotz der sich rasch verbreitenden Coronavirusvariante Omikron gut aufgestellt. Polizei, DRK und Feuerwehr sowie Kliniken, Energie- und Wasserlieferanten und Abfallwirtschaft sind gewappnet.
Bislang hat die Coronapandemie zu keiner Zeit zu einer Überforderung des DRK-Rettungsdiensts geführt. Foto: DRK-Kreisverband Rems-Murr

Stadt & Kreis

Wenn der Christbaum zu Strom wird

Zu Beginn des neuen Jahres purzeln die ausgedienten Christbäume aus den Fenstern. In Backnang werden sie von der Entsorgungsfirma Schäf eingesammelt. Doch ausgedient haben die Bäume nur als Weihnachtsdeko – schon bald sind sie Strom, Kompost , Dünger und Wärme.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

„Unser Leid muss anerkannt werden“

Die Backnangerin Mirsada Simchen-Kahrimanovic hat als Mädchen den Bosnienkrieg erlebt. Nun schreibt sie ein Buch über ihre Erlebnisse im KZTrnopolje und über die schwierige Integration in Deutschland. Ihr Ziel: Geschichtslücken schließen und junge Menschen ermutigen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Neujahrsempfang im Filmstudio

Die Veranstaltung der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr konnte wieder nicht in Präsenz stattfinden und wurde via Livestream digital verbreitet. Vier Talkgäste sprachen mit dem Moderator Michael Antwerpes über Wohnungsmangel und ließen sich drei gute Tropfen schmecken.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Noch einige Hürden bis zum Baustart

Nach der Präsentation des Siegerentwurfs im vergangenen Frühjahr ist es ruhig geworden um das Quartier Backnang-West. Hinter den Kulissen wird aber weiter mit Hochdruck an dem IBA-Projekt gearbeitet, denn der Zeitplan ist ehrgeizig.
Die Mauern der alten Industriehallen dienen auch dem Hochwasserschutz. Sie dürfen deshalb nicht einfach abgerissen werden. Foto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Das Projekt „Auenpark“ geht in die nächste Runde

Der Gemeinderat stimmt dem Vorhaben zu. Werden der Gemeinde alle Fördermittel zugesprochen, können erste Angebote für die Umsetzung des naturnahen Spielraums eingeholt werden. Die aktuelle Kostenschätzung liegt bei rund 710000 bis 715000 Euro, davon müsste die Gemeinde zirka 175000 Euro tragen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Hochschulgründung auf positivem Weg

Tobias Wenninger gründet in Backnang die Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive. Heute konstituiert sich der Gründungsrat. Wenn alles klappt, können Studenten 2023 in den Fakultäten „Wirtschaft und Management“ sowie „Gesundheit, Sport und Ernährung“ loslegen.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Zeit für Gematschtes und Püriertes

Die Breiphase, in der Babys das Essen lernen, dauert zwar nur wenige Monate. In ihr lernen Kleinkinder aber die Lebensmittelgruppen kennen, die sie ihr Leben lang begleiten. Vielen Eltern scheint diese Bedeutung bewusst zu sein. Vorträge zur Beikost sind regelmäßig ausgebucht.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Wie wird man eigentlich Babysitter?

Neun überwiegend junge Menschen haben kürzlich – vor Inkrafttreten der Corona-Alarmstufe – den zweitägigen Babysitter-Kurs des DRK Rems-Murr absolviert. Sie berichten von ihren Erfahrungen damit.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Rutschpartie zum Abschluss der Ferien

Am letzten Ferienwochenende bekommen die Schneefreunde doch noch ihren Winterspaß auf den Höhen der Region. Mit den unterschiedlichsten Gefährten stürzen sich Mutige jeden Alters den Abhang hinunter.
Im Panoramablick auf Großerlach und den Bike-Park rechts vorne im Bild eröffnet sich die ganze Winteridylle, die am Wochenende die Schneefreunde anlockt. Fotos: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >