< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Die Bundesregierung stellt viel mehr Geld als je zuvor für die Deutsche Bahn bereit. Doch das reicht nicht aus, weil das Schienennetz jahrelang kaputtgespart wurde.mehr...

Die L-Bank sieht in den Konjunkturerwartungen für den Wohnungsbau Zeichen der Besserung. Ist das die vielfach erhoffte Trendwende?mehr...

Trotz der Trump-Drohungen

EU verschiebt Start der Gegenzölle

Mit einem Drohbrief an die EU kündigt Donald Trump an, die Zölle auf Waren aus Europa auf 30 Prozent zu erhöhen. Die EU verzichtet vorerst auf Gegenzölle.mehr...

Das Thema Staatsschulden ist zurück. Doch derzeit sind nicht Griechenland oder Italien die Hauptverdächtigen - sondern die USA. Eine maßgebliche Rolle spielt Präsident Trump.mehr...

Wer sich nicht um einen guten Strom- oder Gastarif kümmert, landet in der Grundversorgung. Das ist eine teure Sache - warum sich also nicht einen besseren Tarif suchen?mehr...

Handelskrieg mit Donald Trump

Die EU muss sich aus der Schockstarre lösen

Verhandlungen im Zollstreit mit Donald Trump haben kaum Erfolgschancen. Europa muss sich nun auf sich selbst konzentrieren, meint unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...

Im Zollstreit mit der Europäischen Union erhöht US-Präsident Trump den Druck: 30 Prozent will er ab August auf EU-Importe aufschlagen - nun gibt die Regierung ein wichtiges Detail preis.mehr...

Im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump hat es die EU bisher vermieden, den Druck mit eigenen Zöllen zu erhöhen. Nach den jüngsten Entwicklungen werden nun die Rufe nach einem Kurswechsel lauter.mehr...

In der EU gab es bis zuletzt die Hoffnung, dass der Zollstreit mit den USA glimpflich enden könnte. Ein neuer Brief von US-Präsident Trump weckt daran erhebliche Zweifel. Oder ist er nur ein Bluff?mehr...

Versicherungen, Handytarife, Pfannen: Supermärkte und Discounter bieten längst mehr als nur Lebensmittel. Das liegt auch daran, dass kein Händler einen Trend verpassen möchten. Ein Überblick.mehr...

Drogeriemarktkette aus Ulm

Müller mit Gewinnrückgang

Die Geschäfte der Drogeriemarktkette legten zwar zu - aber steigende Kosten machen sich beim Gewinn bemerkbar. Das Sortiment in den Filialen wird breiter.mehr...

Die Deutsche Bahn wollte ihre günstigsten Tickets ausschließlich auf digitalen Wegen vertreiben. Nach Kundenprotesten und einer entsprechenden Klage geht es nun auch wieder analog.mehr...

Die Produktion ist bereits eingestellt. Nun wollen Volkswagen und sein chinesischer Partner Saic laut einem Bericht ihr Werk in Nanjing schließen. Was steckt hinter der Entscheidung?mehr...

Ford schrumpft in Deutschland, nun steht der nächste Jobabbau an. Die Gewerkschaft lief gegen die Pläne Sturm, doch es gibt eine Einigung. Beide Seiten müssen bittere Pillen schlucken.mehr...

Wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen Ende Juli weiter senken? Direktorin Isabel Schnabel sieht dafür hohe Hürden – und warnt vor unklaren Folgen im Zollstreit mit Donald Trump.mehr...

Für Bundesjustizministerin Stefanie Hubig ist die Verlängerung der Mietpreisbremse nur ein erster Schritt. Sie findet: Wer überhöhte Mieten verlangt, sollte mehr zu befürchten haben als bisher.mehr...

Viele Jüngere setzen bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit, doch gerade Senioren, Ostdeutsche und Kinderlose winken ab: Eine Studie zeigt auch bei Finanzen gesellschaftliche Gräben. Was bewegt Sparer?mehr...

Portugals Ministerpräsident Luís Montenegro sucht Großinvestoren für die staatliche Airline TAP. Er macht eine wichtige Ankündigung, die unter anderem die Lufthansa interessieren wird.mehr...

Nach zweieinhalb Jahren Strafprozess ist der frühere Wirecard-Chef Markus Braun erstmals kurz davor, die Fassung zu verlieren. Doch das Gericht lässt durchblicken, dass es dem Manager nicht glaubt.mehr...

Der Chefsessel ist bei trüber Konjunktur in vielen Industriefirmen auch mit Topgehalt mutmaßlich eher unbequem. Gute Bedingungen findet der neue Chef des Triebwerksherstellers MTU vor.mehr...

Die Unicredit lässt in Sachen Commerzbank-Übernahme nicht locker. Gerade sind die Italiener zum größten Anteilseigner des Dax-Konzerns aufgestiegen. Die Bundesregierung hat dazu eine klare Meinung.mehr...

Künftig 50 Prozent?

Der Wahnsinn mit den Sozialabgaben

Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor Sozialabgaben von 50 Prozent. Die Politik darf das Problem nicht weiter ignorieren, kommentiert Tobias Peter.mehr...

Exzessiver Wettbewerb in China und Zölle in den USA belasten die deutschen Hersteller. Viele verlieren deutlich an Absatz, doch es gibt zwei gewichtige Ausnahmen mit unterschiedlichen Stärken.mehr...

Infrastruktur in Deutschland

Bahn will Generalsanierung bis 2036 strecken

Die marode Infrastruktur gilt als Hauptgrund für unpünktliche Züge. Abhilfe schaffen soll die grundlegende Sanierung wichtiger Strecken. Dazu gibt es ein neues Konzept.mehr...

Milliardenverlust für den Staat, lange Haft für Berger - doch er sieht sich als Opfer. Aus dem Gefängnis attackiert er die Justiz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker.mehr...

Volle Strände, protestierende Einheimische: Der Tourismus in Europa kommt an seine Grenzen. Eine Statistik zeigt, in welchen Regionen der Druck der Reisenden besonders groß ist.mehr...

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, soll über mehrere Jahre eine Haushaltshilfe nicht angemeldet haben. Nun liegt ein Strafbefehl gegen ihn vor.mehr...

Im Ukraine-Krieg sind Drohnen zur wichtigen Waffe geworden. Die weiten Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Flugobjekte lassen auch in Deutschland neue Geschäftsmodelle entstehen.mehr...

Egal, worüber Deutschlands Verbraucher sich Sorgen machen: Selbst mehr sparen und weniger ausgeben ist für viele die Antwort darauf. Der Blick auf die diversen Krisenherde hat sich jedoch verändert.mehr...

Mit seiner Zollpolitik nimmt US-Präsident Donald Trump nun auch Südamerikas größte Volkswirtschaft ins Visier - und verknüpft die ungewöhnlich hohe Abgabe mit politischen Forderungen.mehr...

Daimler-Truck-Chefin Karin Radström spricht von 5000 Stellen, die abgebaut werden müssten. Für Gesamtbetriebsratschef Michael Brecht ein „Verstoß gegen Vereinbarungen“.mehr...

Millionen von Billig-Paketen überfordern Europas Zollbehörden. Jetzt will das EU-Parlament Händler wie Shein und Temu stärker in die Pflicht nehmen - Verbraucher sollen nicht draufzahlen.mehr...

Die misslungene Betriebsratswahl vor drei Jahren hat eine vorgezogene Neuwahl beim Autobauer nötig gemacht. Sie bestätigt die klare Führungsstellung der IG Metall.mehr...

Deutscher Aktienindex auf Allzeithoch

Warum steigt der DAX?

Der DAX erklimmt ein neues Rekordhoch, trotz drohender Zölle und geopolitischer Spannungen. Warum Anleger jetzt auf Deutschland setzen und was dahintersteckt.mehr...

Die Waffenbranche boomt, auch Heckler & Koch wächst und wächst. Damit es so weitergeht, will Deutschlands größter Fabrikant von Handfeuerwaffen Millionen ausgeben.mehr...

Die Waffenbranche boomt, auch Heckler & Koch wächst und wächst. Damit es so weitergeht, will Deutschlands größter Fabrikant von Handfeuerwaffen Millionen ausgeben für neue Technik und Anlagen.mehr...

In vielen Souvenirshops kommt man nicht daran vorbei: Das «I» mit rotem Herz auf Kleidung, Taschen oder Tassen. Ein Unternehmen wollte es als EU-Marke für sich schützen lassen - ohne Erfolg.mehr...

Autobauer mit Sitz in Wolfsburg

VW-Konzern punktet in Europa mit E-Autos

Im hart umkämpften E-Automarkt China legt VW inmitten der Rabattschlacht den Fokus auf Verbrenner. Dieser Fakt und das Plus mit Elektroautos in Europa zahlen sich aus.mehr...

Viel schlimmer könnte es im Wirecard-Prozess für Ex-Vorstandschef Braun nicht kommen: Der Insolvenzverwalter nimmt die Verteidigungslinie des österreichischen Managers auseinander.mehr...

Audi hat im ersten Halbjahr weniger Autos verkauft. Die Marke ist dabei allerdings in guter Gesellschaft - und immerhin in einem Bereich geht es bergauf und wieder über eine psychologische Schwelle.mehr...

Wenn eigentliche Wettbewerber gemeinsame Sache machen und ein Kartell bilden, ruft das die Bonner Behörde auf den Plan: Sie möchte Verbraucher vor rechtswidrigen Preisanstiegen schützen.mehr...

Überraschende Wende im Übernahmeringen: Die Unicredit stockt ihre direkte Beteiligung an der Commerzbank auf und überholt den Bund als größter Aktionär.mehr...

Überraschende Wende im Übernahmeringen: Die Unicredit stockt ihre direkte Beteiligung an der Commerzbank auf und überholt den Bund als größten Aktionär. Aufgeben will Unicredit-Chef Orcel keineswegs.mehr...

Trotz Krise erreicht Daimler Truck ordentliche Renditen. Der Stellenabbau steht auch im Zusammenhang mit einer Verschärfung der Ziele. Auch Mercedes und Porsche stehen unter Druck.mehr...

KI-Zentrum in Heilbronn

IPAI – der Campus der Zukunft

Der IPAI-Campus in Heilbronn soll ein neues Zentrum für KI werden. CEO Moritz Gräter gewährt erstmals einen Einblick – und präsentiert die Entwürfe des Architekturbüros.mehr...

Umfrage unter Verbrauchern

Wachsende Sorgen um finanzielle Zukunft

Viele Menschen wissen schon jetzt nicht, ob sie Rechnungen pünktlich bezahlen können. Die Sorge, dass sich die finanzielle Lage weiter verschlechtert, ist vor allem in einem Land in Europa groß.mehr...

Verbraucherschützer warnen vor «Skimpflation»: Bei einigen Lebensmitteln reduzieren Hersteller demnach den Anteil hochwertiger Zutaten - um Kosten zu sparen. Für Käufer ist das schwer nachvollziehbar.mehr...

Einmal mehr verschiebt US-Präsident Trump die Frist für Zölle, doch ein Ende des Handelskonflikts ist nicht in Sicht. Eine Expertin hält mehrere Szenarien für denkbar.mehr...

Vor fünf Jahren kollabierte der Wirecard-Konzern, weil 1,8 Milliarden Euro fehlten. Vor Gericht trifft Ex-Vorstandschef Braun nun auf den Mann, der seit fünf Jahren nach dem Geld sucht.mehr...

Es gibt eine Vereinbarung zwischen Konzern und Betriebsrat zum Sparprogramm von Daimler Truck. Dennoch zeigt sich die Arbeitnehmervertretung nun überrascht.mehr...

Von Boom zur Bremse: Daimler Truck legt den Rotstift bei Mercedes-Benz Trucks an. In Deutschland sollen in den kommenden Jahren rund 5.000 Stellen wegfallen. Dafür gibt es mehrere Gründe.mehr...

Firma aus Leinfelden-Echterdingen

Daimler Truck will 5000 Stellen streichen

Daimler Truck hat in Europa mehrere Baustellen. Um wieder auf Kurs zu kommen, muss das Unternehmen sparen. Auch Stellen sollen wegfallen. Nun ist klar, wie viele.mehr...

Rekordfahrt mit einer Ladung

E-Auto schafft 1205 Kilometer am Stück

Die Reichweite von Elektroautos wird immer besser: Der US-Hersteller Lucid teilte nun mit, dass eins seiner Autos eine Strecke von Sankt Moritz bis München bewältigt habe.mehr...

«Ein Elektroauto kaufen? Aber damit komme ich doch nicht weit.» So eine Argumentation war früher üblich. Doch die Reichweite der Stromer steigt. Nun wird ein Rekord vermeldet.mehr...

Nicht nur die Metropolen, auch Lübeck und Rostock zählen nach einer Studie zu den teuersten Wohnorten – gemessen an den Einkommen vor Ort. Berlin und München liegen demnach unterm Strich Kopf an Kopf.mehr...

Dieter Zetsche hat Abstand gewonnen von seiner Daimler-Zeit in Stuttgart. Aber das Gerede vom Untergang der Autobranche kann er trotzdem nicht mehr hören.mehr...

Ist das wellenähnlich oder doch nur ein Kreis? Und wie sehr gleichen sich die Farben? Das Landgericht München nimmt im Markenstreit Flaschen genau unter die Lupe. Eine Tapete spielt eine Nebenrolle.mehr...

Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp senior gilt als einer der bekanntesten Kaufleute Deutschlands. Am Montag kam er in ein Krankenhaus. Wie es ihm geht, ist nicht bekannt.mehr...

Deutschlands Wohngebäude verursachen 14 Prozent aller CO2-Emissionen. Ein klimagerechter Umbau würde laut Studie rund 1,4 Billionen Euro kosten. Lohnen würde es sich aber trotzdem.mehr...

In unsicheren Zeiten greifen Anleger verstärkt zu Edelmetall. In den Tresoren der Deutschen Börse lagern 7,3 Tonnen mehr Gold als zu Jahresbeginn. Vom Rekordhoch ist der Bestand aber weit entfernt.mehr...

Der Stuttgart Sportwagenhersteller Porsche steigert die E-Quote durch das neue Modell. In China ist kein Ende der Talfahrt in Sicht. Andere Regionen gleichen das Minus teilweise aus.mehr...

Zoll-Frist aufgeschoben, doch die Unsicherheit bleibt: Deutsche Exporteure leiden unter Trumps Zollpolitik – und auch das China-Geschäft schwächelt. Für die deutsche Wirtschaft heißt das nichts Gutes.mehr...

Auch Billigflieger kassieren ab

Deutsche Flug-Passagiere müssen mehr bezahlen

Billig war gestern: Seit der Corona-Krise steigen in Deutschland die Preise für Flugtickets. Auch die selbst ernannten Billigflieger kassieren auf vielen Strecken kräftig ab.mehr...

Billig war gestern: Seit der Corona-Krise steigen in Deutschland die Preise für Flugtickets. Auch die selbst ernannten Billigflieger kassieren auf vielen Strecken kräftig ab.mehr...

China setzte seine wirtschaftliche Stärke schon als Machtinstrument ein, bevor US-Präsident Trump seine zweite Amtszeit antrat. Die Verschärfung des Handelskonflikts trifft die deutsche Industrie.mehr...

Zusatzleistungen als Anreiz

Womit Arbeitgeber in Stellenanzeigen locken

In Zeiten des Fachkräftemangels überlegen sich Arbeitgeber, wie sie an neue Beschäftigte kommen. Das zeigt sich auch in Stellenanzeigen, die mit Extras wie Sport oder Superaufstiegschancen ködern.mehr...

Deutschlands Wohngebäude verursachen rund 14 Prozent aller CO2-Emissionen. Ein klimagerechter Umbau würde laut einer Studie rund 1,4 Billionen Euro kosten. Lohnen würde es sich aber trotzdem.mehr...

Nach acht Jahren bei Bosch und einer Auszeit wagte Patrizia Zeiner den Neuanfang – und machte sich mithilfe der Abfindung mit einem Online-Business selbstständig.

Nach Musks Partei-Ankündigung

Tesla-Aktie verliert an Wert

Elon Musk wollte sich mehr um das Tesla-Geschäft kümmern - und dann beschloss er, eine eigene Partei zu gründen. Das wirkt sich auf den Kurs des Elektroauto-Herstellers aus.mehr...

Homeoffice und Konjunkturflaute: In den größten deutschen Städten sind 7,6 Millionen Quadratmeter Bürofläche ungenutzt. Die Leerstandsquote wächst. Nur in einer Metropole erholt sich der Markt stark.mehr...

Die Fahrzeuge von Mercedes-Benz verkaufen sich schlechter. Vor allem in China geht es weiter abwärts. Auch bei den teuren Modellen und E-Autos zeigen sich Schwächen.mehr...

Mit dem Silberpfeil-Star schmückte sich erst die NS-Diktatur und später genauso der DDR-Staat. Es ist nicht die einzige rätselhafte Wendung im Leben des Manfred von Brauchitsch.mehr...

Die Chemieindustrie steht unter Druck. Das Unternehmen will deshalb einzelne kostenintensive Anlagen in Böhlen und Schkopau schließen. Hunderte Beschäftigte sind betroffen.mehr...

Der US-Chemiekonzern Dow will bis Ende 2027 einzelne Anlagen im sächsischen Böhlen und in Schkopau in Sachsen-Anhalt schließen. Wie viele Beschäftigte betroffen sind.mehr...

Nur BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten - und muss doch um seinen zweiten Platz kämpfen. Der alte Marktprimus Tesla dagegen wird komplett nach hinten durchgereicht.mehr...

Ein Rettungshubschrauber bringt den früheren Trigema-Chef Wolfgang Grupp am frühen Morgen in ein Krankenhaus. Was bislang über seinen Gesundheitszustand bekannt ist.mehr...

Heute will Trump beginnen, Länder per Brief über Zölle oder auch über Deals mit ihnen zu informieren. Unklar ist, ob auch EU-Staaten Post bekommen. Und es gibt neue Drohungen.mehr...

Ob Panzerbauer Rheinmetall, Panzerfaust-Hersteller DND oder Gewehrfabrikant Heckler & Koch: Sie alle sind seit langem Mitglied in einem Industrieverband. Zahlreiche neue Mitglieder sind hinzugekommen.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >