< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Glückstadt ringt um die Elbfähren

Zukunft als „schwimmende Autobahn“?

Mit dem Bau eines Elbtunnels für die A 20 wird der Fährbetrieb bei Glückstadt überflüssig. Die Reederei startet einen Rettungsversuch – mit Öko-Argumenten.mehr...

Almette, Philadelphia, Buko, Bresso, Exquisa – die Vielfalt an Frischkäseprodukten ist riesig. Doch nicht alle weißen Brotaufstriche sind tatsächlich purer Frischkäse. Auf der Verpackung oft nicht einfach zu erkennen. Wir erklären, was dabei den Unterschied macht.mehr...

Er wurde nur 28, hat aber eine ganze Epoche geprägt. Sein Adelsname: Friedrich von Hardenberg. Sein Künstlername wirkt wie ein Zauber - auch in der Debatte über die geistigen Wurzeln der Impfverweigerer.mehr...

Stadt & Kreis

In diesem Haus ist alles für die Katz

Sammellust (2) Ob aus Plüsch oder Porzellan, ob Dekoartikel oder Gebrauchsgegenstand: Margret Schmid aus Rietenau sammelt alles von, mit und über Katzen. In den zurückliegenden 38 Jahren hat sie rund 3000 Sammlerstücke zusammengetragen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Eine neue Heimat für 1000 Backnanger

Wohnungsbauministerin Nicole Razavi besichtigt in Backnang die Erfolge der städtebaulichen Sanierung im Gebiet Obere Walke. Land und Bund unterstützen die Maßnahmen seit Jahren mit einem Zuschuss von 2,7 Millionen Euro. Dibag Industriebau reicht zweiten Bauantrag ein.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

„Die Zeit hat mir mehr Leichtigkeit beschert“

Interview Die scheidende Schwäbische Waldfee Leonie Treml blickt auf drei Jahre als magisches Wesen zurück. Die Begegnungen, insbesondere mit Kindern, waren für die Murrhardterin sehr wertvoll. Die Pandemie brachte die Chance mit sich, die Natur als großen Schatz kennenzulernen.

Wehmut ist schon dabei, weil es auch ein Abschied ist und eine schöne Zeit endet. Mein Kopf sagt aber, dass es gut ist, das Amt weiterzugeben,... mehr...

Stadt & Kreis

Vorfreude auf eine normale Freibadsaison

Die Freibadbetreiber und ihre Angestellten freuen sich besonders auf diesen Sommer. Denn nach zwei Jahren, in denen nur beschränkt Gäste zulässig waren, sind die alten Regeln zurück. Das Freibad in Backnang öffnet morgen, weitere ziehen im Verlauf des Monats nach.
Der Saisonstart im Backnanger Freibad kann kommen. Die Mitarbeiter justieren noch letzte Feinheiten. Foto: A. Becher

Rems-Murr-Sport

Kein kleiner Könner soll durchs Raster fallen

Serie Talente suchen, finden, fördern (Folge 11) Der VfB Stuttgart kooperiert mit insgesamt zehn Vereinen, darunter auch die SG Sonnenhof Großaspach. Mit Sichtungen und speziellen Trainingseinheiten will der Fußball-Bundesligist ein möglichst flächendeckendes Netz spannen.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Der Möglichmacher geht von Bord

37 Jahre lang hat sich Bernd Messinger als kaufmännischer Leiter der Erlacher Höhe um die Finanzierung sozialer Projekte gekümmert, nun geht er in den Ruhestand. Der 62-jährige Murrhardter will sich aber auch weiterhin politisch und ehrenamtlich engagieren.

Von Kornelius Fritz mehr...

Polizeibericht

Vandalismus am Bildungszentrum

Unbekannte zerstören auf dem Dach der Weissacher Schule Teile der Fotovoltaik- und Lüftungsanlage. Der Sachschaden beträgt 10.000 Euro.

Weissach im Tal. mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB: Mit einem Sieg die Karten ganz neu mischen

Die Drittliga-Handballer des HC Oppenweiler/Backnang treffen zum vierten Mal in dieser Saison auf den TuS Fürstenfeldbruck. Im Ligapokalspiel vor den Toren Münchens stehen die Murrtaler unter Zugzwang, ihnen bietet sich im Kampf ums DHB-Pokal-Ticket aber auch eine große Chance.

Von Alexander Hornauer mehr...

Rems-Murr-Sport

„Auf dem Platz nicht das Geforderte gezeigt“

Interview Großaspachs Sportvorstand Michael Ferber hadert mit der jüngsten Leistung, im Abstiegskampf der Fußball-Regionalliga nimmt er das SG-Team nochmals in die Pflicht. Vor dem drittletzten Spiel am Sonntag (14 Uhr) in Offenbach spricht der 36-Jährige zu einigen Themen Tacheles.

Diese Tugenden habe ich in der ersten Hälfte vor allem beim Gegner gesehen. Das, was wir an den Tag legen müssten, hat überwiegend... mehr...

Kultur im Kreis

„Rätselfans dürfen mitknobeln“

Interview Der Autor Jürgen Seibold spricht über seinen Krimi „Sein oder Totsein“, aus dem er heute Abend auf der Burg Reichenberg in Oppenweiler liest. Die Burg ist ein Schauplatz in dem Roman. Überdies gibt der Leutenbacher Einblicke in seine Krimiwerkstatt.

Oh, da müsste ich erst mal nachzählen. Aber zumindest für die Bücher, die von mir im Piper-Verlag erschienen sind, macht Robert Mondrians... mehr...

Stadt & Kreis

Weinberge in wildromantischer Gegend

Wo in Kirchberg an der Murr Wein angebaut wird, hat keine Flurbereinigung lange Bestehendes verändert. Dort gibt es Steillagen, die keinen Schlepper gesehen haben, aber auch leichter zu bewirtschaftende Areale. Für Erholungssuchende ist dieser Ort ein Geheimtipp.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Das Ziel: ein Ort für alle Verkehrsteilnehmer

Bei einem Workshop zum Mobilitätskonzept, das die Gemeinde Weissach im Tal in Auftrag gegeben hat, konnten die Bürgerinnen und Bürger sagen, wie es um die Verkehrssituation bestellt ist. Aus ihren Angaben und bereits erfolgten Messungen sollen Maßnahmen erarbeitet werden.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Wildtiere erobern die Siedlungsräume

Es ist auch im Rems-Murr-Kreis inzwischen keine Seltenheit mehr, Tiere wie Waschbären, Marder oder Füchse in Haus und Garten anzutreffen. Weil das zu Konflikten führen kann, sollen landesweit sogenannte Stadtjäger zum Einsatz kommen. Im Kreis gibt es fünf Anwärter.
In Rudersberg hatte sich ein Waschbär auf einem Hausdach im Blitzableiter verfangen. Archivfoto: SDMG/Lermer

Von Lorena Greppo mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG kassiert alle vier Tore vor der Pause

Nach zuletzt starken Auftritten und drei Siegen in Folge liefert Backnangs Fußball-Oberligist bei der abstiegsbedrohten Sport-Union Neckarsulm eine enttäuschende Leistung ab – vor allem in der ersten Halbzeit und insbesondere in der Abwehr. Eine 1:4-Schlappe ist die logische Quittung.

Von Dieter Gall mehr...

Rems-Murr-Sport

Starke Saison wird mit dem Titel gekrönt

Aufstiegsgeschichten Die Basketballer der TSG Backnang feiern den dritten Aufstieg innerhalb von vier Jahren. Mit zwölf Siegen und lediglich zwei Niederlagen wird das Team Meister in der Bezirksliga. Damit ist den Murrtalern der Sprung in die Landesliga gelungen.

Von Heiko Schmidt mehr...

Stadt & Kreis

Kalanag-Zaubermuseum ist im Aufbau

Die große Sammlung von Zauberrequisiten, Kostümen, Bildern und Büchern soll nach den Vorstellungen von Donna Holderried erhalten bleiben und den letzten Lebensabschnitt von Helmut Schreiber dokumentieren.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Backnangs Reparaturcafé öffnet wieder

Pandemiebedingt war das Repaircafé der Stadt Backnang lange geschlossen. Nun ist es Zeit, daheim den Staub von den kaputten Gerätschaften zu wedeln und sie in die Aspacherstraße 32 zu bringen. Die ehrenamtlichen Bastler vor Ort geben ihr Bestes, die Geräte zu reparieren.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Tod eines Hundes bleibt ungeklärt

Ein 24-Jähriger kommt wegen Tötung eines Hundes, Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung vors Amtsgericht. Er wird freigesprochen.

Von Jutta Rieger-Ehrmann mehr...

Stadt & Kreis

90 Jahre und kein bisschen leise

Zum runden Geburtstag wird Altstadtrat Alfred Bauer mit einem Empfang im Backnanger Rathaus geehrt. 30 Jahre lang hat der streitbare Unternehmer das kommunalpolitische Geschehen in der Stadt mitgeprägt.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Abiturprüfungen schon voll im Gange

Seit Montag finden in Baden-Württemberg die Abiturprüfungen statt. Aufgrund der erschwerten Lernbedingungen in den vergangenen zwei Pandemiejahren gibt es auch in diesem Jahr einige Anpassungen für die Schülerinnen und Schüler.
Gestern fand das Abitur im Fach Deutsch statt. Die Schülerinnen und Schüler vom Max-Born-Gymnasium legten die Prüfung in der Backnanger Stadthalle ab. Foto: A. Becher

Von Kristin Doberer mehr...

Rems-Murr-Sport

Auch Julian Schieber ist auf Abschiedstour

Neben Spielertrainer Mario Marinic wird nach der Saison auch der Assistenzcoach den Fußball-Oberligisten TSG Backnang verlassen. Der Ex-Profi will im Jugendbereich arbeiten. Heute in Neckarsulm und bei den restlichen sieben Spielen steht der 33-Jährige aber noch an der Seitenlinie.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Unmut im Maubacher Ortschaftsrat

Unter anderem weil sie mit der Kommunikationskultur des Ortsvorstehers Karl Scheib nicht einverstanden sind, erwägen mehrere Gremiumsmitglieder den Rücktritt, eine Rätin hat diesen bereits erklärt. Scheib schildert die Situation wiederum ganz anders.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Energiespartipps sind gefragt

Seit die Energiepreise gestiegen sind, wenden sich Bürgerinnen und Bürger vermehrt an die Experten der Energieagentur, um sich Ratschläge zum Reduzieren des Strom- und Gasverbrauchs einzuholen. Ansatzpunkte sehen diese genug, im Schnitt könne man etwa 20 Prozent einsparen.
Fotovoltaik boomt angesichts steigender Energiepreise, sagt der Geschäftsführer der Energieagentur Rems-Murr Jürgen Menzel. Foto: KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH

Stadt & Kreis

Erfolgsgeschichte ist fortzuschreiben

Beim Festakt des CDU-Kreisverbands zum Jubiläum „70 Jahre Baden-Württemberg“ spricht der ehemalige Ministerpräsident Günther Oettinger.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Vom Teigling zur Brezel

Heute ist der Tag der Brezel. Doch wie wird aus einem Stück Teig ein goldbraunes Kleingebäck? Die Bäckerei Trefz in Unterweissach hat uns einen Einblick in ihre Backstube gewährt.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Geflüchtete ziehen in Heutensbacher Hotel

Nachdem der bisherige Pächter das Hotel Löwen Ende März geschlossen hat, übernimmt nun der Landkreis zunächst für ein Jahr die Immobilie im Ortskern. Ab Mai sollen dort bis zu 80 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine untergebracht werden.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Zukunftsprojekt nimmt so richtig Fahrt auf

Auf der ehemaligen Backnanger Industriebrache Obere Walke wird an mehreren Stellen gleichzeitig gearbeitet. Das künftige Pflegestift des Unternehmens Dienste für Menschen soll 75 stationäre Pflegeplätze und 40 betreute Wohnungen bieten. Der Bau liegt voll im Zeitplan.
Nach Jahren des Dornröschenschlafs geht es derzeit auf der Oberen Walke turbulent zu. Im Vordergrund entsteht das Pflegestift und entlang der Murr die Retentionsflächen. Foto: W. Kuhnle

Lesepiraten

Schüler wollen die Zeitung kennenlernen

Lesepiraten Mit einem Frühstück im Klassenzimmer starten Mädchen und Jungen der Schillerschule Backnang ins Zeitungsprojekt Lesepiraten. Über 600 Viertklässlerinnen und Viertklässler aus 17 Schulen aus der Umgebung erhalten vier Wochen lang ihre eigene Backnanger Kreiszeitung.

Von Florian Muhl mehr...

Rems-Murr-Sport

U-18-EM vor Augen, Olympia im Hinterkopf

Sara-Joy Bauer ist eine hoffnungsvolle Judosportlerin der TSG Backnang, die in die Fußstapfen der Olympiastarterinnen Katharina Menz und Michaela Semsch treten kann. Die 16-Jährige hat in der Klasse bis 57 Kilogramm auf internationaler Bühne auf sich aufmerksam gemacht.

Von Heiko Schmidt mehr...

Rems-Murr-Sport

Marinic trifft doppelt und Backnang jubelt

Die Oberliga-Fußballer aus den Etzwiesen bezwingen den 1. FC Rielasingen-Arlen mit 2:1 und schaffen damit den sechsten Heimsieg in Folge. Wie bei der knappen TSG-Niederlage im Hinspiel fällt auch bei der geglückten Revanche das entscheidende Tor in letzter Minute.

Von Dieter Gall mehr...

Rems-Murr-Sport

Negativrekord der Saison: 30 Fehlwürfe

Der Handball-Drittligist HC Oppenweiler/Backnang verliert im Ligapokal beim HC Erlangen II klar mit 22:28 und steht im Kampf um ein Ticket für den DHB-Pokal nun unter Zugzwang. Beim Spitzenreiter aus Franken gelingen den Schwaben in der ersten Halbzeit gerade mal fünf Tore.

Von Alexander Hornauer mehr...

Kultur im Kreis

Kabarett unterwegs in Wald und Flur

Bei „Webers G-Versuche – Auf dem Weg zum G-Punkt und drumrum“ nimmt Thomas Weber vom Kabirinett sein Publikum mit auf einen Spaziergang rund um Großhöchberg.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Rückblick auf erfolgreiche 70 Jahre

Heute vor 70 Jahren wurde die erste Regierung des neu gegründeten Baden-Württembergs gewählt. Der in Sulzbach an der Murr wohnende Josef Georg Müller kam am selben Tag zur Welt. Er ist Baden-Württemberger durch und durch und schätzt die Vielfalt seiner Heimat.

Von Anja La Roche mehr...

Kultur im Kreis

Die Juze-Gemeinschaft lebt weiter

Beim Galaabend zum nachgeholten 50-jährigen Geburtstag des Backnanger Jugendzentrums im Bürgerhaus werfen die Verantwortlichen einen Blick zurück auf die reiche Geschichte der Einrichtung. Auch in Zukunft soll es viele neue Projekte geben.

Von Jutta Rieger-Ehrmann mehr...

Stadt & Kreis

Was – wenn es doch nur Liebe war?

Das Gedenken an Franciszek Gacek hat jetzt einen Ort. An der Straße zwischen Mannenweiler und Wolfenbrück wurde ein Gedenkstein mit Infotafel enthüllt. Vor 80 Jahren ließen die Nazis dort den jungen polnischen Zwangsarbeiter hinrichten, weil er eine Deutsche liebte.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Enkeltrickser mit fünffacher Beute

Die Zahl der Fälle ist nicht zuletzt aus statistischen Gründen geringer geworden. Dennoch machen Kriminelle, die auf die Arglosigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer Opfer setzen, mehr Geld denn je mit ihren Betrugsmaschen – und mittlerweile auch mittels digitaler Technik.
Bislang standen vornehmlich ältere Menschen im Fokus der Trickbetrüger. Das ändert sich zusehends. Foto: polizeiliche Kriminalprävention

Von Bernhard Romanowski mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >