< Ältere Artikel Neuere Artikel >

CDU-Politiker im ZDF-“Sommerinterview“

Merz verteidigt Flug zu Lindner-Hochzeit – Özdemir reagiert

Anfang Juli fliegt CDU-Chef Friedrich Merz mit einem Privatflugzeug zur Hochzeit von Christian Lindner nach Sylt. Dafür erntete er Kritik. Nun hat er die Anreise verteidigt.mehr...

Der baden-württembergische Regierungschef Winfried Kretschmann will massenhaft Energie zu sparen. Bei einem Spitzentreffen soll ein Maßnahmenbündel erarbeitet werden. Worauf müssen sich die Verbraucher einstellen?mehr...

Zwei umstrittene Meiler sollen nach dem Willen der Regierung nun doch bis 2035 am Netz bleiben. Zwei Blöcke derselben Kraftwerke sollen aber aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden.mehr...

Manch Politiker stellt es sich einfach vor: Auf Knopfdruck Atomkraftwerke weiterlaufen lassen - und die Probleme in der Gaskrise wären kurzzeitig gelöst. Doch so leicht ist es nicht.mehr...

Corona-Pandemie in Deutschland

Lauterbach lehnt Ende der Isolationspflicht ab

Gesundheitsminister Lauterbach lehnt die Forderung nach dem Ende der Isolationspflicht für Corona-Infizierte ab. Kassenärzte-Chef Gassen setzt sich hingegen dafür ein. Die Hintergründe der Diskussion.mehr...

Lech am Arlberg ist der Gipfel der Genüsse. Das bei Adligen und Promis beliebte Bergdorf hat 14 Hauben-Lokale bei rund 1600 Einwohnern. Doch Sterne leuchten hier nur am Himmel.mehr...

Stadt & Kreis

Abriss der Backnanger Karl-Euerle-Halle verzögert sich

Eigentlich sollte in den Sommerferien der Abriss der Karl-Euerle-Halle beginnen. Doch nun kommt es erneut zu Verzögerungen, denn der Zuschussbescheid des Bundes liegt noch nicht vor. Die Verschiebung könnte die Stadt Backnang viel Geld kosten. Die Halle wird derweil reaktiviert.
Totgesagte leben länger: Der Sportbetrieb in der maroden Karl-Euerle-Sporthalle geht erst einmal weiter. Archivfoto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Startschuss für die Erweiterung der Conrad-Weiser-Schule in Aspach

Die Conrad-Weiser-Schule in Großaspach muss saniert und vergrößert werden. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat nun den Grundsatzbeschluss für den ersten Abschnitt des Vorhabens gefasst. Der Baubeginn soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Niko Daoutis hat Diskriminierung am eigenen Leib erlebt

Ein Brief von Niko Daoutis wird im Stuttgarter Haus der Geschichte ausgestellt als Teil der Ausstellung „Hass“. Der Brief prangert aggressives Verhalten gegenüber Menschen mit Behinderung an. In nächster Zeit will der junge Backnanger Aktivist ein Buch veröffentlichen.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Trikotsammler mit sportlichem Ehrgeiz

Sammellust (14) Mit sechs Jahren begann Kevin Layer, unterstützt von seinen Eltern, Handballtrikots zu sammeln. Mittlerweile ist die Anzahl der Shirts dreistellig und der junge Handballfan über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Von Valentin Schmid mehr...

Pink, Hellgrün, Orange oder Zitronengelb – auf den Laufstegen der Modenschauen in diesem Jahr sind vor allem knallige Farben zu sehen. „Dopamin Dressing“ heißt der neue Modetrend für die kommende Saison. Auch im Herbst und Winter soll es bunt bleiben.mehr...

Die Weltgesundheitsorganisation fordert im Kampf gegen Corona die Entwicklung neuer Vakzine, um die Ansteckungen so gering wie möglich zu halten. Zudem hat die Organisation ihre Impfziele aktualisiert.mehr...

Nach der Corona-Impfung soll angeblich einer von 5000 Menschen von einer schweren Nebenwirkung betroffen sein. Das twitterte das Bundesgesundheitsministerium. Doch die Sache hat zwei Fehler.mehr...

Anti-Baby-Pille, Kondom oder Spirale - Verhütungsmittel sind längst nicht in allen Teilen der Welt verfügbar. Schlusslicht ist der Südsudan. Weltweit ist die Nutzung allerdings weiter gestiegen.mehr...

Nach einem sechswöchigen Verleumdungsprozess, in dem sich Amber Heard und Johnny Depp häusliche Gewalt vorwarfen, stellte sich die Jury größtenteils auf die Seite des Hollywood-Stars. Gibt es nun eine Neuauflage?mehr...

Stadt & Kreis

Dem Geruch der Murr auf der Spur

Stinkt die Murr? In den vergangenen Wochen konnte man immer wieder mal und an mehreren Stellen im Bereich der Backnanger Kernstadt einen unangenehmen Gestank wahrnehmen. Sein Zustandekommen ist offenbar biologisch begründet und auch andernorts nicht unbekannt.
Immer wieder mal offenbart die Murr in Backnang sommers eine nicht so angenehme Geruchsnote. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

d&b Audiotechnik: Mehr Platz für den Neustart nach der Krise

Während der Pandemie hatte die Backnanger Firma d&b Audiotechnik schwer zu leiden. Inzwischen ist das Unternehmen aber schon wieder auf Wachstumskurs. Diese Woche wurde eine neue Produktionshalle eingeweiht.

Von Kornelius Fritz mehr...

Buchtipp Dachgärten

Gartenglück auf dem Hausdach

Dachgärten und Terrassen bieten erholungsmüden Städtern ein grünes Refugium, filtern Feinstaub und bieten Insekten Nahrung. Einblick in einen opulenten Bildband.mehr...

Stadt & Kreis

Alfred Stephan feiert sein 50-jähriges Dienstjubiläum als Schulleiter

In diesem Jahr feierte der Kirchberger Grundschulrektor sein 50-Jahr-Dienstjubiläum, als Schulleiter kann der bald 70-Jährige nicht mehr ein weiteres Jahr dranhängen. Doch er will nach seinem offiziellen Abschied als KV-Lehrkraft weiterarbeiten und Kollegen vertreten.

Von Ingrid Knack mehr...

Italiens Regierungskrise

Ein schwarzer Tag

Italiens Politik beweist völlige Verantwortungslosigkeit. Die Quittung kommt im Herbst, prophezeit Rom-Korrespondent Dominik Straub.

Kirchberg an der Murr. Gegen 14.30 Uhr hat sich ein schwerer Unfall auf der Landstraße 1124 zwischen Großaspach und Rielingshausen... mehr...

Die Hälfte der deutschen Haushalte nutzt Erdgas zur Wärmeerzeugung. Doch auch zur Stromerzeugung, als Treibstoff für Schiffe und Fahrzeuge wird Gas genutzt. Fakten rund um den Energieträger.mehr...

Eine Rattenplage in den Niederlanden verschreckt Einheimische und Touristen. Die Behörden wissen bisher nicht, wie umfassend das Problem ist – es wird schlicht nicht untersucht. Nun sollen die Ratten erst einmal gezählt werden über ein nationales Meldeportal.mehr...

Kindergeld-Erhöhung 2023

Wird es bald mehr Kindergeld geben?

Die letzte Kindergeld-Erhöhung war 2021. Für dieses Jahr sind die Beiträge unverändert geblieben. Doch das soll sich 2023 ändern. Die Kindergrundsicherung wird aber wohl erst 2025 umgesetzt werden.mehr...

Klimaschutz in Baden-Württemberg

Forscher im Land wollen aus Luft Kerosin machen

Um die Klimaziele zu erreichen, muss viel Kohlendioxid eingefangen und genutzt werden – das treibt ein Forschungsprojekt jetzt voran. Baden-Württemberg will damit auch Perspektiven für die heimische Wirtschaft entwickeln.mehr...

Die Bachelorette 2022

Nimmt RTL hier das Finale vorweg?

In der sechsten Bachelorette-Folge ist alles dabei, was es für eine Datingshow braucht: Tränen, ein Streit, bei dem sogar RTL einschreiten muss, und eine Szene, die vielleicht das Finale vorwegnimmt. Die Folge im Schnellcheck.mehr...

Den Betreibern wird vorgeworfen, gegen Regeln zum Alkoholausschank verstoßen zu haben - einige sollen mit sexistischer Werbung Urlauber angelockt haben. In über 90 weiteren Fällen wird ermittelt.mehr...

Stadt & Kreis

Bundesverdienstkreuz für Ursula Hefter-Hövelborn

Für ihren langjährigen Einsatz für Frauen und die Förderung von Kultur ist die ehemalige Stadträtin Ursula Hefter-Hövelborn mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Die Chancengleichheit liegt ihr besonders am Herzen.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Nur wenige Jugendliche beim Klimadialog

Das Landratsamt veranstaltet einen Jugenddialog zum Thema Klimaschutz, um mit der Fridays-for-Future-Generation ins Gespräch zu kommen und gemeinsam nach neuen Lösungen zu suchen. Leider folgen nur wenige der Einladung.

Von Valentin Schmid mehr...

Stadt & Kreis

Alle wollen weg von fossilen Brennstoffen

Die Angst vor einen Gaslieferstopp ist groß, die Nachfrage nach Holzöfen und Brennholz so hoch wie nie zuvor. Statt vier bis sechs Wochen kann die Lieferzeit für einen üblichen Schwedenofen mittlerweile bis zu zwölf Monate dauern.
Steffen Müller in der Ofenausstellung von Kögel Feuerland in Waldrems. Foto: Alexander Becher

Ein Tochterunternehmen des hessischen Energieversorgers Entega wurde von Hackern angegriffen. Die Kriminellen haben nun Kundendaten im Darknet veröffentlicht. Teilweise teilten sie sogar Bankverbindungen.mehr...

Europa will die Folgen eines möglichen Lieferstopps von russischem Gas abfedern. Im Notfall könnten die Länder zum Sparen gezwungen werden.mehr...

Ein Racheakt gegen den Kremlchef?

Erdogan lässt Putin warten

Bei einem bilateralen Treffen in Teheran lässt der türkische Präsident Erdogan den russischen Präsidenten in einem Empfangsraum warten. Putin zeigt leichte Unruhe.mehr...

Heimskandal Hoheneck

Eine Kindheit ohne Liebe

Zwangstrennung von Geschwistern, von Umarmungen, sexuelle Übergriffe und exzessive Gewalt: Der Bericht des Aufklärungsinstituts IPP dokumentiert , wie grausam und demütigend im ehemaligen Kinderheim St. Josef in Hoheneck die Kinder behandelt wurden.mehr...

Die Bauchtasche ist bei jungen Menschen derzeit voll im Trend. Das war sie bereits in den 80er-Jahren. Seitdem hat sich jedoch so manches geändert. Welche Promis tragen sie?mehr...

Stadt & Kreis

Kreissparkasse wandelt 13 Filialen um

In den betroffenen Geschäftsstellen wird es keinen persönlichen Kundenkontakt mehr geben, sondern nur noch Selbstbedienungsautomaten, teilte die Kreissparkasse mit. Der Vorsitzende des Vorstands ging zudem auf die aktuelle Lage der Bank und ihrer Kunden ein.

Rems-Murr. mehr...

Der Berliner Petersberg-Dialog hat vor der UN-Klimakonferenz im November noch viel Gesprächsbedarf verdeutlicht. Bundesaußenministerin Baerbock rief alle Staaten zum schnellen Umsteigen auf erneuerbare Energien auf.mehr...

Autozulieferer Esslingen

Eberspächer profitiert von E-Autos

Wie der Esslinger Abgasspezialist Eberspächer bei der Transformation Gas gibt, finanziell vorgesorgt und den Cyberangriff vom Oktober letzten Jahres weggesteckt hat.mehr...

Ein Vater lässt am Montag sein drei Monate altes Baby auf einen Parkplatz in Neu-Ulm im Auto zurück. Das Problem: Es steht in der prallen Sonne. Die Polizei reagiert sofort.mehr...

Fynn Kliemann hat mit dem «Kliemannsland» eine Art Abenteuerspielplatz in der niedersächsischen Provinz aufgebaut. Doch nach seiner Masken-Affäre gibt der Influencer einen Posten auf.mehr...

Stadt & Kreis

Gemeinschaftsunterkunft in Aspach bleibt bestehen

Der Aspacher Gemeinderat stimmt der Weiterführung des Containerstandorts in der Marbacher Straße für zwei Jahre zu. Die Verwaltung muss sich derweil Gedanken über Alternativen machen, denn 2024 soll endgültig Schluss mit der Unterkunft sein.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Wechsel im Ortschaftsratsvorsitz Backnang-Heiningen

Leonhard Groß verabschiedet sich nach acht Jahren als Ortsvorsteher in Heiningen. Altershalber möchte der 70-Jährige seinen Platz räumen. Der gebürtige Pfälzer dankt für die vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit im Ortschaftsrat. Natascha Bobleter wird seine Nachfolgerin.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Glasfasernetz im Raum Backnang wird immer engmaschiger

Der Ausbau der Glasfasernetze schreitet rasant voran. Das Netz im Rahmen des Förderprojekts IKZ Stocksberg ist eines der ersten in der Region, das nun offiziell den Betrieb aufnahm. In manchen Gemeinden laufen mehrere Projekte gleichzeitig, auch mit privatwirtschaftlicher Beteiligung.
Mit dem Druck auf den roten Knopf geht’s los (von links): Spiegelbergs Bürgermeister Uwe Bossert, Aspachs Rathauschefin Sabine Welte-Hauff, CDU-Bundestagsabgeordnete Inge Gräßle, Staatssekretär Wilfried Klenk, Bürgermeister Markus Kleemann aus Oberstenfeld und Beilsteins Bürgermeisterin Barbara Schoenfeld nehmen das Glasfasernetz, das im Rahmen des interkommunalen Breitbandprojektes Syna-Trasse Stocksberg erstellt wurde, offiziell in Betrieb. Foto: Alexander Becher

Vanessa und Ina sind ein lesbisches Influencer-Pärchen und auf Instagram und Co. als „Coupleontour“ bekannt. Seit einer Woche machen sich die Fans um eine der beiden große Sorgen.mehr...

In Deutschland wüteten in diesem Sommer schon mehrere Waldbrände. Und die Waldbrand-Gefahr ist in weiten Teilen des Landes hoch bis sehr hoch. Vor allem Baden-Württemberg ist ein Hotspot.mehr...

Um seine Musikkarriere voranzutreiben, unterbrach Brian May einst seine akademische Laufbahn. Als Gitarrist der Rockband Queen wurde er ein Weltstar. Doch die Wissenschaft ließ ihn nie los.mehr...

Der Kubaner Jorge González ist wegen seines Stils und seiner lebensfrohen Art mittlerweile in vielen Ländern bekannt und erfolgreich. Als Rollenvorbild für die LGBTIQ+-Szene sieht er sich indes nicht.mehr...

Brand in Hochhaus in Stuttgart-Vaihingen

Gebäude muss evakuiert werden – vier Verletzte

In einem Hochhaus in Stuttgart-Vaihingen bricht am Montagabend in einer Wohnung im 11. Stock ein Brand aus. Vier Personen werden verletzt, darunter ein Kind und zwei Polizeibeamte.mehr...

Fachkräftemangel in Baden-Württemberg

Leere Klinikbetten wegen Personalnot

Ärzte und Pflegepersonal in Baden-Württemberg schaffen ihr Arbeitspensum nicht mehr, da Kollegen und Kolleginnen fehlen. Krankenhäuser präsentieren das erschreckende Ergebnis einer Studie.mehr...

Stadt & Kreis

Sabine Gross geht nach 19 Jahren als Leiterin der Lautereck-Realschule in den Ruhestand

Viel mehr als nur Frontalunterricht:: Zu Beginn ihrer Zeit in Sulzbach an der Murr hat der neue Bildungsplan sie sehr beschäftigt, in den vergangenen beiden Jahren dominierte die Coronapandemie.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Hitzetipps aus heißen Ländern

Heute wird es heiß. Viele Menschen wissen sich bei diesen Temperaturen nicht mehr zu helfen. Kommt man hingegen aus Syrien oder Gambia ist man ganz andere Temperaturen gewohnt. Fünf Personen teilen ihre Tipps aus ihrem Heimatland, beziehungsweise dem ihrer Eltern.

Von Valentin Schmid und Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Energiekrise: Notfallpläne für Gasmangel in Backnang im Winter

Die Stadtwerke Backnang und die Stadtverwaltung suchen nach Antworten auf die Energiekrise. Bei einer akuten Gasknappheit droht dem Hallenbad die Schließung, auch einige Firmen müssen bangen. Privatkunden sollen dagegen weiter beliefert werden.
Das Außenbecken im Wonnemar verbraucht besonders viel Energie. Deshalb könnte es im Herbst geschlossen werden. Archivfoto: Edgar Layher

Von Kornelius Fritz mehr...

Entlassungen in Kiew

Selenskyjs Rückhalt bröckelt

Der ukrainische Präsident gerät im Land vermehrt in die Kritik. Daraufhin suspendiert er zwei wichtige Vertraute. Das sind die Gründemehr...

Im Kreis Reutlingen geht am Sonntag ein Überholmanöver gehörig schief: Ein 34 Jahre alter Mann landet mit seinem Auto in der Lauter. Er kommt in ein Krankenhaus, der Wagen wird mithilfe eines Krans geborgen.mehr...

Waldbrände in Europa

Wo brennt es in Spanien?

In Spanien ist die Feuerwehr derzeit pausenlos im Einsatz: Ganze Landstriche werden verwüstet. Mittlerweile haben die Flammen auch auf Häuser und Fahrzeuge übergegriffen.mehr...

Waldbrände in Südeuropa

Wo brennt es in Portugal?

Tausende Feuerwehrleute haben im Zentrum und Norden Portugals gegen zahlreiche Waldbrände angekämpft. Inzwischen hat sich die Lage etwas entspannt. Doch es können der extremen Trockenheit und Hitze jederzeit neue Glutherde ausbrechen.mehr...

Die Temperaturen in Südeuropa klettern angesichts der aktuellen Hitzewelle auf Spitzenwerte. Die Trockenheit tut ihr übriges: Vielerorts wüten Waldbrände. Ein Überblick.mehr...

Waldbrände in Südeuropa

Wo brennt es in Italien?

Italien wird in diesem Sommer von einer großen Dürre und unzähligen Waldbränden heimgesucht. Nahe dem Gardasee, in Venetien, auf Sizilien und in Apulien brennt es. Ein Überblick.mehr...

In der Talkshow mit Anne Will sieht Rainer Dulger große Probleme auf Deutschland zukommen, wenn der Wirtschaft das Gas abgestellt werden würde. Eine neue Studie zeigt auf, wie man den sozial schwächeren Menschen bei den Gaspreisen helfen könnte.mehr...

Stadt & Kreis

Wandertag in Auenwald: Vorbei an Dolinen und Skiliften

BKZ-Wandertag Beim zweiten Termin unserer Sommeraktion ging es von Lippoldsweiler nach Oberbrüden und zurück über Unterbrüden. Bürgermeister Kai-Uwe Ernst und Gemeinderat Volker Wengert informierten über aktuelle und künftige Projekte in der Gemeinde Auenwald.

Von Florian Muhl mehr...

Jennifer Lopez und Ben Affleck

Die Braut grüßt als Jennifer Lynn Affleck

Auf dieses Ja-Wort mussten „Bennifer“-Fans 20 Jahre warten: Jennifer Lopez und Ben Affleck sind verheiratet. In ihrem Newsletter verriet die Sängerin alles über die Mitternachtstrauung in Las Vegas.mehr...

Die Ampel-Koalition will Hartz-IV durch das sogenannte Bürgergeld ersetzen. Vieles ist dabei allerdings noch unklar. Einen Gesetzesentwurf soll es im Sommer geben – es winkt für Berechtigte vermutlich mehr Geld.mehr...

Die Preise für Energie und andere Produkte des täglichen Lebens sind kräftig gestiegen. Was bedeutet das für Verbraucher und Unternehmen? Unsere Redakteure beantworten Fragen von Abonnenten in einer virtuellen Veranstaltung.mehr...

Stadt & Kreis

Endlich wieder Feierlaune in Kirchberg

Leider ohne den Bürgermeister, dafür aber mit vielen altbekannten Angeboten, wird das Bürgerfest in Kirchberg nach der coronabedingten Zwangspause von Alt und Jung mit Wonne gefeiert. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat sich an der Veranstaltung im Vergleich zur Zeit vor Corona nur wenig geändert.

Von Valentin Schmid mehr...

Stadt & Kreis

Heimspiel: Bühne frei für die lokalen Aspacher Talente

Zum Bergfest bei Andrea Bergs 15. Heimspiel in der Wir-machen-Druck-Arena schlug die Stunde der Aspacher Künstler. Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff zeigte sich stolz auf die vielen Akteure ihrer Gemeinde. Gelegenheit zu Fanfotos wurde ebenfalls geboten.

Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Andrea Bergs Heimspiel: Lebensfreude pulverisiert Coronablues

Andrea Berg sorgt beim ersten richtigen Heimspiel nach zwei Jahren Pause für Begeisterung in der Aspacher Arena. Mit ihrer lebensbejahenden Ausstrahlung und ihrer kraftstrotzenden Bühnenpräsenz macht sie die Sorgen und Ängste der Menschen im Handumdrehen vergessen.
Gibt drei Stunden lang auf der Bühne Vollgas: Andrea Berg, die sich selbst genauso auf das Heimspiel gefreut hat wie all ihre Tausenden Fans. Fotos: Tobias Sellmaier
pics-Icon

< Ältere Artikel Neuere Artikel >