< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Kleine Museen zeigen, was in ihnen steckt

Museen gehörten zu den Einrichtungen, die in der Coronazeit als Erste wieder öffnen durften. Viele kleine Ausstellungen im Raum Backnang sind aber noch geschlossen. Doch der Wunsch, Besuchern wieder etwas bieten zu können, setzt sich durch.

SPIEGELBERG/WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Nach 32 Jahren ist endgültig Schluss

Die Bäckerei Brosi schließt heute für immer. Großaspach und die Umgebung verlieren einen familiengeführten Handwerksbäcker und ein Stück Ortsgeschichte. Am Ende stand der Aufwand nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis zum Ertrag.

ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Dorfladen mit Selbstbedienung und Eigenverantwortung

Regional, saisonal und unverpackt: In Burgstetten soll Mitte Juni ein Dorfladen eröffnen. Es gibt keine Angestellten und nur Mitglieder können dort einkaufen – sie kassieren die Ware selbst.

BURGSTETTEN. mehr...

Stadt & Kreis

Das Hochrad auf dem Hausdach

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Ums Backnanger Traditionsunternehmen Stroh ranken sich viele Geschichten. Die Tradition reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Weichenstellungen für 100 Jahre

Die Forstverwaltung im Land hat eine umfassende Neuorganisation hinter sich. Während kommunale und private Wälder weiterhin vom Kreisforstamt betreut werden, ist der Staatswald nun Sache von ForstBW. Der Klimawandel erfordert neue Nachhaltigkeit.

WELZHEIM. mehr...

Stadt & Kreis

Ein haariges Problem im Wald

Der Frühling war warm und trocken – optimale Lebensbedingungen für den Eichenprozessionsspinner. Deshalb belagern die gefräßigen Raupen dieses Jahr in großer Zahl die Bäume. Wegen ihrer Gifthaare sind sie eine Gefahr für Mensch und Tier.
Forstamtsleiterin Dagmar Wulfes und Revierförster Stefan Grätsch warnen vor dem Eichenprozessionsspinner. Im Backnanger Plattenwald wird auch mit Schildern auf die Gefahr hingewiesen. Fotos: A. Becher

Stadt & Kreis

Tempo 30 und neue Schachtdeckel

Seit Jahren werden an der Ortsdurchfahrt in Oppenweiler die Grenzwerte für den Lärm überschritten. Jetzt können die Anwohner auf Besserung hoffen, denn auf der B14 gilt bald ein neues Tempolimit. Und das ist nicht die einzige Schutzmaßnahme.

OPPENWEILER. mehr...

Stadt & Kreis

Vor Baubeginn schon 25 Prozent teurer

Mit dem Neubau der Karl-Euerle-Halle in Backnang wurde zwar noch nicht begonnen, aber die Baukosten steigen bereits um drei Millionen Euro. Die Gesamtkosten summieren sich auf 15,7 Millionen Euro. Der Gemeinderat stimmt dem weiteren Vorgehen zu.
Zwischen Halle und Realschule ist nicht viel Platz. Dort werden nun die Versorgungsleitungen neu verlegt. Wenn jetzt alles klappt, wird in einem Jahr mit dem Abriss begonnen. Dann könnte die neue Karl-Euerle-Halle im April 2023 in Betrieb genommen werden. Foto: F. Muhl

Stadt & Kreis

Fingerlinge flitzen flink in den Fluss

In Murrhardt hat die gemeinsame Jung-Bachforellen-Besatzaktion der Hegegemeinschaft Einzugsgebiet Murr und der Anrainerkommunen begonnen. Sie ist zentraler Teil des Projekts zur Renaturierung der Murr.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Kunstrasenfeld ohne Mikroplastik

Das Kleinspielfeld der Sportanlage im Rohrbachtal in Oppenweiler ist fertiggestellt. Die Gemeinde hat beim Kunstrasen auf einen neuartigen Belag mit Kombifaser gesetzt und vermeidet so Kunststoffgranulat als Füllmaterial.

OPPENWEILER. mehr...

Stadt & Kreis

Reparaturhilfe für unterwegs

Insgesamt 36 Radservicestationen werden derzeit im Rems-Murr-Kreis aufgestellt. An ihnen können Radfahrer kleinere Reparaturen vornehmen. Das Projekt wurde vom ADFC angeregt und wird vom Landkreis bezuschusst.

BACKNANG/ALLMERSBACH IM TAL. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >