< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Frank Nopper wird Oberbürgermeister in Stuttgart

Ergebnisse und Reaktionen zur Wahl in der Landeshauptstadt gibt es in unserem Liveticker.
Foto. campaigners Network

Weitere Berichte, Reaktionen und Analysen zur OB-Wahl in Stuttgart und zu Frank Noppers Abschied in Backnang lesen Sie morgen in der... mehr...

Stadt & Kreis

Jeder dritte Euro fließt in die Schulen

Backnang investiert weiterhin kräftig in die Digitalisierung und Sanierung der städtischen Schulen. Obwohl die Schülerzahlen derzeit noch leicht sinken, lässt die Stadtverwaltung keinerlei Zweifel an der Notwendigkeit der Investitionen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Himmlische Weihnachten

Nicht nur Naschkatzen lieben die kleinen Gebäckstücke, die im Advent und zum Fest auf keinem Tisch fehlen dürfen: Nein, die verführerischen süßen Plätzchen mag jeder. Der Landfrauenverein in Althütte pflegt die Tradition dieser Weihnachtsbäckerei.

ALTHÜTTE. mehr...

Stadt & Kreis

Im Graben verlief die Stadtmauer

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Wo sich heute die Volksbank Backnang befindet, stand einst das Weinrestaurant Kinzer. Das Gebäude brannte 1906 fast vollständig ab, wurde danach wieder aufgebaut und 1936 vom Kreditverein Backnang gekauft.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Der Wahlkampf ist Familiensache

Am Sonntag will der Backnanger OB Frank Nopper zum Oberbürgermeister von Stuttgart gewählt werden. Seit Monaten tingelt er dafür durch die Landeshauptstadt. Fast immer mit dabei sind seine beiden Söhne Carl Alexander und Franz Ferdinand.
Frank Nopper freut sich über die Unterstützung seiner Söhne Carl Alexander (links) und Franz Ferdinand. Die beiden begleiten ihren Vater seit Monaten zu den Wahlkampfeinsätzen in Stuttgart, so wie hier am Max-Eyth-See. Foto: M. Berg

Stadt & Kreis

Zurück zu eigenen Unterkünften

Der Landkreis will die Unterbringung von Flüchtlingen auf neue Grundlagen stellen – weg von Behelfslösungen, Containern und angemieteten Immobilien, hin zu soliden Massivbauten. Vorbild könnten die Häuser in der Albertviller Straße in Winnenden sein.

WAIBLINGEN. mehr...

Stadt & Kreis

Überraschungen in Gläsern und Tüten

24 Stricksocken mit Kleinigkeiten zu füllen und zum Adventskalender zu arrangieren, ist der Klassiker unter den selbst gebastelten Kalendern. Es geht auch mit Büchern, Arbeitsschürzen oder sogar in einer mobilen Variante. Die Kreativität kennt keine Grenzen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Strategie zur Inklusion wird erstellt

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Rems-Murr-Kreis soll verbessert werden. Der Landrat will Vertreter verschiedener Bereiche an einen Tisch bringen und später einen Kümmerer bestellen. Die Grünen bemängeln das Timing des Ansinnens.

WAIBLINGEN. mehr...

Stadt & Kreis

Die in Ungnade Gefallene lächelt und kämpft weiter

Eigentlich sollte Charlotte Klinghoffer aus der FDP ausgeschlossen werden, weil sie bei der Kommunalwahl auf einer konkurrierenden Liste angetreten ist. Noch gibt es dazu keine endgültige Entscheidung. Trotz des Ärgers tritt die Backnangerin bei der Landtagswahl als Kandidatin der FDP an – und die Partei kann nichts dagegen machen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Im Reutle regt sich Widerstand

In dem schmucken Baugebiet in Allmersbach im Tal will ein Investor mehrere Wohngebäude errichten. Einige Anwohner haben einen Anwalt eingeschaltet und sprechen von Landschaftszerstörung. Schultes Ralf Wörner sieht das allerdings ganz anders.

ALLMERSBACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Ärger um erhöhte Parkgebühren

Die Stadt Backnang hat den baufälligen früheren Güterschuppen beim Bahnhof abreißen lassen und an seiner Stelle neue Parkplätze angelegt. Nutzer müssen jetzt allerdings tiefer in die Tasche greifen – und das stößt auf Kritik.
Die Gebühren auf dem Parkplatz zwischen Bürgerhaus und Bahnhof wurden nach dem Abriss des Güterschuppens erhöht. Foto: A. Becher

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Naturschützer und Wanderbotschafter

25 Jahre lang hat Bernhard Drixler als Geschäftsführer die Geschicke des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald geleitet. Demnächst geht er in den Ruhestand.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Im Raureif auf der Lauer

Mit effektiven Drückjagden soll die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest eingedämmt werden. Zwischen Oppenweiler und Murrhardt waren am Wochenende die Jäger der örtlichen Reviere im Einsatz – unter strengen Hygienevorschriften.

OPPENWEILER/MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

„Es war die reine Apokalypse“

Das Backnanger Jahrbuch beleuchtet immer lokale historische Themen, es ist quasi ein Schaufenster in die Vergangenheit. Dieser Blick zurück fällt dieses Mal aktueller denn je aus: Es geht unter anderem um Seuchen und andere Katastrophen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Freude über starken Zusammenhalt

Auch in der Erwachsenenbildung machen coronabedingte Hemmnisse den Akteuren das Leben schwer. Monika Eckert von der VHS Backnang will der aktuellen Lage dennoch auch positive Seiten abgewinnen. Sie sieht das Miteinander in ihrer Branche gewachsen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Der Murrsteg bleibt zu

Noch ist völlig offen, was mit der 36 Jahre alten maroden Fußgängerbrücke passiert, die die Postgasse mit der Bleichwiese verbindet.
Seit etwa einem Monat ist die Brücke verbarrikadiert. Foto: A. Becher

BACKNANG. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >