< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Per Park-App zum flexiblen Ticket

Backnang führt „Handyparken“ als erste Stufe zur digitalen Parkraumbewirtschaftung ein. Der Vertrag mit dem Münchner Unternehmen Parkster soll noch im August unterzeichnet werden. Die bisherigen Parkautomaten bleiben weiterhin parallel in Betrieb.
Ohne Bargeld einfach mit dem Handy ein Parkticket buchen, das soll in Backnang demnächst möglich sein. Foto: Adobe Stock/Sepy

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Ab jetzt höchstens Tempo 30 in Spiegelberg

Regierungspräsident Wolfgang Reimer besichtigt die umgestaltete Ortsdurchfahrt. Die L1066 wie auch die K1821 nach Jux glänzen mit neuem Belag. Bürgermeister Uwe Bossert freut sich über die verbesserte Verkehrssicherheit, den erhöhten Lärmschutz und den barrierefreien Ausbau.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

„Opposition ist Mist, regieren ist besser“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist zu Gast beim Sommergespräch der Täles-SPD, das unter dem Motto „Aufbruch in (halbwegs) normale Zeiten“ stand. Der Politiker mahnte mehr Tempo bei Reformen an und warb für eine neue Koalition nach der Bundestagswahl.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Die Zeit war reif für den Wandel

50 Jahre Gemeindereform: Ende der 60er-Jahre kam in Baden-Württemberg ein Prozess von historischem Ausmaß in Gang. Viele Gemeinden schlossen sich zu größeren Einheiten zusammen. In einer neuen Serie erinnern wir an die heiß diskutierte Reform vor 50 Jahren.
Die Zeit war reif für den Wandel

Stadt & Kreis

„Klimaschutz darf nicht verschoben werden“

Michael Bilharz macht auf seiner Sommertour mit dem Lastenfahrrad auf dem Marktplatz in Backnang Station und trifft auf viele Wettpaten. Bei der Klimawette steht Backnang momentan bundesweit unter 500 Städten auf Platz 6 und in Baden-Württemberg auf Platz 3.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Skatepark kommt im Frühjahr

Ein lang gehegter Wunsch der Backnanger Jugendlichen geht bald in Erfüllung: Beim Sportplatz an der Eugen-Adolff-Straße will die Stadt einen Platz mit Rampen und Hindernissen anlegen. Eine größere Anlage könnte in ein paar Jahren auf dem IBA-Gelände entstehen.
Die Skateranlage im Wendebachtal in Nordrhein-Westfalen ist Vorbild für Backnang. Die Hindernisse können auch an einen anderen Standort versetzt werden. Foto: A. Kern/DSGN

Stadt & Kreis

Erste Schritte auf dem Weg zum Hofkindi

In Großhöchberg ist eine Gründungsinitiative entstanden, die einen Hofkindergarten in der Demeter-Gemüsegärtnerei etablieren will. Ideen, Interessenten und ein Träger sind vorhanden. Am Samstag gibt es einen Infotag. Die Gemeindeverwaltung unterstützt die Pläne derzeit nicht.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Eintauchen in die mentale Waldbadewanne

Waldbaden tut der Seele und dem Körper gut, das ist wissenschaftlich nachgewiesen. Die Naturparkführerin Michaela Genthner hat sich im Herbst 2020 zur Kursleiterin für Waldbaden und Achtsamkeit ausbilden lassen. Nun lädt sie Interessierte ein, mit ihr in die Natur einzutauchen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Von der Rektorin zurück zur „reinen“ Lehrerin

14 Jahre war Bettina Stach Rektorin der Schule an der Weissach. Zum Ende des Schuljahres hat sie die Grundschule in Unterweissach verlassen, um wieder mehr zu unterrichten.Das Kollegium, sagt sie, werde sie sehr vermissen. Gleichzeitig freut sie sich auf ihre neue Aufgabe.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Wohnbauziel wird schon 2024 erreicht

Die Kreisbaugruppe wird ihr Ziel, 500 Sozialwohnungen zu bauen, wohl schon drei Jahre früher als erwartet erreichen. Dazu tragen die großen Quartiersprojekte wie auf dem ehemaligen Krankenhausareal in Backnang bei. In Zukunft soll es noch mehr solcher Projekte an der Murr geben.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

„Es gibt keine grundsätzliche Pflegemisere“

Der Leiter des Pflegediensts am Rems-Murr-Klinikum Winnenden, Matthias Haller, weist die in der Berichterstattung und in Leserbriefen formulierten Vorwürfe zurück und würdigt im Gegenzug die Leistung des Pflegepersonals in den Zeiten der Pandemie.
Matthias Haller war einst Krankenpfleger und Betriebsratsvorsitzender und leitet heute den Pflegedienst. Er stellt sich vor die Pflegekräfte. Foto: J. Fiedler

Winnenden. mehr...

Stadt & Kreis

Permanente Überwachung des Pegels

Ein erster Einsatztrupp des Technischen Hilfswerks ist zurück von seinem Einsatz im Krisengebiet, ein neuer Trupp ist seit einigen Tagen in Nordrhein-Westfalen. Vor Ort haben sie vor allem die Pegelstände an der Steinbachtalsperre im Blick behalten und die Einsatzleitung beraten.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Gemeinsame Sache für bessere Holzpreise

Die Holzvermarktungsgemeinschaft Schwäbisch-Fränkischer Wald/Ostalb startet in den Echtbetrieb. Gefeiert wird nach mehrjährigem Gründungsprozess in Mönchsberg bei Mainhardt mit Ehrengästen, darunter Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

Von Maya Peters mehr...

Stadt & Kreis

Nahwärmeausbau auf dem Prüfstand

Für die Weiterentwicklung der Nahwärmeversorgung in Kleinaspach soll nun eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. Vor allem die Kostenneutralität ist dem Gemeinderat wichtig. Angeschlossen werden sollen sowohl das Hotel Sonnenhof als auch der Ortsteil Einöd.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Verschmierte Mauer ist wieder sauber

Spezialfirma benötigt fünf Tage, um das Kunstharz zu beseitigen, das von einem Unbekannten auf der gesamten Länge der städtischen Hochwasserschutzmauer aufgebracht worden ist. Die Kosten für die Allgemeinheit belaufen sich auf ungefähr 10000 Euro.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Kultur in der einstigen Keimzelle der Stadt

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Auf dem Burgberg liegt die historische Urzelle der Stadt Backnang. Heute hat sich der Bereich zu einem Zentrum für Kultur entwickelt.

Von Claudia Ackermann mehr...

Stadt & Kreis

Der Garten nach dem Dauerregen

Nach dem Regen ist vor dem Regen, denn: Was vor allem hilft gegen Pflanzenschäden durch zu viel Feuchtigkeit, ist Vorbeugung. Demeter-Gärtner Hans Felger und Obstbauberaterin Ute Tränkle geben Tipps für Haus- und Kleingärten zu Maßnahmen bei Starkregen.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Das Weltcafé verabschiedet sich

Für die Teilnehmer und Organisatoren des dreijährigen Projekts ist das aber nicht unbedingt eine traurige Tatsache. Denn viele etablierte Veranstaltungen und Aktivitäten werden von Backnanger Trägern oder der Stadt übernommen und weitergeführt.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Backnang macht mit bei Regiorad Stuttgart

An den fünf Stationen Bahnhof (Nord und Süd), Biegel, Berufsschulzentrum und Bahnhof Maubach können in Backnang künftig Räder ausgeliehen werden. Trotz großzügiger Zuschüsse muss die Stadt für drei Jahre etwa 100000 Euro für den Service selbst aufbringen.
Räder wie diese stehen im Stadtgebiet künftig zur Ausleihe zur Verfügung. Foto: Regiorad Stuttgart

Stadt & Kreis

Magischer Auftakt im ausverkauften Bädle

Bergfestival startet in Hinterwestermurr mit der großartigen Beatles-Coverband Magical Mystery Band aus Mecklenburg. Cheforganisator Hardy Wieland will für das mittlerweile eigenständige Event im nächsten Jahr eine GmbH gründen.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

„Atemlos“ auf Italienisch: „Andiamo, ragazzi!“

Der ehemalige Popsänger Giovanni Zarrella singt jetzt Schlagersongs auf Italienisch. Das kommt gut bei den Fans an, wie sein Auftritt in der „Wir machen Druck“-Arena am Freitagabend zeigt.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Selbstbauten per Hand der Murr anvertraut

Jugendzentrum ruft zur zweiten Mini-Murr-Regatta auf. Die Alternative zur „echten“ Murr-Regatta, die aufgrund der Coronapandemie nun schon zum zweiten Mal ausfallen musste, findet in Backnang viel Anklang bei den kreativen Bootsbauern und auch beim Publikum.

Von Wolfgang Gleich mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >