< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Modellvorhaben geht erfolgreich zu Ende

Mit dem letzten der vier Andrea-Berg-„Heimspiele“ endete am Samstag das Modellprojekt in Aspach. Es soll zeigen, ob Großveranstaltungen auch in Pandemiezeiten möglich sind. Landkreis, Gemeinde und Veranstalter sind zufrieden mit den vorläufigen Ergebnissen der Begleitstudie.
An ihren Plätzen mussten die Besucher keine Maske tragen. Fotos: A. Becher
pics-Icon

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Frank Nopper ist Backnanger Ehrenbürger

Fünf Monate nach seinem Abschied aus dem Backnanger Rathaus hat Ex-Oberbürgermeister Frank Nopper nun noch seinen gebührenden Abschied bekommen. Sein Nachfolger Maximilian Friedrich verlieh ihm am Samstag die Ehrenbürgerwürde der Stadt Backnang.

Stadt & Kreis

Den Kindern etwas zutrauen

23 Jahre lang hat Heinz Harter die Backnanger Max-Eyth-Realschule als Rektor geprägt, nun geht er in den Ruhestand. Der 65-Jährige ist davon überzeugt, dass Schule mehr sein muss als ein Ort der Wissensvermittlung.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Rückkehr der Sirenen gefordert

Nach dem Ende des Kalten Krieges wurden die Warngeräte auf den Gebäudedächern vielerorts abgebaut oder sind nicht mehr funktionstüchtig. Nach der Hochwasserkatastrophe von vergangener Woche könnten sie aber bei der Alarmierung der Bürger zu neuen Ehren kommen.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Roboter Paul ist der neue Star im Pflegeheim

Im Alexander-Stift in Weissach im Tal wohnt seit wenigen Wochen der Betreuungsroboter Paul. Er hält Small Talk, erzählt Märchen, motiviert zu Fitnessübungen und spielt Quizspiele. Bei den Bewohnern kommt er ebenso gut an wie bei den Mitarbeitern.
Wenn man Paul über den Kopf streicht, fängt er an zu kichern. Das ist so charmant, dass Bewohnerinnen wie Gerta Mooser gleich mitlachen müssen. „Lachen ist gesund. Gerade im Heim brauchen wir das“, sagt die Seniorin. Fotos: J. Fiedler
Der Roboter reagiert auf Berührungen und kann Menschen direkt anblicken.

Stadt & Kreis

Das Rektorat stand immer offen

Nach neun Jahren geht Siegfried Bubeck, Schulleiter der Murrtalschule in Oppenweiler, in den Ruhestand. In seiner Zeit hat er viele Veränderungen miterlebt: Digitalisierung, Umstrukturierung von der Werkrealschule zur reinen Grundschule und die Pandemie.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Patientin in Entzugsklinik sexuell belästigt

Weil der Angeklagte alles abstreitet, ist die Wahrheitsfindung schwierig. Das Schöffengericht in Backnang glaubt letztlich der 42 Jahre alten Betroffenen. Der 46-jährige Angeklagte wird zu einer neunmonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt.

Von Hans-Christoph Werner mehr...

Stadt & Kreis

Drei Köche, drei Restaurants, drei Wechsel

Ab August ist Alexander Hilt der neue Küchenchef im Waldhorn in Däfern. Damit geht ein Wechselspiel in der hiesigen gehobenen Gastronomie eventuell zu Ende, dessen Anfang Hilt vor einem Dreivierteljahr mit seinem Weggang aus dem Aspacher Lamm gemacht hat.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Erhöhter Blutbedarf in Kliniken

Von einer Notsituation kann noch keine Rede sein, aber die Kapazität zur Deckung der Nachfrage nach Blutkonserven ist derzeit geringer als sonst. Beim DRK nennt man dafür zwei Gründe: die Urlaubszeit und das Nachholen verschobener Operationen.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Die Hühner sind los

Es gackert. Nicht nur auf dem Land, das wäre ja nicht so ungewöhnlich, auch in der Stadt haben immer mehr Menschen ihre Liebe zum Federvieh entdeckt. Hühnerparadiese gibt es mittlerweile auch mitten in Backnang.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Neue Wohnungen am Murrufer

Während es mit dem Baustart auf dem Backnanger IBA-Gelände wohl noch einige Zeit dauern wird, ist ein anderes Projekt in unmittelbarer Nähe schon weiter. Wo die Firma Gockenbach bisher Fässer baute, plant ein Investor drei neue Gebäude mit insgesamt 39 Wohnungen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

„Es bleibt immer ein natürliches Restrisiko“

Das Interview: Erst Anfang Juli fegte ein starkes Unwetter über den Rems-Murr-Kreis, 2011 sorgte anhaltender Dauerregen für Überflutungen. Durch den Klimawandel werden sich solche Ereignisse wohl häufen. Baudezernent Stefan Setzer spricht darüber, wie Backnang damit umgeht.
Im Mai 2016 versank die Gemeinde Braunsbach durch schwere Überschwemmungen infolge eines Unwetters im Chaos. Foto: Imago/7aktuell

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Brückensanierung wird wohl viel teurer als geplant

Eine halbe Million Euro könnte die Generalüberholung der Brücke über den Brucher Bach in Oberweissach kosten. Die Anwohner müssen sich auf längere Bauzeiten und somit auch längere Umleitungen einstellen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Borkenkäfer gefährdet die Wälder

Den Wäldern der Region tut der viele Regen in diesem Jahr gut. Trotzdem haben die Förster viel zu tun. Besonders der Borkenkäfer richtet viele Schäden in den heimischen Wäldern an. Aber es gibt Möglichkeiten zur Früherkennung.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Jeden Tag ein neues Abenteuer

Nach sieben Jahren verabschiedet sich Rektorin Ute Offtermatt von der Backnanger Schillerschule. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt sie nun in die Zukunft. Die Kinder wird sie ganz besonders vermissen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

„Die Jugend will mehr Verantwortung übernehmen“

Backnang verbindet: Die drei Arbeitsgruppen„Jugend“, „Stadtentwicklung/Kultur/Straßenfest/Freizeit“ und „Integration und Extremismus-Vermeidung“ treffen sich in den kommenden Tagen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Ich bin der Schulleiter des Übergangs“

Thomas Maier, der auch schon die Max-Eyth-Realschule als Stellvertreter leitete, geht nach acht Jahren als Rektor der Backnanger Schickhardt-Realschule in den Vorruhestand – mit ruhigem Gewissen, wie er im Gespräch mit unserer Zeitung berichtet.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

„Wir hoffen, den Damm halten zu können“

Einsatzkräfte aus dem Raum Backnang haben in den vom Hochwasser betroffenen Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ebenso sachkundig wie tatkräftig mit angepackt. Mitglieder der Auenwalder Feuerwehr, des DRK aus Sulzbach an der Murr und des Technischen Hilfswerks aus Backnang berichten über ihre Einsätze.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Hotel Sonnenhof nimmt die nächste Hürde

Für die Neuausrichtung hin zu mehr Wellnesstourismus sind in dem Kleinaspacher Betrieb größere Umbauarbeiten notwendig. Der Aspacher Gemeinderat hat dem veränderten Bebauungsplan nun zugestimmt.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Jede Abschlussklasse feiert anders

Nach den mündlichen Prüfungen, die teils noch diese Woche andauern, geht für die Abiturienten mit der Zeugnisübergabe die Schulzeit vorüber. Doch wie feiern die Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss? Einen Abiball haben in diesem Jahr nicht alle Gymnasiasten.
In der Backnanger Stadthalle haben die Schülerinnen und Schüler des Max-Born-Gymnasiums am Montag ihre Zeugnisse erhalten. Schulleiterin Sonja Conrad hielt eine Rede.Foto: J. Fiedler

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Mit Höchsttempo durch die Weinberge

In Kleinaspach trifft sich seit etwa zwei Jahren eine Gruppe Longboarder zum Downhill-Fahren. Zwischen 40 und 70 Kilometer pro Stunde erreichen die Sportler vom „Team Schwabenteuer“ hier auf ihren Boards.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Erste-Hilfe-Auffrischung im Vorbeispazieren

Erlebniswege in der Region: Auf dem Rundweg „Erste Hilfe – bist du fit?“ des DRK-Kreisverbands können Erwachsene und Kinder an sieben Stationen ihr Ersthelferwissen verbessern. Die Stationen werden mit einer GPS-App angelaufen und geben knifflige Aufgaben auf.

Von Nicola Scharpf und Christopher Czernecki mehr...

Stadt & Kreis

Froschkonzert statt Orgelspiel zur Trauung

Wer heiraten möchte, muss das nicht auf dem Standesamt tun. Auch im Rems-Murr-Kreis bieten immer mehr Städte und Gemeinden Paaren außergewöhnliche Orte an, wo sie sich trauen lassen können.
Leonie und Timo Deuschinger haben am Bühlhauweiher in Althütte geheiratet. Dort umrahmen Vogelgezwitscher und Froschgequake die Zeremonie. Foto: Helene Tänzer

< Ältere Artikel Neuere Artikel >